Marcus Ulpius Dionysius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2023 um 21:16 Uhr durch Wanderers Schatten (Diskussion | Beiträge) (Zusammenfassung entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus Ulpius Dionysius war ein antiker römischer Vergolder (ab auraturis[1]), der während der frühen trajanischer Zeit oder später in Rom tätig war.

Marcus Ulpius Dionysius ist nur noch aufgrund seiner Grabinschrift bekannt.[2] Die Inschrift nennt ihn und seine Frau Anicia Faustina neben dem Grabinhaber Publius Aelius Paederos und Ulpia Ianuaria sowie weiteren nicht namentlich bezeichneten Toten. Wie die Beziehung der beiden Paare zueinander war, ist unklar, möglicherweise waren der Grabinhaber und Dionysius' Frau Geschwister. Auch der Status ist nicht sicher, die Gentilnamen Ulpius und Aelius lassen eine Beziehung als Freigelassene oder deren Nachkommen zu den Kaisern Trajan und Hadrian zumindest vermuten.

Der Grabstein wurde hinter dem Stadttor Roms an der Via Appia gefunden und von Giovanni Zaratino Castellini (1570–1641) in der Sammlung des Kardinals Pier Paolo Crescenzi (1572–1645) kopiert. Anschließend gelangte die Inschrift in die Sammlung des Earl of Arundel, der sie 1667 der Universität Oxford schenkte, wo sie sich heute im Ashmolean Museum befindet.[3]

Die aufgelöste Inschrift lautet:

D(is) M(anibus) / M(arco) Ulpio Aug(usti) lib(erto) Dionysio / qui fuit ab auraturis / vix(it) ann(os) XXXXV men(ses) V / Ulpia Aug(usti) lib(erta) Herois / coniugi karissim(o) et pientissim(o) / de se b(ene) m(erenti) cum quo vixit sine ulla querel(la) / ann(os) XXV et M(arcus) Ulpius Dionysius f(ilius) fecer(unt) et / sibi et suis lib(ertis) libertabusq(ue) posterisq(ue) / eorum in fr(onte) p(edes) XII in agr(o) p(edes) XII

Literatur

Anmerkungen

  1. Wilhelm Kubitschek: ab auraturis. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2426.
  2. CIL VI, 3949
  3. The Ashmolean Latin Inscriptions Project. Abgerufen am 8. April 2023.