Gitterschale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2024 um 23:30 Uhr durch Acky69 (Diskussion | Beiträge) (zus. Links).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuchow-Gitterschale in Wyksa im Bau, 1897
Teesiebe sind Gitterschalen

Eine Gitterschale oder Netzschale[1] ist ein räumliches Tragwerk mit den statischen Eigenschaften einer Schale, kann also Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen. Es wird erzeugt durch Biegung ebener Stäbe.[2]

Strukturelemente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu den Schalen (= Flächentragwerke, also Tragwerken aus flächigen Elementen) bestehen Gitterschalen aus länglichen Elementen und basieren somit auf Stabwerken. Die Elemente sind gitterförmig angeordnet und zeigen damit Parallelen zu Seilnetzen. Gitterschalen sind wie alle Schalen einfach oder doppelt gekrümmt.

Das flächige Pendants sind

Die Gitterschalen bestehen aus Geflechten im strukturellen Sinn, bei denen viele relativ schwache, lineare Glieder durch viele Verbindungen verknüpft werden. Dabei liegen sie auf einer Mantelfläche, die einen Raum umschließt. So entsteht ein räumliches Tragwerk von insgesamt hoher Festigkeit. Das Flechten wird dabei selten wörtlich in den großen Maßstab übertragen, meist aber in recht abstrakter Weise.

Das Ziel des Entwurfs von Gitterschalen ist der Membranzustand, also ein momentenfreier Zustand. Als Voraussetzung dafür gilt eine kontinuierliche, doppeltgekrümmte Formgebung. Für die statische Auslegung von Schalen kann der entwerfende Ingenieur auf leistungsfähige Softwareprogramme zurückgreifen. Diese führen nach relativ einfacher Eingabe von Geometrie- und Lastwerten zu übersichtlichen Ergebnisdarstellungen. Trotzdem hilft ein solides theoretisches Wissen zum Tragverhalten von Schalen, um durch den Entwurf zu einem ästhetischen und effizienten Tragwerk der Gitterschale zu gelangen.[3]

Praktische Verwendungsszenarien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gitterschalen werden vorrangig für Dachkonstruktionen eingesetzt. Die tragende Konstruktion besteht zumeist aus Stahl oder Holz. Darauf können z. B. Halteprofile aus Aluminium für eine Deckung mit Glasscheiben befestigt sein.

In dieser Form ist beispielsweise der 13,5 Meter breite und 37 Meter lange, historische Innenhof des Maximilianmuseums in Augsburg mit einer Stichhöhe von 4 Meter überdacht.[4]

Anwendungsbeispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gitterschalendächer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Beispiele:

  • Hans Schober, Sven Plieninger, Stefan Justiz: Transparente Schalen: Form, Topologie, Tragwerk. Ernst & Sohn, 2015, ISBN 978-3-433-60598-1.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sven Plieninger, Daniel Gebreiter, Jörg Mühlberger: Glasbau 2015. Hrsg.: Bernhard Weller, Silke Tasche. 1. Auflage. Ernst & Sohn, 2015, ISBN 978-3-433-60611-7, Die Netzschale der Jinji Lake Mall, S. 101 ff.
  2. Jan Knippers, Jan Cremers, Markus Gabler: Atlas Kunststoff + Membranen. 1. Auflage. 2010, ISBN 978-3-95553-003-7, Tragwerk und Form, S. 134.
  3. Hans Schober, Sven Plieninger, Stefan Justiz: Transparente Schalen: Form, Topologie, Tragwerk. Ernst & Sohn, 2015, ISBN 978-3-433-60598-1, S. 14.
  4. Jan Wurm: Glas als Tragwerk. Birhäuser, 2007, ISBN 978-3-7643-7607-9, S. 212.