Johann Simon Buchholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Nachruf für Johann Simon Buchholz in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung vom März 1825

Johann Simon Buchholz (* 27. September 1758 in Schloßvippach; † 24. Februar 1825 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer.

Leben

Buchholz lernte sein Handwerk bei Adam Heinrich Rietze in Magdeburg, bei seinem späteren Schwager Johann Wilhelm Grüneberg in Brandenburg und bei Ernst Julius Marx in Berlin. Dort gründete Buchholz 1790 seine eigene Werkstatt. Er gilt als einer der bedeutendsten preußischen Orgelbauer und baute über 30 Orgeln.

Buchholz heiratete am 25. November 1788 Dorothea Sophia Meier, die jüngste Tochter des Brandenburger Buchbinders Johann Anton Peter Meier.[1] Die Hochzeit fand im Haus seines Schwagers Johann Wilhelm Grüneberg statt. Ihr gemeinsamer Sohn Carl August Buchholz wurde ebenfalls Orgelbauer. Johann Simon Buchholz baute in den Jahren 1812 bis 1825 zusammen mit seinem Sohn Carl August 19 Orgeln. Die Orgel mit dem größten Originalbestand in Deutschland ist die Orgel der St.-Marien-Kirche (Barth).

Werke

Johann Simon baute in den Jahren 1807 bis 1825 zusammen mit seinem Sohn Carl August die nachfolgend aufgeführten Orgeln (alphabetisch sortiert nach Ortsnamen). Die Quellenangaben beziehen sich zum einen auf die Angaben zum Standort, Ort, Baujahr, Urzustand und zum anderen auf den Verbleib und Zustand:

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Pfeifenreihen Bemerkungen
1788 Prenzlau St. Nikolai ? ? 1898 durch ein Werk von Sauer ersetzt.
1804 Neuruppin St. Marien II/P 23 1938 Neubau einer Orgel mit 72 Registern.
1807 Anklam St. Nikolai II/P 22 1843 umdisponiert und umintoniert von F. W. Kaltschmidt, 1909 ersetzt durch Neubau von B. Grüneberg.[2] Nicht erhalten.
1809 Lebus St. Marien II/P 24 1945 zerstört.
1812 Altentreptow Kirche St. Peter
II/P 23 Teile und Register in eine 1865 von Barnim Grüneberg gebaute Orgel integriert, 2002/2003 saniert. II/P 31[3]
1817 Berlin (Alter) Dom II/P 32 1893 abgebaut.
1817 Neulietzegöricke Ev. Kirche I 2 1832 durch Brand zerstört
1817 Neu Hardenberg Ev. Kirche II/P 21 1924 durch eine Sauer-Orgel ersetzt.
1818 Demmin St. Bartholomaei
II/P 40 Orgel der St.-Bartholomaei-Kirche (Demmin)
1819 Ahrensfelde Kirche Ahrensfelde I 5 nicht erhalten, seit 1965 Orgel von Firma Walcker
1820 Baruth/Mark St. Sebastian II/P 21 1909 Neubau durch Firma Schuke.
1820 Britz (bei Eberswalde) Ev. Kirche I/P 7 erhalten
1820 Gristow Ev. Dorfkirche I/P 15 OrgelOrgel
1821 Berlin-Schöneberg Dorfkirche Schöneberg I/P 11 26.02.1945 durch einen Brand zerstört und 1955 durch eine Karl Schuke Orgel ersetzt.[4]
1821 Barth St.-Marien-Kirche
II/P 42 Orgel der St.-Marien-Kirche (Barth)
1821 Greifswald Kirche St. Jakobi II/P 28 Instrument 1955 bei einem Turmbrand zerstört
1822 Wachow Dorfkirche Wachow I/P 10 + 4 Pedaltransmissionen erhalten
1822 Berlin Institut für Kirchenmusik II/P 13 1888 abgebaut, heute: Kirche Petkus
1823 Rixdorf b. Berlin Bethlehemskirche (Berlin-Neukölln) I/P 9 + 4 Pedaltransmissionen 1895 umgesetzt in die Dorfkirche Alt Gaarz, 2018/2019 restauriert und umgesetzt in die Marienkirche Nossendorf[5]
1823 Seelübbe Ev. Kirche II/P ? 1902 umgesetzt in die Dorfkirche Weselitz[6]
1823 Teltow Kirche St. Andreas I/P 12 + 5 Pedaltransmissionen 1910 durch Brand zerstört.
1824 Stargard Szczeciński Kirche St. Marien
III/P 32 Zustand unklar. 1884 Reparatur durch Mehmel aus Stralsund.
1825 Osterburg Kirche St. Nikolai
II/P 22 2011 ff. restauriert durch Kristian Wegscheider (Dresden)[7]

Literatur

  • Wolf Bergelt (Hrsg.): „Dein tief betrübter Papa“. Ein Beitrag zur Buchholz-Forschung. Freimut & Selbst, Berlin 1996.
  • Salomon Kümmerle: Buchholz, Firma. In: Encyklopädie der evangelischen Kirchenmusik. Band 1. Gütersloh 1888, S. 196 f.
  • Uwe Pape: Buchholz, Familie. In: Musik in Geschichte und Gegenwart 2. Personenteil, Band 3. Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2000, Sp. 1179–1183.
  • Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 978-3-7431-5217-5, S. 156 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Die Buchholz-Orgel in St. Nikolai zu Stralsund, Festschrift zur Wiedereinweihung im Oktober 2006. Dort S. 20–25.
  • Berthold Schwarz: „500 Jahre Orgeln in Berliner Kirchen“ Band 2, S. 489f.
Commons: Johann Simon Buchholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wolf Bergelt: Die Mark Brandenburg. Pape, 1989, ISBN 978-3-921140-32-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Friedrich Kühn: Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam: zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Forschungen zur pommerschen Geschichte. Band 60). Böhlau Verlag, Wien Köln 2023, ISBN 978-3-412-52733-4, S. 75–78, 83, 111.
  3. Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Zeit gerettet. Hamburger Abendblatt Axel Springer AG, Hamburg 2003, ISBN 3-921305-26-8.
  4. Organindex: Berlin/Schöneberg, Dorfkirche. organindex.de, 2023, abgerufen am 28. August 2023.
  5. Orgelweihe in Kirche von Nossendorf. Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern, 17. August 2019, abgerufen am 18. September 2019.
  6. Institut für Orgelforschung Brandenburg. Abgerufen am 20. April 2023
  7. Buchholz-Orgel St. Nikolai in Osterburg. Abgerufen am 14. Oktober 2019.