Karl Segebrock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012 um 15:43 Uhr durch Hhb (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen aus dritter Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Segebrock (* 4. Januar 1872 in Mitau (lettisch Jelgava) im Gouvernement Kurland, heute zu Lettland, damals Teil Russlands; † 20. Oktober 1896 in Akeri am Mount Meru, Tansania) war ein evangelischer Missionar. Er gilt als christlicher Märtyrer.

Leben

Karl Segebrock und Ewald Ovir wurden am Leipziger Missionswerk ausgebildet. 1895 wurden sie ordiniert. Am 5. Juni des selben Jahres wurden sie zum Kilimandscharo im damaligen Deutsch-Ostafrika entsandt. Dort lebten sie in der Missionsstation Mamba am Fuße des Berges und lernten die Chagga-Sprache.

Am 13. Oktober 1896 reisten sie in die Gegend von Meru, das drei Tagereisen entfernt lag. Hier wollten sie eine neue Missionsstation errichten.

Ein Hauptmann einer Askari-Schutztruppe warnte sie vor aufständischen Arusha- und Meru-Kriegern. Bei den Arusha handelt es sich um ein Volk der Massai, nach denen heute die Region Arusha benannt ist. Die Krieger töteten Segebrock und Ovir in der Nacht zum 20. Oktober mit Speeren.

Gedenktag

20. Oktober im Evangelischen Namenkalender.

Quellen

Literatur

  • Karl von Schwartz: Karl Segebrock und Ewald Ovir, Verlag Ev.-luth. Mission, 1897