Römerweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2010 um 12:40 Uhr durch Wolfgang Poguntke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Römerweg

Lausebuche Elspe, hier trennen sich Heidenstraße und Römerweg

Der Römerweg ist ein vorgeschichtlicher Fernweg, welcher von Bonn in nordöstlicher Richtung das Sauerland geradlinig durchzieht und auf den Briloner Hochebenen endet. Bis zum Ausbau der Bundesstraßen war er eine wichtige Handelsstraße, auf welcher der Fernhandel florierte. Der Name als Römerweg trägt er zu Unrecht, denn hier sind Bewegungen von römischen Truppen nicht nachweisbar und daher vom Aufbau mit einem solchen nicht zu vergleichen. Er führt völlig unbefestigt, nicht wie bei sonstigen Römerstraßen üblich, über die Höhen und Täler des Sauerlandes.

Verlauf des Römerweges
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Bonn
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Jagdhaus
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Wildberg
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Hardt
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Auf dem Huppen
Strecke
Strecke
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Jägerfichte
Strecke
Biggebrücke
Strecke
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Stadt Olpe
Strecke
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Griesemert Gerichtsgrenze Olpe-Bilstein
Strecke
Kreuzung geradeaus unten
Schlag Neuenwald Übergang zum Amt Bilstein zur märkischen Zeit
Strecke
Kreuzung
Oberveischede Kreuzung der Straße Siegen - Attendorn
Strecke
Kreuzung geradeaus unten
Wegesperre durch Wallburg Jäckelchen
Strecke
Strecke
Wallburg Hofkühl
Strecke
Strecke
Burg Bilstein (Lennestadt)
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Hangelbirke oberhalb Grevenbrück
Strecke
Abzweig nach rechts und geradeaus
Gemeinsamer Trassenverlauf mit der Heidenstraße
Strecke
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Peperburg - Burg Borghausen
Strecke
Veischedebrücke
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Grevenbrück, Förde
Strecke
Lennebrücke
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Gerichtsgrenze Bilstein - Attendorn/Elspe
Strecke
Abzweig nach rechts und geradeaus
Abzweig der Bergstraße über Ostentrop nach Arnsberg
Kreuzung geradeaus unten
Trockenbrück
Abzweig nach rechts
Wallburg Weilenscheid
Strecke
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Elspe, Königshof Elisopium, Burg Elspe - (Op der Borg)[1]
Strecke
Abzweig nach rechts
Lausebuche oberhalb Elspe Abzweig Heidenstraße
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Altenvalbert
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Haus Valbert
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Obervalbert
Strecke
Strecke
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Gerichtsgrenze Attendorn/Elspe-Oedingen
Strecke
Strecke
Oedingen Wallburg Oedingerberg
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Obermarpe
Strecke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Niedermarpe
Strecke
  1. Hömberg, A-K, 1967, Heimatchronik für den Kreis Olpe