Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2013 um 11:03 Uhr durch 194.114.62.71 (Diskussion) (Oryx-Antilope – 9. August bis 23. August 2013 17:42 Uhr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Martin Kraft in Abschnitt Aktuelle Nominierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:KEB
Auf Details achten
Auf Details achten
Willkommen bei Kandidaten für exzellente Bilder

Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder, die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Fotowerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern. Bearbeitungswürdige Karten sind in der Kartenwerkstatt gut aufgehoben. Möchtest du über ein Bild zunächst andere Meinungen einholen, so kannst du das im Forum Diskussionen über Bilder (DÜB) tun. Hier findet sich ein Tool, das den Zwischenstand der Kandidaturen anzeigt.

Bei Wikimedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Neuen Kandidaten einstellen

Hinweise zur Abstimmung

Symbole/Vorlagen

Bei der Abstimmung hast du die Möglichkeit deinen Kommentar mit einem Icon deutlicher zu kennzeichnen. Folgende Icons stehen zur Auswahl und können als Vorlage eingebunden werden: (als Stimmen gewertet werden nur „Pro“ oder „Contra“/„Kontra“)

Pro Kontra Neutral Abwartend  Info: Unklar Sehenswert Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme)
{{Pro}} {{Contra}} oder {{Kontra}} {{Neutral}} {{Abwartend}} {{Info}} {{Unklar}} {{Sehenswert}} {{Eigennominierung}}


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Werk von Evonik Degussa, Rheinfelden – 3. August bis 17. August 2013 18:12 Uhr

Werk von Evonik Degussa in Rheinfelden (Baden)
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Auch wenn mir bewusst ist, dass Aufnahmen von Industrieanlagen es hier meist sehr schwer haben, versuche ich es mal wieder mit einer. Die Aufnahme zeigt das Werk von Evonik Degussa in Rheinfelden (Baden). Das Licht finde ich gut, da es keine harten Schlagschatten produziert, aber dennoch nicht alles in Einheitsgrau versinkt; Qualität und Auflösung sollten jeweils ausreichend sein. -- Felix König 17:57, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abstimmung
  • KontraSuper Idee, mal etwas Industriemotive ins Auge zu fassen. Chemiestandorte finde ich da besonders nett. Nur doch nicht bitte sowas. Das vermittelt doch gar keinen Eindruck dem Werk. Da ist einfach von der Schleuse aus ein Silo- oder Extrudergebäude und ein Randnebenbauwerk (roter Ziegel) aufgenommen. Gib mal Rheinfelden, Untere Kanalstr. 3 in Google-Maps ein und guck Dir das Werk an. Da kann man z.B. sehen, dass die eigentlichen Produktionsanlagen rechts am hier vorgestellten Bild erst beginnen. --He3nry Disk. 18:51, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Kontra v.a. wegen der Bildkomposition. --Fr. E-Go (Diskussion) 17:20, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Diskussion
  • @He3nry: Das habe ich auch, aber ich habe ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung von solchen Anlagen, dass ich beurteilen könnte, welche Anlagenteile da besonders relevant sind. Bei anderen Industrieanlagen, v. a. Kraftwerken, wäre das anders, aber bei dieser Anlage war ich auf den visuellen Eindruck angewiesen. -- Felix König 19:53, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ha, das ist, was das Sujet "Werk Rheinfelden" angeht, schon viel besser, denn da ist die Chemie :-) [zum Fotographischen sage ich mal nichts, das können andere besser]. Wenn Du mich fragst, würde ich auf jeden Fall die Bebilderung in Degussa in das "Panorama" ändern. Zum Kandidaten hier: Ich stimme Dir natürlich zu: der Anstrich von dem Silo (wahrscheinlichster Verwendungszweck) - da hat sich echt einer ausgetobt, denn das Ding ist ja glatt mit den beiden runden Silos nach Norden. Insofern müsste man dies als Bild zum Thema "Kunst am Bau" oder so auswählen ... Dann könnte man allerdings diskutieren, ob man nicht noch mehr von dem Silo und weniger von dem ziemlich bedeutungslosen Bau vorne drauf haben sollte.



Großer Arber – 4. August bis 18. August 2013 18:15 Uhr

Großer Arber
Abstimmung
Diskussion
Dann würde mich doch einmal brennend interessieren, warum sie nicht die 20 MP hergab... ;-) – Wolf im Wald (+/-) 18:01, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Speicherplatzmangel ;-) Ich habe in meinem dreiwöchigen Urlaub rund 5.000 Bilder gemacht. Um Platz zu sparen alle in 10 MP. Grüße -- Rainer Lippert 18:34, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



Feldherrnhalle in München – 6. August bis 20. August 2013 03:59 Uhr

Feldherrnhalle in München
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Dieses Foto zeigt die Feldherrnhalle am Münchner Odeonsplatz. Es wurde absichtlich früh morgens aufgenommen, damit weder Menschen noch harte Schatten stören. Das nervige Kabel in der Luft ist übrigens leider auf dem Foto nicht zu vermeiden; es findet sich auch auf allen anderen Bildern dieses Motivs wieder. Auf eure Meinungen gespannt ist der – Wolf im Wald (+/-) 03:44, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Die ganze Menschheit ausgelöscht? Zumindest eine resistente Frau am rechten Bildrand scheint überlebt zu haben. Zudem haben die sieben im Bild befindlichen Tauben scheinbar einen Antivirus entwickelt. Steckt vielleicht gar die Pigeon Cooperation dahinter? :) --Tuxyso (Diskussion) 09:51, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Richard schrieb ja nur "fast ausgelöscht". Ich habe ja schließlich auch überlebt und kann nun das Bild präsentieren. ;-) – Wolf im Wald (+/-) 17:24, 6. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Ich hatte das "fast" im Nachhinein noch eingefügt  Richard 16:39, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@Michael Kramer: Ich bin mit den schwachen Schatten im Inneren der Feldherrnhalle sehr zufrieden, weil aufgrund des weichen Lichts alles gut zu erkennen ist. Bei einem Sonnenscheinfoto wäre annähernd nichts im Inneren der Feldherrnhalle zu erkennen gewesen. Vielleicht ist bei deinem Monitor einfach nur der Kontrast zu hoch eingestellt?Wolf im Wald (+/-) 18:54, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Man kann einfach kein exzellentes Bild von der Halle machen. Das Kabel stört viel zu stark. --Dvl 16:57, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ästhetik könnte man bei Bedarf bei Flickr, Photocommunity etc. bewerten, hier ist das eher sinnlos. Ich hoffe dass sich jemand erbarmt und den Quark mit dem Kabel oben mit ein paar Pro Stimmen ausbügelt. Das gleiche gilt für das Gerüst - der Kandidat ist halt ein Zeitdokument und hochaktuell obendrein. "Die Feldherrnhalle am Parvis während des Umbaus der ehemals kurfürstlich und königlich bayerischen Residenz im Juni 2013" Vom Bildkonzept sind das doch genau die Bilder die wir im Projekt brauchen.  Richard 17:04, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann dein Argument (Zeitdokument) nachvollziehen, nur deine Folgerung (Exzellenz) nicht. Gerade wenn sowohl die Kabel wie auch das Gerüst nur temporär angebracht sind, zerstört dies die Ästhetik des Bildes, die selbstverständlich bei exzellenten Bildern auch eine Rolle spielt. Das hat mit Flickr & Co wenig zu tun. Wenn es tatsächlich um eine exzellente Darstellung des Umbaus gehen soll, dann müsste auf dem Bild etwas mehr davon zu sehen sein - ein Kran, Bauarbeiter, Bagger etc. Wären diese dann noch gut in die Komposition integriert, könnte dies sicher ein exzellentes Zeitdokument sein. Da das Bild offenbar bewusst zur frühen Morgenstunde aufgenommen wurde um gerade nicht den Umbau zu dokumentieren, sondern die Ästhetik und Architektur des Gebäudes hervorzuheben und um die volle Aufmerksamkeit auf das Gebäude zu richten - ganz ohne störende Menschen auf dem Foto - ist es in diesem Sinne (ja, u.a. wegen des Kabels) meiner Meinung nach eben nicht exzellent. Dass der Wolf mit dem Foto den Umbau dokumentieren wollte, halte ich für sehr weit hergeholt und kann dies weder der Beschreibung noch dem Bildaufbau entnehmen. --Tuxyso (Diskussion) 21:48, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist doch egal was er sich dabei gedacht hat (er hat es ja auch oben schon geschrieben)- wichtig ist was man letztlich daraus interpretiert und davon nutzen kann. Ich hol mal die Kollegen vom Portal München dazu - mal sehen was die dazu sagen, denn eigentlich sind diese ja die "Abnehmer" für solch ein hochwertiges Material.  Richard 22:03, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass das Kabel durch die Baustelle bedingt ist. Dieses Foto von 2004 zeigt nämlich bereits das Kabel. Außerdem ist das Gerüst schon auf Fotos von 2008 zu erkennen. Hätte ich deiner Ansicht nach, lieber Tuxyso, in die Zeit vor 2008 zurückreisen oder etwa bis beispielsweise 2020 abwarten sollen? ;-) Ursprünglich war die Baustelle nicht Teil des Bildkonzeptes, ich denke aber, dass sie durchaus als Nebenaspekt im Bild einen zusätzlichen Wert für die Enzyklopädie hat, weil es den Zustand der nahen Umgebung in 2013 zeigt, der jetzt (aktuelle Situation vor Ort) aber mMn auch in der Zukunft (historische Situation) enzyklopädisch von Interesse ist. Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 07:16, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich reise jetzt mal in der Zeit zurück und ändere mein Votum. Aus der Perspektive, die durchaus etwas für sich hat, kann man es scheinbar nicht wirklich besser machen. Ich kann freilich von dir nicht erwarten noch Jahre auf ein kabelfreies Bild zu warten oder darauf, dass du das Kabel abschneidet - auch wenn mich das Foto wie es ist nicht vollends überzeugt (s.o.). Ebenso wie beim Brandenburger Tor geschrieben: Klasse, dass du dir große Mühe gemacht hast, um das Foto am frühen Morgen zu erstellen.--Tuxyso (Diskussion) 07:47, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke.  Richard 11:54, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ebenfalls danke! Viele Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 13:12, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



Kölner Dom – 7. August bis 21. August 2013 22:27 Uhr

Ostansicht des Kölner Doms
Abstimmung
Diskussion
Bessere Ansicht?! steht nicht zur Wahl!
ach ich dachte das Gerüst gehört zum Dom? --Michael Kramer (Diskussion) 11:19, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



Sperber (Accipiter nisus) – 8. August bis 22. August 2013 13:38 Uhr

Sperber (Accipiter nisus)
  • Vorgeschlagen und knapp Pro. Auch wenn Auflösung und Detailschärfe nicht überragend sind, überzeugt mich das Bild insgesamt doch. Eigentlich müsste es auch im Artikel auftauchen, weil es hinsichtlich Bildqualität sowie Umgebung etwas besser ist als das Bestandsbild in der Infobox (obwohl hier natürlich die Hufe fehlen). Bin mal gespannt, was ihr dazu meint. – Wolf im Wald (+/-) 13:24, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Mich haut die doch sehr geringe Auflösung (2,7 Megapixel) nicht vom Hocker (immerhin wurde ein 500mm-Objektiv (800mm KB-Äquivalent wg. Canon APS-C)). Wurde hier wohl künstlich runterskaliert? Wenn ja wundert es mich, dass der Vogel insgesamt nicht detailreicher aussieht, weil beim Downscaling ja in der Regel nachgeschärft wird. --Tuxyso (Diskussion) 16:31, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
    • in wie fern beim runter skalieren nachgeschärft wird würde mich doch sehr interessieren. --Mathias 16:59, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
      • Beim Runterskalieren wird ein Bild ohne Nachschärfung flau. Deswegen werden Bilder beim downscaling standardmäßig immer nachgeschärft. Der Grund warum die Hugin-Panos so scharf aussehen liegt u.a. darin, dass Hugin per Standard runterskaliert und schärft. Wenn du dir mal File:Cuxhavener-Kuestenheiden-Panorama-2013-01.jpg anschaust. Ich habe dieses hochauflösende Foto einmal runterskaliert auf 1280 Pixel ohne zu Schärfen und einmal mit eingschalteter Schärfung. Den Vergleich findest du in diesem Ordner. --Tuxyso (Diskussion) 17:48, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
        • Sorry, das mit Hugin ist mMn quatsch! Das per Standard runterskaliert wird ist bei mir grundsätzlich ausgeschaltet (100% der Originalgröße) und wenn die Rohbilder vernünftig sind ist auch das Pano dementsprechend scharf. Das widerspricht in meinen Augen auch dem Sinn eines High-res Panoramas wenn ich schon der Software sagen muss sie möge doch gleich mal runterskalieren um ein scharfes Bild zu bekommen?! Der Rest mit dem runterskalieren/nachschärfen mag stimmen, hab ich so aber noch beobachtet. Von Lightroom und Gimp kenne ich das zwar eigentlich nicht, hab aber auch noch nie drauf geachtet da ich selten skaliere... Gruß Mathias 14:25, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



Neutraldichtefilter – 8. August bis 22. August 2013 13:51 Uhr

Neutraldichtefilter
  • Vorgeschlagen und Pro. Sehr gute Darstellung in Bezug auf den Effekt, der mit der Verwendung eines Graufilter erzielt wird. Exzellent daran finde ich, dass bereits die Miniaturansicht vollkommen anschaulich und überzeugend ist. Auch hier gilt: Es sollte mMn in den Artikel. Mal sehen, was ihr dazu meint... – Wolf im Wald (+/-) 13:36, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abstimmung
  • Pro Mich überzeugt das Foto auch, eine sehr gut Darstellung. Noch etwas besser hätte man es machen können, wenn noch etwas Himmel mit einbezogen worden wäre und so der Himmel z.T. seine blaue Farbe zurückgewonnen hätte. --Tuxyso (Diskussion) 13:56, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Pro --Dvl 15:34, 8. Aug. 2013 (CEST) cool, sehr anschaulichBeantworten
  • Pro Schließe mich meinen Vorrednern an. Illustriert die Sachlage gut. --Hermux  Talk! 15:44, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Knappes Pro Ich schließe mich der Meinung von Tuxyso an. Super Thumbnail.  Richard 17:18, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Volles Pro. Es geht doch um die Darstellung des Einsatzes eines Graufilters, bei einer gewünschten Belichtungszeit, Blende und einer möglichen ISO. Genau das wird vermittelt. Siehe dazu auch die EXIF-Daten, die für das Bild von essentieller Bedeutung sind. Hier werden die 0,2 Belichtungszeit benötigt um den "Wischeffekt" im Wasser zu demonstrieren. F/16 um eine schöne Tiefenschärfe zu erhalten, ISO 100 ist meist die unempfindlichste Einstellung der ISO (OK, oft gehen auch noch ISO 50). Der Graufilter wäre nicht nötig wenn man nur kürzer Belichtet hätte. Aber eine kürzere Belichtungszeit würde den Wischeffekt im Wasser nicht darstellen können. Es gäbe ja noch eine andere Darstellung eines Graufilters: nämlich nicht über die volle Objektivfläche, sondern z.B. nur der Hälfte. Damit könnte man gezielt z.B. nur den Himmel abdunkeln. --Alchemist-hp (Diskussion) 20:15, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Diskussion
  • @Alchemist-hp: Man kann doch das eine tun ohne das andere zu lassen (sprich: Bach und Himmel). Den Wischeffekt, den du hier ansprichst, finde ich im vorliegenden Fall übrigens nicht besonders umsetzt. Dafür fließt der Bach zu langsam. Bei einem Wasserfall wie diesem hier wären 0,2 sec optimal gewesen, bei dem Bach eher eine Sekunde. Dennoch ist die Idee eine der Hauptanwendungen des Graufilters (Wischeffekt) auch noch in das sehr illustrative Foto zu integrieren natürlich brilliant. Ich bin nicht unmittelbar auf die, eigentlich naheliegende, Interpretation gekommen, weil eben nicht sehr viel verwischt :) --Tuxyso (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Ohne dem Wischeffekt hier auf dem Bild wäre die Anwendung des Graufilters völlig unnötig. "Belichtungszeit runtergesetzt" hätte das gleiche bewirkt, dann hätte ich hier aber meine volles Contra gesetzt: "Einsatzziel verfehlt". --Alchemist-hp (Diskussion) 06:14, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten




Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Kötzting – 8. August bis 22. August 2013 20:08 Uhr

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Abstimmung
Diskussion
1) die Geokoordinaten fehlen mir. 2) ist die Kirche wirklich so "krumm" bzw. "gebogen"? Ich denke wohl eher nicht. Ein Stitchingproblm? --Alchemist-hp (Diskussion) 20:05, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jupp, die Koordinaten habe ich im Eifer des Gefechtes vergessen. Und ja, da gab es Stitchingprobleme. Ich habe diverse Projektionen versucht. Bei mir läuft derzeit auch nur eine Uraltversion von Hugin. Die neuen Versionen stürzen immer auf meinem Rechner ab. Freiwillige vor ;-) Wer möchte sich daran mal versuchen? Grüße -- Rainer Lippert 20:09, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kannst mir ja mal die Dateien schicken/irgendwo hochladen. Aber 100% gerade/rectilinear wird man das bei dem Aufnahmewinkel nicht hinbekommen ohne das es zu fiesen Verzerrungen am Rand kommt.
Mit „Stichingfehlern“ hat das übrigens nichts zu tun. Das ist nicht mal ein Fehler sondern die Verzerrung, die nunmal die hiesige Projektuionsart (ich vermute zylindrisch) zwangsläufig mit sich bringt. --Martin K. (Diskussion) 20:15, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Stitchingproblem" ≠ "Stitchingfehler". Alles klar? ;-) Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:19, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(bk) Naja, als Stitching im engeren Sinn bezeichnet man ja nur das Zusammenfügen und Überblenden der Einzelbilder. Die Verzerrung ist jedoch allein auf das Projektionverfahren zurückzuführen und würde auch dann auftreten würde, wenn man nur ein einzelnes Bild z.B. mit einer Objektivtrommel-Panoramakamera erstellt. Dasselbe Stiching lässt sich in den unterschiedlichsten Projektionen ausgeben, wobei die Stitchingsoftware meistens die Projektion gleich mitberechnet.
Das ist also keine technische Unzulänglichkeit, sondern einfach ein mathematisch/physikalischer Effekt, mit dem man als Photograph genauso arbeiten kann wie mit der Wahl von Brennweite und Kamerastandpunkt. --Martin K. (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Mir kannst du die Bilder auch gerne mal zukommen lassen. Ich habe mir erst neulich PTGui Pro zugelegt :-). Gruß, – Wolf im Wald (+/-) 20:21, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wieder einmal eine Frage eines Unverbesserlichen bzw. Unbelehrbaren: Bis vor Kurzem galten die unnatürlich gebogenen Panoramabilder als etwas ganz Hervorragendes. Sind sie jetzt nicht mehr in Mode? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:50, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(bk) Wo Du immer diese Regeln hernimmst?? Man sollte eben nicht den Fehler machen, Einzelmeinungen zu verallgemeinern. --Martin K. (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Angebote. Ich habe die Einzelbilder mal hier hochgeladen. In der Versionsgeschichte sind alle Bilder. Alle sind OOC. Danke und Grüße -- Rainer Lippert 21:59, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Der Wolf im Wald: Du kannst das gerne übernehmen, wenn Du magst. --Martin K. (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gern, ich schaue mal, was ich tun kann. :-) – Wolf im Wald (+/-) 22:59, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Genügt dir JPEG in voller Auflösung? Zuschneiden müsstest du dann noch, das will ich dem Künstler selbst überlassen ;-). Daher wäre ein unkomprimiertes Format von Vorteil (mehrere hundert MB). Hier schon mal das JPEG (brilliant ist es nicht gerade, aber ich habe es nicht besser hinbekommen): [1]. Komisch finde ich, dass jedes Gebäude bzw. jede vertikale in eine andere Richtung kippt; wie soll man denn da eine vernünftige Perspektivkorrektur vornehmen? Weiß vielleicht jemand um welches Phänomen es sich dabei handeln könnte? Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 23:50, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das könnte auch daran liegen, dass gerade ältere Gebäude nicht unbedingt 100% lotrecht gebaut wurden, geschweige denn heute noch so stehen. Ich würde mich also was die vertikalen angeht eher an den Neubauten orientieren.
Ich vermute mal, dass das rectilinear projeziert wurde?! Hast Du es auch mal mit dem Projektionsverfahren Panini General versucht?! Das kann nämlich die stark fluchtenden Verzerrungen in den Randbereichen reduzieren, ohnen das Motiv all zu sehr zu wölben. --Martin K. (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, es wurde rectilinear projeziert. Ich habe soeben mal die anderen Projektionasarten des Programms durchgeschaut und konnte Panini General nicht finden. Von allen zur Wahl stehenden Projektionsarten hat die rectilineare das beste Ergebnis geliefert. Habe dann anschließend noch mit Photoshop so gut ich konnte die stürzenden Linien etc. verzerrt, die ich im Stitching-Programm nicht ganz exakt beseitigen konnte. Komprimiert wurde übrigens erst final beim Export aus PS. – Wolf im Wald (+/-) 16:51, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Versuch. Es ist auf jeden Fall besser als mein Versuch. Da noch keine Stimme abgegeben wurde, habe ich das Kandidatenbild einfach mal getauscht. Oder hätte ich lieber eine neue Kandidatur starten sollen? Panini General ist bei Hugin meistens die beste Projektion. Nur leider habe ich derzeit nur eine Uraltversion von Hugin, wo es diese Projektionsmethode noch nicht gibt. Wo bekommt man denn eine, aktuelle Hugin-Version her, die auf einen Windows 8 64-Bit-Rechner läuft? Alle aktuelle Versionen von Hugin die ich runterlade, stürzen beim berechnen immer ab. Grüße -- Rainer Lippert 19:13, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
So, ich hab's jetzt auch nochmal mit Hugin mein Glück versucht und das Bild mit besagter sphärischen Panini-Projektion rausgelassen. Hier gibt's ein 13MB JPG und ein 49MB TIF.
Was Hugin angeht, gibt es hier übrigens ein 64Bit-Beta, mit der Du es mal versuchen könntest. Die hat bei mir zwar noch so ein paar Bugs (z.B. eine nervige Fehlermeldung bei TIFs) aber ich hoffe, dass der zugehörige Release nicht mehr allzulange auf sich warten lässt. --Martin K. (Diskussion) 20:23, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dein Stitching macht sich ebenfalls sehr gut. Danke dafür. Nun stehe ich zwischen den Stühlen. Was soll ich machen? Von der von dir genannten Seite habe ich auch meine Huginversionen. Aber die 64-Bit-Version stürzt immer ab. Nur die 2009 oder ältere Versionen laufen auf meinem Rechner richtig. Grüße -- Rainer Lippert 21:35, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Hat zwar hier nichts verloren, ich möchte aber das Huginproblem lösen. Bei den neueren Versionen kommt beim berechnen immer diese Meldung: Written output to C:/Users/Rainer/AppData/Local/Temp/ha5999.tmp make: *** Zugriff verweigert. Stop. make: *** Waiting for unfinished jobs.... Hat ja vielleicht nur etwas mit einer Einstellung zu tun? Die ganze Hugingeschichte könnte man ja auf die Disk verschieben? Grüße -- Rainer Lippert 21:40, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Für mich liest sich das so, also ob da noch irgendein alter Stiching-Auftrag quer hängt und jetzt alles blockiert?! Gibt es diese .tmp-Datei denn? Kannst Du sie löschen? Falls nicht versuch's mal mit Unlocker.
Sollte das nicht helfen, würde ich erstmal alle Hugin-Versionen inkl. ihrer Einstellungen (wichtig) deinstallieren, mögliche Reste löschen und dann die Registry säubern (z.B. mit CCleaner). Wenn Du all diese Trümmer mal aus dem Weg geräumt hast, klappst vielleicht auch mit einer Neuinstallation.
--Martin K. (Diskussion) 10:13, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten




Papageitaucher bei Látrabjarg, Island – 8. August bis 22. August 2013 22:28 Uhr

Papageitaucher bei Látrabjarg am westlichsten Zipfel Europas
Die Fotos der Papageitaucher sind hier am Rand der Klippen entstanden. Das ist auch ein Brutplatz für viele Meeresvögel. Von der Klippe selbst habe ich auch noch gigantische Aufnahmen die ich irgendwann später präsentieren werde.
Abstimmung
Diskussion
  • Mich würden ein paar Hintergründe zu den beiden wirklich tollen Aufnahmen interessieren. "Spazieren" diese Vögel auf Island einfach so frei rum, oder sind die Fotos in einem Park entstanden? --Tuxyso (Diskussion) 22:27, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
    • Ich habe oben den Ort mit in die Kandidaturenüberschrift eingefügt und ein Foto der Klippe eingebaut. Ich will jetzt kein Reisekaufmann sein, aber ich könnte dir stundenlang Geschichten über diesen atemberaubenden Ort erzählen.  Richard 22:51, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • (BK) Wo hast Du denn den vor die Kamera bekommen? Wäre toll, wenn Du den Aufnahmeort noch in der Bildbeschreibung ergänzen könntest. --Martin K. (Diskussion) 22:29, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Inwiefern wurde das Bild nachbearbeitet, wenn ich fragen dürfte? Im Vergleich zum unteren Bild meine ich, dass die Farben deutlich knalliger sind. Nach meiner Meinung ist diese Foto leicht übersättigt. Man möge mich korrigieren, sollte ich falsch liegen...

--Hermux  Talk! 22:31, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



Papageitaucher bei Látrabjarg, Island – 8. August bis 22. August 2013 22:29 Uhr

Papageitaucher bei Látrabjarg am westlichsten Zipfel Europas
Abstimmung
Diskussion




Oryx-Antilope – 9. August bis 23. August 2013 17:42 Uhr

Spießbock, männlich am Wasserloch "Kalkheuwel Bore Hole" im Etosha-Nationalpark, Namibia.
Abstimmung
Diskussion

Gefällt mir gut, ich finde es aber insgesamt etwas dunkel (sicherlich bedingt durch das harte Licht vor Ort). Wie wäre es, wenn du das Bild einmal per Tonwertkorrektur aufhellst und die ausgefressenen Bereiche dann mithilfe von Ebenenmaskierung von dieser Korrektur befreist? – Wolf im Wald (+/-) 17:48, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Änliches wurde bereits schon, freundlicherweise von Tuxyso erledigt. Ferner sei noch angemerkt, dass das Bild mit einem Polfiter aufgenommen werden musste. Nun mache ich es auch mal wie Rainer, wenn Du Dich mal daran versuchen magst, hier die 120MB große 16 Bit TIFF-Datei. --Alchemist-hp (Diskussion) 19:00, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Fels im Vordergrund entfernt
Ein RAW wäre natürlich besser gewesen, aber mit dem TIF ging's auch. Ich hab mal die Gradation etwas überarbeitet, bei Farbrauschen und CAs entsprechend gegengearbeitet und dabei insbesondere darauf geachtet, dass das Auge nicht so im Schatten absäuft. Dabei habe ich zwei Versionen erstellt und übereinander geladen. In der jetzt aktuellen, wurde auch noch dieser (wie ich finde) störende unscharfe Fels im Vordergrund wegretuschiert. Falls letzteres jemanden stört: einfach revertieren. --Martin K. (Diskussion) 10:56, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten




Látrabjarg, Bjargtangar, Vestfirðir, Island – 9. August bis 23. August 2013 23:04 Uhr

Die Steilküste Látrabjarg liegt im äußersten Westen der dünn besiedelten Westfjorde. Das Kap Bjargtangar ist der westlichste Punkt Islands und damit – abgesehen von einigen kleineren Inseln – der westlichste Punkt Europas.
  • Selbstvorschlag Hier die Steilküste Látrabjarg von der aus ich die Papageientaucher fotografiert hatte. Wenn man genau hinsieht kann man viele brütende Tiere in den Felswänden entdecken. -- Richard 22:49, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abstimmung
Diskussion