Benutzer Diskussion:Gardini/Projekt Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2007 um 22:22 Uhr durch 83.215.175.200 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 83.215.175.200 in Abschnitt Portal:Metal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Glänzendes Projekt

Du solltest es als Projekt in der Wikipedia:Redaktion Modernes Leben unterbringen, dort unter Wikipedia:Redaktion Modernes Leben/Arbeitsgruppen eintragen. Die Redaktionsseite solltest Du nutzen, wenn Du bei speziellen Sachen außerhalb des engen Bereichs Hilfe suchst, vielleicht hören da mehr Leute zu. Allzugerne wüßte ich, was für viele Dinge da überall laufen, man hat so wenig Überblick. Gruß --Olaf Simons 16:31, 16. Sep 2006 (CEST)

Grundlagenartikel

OK, führen wir mal die wichtigsten Hauptgenres auf, um uns die entsprechenden Artikel mal anzusehen. Sollten wir Crossovers da gleich dazunehmen? --Gardini · Spread the world 10:19, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Was würdet ihr – in Anbetracht der Versionsgeschichte – von Halbsperrung halten? --Gardini · Spread the world 22:32, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dafür.--Gripweed 23:01, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das hab ich mir vorhin auch schon gedacht. Soll heißen: Ebenfalls dafür. Rotten Bastard 23:40, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
In Sack und Asche. --Gardini · Spread the world 23:44, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da fragst Du noch? Du wirst noch weich auf Deine alten Tage. – Holger Thölking (d·b) 23:48, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Am Ende schreit noch einer Willkür … wäre ja schlimm. --Gardini · Spread the world 07:56, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Oh ja, das Prachtstück der Wikipedia... recht lang und umfassend, aber an sich immer wieder von Editwars heimgesucht. Naja, über die Ausstülpungen dieses Stils sollte anscheinend an anderer Stelle dissertiert werden, aber soweit geht der Artikel in Ordnung. Nur Bilder könnten mehr rein, damit sich der alte Oppa auch mal was unter Corpsepaint vorstellen kann.-- KGF war dieser Ansicht um 23:45, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schlug ich bereits hier vor. Rotten Bastard 06:58, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Black Metal ist natürlich nicht nur durch weiß angemalte Gesichter repräsentierbar und erfordert daher noch weitere visuelle Eindrücke vom Leiben und Leben der Szene.<mode "zynismus=on">wie wäre es mit dem legendären Dead-Foto? Frag mal Hellhammer...</mode>-- KGF war dieser Ansicht um 00:07, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hellhammer hätte an diesen Photos keinerlei Rechte. Und eine Bebilderung dieses Artikels ohne „angemalte Gesichter“ wäre meines bescheidenen Erachtens keine gute Bebilderung. – Holger Thölking (d·b) 00:13, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es ging ja auch um "noch mehr" Bilder...-- KGF war dieser Ansicht um 00:54, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Eine Bebilderung halte ich für unklug, ferner sind alle wirklich repräsentativen Bilder kein PD, CC oder GNU. Ansonsten sprechen wir uns in 63 Jahren wieder. Anbei, angemalte Clowns, Kinder und Frauen würde sicher nicht nur ich revertieren. Verwüstung 07:56, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Meines Erachtens "lebt" der real existierende Black Metal in erster Linie auf Albencovern und in Bandlogos, da ja eigentlich alle großen alten Bands/Musiker aufgelöst/tot/im Gefängnis/auf dem Rockstar-Trip sind. Könnte nicht mal jemand (mich ausgenommen) dazu hearblassenirgendwelche dubiosen Mailadressen (admin@burzum.org etwa) anzuschreiben, um sich eine GFDL-Lizenz für irgendwelche Albencover oder auch Promofotos einzuholen? Und noch was: Man schaue sich Artikel über PC-Spielemagazine an (etwa den hier oder diesen da) und stelle fest, dass die Heftlogos angeblich nicht die nötige Schöpfungshöhe erreichen, um Copyright-geschützt zu sein. Könnte das nicht auch für Bandlogos gelten?-- KGF war dieser Ansicht um 20:29, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Logos, wie sie im Death- oder Black Metal üblich sind, dürften locker Schöpfungshöhe erreichen. Das sind ja nicht nur einfache Striche und Kullern, sondern halbe Kunstwerke. --n·ë·r·g·a·l 20:37, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich hatte nach Schöpfunghöhe hier mal nachgefragt, das Problem dürfte die Verzierung/Verschnörkelung sein, die einige Band in Ihren Logos so gerne betreiben. In wie weit das SH hat kann ich nicht sagen (müsste mal jeweils in Bildrechte nachfragen). Bei so "einfachen" Logos wie bei Haggard und Einherjer hat aber bisher noch keiner gemeckert ;)
Ansonsten versuche ich grad ein paar Konzertfotos aufzutreiben (u.a. Marduk) --Pacifier-- D·B 20:46, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bei Haggard oder Bathory dürfte auch kaum jemand meckern, da es sich dabei um geläufige Schriften, insbesondere gotische Texturen handelt. --n·ë·r·g·a·l 20:55, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Corpsepaint-Artikel enthält inzwischen ein Bild; das könnte doch eigentlich auch in den Black-Metal-Artikel eingebaut werden. Rotten Bastard 19:19, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Man kann es auch schön bleiben lassen. Zumal Vesania fürchterlich unrelevant für den Artikel ist und die Bilder in den Commons sich nicht sonderlich für eine Bebilderung eignen. Unscharf, verwackelt, überbelichtet, rote Augen et cetera. Nur weil jemand mit seinem Mobiltelephon oder einer billigen Digitalcamera Bands auf Konzerten photographiert abschießt, muß man die Ergebnisse nicht in die Artikel einbinden. Verwüstung 19:51, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sicherlich sind Vesania 08/15 und die Bilder mögen auch nicht die besten sein, aber solange nichts besseres da ist (und die Wikipedia fluktiert hinsichtlich ihrer Qualität sowieso ständig), könnte man das Bild doch ruhig einbauen, zumal das Bild doch sicher nichts fundametal verkehrtes zeigt. Selbst unsere örtliche BM-Fraktion trägt keinen "falscheren" Corpsepaint als die "Originale" aus den Spätachtzigern.-- KGF war dieser Ansicht um 20:16, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Als Bebilderung für den Corpsepaint-Artikel ist das Bild vermutlich geeignet, wenngleich qualitativ tatsächlich grenzwertig, wie sogar mein Laienauge mir verrät. Für den Black-Metal-Artikel ist das Bild einer polnischen 08/15-ein-bißchen-black-Metal-Band allerdings tatsächlich nicht zu gebrauchen. – Holger Thölking (d·b) 20:24, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Und das Orion-Bild? An sich werden Behemoth mittlerweile zwar nicht mehr als BM gezählt (was ihre Musik nicht harmloser macht, im Gegenteil), aber ihre Bemalung haben sie wohl bewahrt. Dazu kommt ja noch die feinste Qualität des Fotos.-- KGF war dieser Ansicht um 23:09, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, eigentlich gehören Menschen, die auf der Bühne Netzhemden, Protektoren und Röcke tragen zu den von mir oben genannten Clowns und Frauen (Vulgo: S-Wort). Verwüstung 08:33, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Tja, die Zeiten, in denen sich harte Männer in norwegischen Wäldern fotografieren ließen (selbstverständlich s/w-Aufnahmen), sind vermutlich endgültig vorbei. *g* --n·ë·r·g·a·l 11:19, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
...und ich dachte immer, in Norwegen seien die Bäume wirklich so weiß wie Himmel und Boden schwarz sind. Der trueste BMler am Ort bei uns ist auch mal in einen Gothic-Laden gestiefelt, um sich einen Rock zu kaufen. Darüber hinaus ist neulich eine kleine Band zwar mit Corpsepaint aufgetreten (aufgetreten, welch ein Frevel), aber einer der Gitarristen hatte doch tatsächlich blond gefärbte und halblange Haare. Ja, die Frauen nehmen wohl überhand? Schrecklich, schrecklich. Aber im übrigen sind wir hier wohl im falschen Genre, denn mit Goregrind und Technik-Death werden sich Blümchenliebhaber wohl auch in hundert Jahren nicht anfreunden können.-- KGF war dieser Ansicht um 21:31, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Würdest Du den Rock-’n’-Roll-Artikel mit Photos von „Dick Brave and the Backbeats“ bebildern? „Behemoth“ waren niemals besonders wichtig für den Black Metal, wurden in der Szene niemals besonders respektiert und werden heutzutage zumeist nicht einmal mehr dem Black Metal zugerechnet. Ich wüßte also nicht, was ausgerechnet ein Bild von einem Behemoth-Musiker in diesem Artikel rechtfertigen würde. Der enzyklopädische Wert von Live-Bildern erschließt sich mir in diesem Kontext ganz allgemein nicht. – Holger Thölking (d·b) 23:24, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auf de Bildern sind doch Musiker zu sehen, oder? Und Musiker sind (meistens) für das verantwortlich, was man zu hören bekommt. Nicht selten wird deshalb den Musikern selbst eine nicht geringe Bedeutung für die Subkultur beigemessen, die sich ja letztlich auf die Musik stützt. Und handelt es sich nicht auch bei gewissen Musikern um "bedeutende Persönlichkeiten"? Bei Persönlichkeiten besteht auch ein Interesse, wie diese nun eigentlich aussehen, sonts fände man in keiner Enzyklopädie Bilder von Gorbatschow, Stoiber oder Idi Amin. Live-Bilder zeigen darüber hinaus auch noch teilweise Fans und Bühnenaufbau und haben daher mutlikausales enzyklopädisches Interesse.-- КГФ war dieser Ansicht um 17:34, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Aha, er ist Musiker, das reicht also. Kannst Du dann vielleicht ein Photo Eures rocktragenden Dorf- bzw. Stadt-Black-Metallers beschaffen? Oder spielt der gar nicht in einer Band? Dann vielleicht den o. a. Bubi mit den halblangen blondierten Haaren? Ist doch ein Musiker, sogar Black-Metal-Musiker, wie hier behauptet wurde. Photos von für das Genre tatsächlich bedeutenden Bands („Darkthrone“ etwa) oder Einzelmusikern (Euronymous etwa) sind sicher sinnvoll, in Ausnahmefällen möglicherweise sogar Live-Photos solcher Bands oder Musiker, aber ein Photo von einer so ganz und gar unbedeutenden Person wie „Orion“ erfüllt keinerlei Nutzen außer dem, den Artikel bunt zu machen. – Holger Thölking (d·b) 18:06, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist das hier etwa Bruce Dickinson? Schmälert die Tatsache, dass es sich dabei um einen (relativ) anonymen Metalhead handelt, die Repräsentativität (Wortneuschöpfung?) des Bildes?-- КГФ war dieser Ansicht um 18:18, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, daß dieses Bild qualitativ unter aller Kanone ist: Muß es denn Bruce Dickinson zeigen, um als Bebilderung für den Artikel „Headbangen“ geeignet zu sein? Hast Du Dir angesehen, in welchem Kontext das Bild in den Metal-Artikel eingearbeitet wurde? Gibt es einen ähnlich passenden Kontext für das Bild eines unbedeutenden Behemoth- und Vesania-Musikers im Black-Metal-Artikel, der nicht bereits durch den Wikilink auf „Corpsepaint“ abgedeckt ist, für den wiederum der Nutzen dieses Bildes von mir nie bestritten wurde? Und wenn Du schon nach der Repräsentativität fragst: Nein, solche Clowns sind auch anno 2006 noch nicht repräsentativer für den Black Metal als, sagen wir, blondierte Rockträger. – Holger Thölking (d·b) 18:33, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dann will ich aber mal hören, was man hier eigentlich für den Artikel an geeigneten Bildern bräuchte. Nennen wir meinetwegen Vesania eine 08/15-Dimmu-B.-Kopier-Band, deren Stil meinetwegen ansatzweise etwas mit BM zu tun hat (kennt denn keiner deren Debütalbum *kopfschüttel*). Dann wäre das Bild repräsentativ für die Mehrheit aller Sympho-BM-Bands. Dazu könnte dann meinetwegen noch ein böses Promofoto von einer beliebigen "truen" Wohn-/Schlafzimmer bzw. Garagenband/projekt kommen, und die Mehrheit aller solchen Bands wäre ordentlich repräsentiert, genau wie der gute Berzerk mit seinem Bild die Mehrheit aller Metal-Disco-Headbanger repräsentiert.-- КГФ war dieser Ansicht um 18:48, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es gibt keinen »Sympho-Black-Metal«. Anbei, Du kannst Dich gerne auf die Suche nach geeigneten CC- oder GNU-Photographien begeben. Verwüstung 18:55, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bilder von ihm kann ich nicht besorgen, obwohl es irgendwo im Web welche rumliegen, aber die hier einfach anzuschleppen, würde ihm wohl nicht gefallen. Im übrigen hat der Kerl sein Dorf verlassen und geht jetzt im Ruhrpott Shirts von Eisregen, Aaskereia und Burzum sammeln, aber in einer Band ist er ja sowieso nicht. Die erwähnte "lokale Band" hat einen Namen, auch wenn ich den hier nicht nennen möchte. Und gegen Orion spricht wirklich seine relative Unbekanntheit?-- КГФ war dieser Ansicht um 18:25, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sonderlich sinnvoll ist die Bebilderung des Headbang-Artikels nicht. Die Frage, ob sich überhaupt der Bewegungsablauf des Kopfschüttelns durch dieses qualitativ minderwertige Bild erklären lässt, ist sehr fraglich. Wäre mir der Headbang-Artikel nicht so fürchterlich egal, würde ich es sicherlich rausnehmen. Verwüstung 18:26, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit einer gif-Animation im Stil dieser Bilderfolge?-- КГФ war dieser Ansicht um 18:32, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Du kannst Dich gerne damit versuchen, geeignete Software findet sich überall da draußen. Verwüstung 18:55, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Oder auch gerne nicht, wenn Software lange Einarbeitung erfordert.-- КГФ war dieser Ansicht um 18:58, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Abschnitt Geschichte ist völlig chaotisch. Da ich persönlich von der Geschichte des Death keine Ahnung habe würde ich darum bitten, dass sich jemand der mehr Ahnung hat mal daran setzt den Abschnitt zu entschlacken und zu ordnen. MfG --Clayman 00:27, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, das ist typisches Stückwerk, jeder hat mal ein bisschen seinen Senf dazu gegeben, eben das Wikiprinzip, was hier aber zu Chaos geführt hat.
Ich überlege noch ob die verschiedenen Substile im Bereich Geschichte enthalten sein sollten oder ob ein gesonderter Absatz besser ist (Wie bei Grindcore). Vorschläge?--DanielMrakic 11:34, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde dann wenigstens die Herausbildung der Subgenres in dem Abschnitt Geschichte zeitlich und räumlich einordnen und für weitere Informationen auf einen Unterpunkt Subgenres, oder auf entsprechende Artikel verweisen, je nachdem wie wichtig das Subgenre halt ist. Musikalische Aspekte würde ich aber grundsätzlich aus dem Punkt Geschichte soweit es geht raushalten. MfG --Clayman 13:15, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bem Überfliegen scheint soweit alles in Ordnung, obgleich man die Geschichte noch mannigfach ausweiten könnte (damit der gute Tomas Skogsberg und sein Sunlight-Studio auch mal zu Ehren kommen) und die Unterschiede zwischen den lokalen Szenen der Spätchtziger vielleicht erwähnt werden sollte (Florida=Highspeed, Schweden=knarzknarz, Holland=Thrash, Speckmann=Rumpelpumpel?). An sich kann man sich an diesem Artikel recht gut orientieren, wie die anderen Artikel so aufgebaut sein sollten.-- KGF war dieser Ansicht um 23:43, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Zitat:"Ähnlich ist es mit dem Einsatz von Symbolen aus der Zeit des Nationalsozialismus, wie Sigrunen, Hakenkreuze oder ähnlicher Symbolik (was im Death Metal jedoch sehr selten ist)." Ist der Absatz dann nicht eigentlich unnötig? --Gripweed 12:33, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte müsste mal ausgearbeitet werden. Eine Kleinigkeit: Welche "Tyrant" sind gemeint, es gibt mehrere Bands mit diesem Namen. "In den späten 1970er Jahren kam Doom Metal völlig aus der Mode und ging unter dem aufkommendem Punk unter." - Wer zählte denn außer Black Sabbath in den 70ern noch zum Doom? --Gripweed 10:58, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich fürchte, dieser Artikel braucht ein fettes Update. Nachdem ich mich über längere Zeit intensiver mit dem Dark-Wave-Umfeld mit seinen Auswüchsen auseinandersetzte, musste ich feststellen, dass auch zahlreiche, ursprünglich traditionell ausgerichtete Gothic-Rock-Bands damit begannen, Metal-Sounds kompositorisch zu integrieren. Gerade in der Mitte der 1990er wird das deutlich. Es handelt sich bei dieser Entwicklung also vielmehr um eine Öffnung aus beiden Seiten. --n·ë·r·g·a·l 17:02, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann nur wiederholen, was ich bereits unter dem Diskussionspunkt „Organisation und Krimskrams“ von mir gab. Rotten Bastard 14:24, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Der Artikel stammt in dieser Form zu großen Teilen von mir :) Allerdings liegt meine Kompetenz vor allem beim europäischen Power Metal, mit der amerikanischen Variante (und auch dem Extreme PM) kenne ich mich nicht so aus. Das könnte ein Insider sicher noch verbessern. --Aquisgranum 10:41, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Der Artikel braucht dringend eine Auffrischung, auch wenn dieses Genre eher unscharf definiert ist. Vor allem sollte die Dominanz dieses Genrebegriffs in den 80ern beschrieben werden, wo es zum einen Thrash-Anliehen (frühe Metallica, Slayer, Anthrax, Overkill, Destruction etc.) und zum anderen sehr schnellen "klassischen" Metal (Accept, Helloween, Running Wild, Blind Guardian) gab. Daneben werden die "fließenden" Grenzen zu Power Metal, Melodic Metal, US-Metal etc. nicht ausgeführt. Ein Fall für Kategorisierungswütige.-- KGF war dieser Ansicht um 23:33, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Als einer der Hauptautoren des Artikels muss ich sagen, dass die Geschichte recht gut abgerissen wird (abgesehen vom "Revival"-Abschnitt, den ich damals genauso konfus vorgefunden habe wie heute), in Bezug auf Musik (offene E-Saite kontrastiert mit Powerchords, sehr hohes Tempo, Gesang zwischen Krächzen, Kreischen, Growlen und Singen) und Texte/Attitüden (von typischem "Blutgesabber" bis zu handfester Gesellschaftskritik und Historiendramen ist ja alles dabei). Auch die moderneren Vertreter des Genres, die sich z.T. mit anderen Stilen überlappen (The Haunted, HateSphere, Eldritch, Nevermore, der Metalcore-Komplex) werden momentan noch zu wenig gewürdigt. Aber das kann ja noch werden.-- KGF war dieser Ansicht um 23:38, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Dieser Artikel (bzw. auch der Viking-Metal-Artikel) ist noch sehr dürftig, vor allem was die Geschichte betrifft. Außerdem, was wurde eigentlich aus der Redundanz-Diskussion? Diese scheint ja auch verebbt zu sein. mfg --83.215.175.200 00:12, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

An der Redundanzdiskussion beteiligt sich, wie Du selbst gemerkt hast, leider niemand mehr. Du kannst ja etwas dazu schreiben und sehen, ob sich dann etwas tut. So etwas wie die Liste richtungsweisender Bands und Alben im Black-Metal- oder der Fließtext zur Entwicklung des Folk Black Metal würde den Folk-, Pagan- und Viking-Metal-Artikeln nicht schaden; über die Vorreiterrollen von Bathory und Skyclad hinaus steht da bisher nicht viel. Rotten Bastard 16:45, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
An so eine Liste mit den richtungsweisenden Alben habe ich noch gar nicht gedacht, aber das wäre sicher auch eine gute Idee. Fließtext zur Geschichte wäre sowieso erforderlich. Ich könnte sonst schon versuchen die Artikel zu erweitern, das Problem ist nur, dass ich über die Entstehung, bzw. die Geschichte von Pagan-, Folk- und Viking Metal nicht viel mehr sagen kann, als eh schon in den Artikeln steht. Da sollte vielleicht jemand mit besserem Hintergrundwissen (oder Quellen) dran.
Vielleicht würde ja QS helfen. mfg --83.215.175.200 20:28, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt einen kurzen Abschnitt über die Texte im Viking-Metal-Artikel geschrieben, bzw. einen Lückenhaft-Baustein hinzugefügt. Vielleicht ist das ja ein Anfang. mfg --83.215.175.200 21:58, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, Folk Metal in die Qualitätssicherung einzufügen, vielleicht wird dadurch der Artikel ja besser. mfg --83.215.175.200 15:19, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Unter Wikipedia:Redundanz/September_2006#Pagan_Metal_-_Viking_Metal_-_Folk_Black_Metal_-_Folk_Metal wird seit nunmehr fast einem halben Jahr das Zusammenlegen der bezeichneten Artikel diskutiert. Kann man mittlerweile davon ausgehen, dass kein Bedarf mehr an einer Artikelzusammenführung besteht und ergo den Baustein entfernen? --D135-1r43 20:51, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Soweit ich mich erinnere, wurde das Problem damals noch nicht geklärt, d.h. die Abgrenzung der einzelnen Stile voneinander ist noch nicht (oder nur teilweise) geschehen (wenn ich das richtig sehe; sagen wir so, das, was es abzugrenzen gibt, was immer das auch sein mag). Aber wie du sagtest, seit fast einem halben Jahr schreibt niemand mehr was. Da könnte man schon überlegen, ob die Bausteine nicht weggehören. Pagan Metal und Folk Black Metal sind ja an sich nicht so schlechte Artikel, aber Folk- und Viking Metal sind meiner Meinung nach noch immer stark verbesserungswürdig, wenngleich letzterer in jüngster Zeit besser geworden ist, nichtsdestotrotz ist er immer noch ein Stück von akzeptabel (mMn) entfernt. Also wenn man die Bausteine entfernt, dann würde ich vorschlagen, dass bei Folk- und Viking Metal irgendetwas anderes reingesetzt wird, dass vielleicht die Qualitätsoffensive auf diese Artikel zieht (was immer das auch sein mag, ein QS-Baustein im Folk Metal hats damals ja nicht gebracht).
Man könnte natürlich auch hier über etwaige Veränderungen bzw. Ergänzungen in den Artikel diskutieren. mfg --83.215.175.200 18:38, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nachdem es ja einen Löschantrag gegen den Epic-Metal-Artikel gab, ist mir aufgefallen, dass der Extreme-Metal-Artikel eigentlich auch in diese Kategorie "Begriffsbildung" fallen könnte. Ich habe das Thema dann bei der Löschdiskussion zu Epic Metal kurz angerissen, worauf mir Benutzer:JD antwortete (dies sowie die Antwort von Benutzer:JD dort). Ich kann die Argumentation nachvollziehen, dass es ein Begriff ist, der eventuell für Bands, deren Zuordnung zu Black Metal, Death Metal oder Thrash Metal nicht eindeutig oder zumindest ausreichend ist, geeignet ist (obwohl ich stark anzweifle, dass er direkt für ein eigenes Genre im Sinn von BM, DM, usw. steht). Jedenfalls machte Benutzer:JD aber die Anmerkung, dass der Artikel zu geschwätzig und brainstorming-mäßig (siehe Link oben) sei. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein QS-Baustein denke ich wäre allemal angebracht, aber ich möchte hier auch eine Diskussion anregen, ob der Artikel denn benötigt wird, bzw. wie er zu verbessern wäre (was er enthalten sollte, wie der Begriff definiert ist, etc.). mfg --83.215.175.200 19:46, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Verwendung des englischsprachigen Begriffs „Extreme Metal“, wie es hier geschieht, impliziert, es handele sich um einen feststehenden, klar definierten Begriff, mir ist „Extreme Metal“ aber einzig als englische Bezeichnung für, nun, extremen Metal geläufig. Das Lemma wäre demnach tatsächlich Begriffsfindung und der Arikel überflüssig, denn alles, was es allgemein über extremen Metal zu sagen gibt, wäre im Artikel „Metal“ zu sagen, alles, was ins Detail geht, in den Artikeln der jeweiligen Subgenres. — H. Th. 314 20:16, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
"extreme metal" wird von einschlägigen musikpostillen als oberkategorie für moderne und heftigere metalstile herangezogen; es ist damit kein eigener musikstil, aber auch keine begriffsbildung unsererseits. eventuell wäre es sinnvoll, einen kurzen absatz dazu im metal-artikel unterzubringen... ala "ab ca. 200X werden insbesondere gruppierungen, die sich den aggressiveren spielarten des metals widmen und dabei auch progressive elemente einsetzen (z.b. mastodon, gojira, meshuggah, converge,...), unter dem banner 'EM' subsummiert".
löschung ohne erwähnung dieser bezeichnung fände ich derzeit suboptimal, da der begriff definitiv gebraucht wird und er damit auch einer erklärung bedarf, soweit möglich. IMHO. --JD {æ} 23:12, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich bekomm’ von diesen grausigen Blättern mehr mit als ich will, und „Extreme Metal“ fällt nach meiner Wahrnehmung immer dann, wenn man „extremer Metal“ bzw. „Extrem-Metal“ meint, und so ein banales Kompositum würde keinen Artikel rechtfertigen. Na ja, nicht mehr als, sagen wir, „Warmduscher-Metal“. — H. Th. 314 23:25, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab mich letztens mal an einer Vebesserung im Sinne einer Verallgemeinerung versucht. Fakt ist nämlich: „Extreme Metal“ wird oft und gerne vor allem in Reviews verwendet, wenn der Schreiberling kein engeres Genre findet, trotzdem aber betonen möchte, dass der Musik eine gewisse Härte nicht fehlt. Insofern halte ich „Extreme Metal“ als neutrale, „szenenlose“ Bezeichnung für härtere Spielarten durchaus gerechtfertigt. Inwieweit das aber einen eigenen Artikel braucht, weiß ich nicht. Gäbe es unter Metal eine Übersicht über alle Genres, würde ich eine Typologie mit „Extreme Metal“ als Oberbegriff für Death, Black und Thrash für am Besten halten. --D135-1r43 13:14, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hätte da ein kleines Anliegen im Bezug auf diesen Artikel: Hat jemand gute Quellen, die Argumente aufführen, warum die Metal-Szene das Christentum allgemein, den christlichen Metal im Speziellen kritisiert, ablehnt, vernichten will, etc. Dieser Absatz würde noch einiges an Quellen benötigen, bzw. vielleicht wäre sogar der gesamte Abschnitt zu verbessern (präzisieren, korrigieren). mfg --83.215.175.200 23:01, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

pseudo-subsubsub-genres und schlechte artikel über dieselben

ich stoße in letzter zeit immer häufiger auf teils ziemlich sinnfreie artikelchen, in denen sachen zusammenphantasiert werden, dass es einem fast schon weh tut. ich denke, dass wir da schon mal mehr darauf geachtet haben und es wurde hier ja auch schon diskutiert, dass sich wikipedia nicht an fraglichen mini-schubladisierungen ohne echten musikalischen gehalt beteiligen möchte. lieber redirects von manchmal verwendeten genrebezeichnungen auf übergeordnete stilarten und dort dann ein kurzer abschnitt ala "weitere unterscheidungen", wo wirklich nur kurz und knapp ein paar worte darüber verloren werden.

weil mir der derzeitige zustand teils wirklich arg auf die nerven geht, habe ich vorhin mal dem unsäglichen artikel über Groove Metal einen LA verpasst. eventuell könnte man das ja als startschuss einer aufräum-/sortierungs-aktion nehmen und an dieser stelle hier auf weitere LAs hinweisen. um beteiligung an den hoffentlich nicht zu langen diskussionen zu den LAs bittet: --JD {æ} 11:49, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Buah, da graust's einem ja. Ja, da sollten wir wirklich mal durchmisten. Was haltet ihr von Slam Death Metal ([1])? --G. ~~ 12:15, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wovon? —DerHexer (Disk.Bew.) 12:16, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Von der Verbreitung dieses Genres. Der Artikel wirkt erst mal ganz gut, aber angesichts der Google-Ergebnisse kommen mir zumindest Zweifel daran auf, dass hier durch die Wikipedia mal wieder ein Begriff etabliert wird, den es so eigentlich noch nicht wirklich gibt. --G. ~~ 12:18, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die rhetorische Frage nicht verstanden? —DerHexer (Disk.Bew.) 12:19, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hargh! --G. ~~ 12:20, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Interessant auch der Vergleich von [2] mit [3]. --G. ~~ 13:12, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nie davon gehört. Was ist mit Deathgrind? Abgesehen davon, dass der Artikel net so doll ist, kann man das doch einfach in Grindcore integrieren. --Gripweed 12:28, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich weine dem ding sicherlich nicht nach; vorher kaum irgendwo vernommen, den begriff. --JD {æ} 12:36, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
interessant auch, dass alle angeführten bands in ihren jeweiligen artikeln einfach dem Death Metal zugeordnet werden... --JD {æ} 12:36, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

LA für Slam Death Metal gestellt. --G. ~~ 13:06, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin dafür, die Subgenres nicht zu löschen, sondern in das Mutter-Genre einzufügen. --D135-1r43 14:11, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das wäre sinnvoll, wenn es sich tatsächlich um klar definierte Subgenres handeln würde. Ist hier meines Erachtens aber nicht der Fall. – Holger Thölking (d·b) 16:27, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

was haltet ihr von rapcore? spätestens die sich am ende befindende auflistung von bands halte ich für kopfschüttelmäßig... und google bringt auch nicht allzu viel... --JD {æ} 20:17, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Interessant, was man in der Wikipedia so alles dazulernt... Ich habe den Eindruck, mein ganzes Leben hinterm Mond verbracht zu haben, wo man solche Begriffe nicht kennt.-- КГФ war dieser Ansicht um 23:21, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Namen noch nie gehört, völliger Quatsch. Hauptsache n paar Crossoverbands und Nu Metal-Kerle neu kategorisiert (oder genrisiert?). --Gripweed 23:25, 3. Dez. 2006 (CET) Nachtrag: Löschantrag gestellt. --Gripweed 23:36, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mal zur Abwechslung eine Gesangstechnik: Frognoise (LA vom April), eine Spezialität aus dem – na, wisst ihr's? – Slam Death Metal und dem Deathgrind. Was sagt ihr dazu? --G. ~~ 21:48, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

hatte ich noch nie vorher gehört oder gelesen... nach einiger rumsucherei bin ich nicht zuletzt hierauf gestoßen (bitte den kompletten thread lesen!). viel eindeutiger geht's meiner meinung kaum mehr: eine bezeichnung, die alles andere als etabliert ist, nicht mal in der en.wp beschrieben ist und auch die autoren des artikels zu den "godfathers of frognoise" haben keinen blassen schimmer davon (siehe letzte löschdisku, die übrigens auch nicht auf normalem wege entschieden wurde). bitte dringend LA stellen. --JD {æ} 22:52, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gestellt. --G. ~~ 23:26, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was ist von Avantgarde Black Metal zu halten? -- Cecil 11:43, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ist bullshit, aber das zeigt ja auch schon die LD. --JD {æ} 20:04, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten


ich habe nochmal zwei sachen ausgekramt, die mir übel aufstoßen und meines erachtens mehr begriffsbildung betreiben als sonstwas:

wat ein käse oder wie es im artikel so schön steht: "Wie bei vielen Metal-Subgenres ist eine klare Abgrenzung zu verwandten Stilen nahezu unmöglich." soso. löschantrag, anyone? --JD {æ} 20:04, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löschantrag für Deathcore gestellt: hier.--Gripweed 13:31, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
und ich selbst gleich noch den für Deathgrind nachgeschoben... ich bin gespannt. --JD {æ} 13:55, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was soll man denn von Epic Metal halten? Das ist momentan wohl eher eine BKL-Seite, wobei mir der erste Punkt völlig undurchsichtig ist. Ich wäre für einen Redirect zu Power Metal, da der 2. Punkt nur eine Mini-Definition ebendessen und somit redundant ist. Oder ganz weg mit dem Ding. --D135-1r43 13:32, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich würde das ganze schon als Begriffsfindung einordnen. Lemma ist mir eigentlich nur als Werbesprech bekannt.--Gripweed 16:11, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
LA eben gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/30._Dezember_2006#Epic_Metal --D135-1r43 15:56, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

vielleicht ist der bereich einfach nur an mir vorbeigegangen, aber was ist denn von Thrashcore zu halten? unter anderem packen überhaupt nur vier der angeführten "bekannten bands" die wp-relevanz-hürde und davon sind zumindest mal zwei meines erachtens anderen genres zuzuordnen...?! --JD {æ} 23:29, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eventuell eine Anfrage ans Portal:Punk stellen--Gripweed 14:10, 2. Jan. 2007 (CET).Beantworten

Was haltet ihr denn von Heavy Fusion? Der Stub dümpelt sage und schreibe seit Mai 2003 vor sich hin und relevant scheint mir dieses tolle Genre nicht. --Aktionsheld Disk. 23:09, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

haha, sehr guter fund! LA gestellt. --JD {æ} 00:28, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dickcore :-) --n·ë·r·g·a·l 00:17, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ich wollte es ja gerade schnell-löschen, aber es sollen doch bittesehr noch andere leute ihren spaß daran haben. ;-) --JD {æ} 00:26, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wuahihihi … zu schade, dass es bereits weg ist. --G. ~~ 00:27, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich war mal so frei … — H. Th. 314 00:32, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Noch ein Genre: Avantgarde Metal. Ist eher als Avantgarde Black Metal bekannt und sollte auch genauso genannt werden, oder? -Codeispoetry 20:42, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ähm, wir haben Avantgarde Black Metal vor ca. einem Monat gelöscht. Ich bin dafür, den Artikel in den Progressive Metal einzubauen – oder gleich ganz zu löschen. --D135-1r43 20:46, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hab ich schon gelesen ;-) ich meinte auch nicht, dass der wiederkommen soll, um gottes willen. ich würde das thema allerdings bei Black Metal einordnen, da alle bands (meiner meinung nach) aus dem black metal-hintergrund kommen. -Codeispoetry 20:59, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

und noch ein genre: Death Industrial - Alle bands noch nicht angelegt, die label machen normalen industrial ... kann echt weg *g* -Codeispoetry 20:59, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

„die label machen normalen industrial“. Ich fürchte, da hast du dir noch nie die Mühe gemacht, die Veröffentlichungen durchzulauschen. „Normaler Industrial“ ist Throbbing Gristle. Was Cold Meat Industry an den Tag legen, bewegt sich zwischen Dark Ambient, Ritual und finsteren Katakombenlärmcollagen (sog. Death Industrial). Death Industrial hat seinen Ursprung in Schweden (wie solls auch anders sein). Nichtsdestoweniger ist der Artikel ziemlich Scheiße. --n·ë·r·g·a·l 00:45, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ok, mag sein, dass cmi keinen normalen industrial machen - aber ich hab schon öfters von dem label gehört und dem zusammenhang definitiv noch nie den begriff death industrial gehört. insofern wäre ich dafür, den artikel zu löschen. man kann ja einen verweis auf das subgenre im artikel Industrial unterbringen. -Codeispoetry 10:01, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was ist eigentlich mit Mathcore? Bezeichnet das ein etabliertes Genre? mfg --83.215.175.200 00:48, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich muss sagen, dass ich es nicht kenne, aber irgendwo auf dieser seite (recht weit oben glaub ich) wurde das thema schonmal besprochen ... allerdings könnte man das vlt irgendwo bei Fusion mitarbeiten, oder? -Codeispoetry 10:01, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Habe eine Anfrage an Portal:Punk gestellt. Auch für Thrashcore (siehe oben). --Gripweed 11:18, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
es gibt ja auch noch Jazzcore, beides brauchen wir auf jeden fall nicht. -Codeispoetry 16:02, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
vlt sollten wir mal ne anfrage in Fusion (Musik) stellen, die beziehen sich auf jeden fall auf mathcore und jazzcore ... ich denke, das ist eine deutlich sinnvollere einordnung (die haben sogar ne eigene kategorie) als bei uns im metalbereich. -Codeispoetry 16:07, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
mathcore ist für mich nicht strittig und auch weitgebräuchlich... en:Mathcore trifft es kurz und knapp. --JD {æ} 16:12, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

an dieser stelle auch mal ein hinweis auf einen "subgenre"-artikel aus der hiphop-ecke: horrorcore. mein LA wurde schon einmal als trollerei entfernt und die leute scheinen z.b. nicht verstehen zu wollen, dass es sehr wohl um eine verbreitung der begrifflichkeit innerhalb des deutschsprachigen raums geht - abgesehen von der absolut nebensächlichen frage, ob das beschriebene überhaupt ein eigenes (sub)genre begründet. vielleicht will sich das ja noch jemand anderes anschauen? es geht hier ja schließlich um einen größeren zusammenhang als nur das abgrasen von rock/metalstilistiken. --JD {æ} 17:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Generell hier nur mal der Hinweis, dass Genrebezeichner nicht nur musikalisch klar definierte Abgrenzungen sind, sondern auch soziale Kontexte markieren sollen. Das wird oft genug außen vor gelassen, ist aber eine äußerst wichtige Komponente, gerade in der Populärmusik. Ein und dasselbe Klangereignis kann sowohl in einem Konzertsaal als "Mechanistische Skizze in A" auftauchen oder als "Blitzkrieg Rape Daughter" bei einem Noisekonzert gespielt werden. Nur die Kontexte definieren hier den Unterschied zwischen den beiden. Denis Barthel 21:05, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Spontanprojekt zum Artikelfreien Sonntag

Sie ist wieder da: Bitte beteiligt euch zahlreich an der neuen Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive (nicht nur morgen ...) Let's Rock! --Flominator 13:36, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bandartikel

Als ich heute so im Ensiferum-Artikel herumgelesen habe, ist mir klar geworden, bei vielen Bands steht einfach nur die Bandgeschichte und aus. Dort werden dann viele mehr oder weniger wichtige Details genannt (wer wann die Band verlassen hat --> ok; an welchem Datum genau eine CD erschienen ist, bzw. eine Aufzählung aller erschienenen CDs, was man eigentlich auch aus der Diskographie entnehmen könnte), während über Dinge wie Texte, Musik an sich (wie klingen sie, z.B.; musiktheoretische Merkmale wären wohl zuviel Arbeit), die Musiker dahinter, ev. Einfluss auf die Szene oder Bekannt- und Beliebtheit unter den Hörern in wenigen Artikeln behandelt werden. Ich möchte daher anregen, dass es vielleicht sinnvoll wäre, sich nicht nur primär auf die Bandgeschichte zu konzentrieren, wenngleich diese wichtig ist, sondern Dinge wie oben genannt zu dokumentieren. Ein Artikel der nur aus der Geschichte besteht, ist m.M.n. doch ein bisschen fad. mfg --83.215.175.200 18:04, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vor allem die musiktheoretische Betrachtung des von der Band gespielten Stils ist ein sehr wichtiger Punkt, der in 97 % aller Bandartikel sträflichst vernachlässigt wird. Die tollste Bandgeschichte hilft nicht viel, wenn das wichtigste – die Musik – und der damit einhergehende Einfluss auf die Szene (womit wir wieder im historischen wären) nicht hinreichend dargestellt wird. Das Problem ist hier schlicht ergreifend, dass nur wenige wirklich etwas von Musiktheorie verstehen und es so gut wie keine seriösen und gleichzeit nicht-trivial und nicht-redundanten musikwissenschaftlichen Publikationen über Metal-Bands gibt, von ein paar Ausnahmen abgesehen. Boris Fernbacher hat im Rockbereich diesbezüglich einige sehr gute Arbeit geleistet, aber er allein kann auch nicht den ganzen Bereich sanieren, zumal er auch nicht allwissend ist. --G. ~~ 18:10, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, wie du schon sagtest kennt sich im bereich der musiktheorie nun mal kaum einer aus und deshalb steht da dann auch so wenig/gar nichts dazu im bandartikel dazu. die bandgeschichte ist mehr oder weniger oft und leicht im internet zu finden, da kann man gut aus mehreren quellen eine biographie der band zusammenschreiben... falls es hier leute gibt, die sich mit musiktheorie auskennen, werden diese wohl längere zeit brauchen, um sich mit sämtlichen metalbands zu beschäftigen, zumal die hälfte wohl kaum bekannt ist. allerdings ein guter vorschlag, die texte einzubinden, vor allem bei deutschen und englischen texten sollte dies doch eigentlich gut machbar sein. :-) mfg -El Storm 20:14, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich erinnere mich düster an ein Interview - ich glaube es war ein Interview - mit Mayhem, das ich mal zufällig gelesen habe, wo ein Student eine Arbeit (wars das Doktorat? oder der Magister? - schon lange her) ein Lied oder ein Album von denen analysiert hat. --83.215.175.200 11:54, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Reicht das nicht, wenn ein Musikstil entsprechend als Artikel musiktheoretisch ausgearbeitet wird? Die einzelnen Bandartikel verweisen doch sowieso dorthin. Eine ausführliche Stilbeschreibung muss IMO in keinem Band-Artikel stehen – und wenn, dann nur in solchen, die von populären Bands mit ungewöhnlichen musikalischen Eigenschaften handeln und sich daher stilistisch nur schwer zuordnen lassen. --n·ë·r·g·a·l 21:00, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich ging davon aus, dass nur beschrieben wird, was beschreibenswert ist. Eine Grundlage für diese Praxis wäre natürlich das Vorhandensein anständiger Grundlagen-, sprich, Genreartikel. In den Bandartikeln würden dann halt die stilistischen Besonderheiten einer Band beschrieben. Alles andere wäre ja irgendwie witzlos. --G. ~~ 21:03, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber auch bei "gewöhnlichen" Bands ist es einfach ein wenig langweilig nur die Bandgeschichte zu lesen, wo dann zwar jeder Furz, dem ein Mitglied die Freiheit geschenkt hat, aufgelistet wird (was auch nicht uninteressant sein kann), aber nichts oder nur ein oder zwei Sätze darüber zu finden sind, wie die Band denn nun klingt, womit sie sich beschäftigt. Ok, das mag jetzt übertrieben ausgedrückt sein, aber ich finde, es gibt einfach in den meisten Bandartikeln ein Ungleichgewicht zu Gunsten der Geschichte und zu Lasten der Musik, den Texten, der Ideologie, den Musikern, die dahinter stehen. Ein Beispiel: Es ist zwar nicht uninteressant, wenn im Ensiferum-Artikel steht, dass die letzte Veröffentlichung eine Single war, die am 7.2.2007 erschienen ist, aber verdient das eher Erwähnung als z.B. womit sich die Band auseinandersetzt (konkret - nicht generell, da dies bei Folk-/Viking Metal-Bands recht klar ist), oder wie die Instrumentierung, bzw. die Musiktheorie hinter den Liedern ist (wobei, wie schon gesagt wurde, das sehr zeitaufwendig wäre, die für alle Bands zu machen, bzw. wahrscheinlich auch die nötigen Experten dazu fehlen, die sich auch diese Arbeit antuen möchten). mfg --83.215.175.200 21:28, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe ihn mir zwar (noch?) nicht durchgelesen, aber der Iron Maiden-Artikel sieht recht schön in dieser Hinsicht aus. mfg --83.215.175.200 22:39, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da hatte auch Boris seine Finger im Spiel … --G. ~~ 22:40, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß. Aber so, denke ich, sieht ein wirklich guter Bandartikel aus (wobei mir schon klar ist, dass man wohl nicht über jede Band soviel schreiben wird können, da Iron Maiden ja nicht irgendwer sind). mfg --83.215.175.200 22:48, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich bilde mir ein, mich in Musiktheorie genügend auszukennen, um ein paar Sätze den stilistischen Eigenheiten einer Band schreiben zu können. Das tue ich aber nur, wenn ich die komplette Diskografie besitze, da der Stil vieler Bands durchaus einer gewissen Evolution unterworfen ist. Aber vielleicht muss sich die Autorenschaft hier nur einmal trauen, ein paar Sätzchen zum Stil ihrer Lieblingsband hier zu schreiben. Ob der Gesang guttural oder klar, die Gitarren melodisch oder atonal, die Melodik klassisch oder pentatonisch, die Songs konzeptionell oder unabhängig sind, kann jeder Laie heraushören. --D135-1r43 22:04, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da erwartest Du schon zuviel; ich beispielsweise höre zwar nicht erst seit gestern Musik, kenne mich aber nicht mal mit Noten aus und höre gerade zum allerersten Mal von „pentatonischer Melodik“. 84.174.22.176 03:01, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zum Glück gibt es ja die Wikipedia: Pentatonik ;-) Ein Musterbeispiel dafür ist überigens das Intro von Black Sabbath's "Paranoid".-- КГФ war dieser Ansicht um 23:38, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn ich sowas schreibe, dann komme ich mir immer so vor, als würden gleich Heerscharen von Musiklehrern über mich herfallen. Vieles, vor allem bei den "feinen" Unterschieden, die über o.g. Kriterien hinausgehen, ist nur sehr schwer abzugrenzen und lässt sich irgendwie auch nicht so recht in NPOV-kompatible Formulierungen pressen. Um das zu verdeutlichen: Versuche mal zu erklären, warum auf mich "Follow the Reaper" so viel heiterer wirkt als "Something Wild". Grundlegende Sachen lassen sich sicherlich über jede Band sagen, aber wie will man solche Unterschiede vernünftig festhalten? Das erfprdert vielleicht die eine oder andere Diskussion. Seien wir mal mutig.-- КГФ war dieser Ansicht um 23:37, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt wahrscheinlich. Konkretere Dinge könnte wirklich nur ein Experte der Musiktheorie herausarbeiten, da dies für einen Laien einfach nicht möglich ist. Aber zumindest die grundlegenden Dinge könnten auf alle Fälle eingearbeitet werden, zur Not mittels Diskussion, das sollte drin sein. Wie schon genannt wurde, Seien wir mutig, verbessert werden kann immer etwas (wobei, reiner POV sollte dabei auch herauskommen). mfg --83.215.175.200 17:00, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt mal versucht, im Ensiferum-Artikel etwas über den Stil zu schreiben. mfg --83.215.175.200 20:12, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Noch ein paar besserwisserische Hinweise zum Thema Stil: Vergleiche oder Referenzen zum Jazz sollte man nur dann anbringen, wenn es gerechtfertigt ist. Alles Progressive und Ungewöhnliche mit dem Label „Jazzeinfluss“ zu versehen, wird weder dem Metal noch dem Jazz gerecht.
Eine weitere Crux ist der Einfluss aus der „Klassik“. Während umgangssprachlich der Begriff „Klassik“ für „Gedöhns mit Orchester und so“ steht, meint er in der Musikwissenschaft eine ganz bestimmte Epoche bzw. einen Stil. Und da die Wiener Klassik à la „Eine kleine Nachtmusik“ weder trve noch frostbitten ist, wird diese Epoche im Metal konsequent ignoriert. Eher die Barockmusik oder die Musik der Romantik wird referenziert – und genau das sollte man auch schreiben. Wenn es nur darum geht, den Einsatz von (synthetischen) Orchestern zu beschreiben, dann tut es auch „sinfonisch“ oder „orchestral“. --D135-1r43 09:27, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Beschränkter Einspruch. Bands mit klassischen Zitaten gibt es natürlich auch (vgl. "Mozart and Madness"/"Dead Winter Dead" von Savatage oder "Sonata"/"Twilight In Olympus" von Symphony X). Aber es sind eben nur Zitate. Und wenn die Bands mal selber was auf die Beine stellen wollen, klingen Soli und Soundeffekte aufgrund ihres affektiven Charakters eher nach Barock. Will man Atmoshpäre erzeugen, eignet sich der donnernde und zuweilen auch düstere Bombast der Spätromantik (Wagner, Mussorgski, Dvorak) wesentlich besser als die relativ kompakten Werke eines Stamitz, Mozart oder Haydn, die Symphonien noch in unter dreißig Minuten auf den Punkt bringen konnten. Und Bands, die sich "modern" und "ernst" geben, landen dann auch eher beim Expressionismus (Strawinsky, Schostakowitsch) als bei der seriellen oder gar der Minimal Music.
Und trotzdem denke ich, dass Mozart und Kollegen den meisten "klassischen" Bands eine Menge auf den Weg gegeben haben, vor allem in melodischer und harmonischer Hinsicht (aber eben nicht strukturell). Ich denke da z.B. speziell das Hauptriff von "Starchild" von Wintersun, dessen alle vier Takte wiederholte melodische Unisono-Wendung mich irgendwie an die "Der Vogelfänger bin ich ja"-Arie aus Mozarts Zauberflöte erinnert. Im Vordergrund steht das aber nicht, daher erhebe ich keinen Anspruch, dass man solche Bands weiterhin als "klassisch" bezeichnet. Und jetzt lacht über mich, falls ich mein gesammeltes Unwissen zur Schau gestellt habe.-- КГФ war dieser Ansicht um 20:50, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Nicht zu vergessen ist Tarjas "Königin der Nacht"-artige Koloratur in "Passion And The Opera". Zumindest die Ähnlichkeit ist frappant (frappierend?).-- КГФ war dieser Ansicht um 18:16, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du hast vollkommen recht. Das Thema aus „Starchild“ ist durchaus klassisch inspiriert. Auch Savatage ist der Klassik nicht abgeneigt – noch deutlicher wird der klassische Einschlag bei deren Nebenprojekt Trans-Siberian Orchestra („Wizards in Winter“ kann ich echt nicht mehr hören). Auch Warmen ist mit Zitaten von Salieri und Mozart überraschenderweise eher an der Wiener Klassik als am Barock orientiert. Trotzdem sind das Ausnahmen mit progressivem Anspruch. Wenn man Manowar, Rhapsody, Epica und Konsorten beschreiben möchte, dann ist „Klassik“ als Stilistik schlichtweg unpassend. Und für Falkenbach, Fjörgyn und praktisch allen „Black Metal“ mit Kleister-Keyboards gilt das erst recht. --D135-1r43 22:55, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Typographie

Nachdem ich gesehen habe, dass der Viking Metal-Artikel hinsichtlich Typographie umgestaltet wurde, möchte ich anregen, dass man sich auf eine einheitliche Typographie für Bandnamen, Albentitel, Liednamen, Plattenfirmen etc. einigt, bzw. fragen, welche Konvention denn verwendet werden sollte (mir scheint so, als gäbe es da großes Durcheinander, der eine machts so, der andere so). Sollte eine einheitliche Typogr. speziell für Bands noch nicht vorhanden sein, so denke ich wäre es angebracht, diese einmal festzulegen. mfg --83.215.175.200 14:37, 13. Feb. 2007 (CET) PS: Ich handhabte es bisher so: Bandnamen unter „Anführungszeichen“, Albentitel und Lieder Kursiv.Beantworten

Werkstitel werden eigentlich projektweit kursiv gesetzt. Bei Bandnamen gibt es keine Einigung. --Polarlys 15:26, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich plädiere für:
  • Alben- und Songtitel kursiv oder in Anführungszeichen (Jaktens Tid/„Jaktens Tid“)darüber müsste man sich noch einig werden
  • Pseudonyme:
    • wenn mit Klarname, dann in Anführungszeichen (Jan „Katla“ Jämsen)
    • wenn ohne Klarname, dann kursiv (Katla)
  • Bandnamen:
    • bei erstmaliger Nennung verlinkt, bei weiterer Nennung unformatiert (Finntroll/Finntroll)
    • falls erkennbar irrelevant oder bereits im Artikel inbegriffen: kursiv (Nebelmacht im Excrementory Grindfuckers-Artikel)
Sicherlich sind Bandnamen Kunstworte, die manche Leute gerne in Anführungszeichen setzen wollen würden. Ich denke allerdings, dass dies nur in Artikeln ohne direkten Bezug zum Thema sinnvoll wäre (z.B. wenn Finntroll im Finnland-Artikel genannt werden würden). In Artikeln über Bands, Genres und Alben weiß der Leser ja, auf welcher Ebene er sich bewegt.-- КГФ war dieser Ansicht um 16:48, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Würde sagen (da ich das schon hier so mache), Albentitel kursiv und Songtitel in („richtige“) Anführungszeichen.
Pseudonyme: Zustimmung
Bandnamen: Zustimmung
Gruß, --Gripweed 18:15, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was ist lesbarer? Das:
Meine Lieblings-The-Beatles-Songs sind Hello, Goodbye, Here, There and Everywhere, Long, Long, Long, Shake, Rattle, and Roll, Ding Dong, Ding Dong, Hi, Hi, Hi, Old Siam, Sir, Hey, Hey, Hey, Hey und vor allem Ob-La-Di, Ob-La-Da.
Oder das:
Meine Lieblings-The-Beatles-Songs sind „Hello, Goodbye“, „Here, There and Everywhere“, „Long, Long, Long“, „Shake, Rattle, and Roll“, „Ding Dong, Ding Dong“, „Hi, Hi, Hi“, „Old Siam, Sir“, „Hey, Hey, Hey, Hey“ und vor allem „Ob-La-Di, Ob-La-Da.“
Das betrifft nicht nur Kommata, sondern in gleichem (eher: höherem) Maße auch andere Satzzeichen. Mir fallen hier ständig solche Fälle auf, natürlich fällt mir jetzt (nein, dieses „jetzt“ war kein Eigenname, die Kursivsetzung hatte andere Zwecke – noch ein Grund, der vor allem im Web gegen Kursivsetzung spricht) kein wirklich passender ein. Nehmen wir folgendes: Bei dem Satz „Die Band ‚Oomph!‘ ist […]“ erfaßt das Auge sofort, daß das Ausrufezeichen Teil des Eigennamens ist, bei der Schreibung „Die Band Oomph! ist […]“ hingegen bleibt das Auge zunächst einmal beim Ausrufezeichen hängen, weil es das Satzende erwartet. Weil das Wort „Oomph“ kein im Deutschen übliches Wort ist, hält sich die Verwirrung in diesem Falle in Grenzen (ich sagte ja: schlechtes Beispiel), aber es sollte deutlich werden, worauf ich hinausmöchte. — H. Th. 314 18:58, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ausnahmen bestätigen die Regel, sonst hätte ich mir keine Gedanken über Nebel( ge)macht. Übrigens, in meiner Plattensammlung treiben sich mit Neu! und Godspeed You! Black Emperor lediglich zwei Ausrufezeichen-Bands herum.-- КГФ war dieser Ansicht um 19:42, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich fände es schon einmal eine tolle Sache, wenn die Artikel in sich selbst konsistent sind. Da gibt es die abenteuerlichsten Dinge: Einmal Zollzeichen, einmal deutsche Anführungszeichen, einmal kursiv, das ander Mal fett. Schon der Artikel der hier beispielsweise genannten Band Oomph! ist ein Exempel. Ich selbst plädiere eher für den vermehrten Einsatz von deutschen Anführungszeichen – sowohl bei den Bandnamen als auch bei den Songtiteln. Die Kursive sollte als Auszeichnung für Meta-Elemente (etwa Judas Priest, engl. „Judas Priester“) verwendet werden. Die Anführungszeichen halten die Eigenname besser zusammen. Besonders bei langen Bandnamen wie wie Rhapsody of Fire oder Children of Bodom oder Die Apokalyptischen Reiter wäre eine unterlassene Auszeichnung sehr holprig. --D135-1r43 22:02, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ephraim Kishon sagte einmal: „Eine ‚gute Sache‘ wird in Anführungszeichen automatisch zu einer schlechten.“ Ich persönlich sehe Anführungszeichen bei Eigennamen (ob erfunden oder nicht) als herablassend und leicht verächtlich an (Motivation: "Wer denkt sich denn sowas aus?"), auch wenn sie dem Textbild eher entgegenkommen. Im Gegenzug würde ich eher die kursive Variante vorziehen, denn auch hier wird durch eine Andersartigkeit des Begriffs im Textbild ein gewisser Kontrast erzeugt.
Mal wieder Beispiele (treffen allerdings nicht auf mich zu):
  • Ich mag Oomph! und Rammstein.
  • Ich mag „Oomph!“ und „Rammstein“.
  • Ich mag Oomph! und Rammstein.
Sehen und vergleichen... an einer von Artikel zu Artikel unterschiedlichen Formatierung müsste sich doch übrigens keiner so richtig stören, oder? Nur Inkonsequenz innerhalb eines Artikels gehört behoben.-- КГФ war dieser Ansicht um 12:30, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Sehe ich anders. Wenn’s keine projektweite Richtlinie gibt, die irgendwo festgeschrieben ist, kommt binnen Nanosekunden irgendein Schlaumeier daher und ändert Anführungszeichen in Kursivsetzung zurück, nicht, weil das sinnvoll wäre, sondern „weil das hier so gemacht wird“. Tausendmal beobachtet.
Ferner, ich wiederhole mich: Vor allem im Web verbindet man Kursivschrift mit etwas anderem. Die Standardformatierung sämtlicher graphischer Browser für das em-Element (sowie für ein paar andere, die aber vor allem in technikfernen Texten nicht so häufig vorkommen und deren Bedeutung sich zumeist aus dem Kontext ergibt), mit dem in (X)HTML besonders bedeutende Textstellen gekennzeichnet werden, etwa, um die Betonung auf ein bestimmtes Wort zu legen, ist Kursivschrift. Mir ist auch keine Website bekannt, die durch abweichende Formatierungen mit dieser Konvention bricht. Unterstrichene Stellen erkennt der Leser im Web als Hyperlinks, kursiv gesetzte Textstellen erkennt er als besonders bedeutend – das ist im Web so, diese Formatierungen für irgend etwas anderes als diese Zwecke zu gebrauchen, ist eine Reduktion der – Achtung, Buzzword: – Usability. Und das gilt alles zusätzlich zur Reduktion der Lesbarkeit, die ich mit der obigen Aufzählung von Beatles-Songs zu veranschaulichen versuchte.
Und zu Kishon: Wenn man nicht erkennt, wann eine „gute Sache“ eine schlechte Sache, eine wörtliche Rede oder ein Eigenname ist, liegt das ganz einfach daran, daß der Text schlecht geschrieben ist. Ob es sich um ironisierende Anführungszeichen handelt, sollte sich aus dem Kontext ergeben; wenn das nicht der Fall ist, hat der Text wesentlich schwererwiegende Probleme als ein paar Satzzeichen. — H. Th. 314 15:55, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dem kann ich zustimmen (dass wir mal einer Meinung sind, grenzt ja schon an ein Wunder ;) ). Grundsätzlich wäre ich auch dem nicht abgeneigt, wenn Kursivschrift für Bandnamen verwendet werden würde, Herrn Ths Beispiel oben mit den Beatles-Songs zeigt deutlich die Schwächen davon auf (zur Verwendung von Kursivschrift im Web als Kennzeichnung für ein Wort als besonders bedeutend kann ich nichts sagen). Gegen keine Kennzeichnung sprechen m.M.n. Bandnamen wie "Die Apokalyptischen Reiter" oder "Children of Bodom" (wobei: wenn der Bandname englisch ist, wäre es nicht dramatisch, allerdings: steht in bspw. einem Grundlagenartikel ein deutscher Bandtitel wie "Die Apokalyptischen Reiter" am Beginn des Satzes, dann wird es für den Leser schwer zu eroieren, was denn nun der vollständige Bandname ist). Anführungszeichen hingegen heben die Phrase, die ja mehr oder weniger als Einheit verstanden werden will, hervor. Zudem wirken sie meines Erachtens nicht so aufdringlich wie Kursivschrift und vor allem Fettschrift (wie Bandnamen ja auch noch, zumindest theoretisch, gekennzeichnet werden könnten). Der Einwand mit einer möglichen Ironie des Wortes unter den Gänsefüßchen ist gerechtfertigt, aber dieser Nachteil ist nicht so gravierend wie jene bei den anderen Methoden, denke ich, deshalb meine Favorisierung der Anführungszeichen. Wie dem auch sei, just my 2 cents. mfg --83.215.175.200 00:58, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eine nette Anmerkung zu diesem Thema bietet ein Satz aus dem Laibach-Artikel:
Im Laufe der Zeit sind auch mehrere Nebenprojekte entstanden, wie Germania, Strom & Klang, Kraftbach oder 300.000 verschiedene Krawalle (...)
(Rhethorische) Preisfrage: Krawalle oder Nebenprojekte?-- КГФ war dieser Ansicht um 00:42, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich nehme mal an, die rhetorische Preisfrage bezieht sich darauf, dass auch ohne Gänsefüßchen die Bedeutung von „300.000 verschiedene Krawalle“ als Band aus dem Kontext hervorgeht (falls das nicht der Bezug der Frage war, bitte ich um Aufklärung - es ist schließlich schon halb 1 ;) ). Trotzdem würde ich sagen, dass es das Verständnis wesentlich erleichtern würden, stünde „300.000 verschiedene Krawalle“ in Anführungszeichen. Man versteht es zwar so auch (hoffe ich), aber mit "" wäre es einfacher. mfg --83.215.175.200 00:34, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habt Ihr schon an ein Meinungsbild zu dem Thema gedacht? 84.174.12.121 18:50, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hier ist die Schnapsidee: Wikipedia:Meinungsbilder/Typographie bei Bandartikeln. Viel Vergnügen.-- КГФ war dieser Ansicht um 00:53, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Versteh mich nicht falsch, ist sicher gut gemeint, aber solche Abstimmungen halte ich für kontraproduktiv. Da hat man dann eine Handvoll Leute, die sich Gedanken gemacht haben, warum welche Formatierungen sinnvoll sind, und ein Vielfaches davon, die das Verfahren ad absurdum führen, indem sie einfach mal für das abstimmen, was aus welchem Grunde auch immer ihrer eigenen Gewohnheit entspricht. In Fällen wie diesem neige ich dazu, das Meinungsbild selbst ebenso wie seinen Ausgang zu ignorieren. Man kann diese Sache an geeigneter Stelle diskutieren und versuchen, sich auf eine Regelung zu einigen, aber das kann sicher nicht über eine Abstimmung funktionieren. — H. Th. 314 01:03, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ack, herr th. – und auch von mir sicherlich nicht böse gemeint. --JD {æ} 01:30, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nicht der Rede wetrt, ich erwarte auch nichts von dem Ding. Hoffentlich gibt es da draußen noch andere Leute, die Wert auf so ein Meinungsbild legen.-- КГФ war dieser Ansicht um 01:38, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ein Meinungsbild finde ich nicht so gut, ich werde es aber trotzdem mit Interesse verfolgen. Das Problem ist, dass viele Autoren von Typografie keine Ahnung, sehrwohl aber eine Meinung haben. --D135-1r43 12:53, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Syntax ''foobar'' wird von MediaWiki dummerweise in das XHTML-Element i verwandelt. Ich würde stattdessen em und für fette Schrift strong vorziehen, wie es der Standard des w3c empfiehlt. Wenn man also davon ausgehen würde, dass die Leute vom w3c die Materie etwas besser durchdringen als wir, dann dient die Kursive der Betonung und die Fettschrift dem optischen Hervorheben im Text. Dann blieben für die semantisch korrekte Hervorhebung von Eigennamen nur noch die Anführungszeichen. --D135-1r43 12:53, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Welchem Zweck eine Formatierung dient, ist kein Axiom, sondern liegt im Ermessen des Betrachters. Sicherlich kann man mit kursiver Schrift etwas betonen, aber schließlich schreiben wir hier ja keine Dramen/Dialoge/wörtliche Reden, wo wir mit "Regieanweisungen" exaltierte Charaktere hervorheben müssen. Ich denke, dass eigentlich kein Grund zur Panik besteht. Nach meinen Vorstellungen sollten eigentlich nur Songtitel (in Abgrenzung zu Albentiteln) und Pseudonyme (ohne Nennung des Klarnamens; weil m.E. sonst die Existenz der Personen in Frage gestellt wirkt) kursiv gesetzt werden. Fettschrift ist was für die Einleitung oder suggestive Autoren (so wie ich damals...). Hoffentlich kommt keiner mit der in den Magazinen üblichen Schreibweise an (Bandnamen groß schreiben ... tz, tz).-- КГФ war dieser Ansicht um 19:37, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Warum sollten denn Song- und Albentitel unterschiedlich hervorgehoben werden? Um was es sich handelt, muß eh aus dem Kontext hervorgehen. Ich habe nicht vor, mich am Meinungsbild zu beteiligen, ich frage nur aus Interesse. — H. Th. 314 19:48, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gut, das sehe ich jetzt auch genauso bzw. "anders als vorher". Siehe Vorschlag beim Meinungsbild.-- КГФ war dieser Ansicht um 03:58, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Tja, die Schreibweise englischsprachiger Artikel und Präpositionen ist seit Ewigkeiten umstritten. Ich selbst schreibe sie meist groß, da sie sich in keinem Satz oder Titel befinden, sondern eher etwas bilden, das man als Eigenname bezeichnen könnte. Ich weiß nicht, ob es hierfür überhaupt eine Regelung gibt. --n·ë·r·g·a·l 20:08, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
„The Elements of Style“ empfiehlt Kleinschrift für kurze Präpositionen und bestimmte Artikel, und davon abgesehen, daß auch unbestimmte Artikel gerne mal kleingeschrieben werden, ist das auch die gängigste Konvention. — H. Th. 314 20:56, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Also wie man sie in deutscher Sprache schreiben würde. mfg --83.215.175.200 22:05, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nö. Im Deutschen Schreibt Man Weitaus Mehr Klein Als Präpositionen Und Artikel. — H. Th. 314 23:16, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aber das Thema des Artikels (die Band) wird schon fett geschrieben, oder? -Codeispoetry 10:06, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

In der Regel nur im Einleitungssatz, wie bei so ziemlich allen anderen Artikeln auch.-- КГФ war dieser Ansicht um 14:55, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Autoarchiv

Diese Seite ist inzwischen recht lang (was generell ja nichts Schlechtes ist), sodass sich eine automatische Archivierung anbieten würde. Viele Themen wurden schon abgearbeitet und stören nur in der Navigation auf der Seite. Wie wäre es mit dieser Archivierung?

{{Autoarchiv|Alter=30|Ziel='Benutzer Diskussion:Gardini/Projekt Metal/Archiv/((Jahr))/((Monat:Kurz))'}}

I.E.: Alle Themen mit einm letzten Beitrag älter als 30 Tagen würden unter dem angegebenen Pfad archiviert werden. Hat jemand was dagegen? --D135-1r43 11:36, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich nicht. --Gardini 12:49, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, eine Autoarchivierung könnte z.B. den Genreartikel-Abschnitt völlig zerstückeln.-- КГФ war dieser Ansicht um 17:04, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß, werden Abschnitte unterhalb Überschriften dritter Ordnung nicht einzeln archiviert. Die Grundlagenartikel-Passage bliebe somit intakt. — H. Th. 314 17:10, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Des Herrn Th.’s Wissen kann ich bestätigen. --D135-1r43 19:48, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dann hau rin die Wurst. --n·ë·r·g·a·l 20:04, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nach reiflicher Überlegung und nach Studium anderer Diskussionsseiten hielt ich ein einzelnes Archiv – wie nun auch am Kopf der Seite verlinkt – für die bessere Wahl. Monatliche Archive neigen dazu, gerade mal ein oder zwei Themen pro Seite zu führen. Da etwas wiederzufinden ist (auch wegen der „speziellen“ Suchfunktion der Wikipedia) nicht ganz einfach. --D135-1r43 21:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jenseits von Genres und Bands

Mir ist aufgefallen, dass hier zwar sehr unwichtige Bands und Genres episch erklärt werden, die Meta-Ebene des Metals fehlt aber völlig. Ich denke da in erster Linie an Labels, Studios, Produzenten und sonstiges Gefolge der Metaller. Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus – hier sind wohl Leser der traditionellen „Fachmagazine“ gefragt. Hier mal eine bescheidene Wunschliste, die gerne erweitert werden darf. --D135-1r43 20:07, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Portal:Metal

Es scheint, als sei das Projekt hier, letztendlich ein Portal:Metal auf die Beine zu stellen ein wenig eingeschlafen. Ich möchte hier den Punkt wieder aufgreifen und fragen, ob denn das Ziel überhaupt noch immer das gleiche ist. Denn sollte ein Portal:Metal entstehen, so glaube ich, gibt es noch immer Einiges zu tun (Grundlagenartikel und vor allem dann die Unmengen an Bandartikeln, die noch ein bisschen aufgepeppt und ggf. vereinheitlicht werden sollten). In diesem Sinne. mfg --83.215.175.200 21:22, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten