Olympische Winterspiele 1998/Eishockey (Herren)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2012 um 13:43 Uhr durch 134.100.91.29 (Diskussion) (Olympisches Eishockeyturnier der Frauen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey-Föderation (IIHF) mit der nordamerikanischen Profiliga NHL erreicht werden, dass die NHL erstmals für die Zeit der Winterspiele eine Pause einlegte. Im Gegenzug wurden die großen sechs Eishockeynationen für die Finalrunde gesetzt und mussten erst eine Woche später in das Geschehen eingreifen.

Die Spiele der olympischen Eishockeyturniere fanden in zwei Eisstadien in Nagano statt: in Wakasata im "Big Hat" genannten Eishockeystadion A (eine Halle für 10.104 Zuschauer) und im Nagano Sports Park, Higashi Wada im Eishockeystadion B "Aqua Wing" mit 6.078 Plätzen. Das Herrenturnier wurde vom 7. bis 22. Februar ausgetragen, das Damenturnier fand im Zeitraum vom 8. bis 17. Februar statt.

Olympisches Eishockeyturnier der Männer

Vorolympische Qualifikation

Die Qualifikation wurde in drei Runden ausgetragen. In der ersten Runde wurden in einer Ausscheidung zwei Qualifikanten für die zweite Runde ermittelt. In der zweiten Runde wurde in vier Gruppen gespielt, wobei eine Gruppe gleichzeitig als Asienmeisterschaft galt. Die Gruppensieger trafen dann in der dritten Runde auf die Mannschaften der Plätze 9 bis 11 der Eishockey-Weltmeisterschaft 1995, sowie auf den B-Gruppensieger des gleichen Jahres. Die dritte Runde wurde in zwei Gruppen ausgetragen, wobei sich die beiden Gruppensieger und die beiden Gruppenzweiten für Olympia qualifizierten. Die beiden Drittplatzierten spielten dann gegeneinander den fünften Olympiateilnehmer aus.

Erste Runde (in Szekesfehervar, Ungarn und Kaunas, Litauen)

26. Januar 1996 Szekesfehervar Ungarn Kroatien 7:0
27. Januar 1996 Szekesfehervar Ungarn Kroatien 6:0
23. März 1996 Kaunas Jugoslawien Israel + 5:0 gew.

+ wegen des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler mit 5:0 für Jugoslawien gewertet (ursprünglich 5:3 für Jugoslawien)

Zweite Runde

Gruppe A (waagerecht: heim, senkrecht: auswärts)
Teams SUI GBR DAN SLO NED Tore Pkt.
1. Schweiz 2:2 8:1 5:3 7:1 42:14 14:2
2. Großbritannien 3:3 1:1 5:0 4:1 31:16 13:3
3. Dänemark 2:6 2:3 4:2 4:0 23:27 7:9
4. Slowenien 1:4 4:5 5:1 9:0 32:24 6:10
5. Niederlande 1:7 2:8 3:8 0:8 8:55 0:16
Gruppe B (Tychy, Polen, 17.-22. November 1996)
Teams UKR POL ROM BUL YUG Tore Pkt.
1. Ukraine 3:3 10:0 17:0 21:0 51:3 7:1
2. Polen 3:3 6:3 14:0 13:2 36:9 7:1
3. Rumänien 0:10 3:6 7:2 9:4 19:22 4:4
4. Bulgarien 0:17 0:14 2:7 5:2 4:40 2:6
5. Jugoslawien 0:21 2:13 4:9 2:5 8:48 0:8
Gruppe C (Riga, Lettland, 22. August-1. Sept. 1996)
Teams BLR LAT HUN EST LTU Tore Pkt.
1. Weißrussland 4:1 13:1 16:1 21:1 54:4 8:0
2. Lettland 1:4 10:2 15:0 27:0 53:6 6:2
3. Ungarn 1:13 2:10 7:4 9:4 13:31 4:4
4. Estland 1:16 0:15 4:7 9:3 14:41 2:6
5. Litauen 1:21 0:27 4:9 3:9 8:66 0:8
Gruppe D (Harbin +, China, 5.-8. Februar 1996)
Teams KAZ JPN CHN DRK Tore Pkt.
1. Kasachstan 4:1 20:0 9:1 33:2 6:0
2. Japan 1:4 7:1 6:1 14:6 4:2
3. China 0:20 1:7 6:2 7:29 2:4
4. Südkorea 1:9 1:6 2:6 3:15 0:4

+ die Gruppe D war die Asienmeisterschaft 1996; für die Olympia-Qualifikation waren die Spiele gegen Japan ohne Relevanz

Dritte Runde

Gruppe A (Oberhausen, Deutschl., 6.-9. Februar 1997)
Teams GER SVK SUI UKR Tore Pkt.
1. Deutschland 3:2 4:1 4:4 11:7 5:1
2. Slowakei 2:3 3:3 4:1 9:7 3:3
3. Schweiz 1:4 3:3 2:1 6:8 3:3
4. Ukraine 4:4 1:4 1:2 6:10 1:5
Gruppe B (Innsbruck, Österreich, 6.-9. Februar 1997)
Teams BLR KAZ AUT NOR Tore Pkt.
1. Weißrussland 4:4 6:2 2:2 12:8 4:2
2. Kasachstan 4:4 4:1 3:3 11:8 4:2
3. Österreich 2:6 1:4 4:1 7:11 2:4
4. Norwegen 2:2 3:3 1:4 6:9 2:4

Ausscheidungsspiel um den 5. Olympiateilnehmer (in Duisburg, Deutschland)

11. Februar 1997 Duisburg Österreich Schweiz 2:0

Qualifiziert für das Olympiaturnier: Deutschland, Weißrussland, Slowakei, Kasachstan, Österreich

Olympisches Eishockeyturnier

Beim Herren-Olympiaturnier spielten zunächst in der Vorrunde acht Teams (der Siebt- und Achtplatzierte der Vorjahres-WM, der Gastgeber, sowie die fünf Qualifikanten) in zwei Gruppen, wobei sich die beiden Gruppensieger für die Zwischenrunde mit den sechs gesetzten Teams (die sechs besten Teams der WM 1995) Finnland, Schweden, Kanada, Tschechien, Russland und USA qualifizierten. Die übrigen Teams der Vorrunde bestritten Platzierungsspiele. Die Zwischenrunde wurde ebenfalls in zwei Vierergruppen ausgetragen. Nach ihrem Abschluss schied keine Mannschaft aus. Die Platzierungen hier waren Ausschlag gebend für die Ansetzungen des Viertelfinales sowie für die Abschlussplatzierung, sofern die Mannschaften im Viertelfinale ausschieden.

Teilnahmeberechtigt beim Herrenturnier waren 14 Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielern und drei Torhüter. Dafür qualifizierten sich die acht besten Teams der Weltmeisterschaft 1995 in Schweden direkt (Finnland, Schweden, Kanada, Tschechien, Russland, USA, Frankreich, Italien). Der Gastgeber Japan wurde gesetzt. Die weiteren fünf Plätze gingen an die oben genannten fünf Qualifikanten.

Vorrunde

Gruppe A
7. Februar 1998 Nagano Frankreich Weißrussland 0:4 (0:1,0:1,0:2)
7. Februar 1998 Nagano Japan Deutschland 1:3 (0:0,0:1,1:2)
9. Februar 1998 Nagano Japan Frankreich 2:5 (2:1,0:1,0:3)
9. Februar 1998 Nagano Deutschland Weißrussland 2:8 (0:2,2:3,0:3)
10. Februar 1998 Nagano Deutschland Frankreich 2:0 (0:0,1:0,1:0)
10. Februar 1998 Nagano Japan Weißrussland 2:2 (1:1,1:1,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Weißrussland 3 2 1 0 14: 4 +10 5:1
2 Deutschland 3 2 0 1 7: 9 - 2 4:2
3 Frankreich 3 1 0 2 5: 8 - 3 2:4
4 Japan 3 0 1 2 5:10 -10 1:5
Gruppe B
7. Februar 1998 Nagano Kasachstan Italien 5:3 (1:3,1:0,3:0)
7. Februar 1998 Nagano Slowakei Österreich 2:2 (0:1,2:1,0:0)
8. Februar 1998 Nagano Slowakei Italien 4:3 (1:2,3:1,0:0)
8. Februar 1998 Nagano Kasachstan Österreich 5:5 (2:2,1:2,2:1)
10. Februar 1998 Nagano Österreich Italien 2:5 (0:2,0:2,2:1)
10. Februar 1998 Nagano Kasachstan Slowakei 4:3 (1:1,0:1,3:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kasachstan 3 2 1 0 14:11 +3 5:1
2 Slowakei 3 1 1 1 9: 9 0 3:3
3 Italien 3 1 0 2 11:11 0 2:4
4 Österreich 3 0 2 1 9:12 -3 2:4

Platzierungsspiele um die Plätze 9-14

Spiel um Platz 13
11. Februar 1998 Nagano Japan Österreich 4:3 n.P. (1:2,1:0,1:1,0:0,1:0)
Spiel um Platz 11
11. Februar 1998 Nagano Frankreich Italien 5:1 (1:0,0:0,4:1)
Spiel um Platz 9
11. Februar 1998 Nagano Deutschland Slowakei 4:2 (0:1,1:1,3:0)

Zwischenrunde

Gruppe A
13. Februar 1998 Nagano Tschechien Finnland 3:0 (0:0,1:0,2:0)
13. Februar 1998 Nagano Russland Kasachstan 9:2 (2:1,5:0,2:1)
15. Februar 1998 Nagano Tschechien Kasachstan 8:2 (1:0,3:2,4:0)
15. Februar 1998 Nagano Russland Finnland 4:3 (1:2,2:1,1:0)
16. Februar 1998 Nagano Finnland Kasachstan 8:2 (3:1,1:0,4:1)
16. Februar 1998 Nagano Russland Tschechien 2:1 (0:0,0:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Russland 3 3 0 0 15: 6 + 9 6:0
2 Tschechien 3 2 0 1 12: 4 + 8 4:2
3 Finnland 3 1 0 2 11: 9 + 2 2:4
4 Kasachstan 3 0 0 3 6:25 -19 0:6
Gruppe B
13. Februar 1998 Nagano Schweden USA 4:2 (1:2,2:0,1:0)
13. Februar 1998 Nagano Kanada Weißrussland 5:0 (2:0,2:0,1:0)
14. Februar 1998 Nagano USA Weißrussland 5:2 (2:1,1:0,2:1)
14. Februar 1998 Nagano Kanada Schweden 3:2 (0:1,3:0,0:1)
16. Februar 1998 Nagano Schweden Weißrussland 5:2 (2:0,1:1,2:1)
16. Februar 1998 Nagano Kanada USA 4:1 (1:0,2:0,1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 3 3 0 0 12: 3 + 9 6:0
2 Schweden 3 2 0 1 11: 7 + 4 4:2
3 USA 3 1 0 2 7:10 - 2 2:4
4 Weißrussland 3 0 0 3 4:15 -11 0:6

Play-Offs

Viertelfinale
18. Februar 1998 Nagano Russland Weißrussland 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
18. Februar 1998 Nagano Kanada Kasachstan 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
18. Februar 1998 Nagano Tschechien USA 4:1 (0:1, 3:0, 1:0)
18. Februar 1998 Nagano Schweden Finnland 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
Halbfinale
20. Februar 1998 Nagano Tschechien Kanada 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
20. Februar 1998 Nagano Russland Finnland 7:4 (2:0, 2:3, 3:1)
Spiel um die Bronzemedaille
21. Februar 1998 Nagano Finnland Kanada 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)
Finale
21. Februar 1998 Nagano Tschechien Russland 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)

Abschlussplatzierung und Medaillen

Goldmedaille der Tschechischen Nationalmannschaft
RF Team
1 Tschechien
2 Russland
3 Finnland
4 Kanada
5 Schweden
6 USA
7 Weißrussland
8 Kasachstan
9 Deutschland
10 Slowakei
11 Frankreich
12 Italien
13 Japan
14 Österreich
Medaillen Spieler
Gold / Olympiasieger

Tschechien
Dominik Hašek, Milan Hnilička, Roman Čechmánek - Jiří Šlégr, František Kučera, Roman Hamrlík, Richard Šmehlík, Jaroslav Špaček, Petr Svoboda - Jiří Dopita, Martin Ručínský Jaromír Jágr, Martin Straka, Robert Reichel, Robert Lang, Pavel Patera, Martin Procházka, Josef Beránek, Vladimír Růžička, David Moravec, Milan Hejduk, Jan Čaloun
Silber

Russland
Michail Schtalenkow, Andrei Trefilow, Oleg Schewzow, Darius Kasparaitis, Alexei Schitnik, Igor Krawtschuk, Boris Mironow, Dmitri Mironow, Dmitri Juschkewitsch, Sergei Gontschar, Alexei Gussarow, Pawel Bure, Sergei Fjodorow, Alexei Jaschin, Alexei Schamnow, Waleri Selepukin, Andrei Kowalenko, German Titow, Waleri Kamenski, Waleri Bure, Alexei Morosow, Sergei Nemtschinow, Sergei Kriwokrassow
Bronze

Finnland
Ari Juhani Sulander, Jarmo Pentti Myllys, Jukka Tammi, Janne Kristian Laukkanen, Teppo Kalevi Numminen, Janne Henrik Niinimaa, Jyrki Olavi Lumme, Aki-Petteri Berg, Kimmo Samuel Timonen, Tuomas Oskar Grönman, Saku Antero Koivu, Jere Kalervo Lehtinen, Jari Pekka Kurri, Teemu Ilmari Selänne, Raimo Ilmari Helminen, Esa Kalervo Tikkanen, Juha Petteri Ylönen, Ville Sakari Peltonen, Sami Hannu Antero Kapanen, Juha Petteri Lind, Kimmo Taneli Rintanen, Mika Sakeri Nieminen, Antti Törmänen

Mannschaftsaufstellungen

Russland

Finnland

Kanada

Schweden

USA

Weißrussland

Kasachstan

Deutschland

Slowakei

Frankreich

Italien

Japan

Österreich

Olympisches Eishockeyturnier der Frauen

Teilnahmeberechtigt bei Damenturnier waren sechs Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. Qualifiziert waren die fünf besten Teams der Weltmeisterschaft 1997 der Damen sowie Gastgeber Japan.

Die sechs Damenteams spielten zunächst in einer Vorrunde jeder gegen jeden, die beiden Erstplatzierten erreichten das Finale, der Dritt- und Viertplatzierte spielten um die Bronzemedaille.

Olympisches Turnier

Vorrunde

8. Februar 1998 Nagano Finnland Schweden 6:0 (2:0,2:0,2:0)
8. Februar 1998 Nagano Japan Kanada 0:13 (0:3,0:6,0:4)
8. Februar 1998 Nagano USA China 5:0 (2:0,1:0,2:0)
10. Februar 1998 Nagano Kanada China 2:0 (0:0,2:0,0:0)
10. Februar 1998 Nagano Japan Finnland 1:11 (0:2,0:3,1:6)
10. Februar 1998 Nagano USA Schweden 7:1 (1:1,4:0,2:0)
12. Februar 1998 Nagano Kanada Schweden 5:3 (2:0,2:2,1:1)
12. Februar 1998 Nagano Japan China 1:6 (0:0,0:3,1:3)
12. Februar 1998 Nagano USA Finnland 4:2 (1:1,3:1,0:0)
13. Februar 1998 Nagano Japan USA 0:10 (0:5,0:2,0:3)
13. Februar 1998 Nagano China Schweden 3:1 (0:0,0:1,3:0)
13. Februar 1998 Nagano Kanada Finnland 4:2 (2:0,2:1,0:1)
15. Februar 1998 Nagano USA Kanada 7:4 (1:1,0:0,6:3)
15. Februar 1998 Nagano Finnland China 6:1 (2:0,2:1,2:0)
15. Februar 1998 Nagano Japan Schweden 0:5 (0:2,0:2,0:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 USA 5 5 0 0 33: 7 +26 10: 0
2 Kanada 5 4 0 1 28:12 +16 8: 2
3 Finnland 5 3 0 2 27:10 +17 6: 4
4 China 5 2 0 3 10:15 - 5 4: 6
5 Schweden 5 1 0 4 10:21 -11 2: 8
6 Japan 5 0 0 5 2:45 -43 0:10

Spiele um die Medaillen

Spiel um Platz 3
17. Februar 1998 Nagano Finnland China 4:1 (0:1,3:0,1:0)
Finale
17. Februar 1998 Nagano USA Kanada 3:1 (0:0,1:0,2:1)

Abschlussplatzierung und Medaillen

RF Team
1 USA
2 Kanada
3 Finnland
4 China
5 Schweden
6 Japan
Medaillen Spielerinnen
Gold / Olympiasieger

USA
Chris Bailey, Laurie Baker, Alana Blahoski, Lisa Brown-Miller, Karyn Bye, Colleen Coyne, Sara Decosta, Tricia Dunn, Cammi Granato, Katie King, Shelley Looney, Sue Merz, Allison Mleczko, Tara Mounsey, Vicki Movsessian, Angela Ruggiero, Jenny Potter, Sarah Tueting, Gretchen Ulion, Sandra Whyte
Silber

Kanada
Jennifer Botterill, Thérèse Brisson, Cassie Campbell, Judy Diduck, Nancy Drolet, Lori Dupuis, Danielle Goyette, Geraldine Heaney, Jayna Hefford, Becky Kellar, Katheryn McCormack, Karen Nystrom, Lesley Reddon, Manon Rheaume, Laura Schuler, Fiona Smith, France Saint-Louis, Vicky Sunohara, Hayley Wickenheiser, Stacy Wilson
Bronze

Finnland
Sari Fisk, Kirsi Hänninen, Satu Huotari, Marianne Ihalainen, Johanna Ikonen, Sari Krooks, Emma Laaksonen, Sanna Lankosaari, Katja Lehto, Marika Lehtimäki, Hanna-Riikka Nieminen, Marja-Helena Pälvilä, Tuula Puputti, Karoliina Rantamäki, Tiia-Riitta Reima, Katja Riipi, Päivi Salo, Maria Selin, Liisa-Maria Sneck, Petra Vaarakallio

Literatur

  • Eckert, Horst: Eishockey Almanach '99. International IIHF Yearbook '99. München, Copress, 1998, ISBN 3-7679-0712-7
  • Volker Kluge: Olympische Winterspiele: Chamonix 1924-Nagano 1998.. 3. Auflage. Berlin: Sportverlag, 1999, ISBN 3-328-00831-4