Flughafen Frankfurt Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Rhein-Main-Flughafen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flughafen Frankfurt Main
Ansicht des Terminal 1
Frankfurt Main (Hessen)
Frankfurt Main (Hessen)
Frankfurt Main
Lokalisierung von Hessen in Deutschland
Kenndaten
ICAO-Code EDDF
IATA-Code FRA
Flugplatztyp Verkehrsflughafen
Koordinaten 50° 2′ 0″ N, 8° 34′ 14″ OKoordinaten: 50° 2′ 0″ N, 8° 34′ 14″ O
Höhe über MSL 111 m (364 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 12 km südwestlich von Frankfurt am Main
Straße A3 A5 B43 B44
Bahn
Nahverkehr Regio, S-Bahn S8 S9, Bus
Basisdaten
Eröffnung 8. Juli 1936
Betreiber Fraport AG
Fläche 2160 ha
Terminals 2 (3. im Bau)
Passagiere 59.359.539 (2023)[1]
Luftfracht 1.931.296 t (2023)[1]
Flug-
bewegungen
430.436 (2023)[1]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
über 70 Mio.
Beschäftigte 80.966 (2015)[2]
22.650 beim Betreiber[3]
Start- und Landebahnen
07R/25L 4000 m × 45 m Asphalt
07C/25C 4000 m × 60 m Asphalt
18
(nur Starts)
4000 m × 45 m Beton + Asphalt
07L/25R
(nur Landungen)
2800 m × 45 m Beton
Webseite
www.frankfurt-airport.com



i7 i11 i13

Flughafen Frankfurt Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West, Blick von Nord nach Süd

Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt, (IATA-Code: FRA, ICAO-Code: EDDF)) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen. Gemessen am Fluggastaufkommen war er 2023 mit 59,4 Mio. Fluggästen der sechstgrößte europäische Flughafen und liegt im weltweiten Vergleich auf dem 16. Rang.[4] Mit über 1,9 Millionen Tonnen hat der Frankfurter Flughafen das größte Frachtaufkommen aller europäischen Flughäfen und liegt im globalen Vergleich ebenfalls auf dem 16. Rang.[4] Der Flughafen ist die Heimatbasis und das Hauptdrehkreuz der Fluggesellschaften Lufthansa, Discover Airlines und Condor Flugdienst sowie der Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo.

Betreibergesellschaft ist die im MDAX notierte Fraport, die mehrheitlich im Besitz des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main ist.

Lage und Verkehrsanbindung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anteil der Verkehrsmittel für das letzte Stück der Anreise zum Flughafen Frankfurt im Jahr 2006

  • mit PKW gebracht – Parkhaus (5.1%)
  • mit PKW gebracht – Kurzzeitparker (24.4%)
  • PKW für Reisedauer im Parkhaus (11.1%)
  • Mietwagen (4.6%)
  • Taxi (20.4%)
  • Bus: Zubringer- oder Hotelbus (3.4%)
  • Bus: RMV (0.5%)
  • Bus: sonstiger (1.4%)
  • Bahn: S-Bahn (11.2%)
  • Bahn: ICE (15.2%)
  • Bahn: anderer Fernzug (1.5%)
  • Sonstiges (1.2%)
  • Das Flughafengelände liegt etwa zwölf Kilometer südwestlich der Frankfurter Innenstadt, größtenteils im Frankfurter Stadtwald. Frankfurt-Flughafen ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit rund 200 Einwohnern[5] und etwa 24 Quadratkilometern Fläche. Der südliche Teil des Flughafengeländes erstreckt sich teilweise auf das Gebiet der Städte Rüsselsheim am Main und Mörfelden-Walldorf. Ein Teil des westlichen Geländes befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Kelsterbach.

    Straßenverkehr

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Motorisierter Individualverkehr

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Am nördlichen Rand des Flughafens verläuft seit 1956 die Autobahn A 3 in Ost-West-Richtung, östlich des Flughafens die bereits 1935 eröffnete A 5. Beide Autobahnen treffen am Frankfurter Kreuz in unmittelbarer Nähe des Flughafens aufeinander. Mit etwa 335.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand 2015) ist es einer der meistbefahrenen Straßenknoten in Europa. Parallel zur A 3 verläuft die Bundesstraße 43, die zwischen den Anschlussstellen Kelsterbach, Flughafen und Flughafen-Nord den größten Teil des Zubringerverkehrs aufnimmt. Der südliche Teil des Flughafengeländes ist über die Anschlussstelle Zeppelinheim der A 5 angebunden.

    Es gibt für Radfahrer freigegebene Straßen in Richtung Frankfurt und in Richtung Frankfurt-Schwanheim, Kelsterbach und Walldorf.

    Stadt- und Regionalbusverkehr

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Flughafen ist an die öffentlichen Bussysteme der örtlichen und regionalen Verkehrsbetriebe angeschlossen.

    Die Buslinien 58 und X58 verbinden den Bahnhof Frankfurt (Main) Höchst mit dem Flughafen. Auf dem Weg zur Endstation Terminal 1 bedienen die Buslinien zwei weitere Haltestellen auf dem Flughafengelände, Lufthansa Aviation Center und Lufthansa-Basis. Die Stadtbuslinie 61 verkehrt vom Bahnhof Frankfurt (Main) Süd über Terminal 2 und Flughafen-Tor 3 zur Haltestelle Terminal 1, die Linie 62 zwischen Flughafen und Frankfurt-Schwanheim. Die Linie X77 verbindet den Bahnhof Frankfurt Süd über Gateway Gardens mit der CargoCity Süd.

    Linie[6] Linienverlauf Takt (Mo–Fr) Takt (Sa–So)0
    58 Terminal 1 – Industriepark Höchst – Frankfurt-Höchst – Frankfurt-Sossenheim – Eschborn West[7] 15/30 min 30 min
    61 Terminal 1Terminal 2 – Gateway Gardens Nord – Frankfurt Stadion – Frankfurt-Niederrad – Südbahnhof[8] 15/30 min 30 min
    62 Terminal 1Terminal 2 – Unterschweinstiege – Schwanheimer Wald – Alt-Schwanheim[9] 30 min 30 min
    AIR Terminal 1Terminal 2 – Darmstadt Hauptbahnhof – Darmstadt Luisenplatz – Darmstadt Kongresszentrum[10] 30 min 30 min
    OF-64 Terminal 1 – Elly-Beinhorn-Straße – Zeppelinheim – Dreieich-Buchschlag – Dreieich-Sprendlingen[11] 30/60 min 60 min
    GG-67 Terminal 1 – Flughafen Tor 31 – Walldorf – Mörfelden – Rüsselsheim[12] 30/60 min 30/60 min
    GG-72 Terminal 1 – Kelsterbach – Raunheim – Rüsselsheim – Bischofsheim[13] 30/60 min 30/60 min
    GG-73 Terminal 1 – Kelsterbach Friedhof[14] 60 min 60 min
    GG-82 Terminal 1 – Kelsterbach – Raunheim West[15] 60 min
    n72 Flughafen Tor 32 – Elly-Beinhorn-Straße – Terminal 2Terminal 1 – Gateway Gardens Nord – Neu-Isenburg – Offenbach/Dietzenbach[16] Zwei Fahrten 80 min
    X15 Flughafen Terminal 1 – Flughafen Tor 31 – Mörfelden Bahnhof – Darmstadt Mathildenplatz[17] 60 min 60 min
    X17 (Neu-Isenburg Gewerbegebiet Ost – Gateway Gardens) – Terminal 1 – Hattersheim Bahnhof – Kriftel – Hofheim am Taunus[18] 30 min 60 min
    X18 Walldorf – Cargo City Süd – Neu-Isenburg – Dietzenbach[19] 30/60 min 60 min
    X19 Flughafen Lufthansabasis – Terminal 1 – Neu-Isenburg – Heusenstamm – Obertshausen[20] 30 min 30 min
    X53 Terminal 1 – Zeilsheim – Frankfurt-Höchst – Höchst Bolongaropalast[21] 30 min 30 min
    X58 Terminal 1 – Industriepark Höchst – Frankfurt-Höchst[22] 15/30 min 30 min
    X61 Terminal 1 – Gateway Gardens Nord – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Südbahnhof[23] 30 min 30 min
    X77 Cargo City Süd – Flughafen Tor 32 – Gateway Gardens – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Südbahnhof[24] 30 min 30 min

    Fernbusverbindungen bestehen unter anderem zum Flughafen Hahn in Rheinland-Pfalz.[25]

    Flugreisende, die nicht mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können verschiedene Flughafentransfer-Angebote nutzen, beispielsweise den Shuttlebus AirLiner der HEAG mobilo, den Lufthansa Airport Bus sowie die TLS aus Heidelberg. Viele Hotels aus Frankfurt und Umgebung bieten zusätzlich einen eigenen Transferdienst an. Während der meisten großen Messen in Frankfurt gibt es auch direkte Shuttle-Bus-Verbindungen zur Messe Frankfurt.

    Darüber hinaus bieten manche Taxi-Unternehmen ihren Service zum Pauschalpreis an, unabhängig von der exakten Kilometerzahl oder der Anzahl der Fahrgäste. Auch uber-Taxi kann gerufen werden.

    Am Frankfurter Flughafen kann man auch Carsharing von verschiedenen Anbietern nutzen. Die Parkplätze für Carsharing befinden sich bei Terminal 1 in der Parkreihe 611.[26]

    Schienenverkehr

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Die mittlerweile umbaute Bahnhofshalle des Fernbahnhofs „Frankfurt Flughafen“

    Der Flughafen ist über zwei Bahnhöfe an das Schienennetz der Deutschen Bahn angeschlossen:

    Über den Flughafen-Regionalbahnhof vor dem Terminal 1 (Halle B) fahren Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahnzüge der Linien S8 und S9. Der Bahnhof ist Teil der 1972 eröffneten Flughafenschleife Frankfurt. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 ist auch das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Flughafen über eine neue Strecke mit seinem Bahnhof Gateway-Gardens an die Flughafenschleife angebunden. Die alte Bestandsstrecke soll zurückgebaut werden.[27] Bis 2026 soll die Regionaltangente West aus Richtung Industriepark Höchst von Norden in die Flughafenschleife eingefädelt werden und dann ebenfalls den Flughafen Regionalbahnhof bedienen.

    Tagsüber fahren die S-Bahn-Züge alle 15 Minuten zum Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief, in die Frankfurter Innenstadt über den City-Tunnel Frankfurt und weiter nach Offenbach am Main bzw. Hanau. In Gegenrichtung fahren sie ab Flughafen weiter über Rüsselsheim am Main und entweder über Mainz oder Mainz-Kastel nach Wiesbaden. Der Mainzer Hauptbahnhof wird alle 30 Minuten angefahren (S8), alternativ der Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel (S9). Die Reisezeit bis zum Frankfurter Hauptbahnhof beträgt 13 Minuten, in die Innenstadt (Hauptwache) sind es etwa 17 Minuten. Einzelne S-Bahn-Züge fahren nur bis Frankfurt Hauptbahnhof.[28] Regional-Express-Züge fahren über Rüsselsheim am Main und Mainz weiter nach Saarbrücken oder Koblenz.

    Der Flughafen-Fernbahnhof liegt zwischen der Autobahn A 3 und der Bundesstraße B 43. Er ist über eine geschlossene Brücke mit dem Terminal 1 verbunden. Hier verkehren planmäßig ausschließlich Fernverkehrszüge mit Ausnahme der Regionalbahnlinie 58. Der viergleisige Bahnhof entstand als Entlastung des Regionalbahnhofs im Rahmen der Neubaustrecke Köln–Rhein/Main und wurde 1999 eröffnet. Neben der Neubaustrecke ist er über eine Verbindungskurve an die Riedbahn Richtung Mannheim angeschlossen. Über dem Fernbahnhof wurde 2011 das Büro- und Hotelgebäude The Squaire eröffnet. Den Fernbahnhof bedient auch der Nightjet aus Österreich, welcher von Düsseldorf über Köln, Koblenz, Mainz, Frankfurt, Nürnberg nach Wien Hauptbahnhof und Innsbruck Hauptbahnhof verkehrt.

    Für den Güterverkehr gibt es in der CargoCity Süd einen eigenen Bahnhof.[29] Eine im Bereich des Regionalbahnhofs vorbereitete Anbindung eines Luftfrachtzentrums wurde bislang nicht realisiert. Im Januar 2020 erteilte das Land Hessen einen Planungsauftrag für eine Schienenanbindung des im Bau befindlichen Terminals 3 im Süden des Flughafengeländes. Sie soll durch einen Abzweig von der Riedbahn erfolgen und von der S-Bahnlinie S7 und dem Regional-Express genutzt werden.

    Linie[30] Linienverlauf Takt (Mo–Fr) Takt (Sa–So)
    S8 Wiesbaden Hauptbahnhof – Mainz Hbf – Rüsselsheim – Regionalbahnhof – Frankfurt Stadion – Frankfurt Hauptbahnhof (tief) – Offenbach Ost (– Hanau Hbf) 30 min 30 min
    S8 Kelsterbach – Regionalbahnhof – Frankfurt Stadion – Frankfurt Hauptbahnhof 30 min -
    S9 Wiesbaden Hauptbahnhof – Mainz-Kastel – Rüsselsheim – Regionalbahnhof – Frankfurt Stadion – Frankfurt Hauptbahnhof (tief) – Offenbach Ost – Hanau Hbf[31] 30 min 30 min
    RE 2 Koblenz Hauptbahnhof – Bingen Hbf – Mainz Hbf – Rüsselsheim – Regionalbahnhof – Frankfurt Hauptbahnhof 60-, 120 min 120 min
    RE 3 Saarbrücken Hauptbahnhof – Bad Kreuznach – Ingelheim – Mainz Hbf – Rüsselsheim – Regionalbahnhof – Frankfurt Hauptbahnhof[32] 60-, 120 min 60-, 120 min
    RE 59 Fernbahnhof oder Regionalbahnhof – Frankfurt Süd – Frankfurt Ost – Maintal Ost – Hanau Hbf (– Aschaffenburg Hauptbahnhof) 120 min -
    RB 58 Rüsselsheim Opelwerk – Fernbahnhof – Frankfurt Süd – Frankfurt Ost – Maintal Ost – Hanau Hbf – Aschaffenburg Hauptbahnhof (– Laufach)[33] 60 min 60 min (So: −)

    1912: Erster Flughafen am Rebstock

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einen Monat nach dem Ende der ersten Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung wurde am 16. November 1909 in Frankfurt am Main mit der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft DELAG die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet. Diese eröffnete 1912 in Frankfurt-Bockenheim westlich des ehemaligen Ausstellungsgeländes den Luftschiffhafen am Rebstock, den späteren Flughafen Frankfurt-Rebstock. Er war zunächst nur für Luftschiffe vorgesehen, wenig später wurde das Gelände auch als Start- und Landeplatz für Flugzeuge verwendet. Mit dem im Februar 1912 stationierten Zeppelin LZ 11 Viktoria Luise begann ein Linienflugverkehr. Im Juni 1912 beförderten das Luftschiff LZ 10 Schwaben und August Eulers Doppeldecker Gelber Hund im Rahmen der Flugpost am Rhein und am Main von hier aus zum ersten Mal Luftpost in Deutschland.[34]

    Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Flugplatz weiter ausgebaut, doch schon 1924 bezweifelte ein vom Frankfurter Oberbürgermeister Ludwig Landmann in Auftrag gegebenes Gutachten die langfristige Ausbaufähigkeit des Flugplatzes, der auf allen Seiten von Bahndämmen und dem Gleisvorfeld des Hauptgüterbahnhofes begrenzt war. Im gleichen Jahr wurde der Flugplatz unter die Aufsicht der städtischen Südwestdeutschen Luftverkehrs-AG gestellt und ein planmäßiger Luftverkehrsdienst eingeführt.

    1925 starteten und landeten bereits 2357 Flugzeuge, die rund 5500 Passagiere beförderten. Mit der im Jahr 1926 gegründeten Deutsche Luft Hansa AG nahm der zivile Luftverkehr in Deutschland einen rasanten Aufschwung. Am 30. September 1929 startete Fritz von Opel erfolgreich mit dem Raketenflugzeug RAK.1 am Rebstock, wobei er in 45 Sekunden drei Kilometer weit flog.

    1930 beschloss der Frankfurter Magistrat nach Jahren der meteorologischen, geographischen und verkehrstechnischen Planung den Neubau eines Flughafens im Frankfurter Stadtwald südlich von Frankfurt-Schwanheim, der allerdings an der Weltwirtschaftskrise scheiterte. Nach der Machtergreifung machten sich die Nationalsozialisten im Dezember 1933 diese Planungen zu eigen und ordneten im Januar 1934 ohne behördliche Genehmigung die Rodung eines 600 Hektar großen Waldstückes westlich der im Bau befindlichen Reichsautobahn Frankfurt-Darmstadt, der heutigen A5, an.

    1936–1945: Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    LZ 129 Hindenburg (1936)

    Mit dem neuen Flughafen sollte Frankfurt zur zentralen Heimatbasis für Luftschiffe in Deutschland werden. Die Zeitschrift Die Woche nannte ihn den neuen Weltflughafen: „Die Überseereisen unserer Luftschiffe werden in Zukunft auf dem Weltflughafen Rhein-Main ihren Anfang nehmen.“[35] Ab 1935 baute man im Süden des neuen Flughafengeländes die damals größte Luftschiffhalle der Welt. Technisch war diese Halle als Stahlfachwerk angelegt und von Seibert Stahlbau aus Saarbrücken errichtet. Für die Versorgung der Zeppeline mit Wasserstoff wurde eigens eine Gasleitung zu den Farbwerken Höchst verlegt. Zeitgleich mit dem Flughafenbau errichtete man in unmittelbarer Nähe zum Flughafengelände die Siedlung Zeppelinheim für die Familien der Luftschiffer.

    Auf dem nördlichen Teil des Flughafengeländes in der Nähe der Unterschweinstiege entstand 1935 ein zweigeschossiges Empfangsgebäude mit einem sechsgeschossigen Kontrollturm sowie weiteren Betriebs- und Nebengebäuden zur Wartung und Unterbringung von Flugzeugen. Das etwa 100 Hektar große Rollfeld erhielt eine Grasdecke.

    Die offizielle Eröffnung des neuen Flug- und Luftschiffhafens Rhein-Main erfolgte am 8. Juli 1936. Als erstes Flugzeug landete eine Ju 52/3m, die zuvor am alten Flugplatz am Rebstock gestartet war. Sechs Tage später, am 14. Juli 1936, landete mit LZ 127 Graf Zeppelin erstmals ein Luftschiff auf dem Flughafen. 1936 wurden rund 800 Tonnen Fracht und 58.000 Flugpassagiere transportiert, 1937 70.000 Passagiere und 966 Tonnen Fracht. In den nächsten Jahren war der neue Flughafen Heimatstützpunkt der beiden größten deutschen Luftschiffe LZ 127 Graf Zeppelin und LZ 129 Hindenburg. Der Flugzeugbetrieb stieg rapide an: 27 Fluggesellschaften flogen „Rhein-Main“ an, und es bestanden Verbindungen zu nahezu allen europäischen Großstädten. Ab 1938 war Frankfurt zentraler Verteilungspunkt für die Beförderung von Luftpost nach Nordamerika.

    In der Folge des Unfalls der Hindenburg am 6. Mai 1937 nahe dem Landeplatz Lakehurst bei New York mit 36 Toten endeten der regelmäßigen Luftschiffverkehr und die Ära der Starrluftschiffe. Nachdem im März 1940 die letzten Großluftschiffe auf Befehl Hermann Görings abgewrackt worden waren, erfolgte am 6. Mai 1940 die Sprengung der beiden Frankfurter Luftschiffhallen.[36]

    Nach Kriegsbeginn 1939 verließen alle ausländischen Fluggesellschaften Frankfurt und der Flughafen wurde der Luftwaffe unterstellt. Am 9. Mai 1940 starteten erstmals deutsche Bomber des Kampfgeschwaders 53 mit Ziel Frankreich. Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe die hier zwischen 1939 und 1945 stationiert waren.

    Zeitraum Einheit[37]
    von bis
    Oktober 1939 November 1939 I./JG 77 (I. Gruppe des Jagdgeschwaders 77)
    Oktober 1939 April 1940 I./JG 76
    Mai 1940 Juli 1940 III./KG 53 (III. Gruppe des Kampfgeschwaders 53)
    Oktober 1943 Januar 1944 Stab/JG 301
    August 1944 November 1944 II./NJG 4 (II. Gruppe des Nachtjagdgeschwader 4)
    November 1944 Januar 1945 IV./JG 4
    März 1945 März 1945 III./KG 200 (III. Gruppe des Kampfgeschwaders 200)
    Ehemaliger Keller der Küchenbaracke des KZ-Außenlagers Walldorf

    In dem vom 23. August bis 24. November 1944 existierenden KZ-Außenlager Walldorf, südlich des heutigen Flughafengeländes, verrichteten jüdische Zwangsarbeiterinnen Bauarbeiten für den Flughafen. 1700 ungarische Jüdinnen wurden gezwungen, unter unmenschlichen Bedingungen die erste betonierte Start- und Landebahn für den Flughafen zu bauen.[38] Etwa 50 Frauen überlebten die viermonatige Lagerzeit nicht, nur etwa 300 die weitere Deportation und das Dritte Reich. Schätzungsweise 2000 Bomben fielen ab 1944 auf das Rollfeld und die Flughafenanlagen; im März 1945 sprengten Truppen der Wehrmacht noch kurz vor ihrem Rückzug Gebäude und Betriebseinrichtungen, vor allem des Tanklagers.

    1945–1949: Amerikanischer Luftwaffenstützpunkt und Berliner Luftbrücke

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Rosinenbomber“ auf der Frankfurter Rhein-Main-Airbase 1949

    Am 25. März 1945 besetzten die vorrückenden US-amerikanischen Truppen den Flughafen. In nur wenigen Tagen konnten die Amerikaner das Flugfeld provisorisch herrichten und als Airbase Y73 wieder in Betrieb nehmen, um den Nachschub für die weiteren Kriegshandlungen sicherzustellen. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Unter Zuhilfenahme deutscher Kriegsgefangener, die aus dem Lager Eschborn auf LKWs zum Flughafen gebracht wurden, bauten die US-Streitkräfte im Sommer 1945 eine betonierte Start- und Landebahn von 1800 Metern Länge und 45 Metern Breite, den Vorläufer der heutigen Südbahn 07R/25L.

    Das erste nichtmilitärische Flugzeug am Frankfurter Flughafen nach dem Zweiten Weltkrieg war eine DC-4 der American Overseas Airlines, die am 18. Mai 1946 landete. 1947 gründete sich die Verkehrsaktiengesellschaft Rhein-Main (VAG), deren Hauptaufgabe zunächst darin bestand, Verwaltungs- und Betriebsgebäude zu bauen und in Betrieb zu halten. Nach politischen Differenzen zwischen der Sowjetunion und den Alliierten, in deren Verlauf die Sowjetunion im Juni 1948 die Straßen- und Eisenbahnverbindungen von den westlichen Besatzungszonen nach West-Berlin sperrte, begann am 26. Juni 1948 die Berliner Luftbrücke zur Versorgung der Berliner Bevölkerung aus der Luft. Neben den Flughäfen in Hamburg und Hannover war die Frankfurter Rhein-Main-Airbase Hauptbasis der alliierten Flugzeuge. Da die stetigen Starts und Landungen der sogenannten „Rosinenbomber“ der ersten Bahn stark zugesetzt hatten, wurde mit dem Bau einer Parallelbahn am 28. April 1949 begonnen. Am 12. Mai 1949 beendeten die Sowjets die Blockade, die Luftbrücke wurde jedoch noch bis zum 30. September 1949 weitergeführt. Während der Dauer der Luftbrücke wurden fast 2,5 Millionen Tonnen Hilfsgüter nach West-Berlin geflogen, bei Unfällen waren 79 Menschen ums Leben gekommen.

    Am 22. Dezember 1949 ging die zweite Start- und Landebahn mit einer Länge von 2150 Metern und 61 Metern Breite in Betrieb (heute 07C/25C). Gleichzeitig übertrugen die Amerikaner die Abwicklung des Vorfelddienstes und der zivilen organisatorischen Aufgaben am Boden an die VAG. Im südlichen Teil des Flughafengeländes richteten sie bis 1951 die Rhein-Main Air Base als Luftwaffenstützpunkt für die United States Air Forces in Europe (USAFE) ein, während die Einrichtungen im Norden des Flughafens künftig ausschließlich für die zivile Luftfahrt genutzt wurden.

    1950–1955: Wachstum des zivilen Luftverkehrs

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Eine Maschine der Scandinavian Airlines auf dem Flugfeld im Jahre 1951.

    Am 27. Mai 1950 wehte erstmals die Bundesflagge über dem Flughafengebäude, der Flughafen wurde bereits wieder von elf Fluggesellschaften angeflogen. 1951 wurden teilweise die Restriktionen für deutsche Flugteilnehmer aufgehoben, und dies sorgte für eine rapide Steigerung des zivilen Luftverkehrs. Das Empfangsgebäude musste um ein Geschoss aufgestockt werden. 1952 wurden über 400.000 Passagiere gezählt, 1953 bereits über eine halbe Million. Im Schnitt starteten und landeten auf „Rhein-Main“ täglich 100 bis 120 Maschinen. Das gesamte Flughafengelände einschließlich der Air Base erstreckte sich inzwischen über eine Fläche von 989 Hektar.

    Infolge eines vorausgegangenen Architektenwettbewerbs entschied eine Kommission im Juni 1951 über einen Ausbau des Flughafens inklusive eines neuen Terminals, aus Geldmangel verschwanden die Ausbaupläne jedoch zunächst in der Schublade. Am 10. Mai 1952 wurden auf dem Flughafen erstmals ein Instrumentenlandesystem (ILS) sowie ein Drehfunkfeuer (VOR) installiert. Nach der Gründung der Bundesanstalt für Flugsicherung am 23. März 1953 nahm am 1. Juli erstmals eine deutsche Flugsicherungsleitstelle ihren Dienst auf.

    1954 erfolgte die Umbenennung des Flughafenbetreibers VAG in Flughafen Frankfurt/Main AG (FAG). Am 1. März 1955 landete erstmals wieder eine Maschine der Deutschen Lufthansa auf dem Flughafen. Am 5. Mai 1955 erhielt die Bundesrepublik Deutschland wieder ihre (nahezu) volle Souveränität und somit auch ihre Lufthoheit zurück. Auf der Vorstandssitzung der Flughafen Frankfurt/Main AG am 15. Juli 1955 wurden die Besitzanteile der Gesellschaft neu geregelt: Das Land Hessen erhielt 45,242 %, die Stadt Frankfurt 28,891 %, der Bund 25,867 % (im Vergleich dazu 2005: Land Hessen 31,94 %, Stadtwerke Frankfurt am Main 20,40 %, Bundesrepublik 18,27 %, die restlichen 29,39 % gingen in Streubesitz).

    1957–1968: Jet-Zeitalter

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Am 28. Oktober 1957 wurde die Nordbahn auf 3300 Meter verlängert, und damit zu einer der damals längsten Bahnen Europas. Am selben Tag eröffnete eine DC-7 der Pan Am den planmäßigen Nonstop-Verkehr von Frankfurt nach New York. Der Einsatz von strahlgetriebenen Verkehrsflugzeugen stand kurz bevor, und die Bundesregierung hatte beschlossen, Frankfurt zum ersten deutschen Düsenverkehrsflughafen auszubauen. Im Februar 1958 schlug ein Gutachten erstmals den Bau einer dritten Startbahn in Nord-Süd-Richtung vor, da das Jet-Zeitalter eine rasante Zunahme der Flugbewegungen versprach. Am 25. April desselben Jahres landete erstmals eine Düsenmaschine auf dem Flughafen – eine sowjetische Tupolew Tu-104, in der der stellvertretende sowjetische Ministerpräsident Mikojan anreiste.

    Für die neuen Strahlflugzeuge musste der Flughafen weiter ausgebaut werden. Die Nordbahn wurde am 5. September 1959 auf 3900 Meter verlängert, die Südbahn 1960 auf 3000 Meter, so dass sie gleichfalls für Strahlflugzeuge geeignet war. Schon am 1. August 1958 wurde ein neues Passagierabfertigungsgebäude in Betrieb genommen. Die Empfangsanlage Ost (Architekten: Alois Giefer und Hermann Mäckler) mit einer Tiefe von 32 Meter und einer Breite von 80 Meter war dem im Kern noch aus dem Jahr 1936 stammenden Abfertigungsgebäude vorgelagert und erwies sich schon bald wieder als zu klein. 1960 war der Flughafen mit 81.000 Starts und Landungen der größte in Deutschland und nach dem Flughafen London Heathrow der zweitgrößte in Europa. 36 Fluggesellschaften beförderten 2.172.494 Fluggäste, 46.910 Tonnen Luftfracht sowie 11.875 Tonnen Luftpost. Im Sommer 1960 begann daher die Planung einer neuen Empfangsanlage mit 36 Flugsteigen für bis zu 15 Millionen Passagiere jährlich. Gleichzeitig plante man im Westen des Flughafens eine dritte Startbahn in Nord-Süd-Richtung anzulegen, da absehbar war, dass die beiden parallelen Start- und Landebahnen ihre Kapazitätsgrenze erreichen würden. In Anbetracht der langen Planungs- und Bauzeit musste man sich jedoch vorerst auf den Ausbau der vorhandenen Einrichtungen konzentrieren. Im Oktober 1963 wurde das Empfangsgebäude daher nochmals durch die langgestreckte, flache Auslandswartehalle auf eine Kapazität von rund 5 Millionen Passagieren pro Jahr erweitert. 1964 verlängerte man die Südbahn auf 3750 Meter.

    Die Bauarbeiten für das Terminal (wieder von den Architekten Alois Giefer und Hermann Mäckler) begannen am 16. Juni 1965. Es entstand die damals größte Baustelle Europas. Mitte 1967 fiel die Entscheidung, die Kapazität des neuen Terminal Mitte (des heutigen Terminal 1) auf 30 Millionen Passagiere jährlich zu verdoppeln und das Bauvolumen von 1,3 Millionen auf 2,2 Millionen Kubikmeter zu erweitern. Man glaubte damals, dass diese Kapazität bis zum Jahr 2000 ausreichen und auch den damals in Entwicklung befindlichen Großflugzeugen genügen würde. Im Frühjahr 1968 wurde das Planfeststellungsverfahren für die 4000 Meter lange Startbahn West eingeleitet. Im Herbst 1968 war das neue Terminal im Rohbau fertig. Die Zahl der Flugbewegungen stieg in jenem Jahr auf 166.657, die der Fluggäste auf 7.050.459. Es wurden 229.896 Tonnen Fracht und 51.403 Tonnen Luftpost befördert.

    Mit der drastischen Zunahme der Flugbewegungen wuchs jedoch auch der Unmut der Flughafenanwohner über den steigenden Lärmpegel. Hinzu kamen die Einwände gegenüber den Planungen zur Flughafenerweiterung. Da der Flughafen ausschließlich von Wald, darunter Bannwald, umgeben war, hätte eine neue Landebahn zu einem immensen Holzeinschlag geführt.

    1970–1985: Bau des Terminals Mitte und der Startbahn West

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Anzeigetafel im Terminal 1

    Mit der außerplanmäßigen Landung einer Boeing 747 am 28. Januar 1970 begann die Ära der Großraumflugzeuge. Das Flugzeug war wegen Nebels aus London umgeleitet worden und dockte am noch unfertigen neuen Flughafen an.[39] Im April 1970 wurde der Frankfurter Flughafen per Vertrag zur Heimatbasis der Lufthansa. Am 2. Oktober 1970 wurde die Halle V eröffnet, damals die größte Wartungshalle der Welt, in der sechs Jumbo-Jets Platz haben.

    Das damalige neue Terminal Mitte (heute Terminal 1) kostete rund eine Milliarde D-Mark. Das Gebäude wurde in Fluggastbereiche A, B und C gegliedert (wobei B die zwei mittleren Abfertigungshallen belegte). An den Hallendecken waren historische Flugzeuge an Seilkonstruktionen aufgehängt, auf einem durchgehenden Innenbalkon fanden Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Von dort war auch der Zugang zur Besucherterrasse im Freien. Die Restaurants waren nach Flugpionieren benannt, wie z. B. Otto Lilienthal. Im Zuge des Baus des neuen Terminals wurde der Flughafen auch durch die Flughafenschleife und den Flughafen Regionalbahnhof an das Eisenbahnnetz angeschlossen.

    In vielen Bereichen wurden neue Lösungen entwickelt, beispielsweise entwarf Wolfgang Feierbach Check-in-Schalter aus GFK, statt bis dahin aus Holzwerkstoffen. Feierbachs Firma bekam daraufhin Aufträge von nahezu allen bedeutenden Flughäfen weltweit. Der hohe Anspruch, den „Airport der Zukunft“ zu bauen, führte zu technischen Pannen in der Anfangszeit, auch waren Passagiere und Besatzungen mit der Größe des Gebäudes überfordert.[40]

    Mit dem Neubau wurde auch das umfassende neue visuelle Erscheinungsbild und ein Leitsystem für Passagiere eingeführt, welches von Otl Aicher gestaltet wurde. Aicher, der zu jenem Zeitpunkt auch für das Erscheinungsbild der Olympischen Spiele 1972 verantwortlich war (und zuvor der Lufthansa), entwarf ein Piktogrammsystem, das weltweit nahezu zum Standard wurde.[41] Für die Weiterführung der flughafeninternen Designaufgaben wurde die Abteilung FAG-Design gegründet, die heute nicht mehr existiert. Am 14. März 1972 eröffnete Bundespräsident Gustav Heinemann das neue Terminal Mitte, das heutige Terminal 1. Es verfügte über 200.000 Quadratmeter überbauter Fläche.

    Im März 1973 kam es zum Planfeststellungsverfahren über eine neue Startbahn, die Startbahn West. Über 100 Klagen wurden gegen den Ausbau des Flughafens erhoben und beschäftigten die Gerichte fast zehn Jahre lang. Zwischenzeitlich war der Flughafen mit 30.000 Beschäftigten im Jahr 1979 zur größten Arbeitsstätte Hessens geworden. Am 21. Oktober 1980 entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof für den Bau der neuen Startbahn, die ersten Baumaßnahmen begannen am 2. November 1981. Während der Bauzeit kam es immer wieder zu Demonstrationen und Protestaktionen, teilweise zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Startbahn 18 West wurde am 12. April 1984 dem Verkehr übergeben. Mit der Inbetriebnahme dehnte sich das Betriebsgelände des Flughafens erstmals über die Gemeindegrenze der Stadt Frankfurt hinaus aus, das südliche Ende liegt in der Gemarkung Rüsselsheimer Wald. Hier kam es am 2. November 1987 zu den ersten und bisher einzigen tödlichen Angriffen auf Polizeibeamte während einer Demonstration in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. In der Folge löste sich die Protestbewegung gegen die Startbahn West auf.

    1990–1999: Bau des Terminals 2 und des Fernbahnhofs

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Terminal 2 (November 2004)
    Fernbahnhof, noch ohne Überbauung (2000)

    Am 12. Juni 1990 begannen die Bauarbeiten für das neue Terminal 2 auf dem Gelände der abgerissenen Empfangsanlage Ost. Am 24. Oktober 1994 wurde das Terminal mit den beiden Fluggastbereichen D und E eröffnet und steigerte die Passagierkapazität des Flughafens damit auf ca. 54 Millionen Personen pro Jahr. Gleichzeitig wurde die Hochbahn SkyLine, ein vollautomatisches Personen-Transport-System, in Betrieb genommen, um eine schnelle Verbindung zwischen den beiden Terminals zu gewährleisten.

    Im Herbst 1997 forderte Jürgen Weber, Vorstandssprecher der Lufthansa, erstmals einen weiteren Ausbau des Flughafens mit einer weiteren Start- und Landebahn. Unter der Bedingung, dass ein erneuter Ausbau nach den Erfahrungen mit der Startbahn West nur im Konsens mit der Mehrheit der Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet durchzuführen wäre, schloss sich Fraport-Vorstand Wilhelm Bender dieser Position an. Unter Anregung der hessischen Landesregierung wurde 1998 eine Mediationsgruppe, bestehend u. a. aus Umweltschützern und den in der Einflugschneise liegenden Gemeinden, beauftragt, ergebnisoffen über den Ausbau des Flughafens zu diskutieren.[42]

    Im Jahr 1999 wurde der Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof als zweiter Bahnhof am Flughafen eröffnet. Der nördlich vom Terminal 1 gelegene Bahnhof zwischen der Bundesautobahn 3 und der Bundesstraße 43 war der erste Bahnhof in Deutschland, der planmäßig nur von Fernverkehrszügen angefahren wird, gleichzeitig wurde der gesamte Regionalverkehr an den bestehenden Bahnhof (nun Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof genannt) konzentriert.

    2000–2005: Börsengang und Schließung des Luftwaffenstützpunktes

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Aufnahme des Flughafens aus dem Weltraum (April 2003)
    Ehemaliges Tower-Gebäude der Rhein-Main Air Base (2005)

    Im Januar 2000 stellte die mit dem weiteren Flughafenausbau betreute Mediationsgruppe ihr Ergebnis vor: Die Erweiterung wurde grundsätzlich befürwortet, allerdings wurde eine im Vergleich zu den bestehenden Start- und Landebahnen kürzere Bahn empfohlen, die damit nur für Landungen und außerdem nur für kleinere Flugzeugtypen geeignet wäre. Für die Kapazitätserweiterung wurde im Gegenzug gefordert, dass das bestehende Bahnensystem optimiert würde und Lärmschutzmaßnahmen für die betroffenen Gemeinden zu entwickeln wären. Die Hauptforderung war darüber hinaus ein striktes Nachtflugverbot zwischen 23:00 und 5:00 Uhr für den gesamten Flughafen. Im Juni 2000 sprach sich der hessische Landtag mehrheitlich für den Flughafenausbau aus, im September 2000 beschloss die Flughafen Frankfurt/Main AG (FAG), die Genehmigung für den Ausbau zu beantragen, gleichzeitig wurde ein Nachtflugverbot mit Inbetriebnahme der neuen Bahn akzeptiert.

    2001 ging die Flughafen Frankfurt/Main AG (FAG) an die Börse. Wegen des gleichlautenden Namens des damaligen DAX-Unternehmens FAG Kugelfischer in Schweinfurt musste der Name im Zuge des Börsenganges geändert werden. Aus einem Wettbewerb um den Namen ging der Vorschlag Fraport als Sieger hervor. So entstand der neue Name Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide (Fraport).

    Im Oktober 2001 wurde das Raumordnungsverfahren für eine neue Landebahn eingeleitet, wobei drei Varianten für eine Landebahn im Nordwesten, im Nordosten oder im Süden des Flughafengeländes untersucht wurden. Im Juni 2002 wurde durch das Regierungspräsidium Darmstadt die Raumverträglichkeit für eine Landebahn im Nordwesten des Flughafengeländes festgestellt.

    Im Januar 2003 reichte die Fraport einen weiteren Planfeststellungsantrag für den Bau einer Wartungshalle im Südwesten des Flughafens ein, da diese für Wartungsarbeiten an der künftigen Airbus-A380-Flotte der Lufthansa nötig sei, zumal die A380-Flotte in Frankfurt stationiert werde. Im September 2003 wurden durch Fraport die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Landebahn Nordwest, verknüpft mit einem Nachtflugverbot von 23:00 bis 5:00 Uhr, beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht.

    Am 7. Juni 2005 entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof trotz einiger Eilanträge für den Neubau der A380-Wartungshalle. Für den Bau wurden dann 21 Hektar Bannwald gerodet, der zur Gemeinde Mörfelden-Walldorf gehörte. Der Kahlschlag wurde von Naturschützern (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Naturschutzbund Deutschland, Greenpeace, Robin Wood sowie dem „Bündnis der Bürgerinitiativen Kein Flughafenausbau“) stark kritisiert. Sie begründeten dies mit der ökologischen Bedeutung des Waldes und verwiesen auf das Versprechen des früheren hessischen Ministerpräsidenten Holger Börner „Am Frankfurter Flughafen soll kein Baum mehr fallen“, mit dem ein Schlussstrich unter den jahrelangen, teils gewalttätig geführten Streit um die Startbahn West gezogen werden sollte. Aus ökonomischen Gründen wurde – anders als ursprünglich geplant – bis Ende 2007 zunächst nur die halbe Halle fertiggestellt. Mit Abschluss der Endausbauphase im Jahr 2015 sollte die Werft mit 350 × 140 Metern Grundfläche und einer Höhe von 45 Metern Wartungskapazität für gleichzeitig vier A380 beziehungsweise sechs Boeing 747 bieten. Damit wurde die A380-Werft eine der größten Industriehallen Deutschlands.

    Am 31. Dezember 2005 wurde die Rhein-Main Air Base geschlossen, dafür nutzen die amerikanischen Streitkräfte seither den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein im ca. 100 km südwestlich gelegenen Kaiserslautern. Das auf der Südseite des Frankfurter Flughafens gelegene Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes „Gateway to Europe“ ist nach der Schließung durch die U.S. Air Force an den Flughafenbetreiber Fraport übergeben worden. Mit der Schließung wurde die Voraussetzung geschaffen, auch auf der Südseite des Frankfurter Flughafens den zivilen Flughafenbetrieb nach zeitgemäßen Anforderungen zu gestalten und langfristig ein drittes Terminal zu bauen.

    Die im Norden des Flughafens gelegene Housing Area der amerikanischen Streitkräfte „Gateway Gardens“ wurde mit Schließung der Rhein-Main Air Base Ende 2005 an die Stadt Frankfurt übergeben. Derzeit entwickelt die Stadt Frankfurt am Main das 35 Hektar große Areal gemeinsam mit den drei privatwirtschaftlichen Partnern Fraport, Groß & Partner und OFB zu einem modernen Business-Standort.

    2006–2011: Bau von Landebahn Nordwest und The Squaire

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    World Cup Terminal zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006
    Arbeiten an der neuen Landebahn Nordwest (Juni 2009)

    Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde ein Terminal auf der ehemaligen Rhein-Main Air Base renoviert und reaktiviert, um an dessen beiden Flugsteigen die Charterflüge der Fans und der Fußballmannschaften ungestört vom sonstigen Verkehr abfertigen zu können. Nach Ende der Weltmeisterschaft wurden das sogenannte „World Cup Terminal“ sowie weitere im Süden des Flughafens gelegene Gebäude abgerissen.

    Am 18. Dezember 2007 erteilte das hessische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der 2800 Meter langen Landebahn Nordwest.[43] Statt eines absoluten Nachtflugverbots, wie es durch die Fraport beantragt war, genehmigte das Ministerium allerdings 17 planmäßige Flüge für die Zeit von 23:00 bis 5:00 Uhr. Begründet wurde dies damit, dass durch höchstrichterliche Urteile zu den Flughäfen Berlin und Leipzig 2006 mittlerweile ein generelles Nachtflugverbot vor Gericht keinen Bestand mehr haben würde und dadurch die Rechtssicherheit des gesamten Planfeststellungsbeschlusses gefährdet wäre. Gegen den Planfeststellungsbeschluss wurde Klage vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof erhoben.

    Ein Airbus A319 der Germania landet auf der Landebahn Nordwest (2016)

    Das Chemieunternehmen Celanese, dessen Tochtergesellschaft Ticona unweit der neuen Landebahn eine Fabrik zur Herstellung von technischen Kunststoffen betrieb, verkaufte 2007 seine Flächen an Fraport und verlagerte die Fabrik im September 2011 in den Industriepark Höchst.[44]

    Im Mai 2008 errichteten Umweltaktivisten ein Zelt- und Hüttendorf im Kelsterbacher Wald. Nachdem die Eilanträge gegen den Planfeststellungsbeschluss durch den Hessischen Verwaltungsgerichtshof abgelehnt worden waren, wurde das Hüttendorf Anfang 2009 geräumt und etwa 216 Hektar Wald gerodet. Dabei kam es nicht zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Der Spatenstich für den Bau fand am 8. Mai 2009 statt.[45]

    Büro- und Hotelgebäude The Squaire, ausfahrender ICE 3 unter der Westseite des Gebäudes (März 2012)

    2006 bis 2011 wurde über dem Flughafen-Fernbahnhof ein 660 Meter langes und 45 Meter hohes Büro- und Hotelgebäude errichtet. Die Überbauung war bereits beim Bau des Bahnhofs berücksichtigt worden. Das Projekt hieß zunächst Airrail Center Frankfurt, später erhielt das Gebäude den Namen The Squaire. Mit einer Gesamtmietfläche von 140.000 Quadratmeter gilt The Squaire als größtes Bürogebäude Deutschlands.

    2009 begann der Bau eines neuen 70 Meter hohen Towers, der im April 2011 fertiggestellt und in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2011, zwei Wochen früher als geplant, in Betrieb genommen wurde. Eine Besonderheit des neuen Towers ist sein wie ein angehängter Container wirkendes Technikgeschoss.

    Am 25. und 26. Juni 2011 fand ein Sommerfest der Fraport auf der neuen Landebahn Nordwest statt. 80.000 Besucher kamen zur Besichtigung.[46] Am 30. Juni 2011 wurde die Start- und Landebahn Nord, die bisher die Bezeichnung 07L/25R trug, in 07C/25C umbenannt, da sie nun die mittlere der drei parallelen Bahnen in Ost-West-Richtung bildet (C steht für Center). Gleichzeitig erhielt die neue Landebahn Nordwest die Bezeichnung 07L/25R. Sie ist mit dem alten Rollfeld mit Hilfe von zwei Abrollbrücken verbunden, die sich über die Schnellfahrstrecke und die Bundesautobahn 3 erstrecken. Der nördliche Abschnitt der Kreisstraße 152 (Okrifteler Straße) wird in einem Tunnel unterhalb der Landebahn geführt.

    Am 11. Oktober 2011, neun Tage vor der geplanten Inbetriebnahme der neuen Landebahn und drei Wochen vor Beginn des Winterflugplans, verhängte der Hessische Verwaltungsgerichtshof ein Nachtflugverbot von 23:00 bis 5:00 Uhr für den gesamten Flughafen, beginnend am 30. Oktober 2011. Diese Entscheidung hatte für den Flughafen, insbesondere für den Frachtbereich der Lufthansa Cargo, weitreichende Folgen, da für den Winterflugplan bereits 17 tägliche Nachtflüge fest eingeplant und vergeben waren. Einen Vorschlag von Lufthansa-Chef Christoph Franz, die neue Landebahn erst dann einzuweihen, wenn das Bundesverwaltungsgericht abschließend über die Nachtflugregelung entschieden habe, wies der Betreiber Fraport zurück, da ebenso die Slots für die neue Landebahn bereits fest vergeben waren.[47]

    Die Landebahn wurde am 20. Oktober 2011 in Betrieb genommen. Das erste Flugzeug (ein Airbus A319 der Flugbereitschaft) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an Bord landete jedoch erst am 21. Oktober 2011 um 14:31 Uhr. Die Bundeskanzlerin nahm die Bahn dann im Rahmen einer Feierstunde in Betrieb. Die Kapazität des Flughafens konnte nun schrittweise, mit zunächst acht zusätzlichen Flugbewegungen in der Stunde, erhöht werden.[48] Der für die Vergabe von Zeitfenstern maßgebliche Koordinationseckwert liegt seit 2018 bei 104 Flugbewegungen pro Stunde,[49] langfristig soll er bis auf 126 Flugbewegungen erhöht werden.[50]

    Bei einem Anschlag am 2. März 2011 in einem Bus an der Bus-Haltezone im öffentlichen Bereich von Terminal 2 wurden zwei US-Soldaten getötet und ein weiterer schwer verletzt.[51][52]

    2012: Standseilbahn zum The Squaire-Parkhaus und Erweiterung des Terminal 1

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    MiniMetro-Standseilbahn kurz vor Ankunft im Parkhaus

    Seit Februar 2012 verbindet eine automatisch betriebene Standseilbahn ein Parkhaus mit The Squaire. Die Bahn verkehrt auf einer Länge von 310 Metern in einer Höhe von 18 Metern. Die Fahrzeit beträgt 90 Sekunden.[53] Gebaut wurde das sogenannte MiniMetro-System von der Südtiroler Leitner AG. Im Jahr der Eröffnung erhielt die Konstruktion eine Auszeichnung beim Preis des Deutschen Stahlbaus 2012.[54]

    Am 2. Oktober 2012 wurde der Flugsteig A-Plus eröffnet.[55] Der Bau nach Plänen des Architekturbüros gmp hatte am 1. September 2009 begonnen und statt anfangs geschätzter 500 tatsächlich ca. 700 Millionen Euro gekostet.[56] Der neue Flugsteig ist ungefähr 800 Meter lang und erweitert auf vier Ebenen die Kapazität des Terminals 1 um bis zu sechs Millionen Passagiere pro Jahr. Für das Projekt wurden Gebäude der Lufthansa im westlichen Teil des Flughafens abgerissen. Insgesamt können am Flugsteig bis zu sieben Großraumjets andocken. Vier der Flugsteige verfügen über drei Brücken auf zwei Etagen, sodass an ihnen auch der Airbus A380 abgefertigt werden kann. Alternativ können auch bis zu elf Kurzstreckenflugzeuge andocken. Am Abzweig des alten Flugsteigs A befindet sich ein Atrium mit Geschäften und Restaurants sowie zwei Business-Lounges, einer First-Class-Lounge und zwei Senator-Lounges der Lufthansa, darunter auch deren größte Lounge mit ca. 2000 Quadratmetern. Im Flugsteig sind bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigt. Der offizielle Betriebsstart fand am 10. Oktober 2012 statt.[55]

    Seit 2015: Bau des Terminal 3 und Covid-Pandemie

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Erste Erdarbeiten zum Bau des neuen Terminal 3
    Baufortschritt des Terminal 3 im April 2022

    Am 5. Oktober 2015 wurde mit dem ersten Spatenstich der Bau des 3. Terminals begonnen.[57] Die Grundsteinlegung für den Hochbau erfolgte am 29. April 2019.[58] Ein Konsortium aus Siemens, Max Bögl und Keolis hatte die Ausschreibung zur Errichtung des Personen-Transport-Systems gewonnen.[59] Die Konzeption des Terminal 3 wurde von dem Büro Foster and Partners und dem Architekten Christoph Mäckler vorgenommen.

    Im Jahr 2019 gab es ca. 514.000 Flugbewegungen mit 70,5 Millionen Passagieren am Frankfurter Flughafen. Nach dem Beginn der COVID-19-Pandemie und dem damit verbundenen Stillstand im Internationalen Reiseverkehr brachen die Passagierzahlen drastisch ein. Im zweiten Pandemiejahr, im Jahr 2021, gab es am Frankfurter Flughafen 262.000 Flugbewegungen.[60] Terminals wurden stillgelegt, um den Aufwand für viel weniger Passagiere zu reduzieren.

    Die Baufertigstellung des ersten von zunächst drei geplanten Terminal-3-Flugsteigen erfolgte im Jahr 2022. Er bietet zunächst 13 Gates und 22 Check-in-Schalter. Die bestehende Autobahnanbindung an der Anschlussstelle Zeppelinheim der Bundesautobahn 5 wird durch eine weitere Ausfahrt gesondert für Terminal 3 ergänzt. Eine Anbindung an die Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt am Main ist in Arbeit. Mit Stand 2022 ist auch eine Anbindung an das flughafeneigene Gepäck- und Personentransportsystem noch nicht vorhanden.[60][61]

    Terminal 3 soll 2026 in Betrieb genommen werden, wenn die Nachfrage von 2019 wieder erreicht oder überschritten wird. Dann sollen auch die noch fehlenden Systeme und Zubringer vorhanden sein.[62]

    Flughafenanlagen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Lageplan mit geplanten und in Bau befindlichen Erweiterungen
    Der im Jahr 2011 in Betrieb gegangene Frankfurter Tower

    Start- und Landebahnen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Start- und Landebahnsystem am Frankfurter Flughafen besteht aus vier Bahnen, von denen drei parallel in Ost-West-Richtung ausgerichtet sind und eine in Nord-Süd-Richtung.

    Bezeichnung Maße
    in Metern
    Belag Ausrichtung Inbetriebnahme Nutzung
    07C/25C (Start- und Landebahn Center) 4000 × 60 Asphalt Ost-West 1936 hauptsächlich Starts, selten auch Landungen
    07R/25L (Start- und Landebahn Süd) 4000 × 45 Asphalt Ost-West 1949 hauptsächlich Landungen, selten auch Starts
    18 (Startbahn West) 4000 × 45 Asphalt/Beton Nord-Süd 1984 Nur Starts in südlicher Richtung
    07L/25R (Landebahn Nordwest) 2800 × 45 Beton Ost-West 2011 Nur Landungen (nicht zugelassen für Airbus A380, Boeing 747, MD-11)[63]

    Im Regelbetrieb werden die beiden äußeren Parallelbahnen (07L/25R und 07R/25L) für Landungen und die zentrale Parallelbahn (07C/25C) sowie die Startbahn West (18) für Starts genutzt. Im Februar 2020 erprobt die Deutsche Flugsicherung eine neue Nutzungsvariante der Süd- und Centerbahn. Dabei sollen beide Bahnen nahezu gleich für Landungen und Starts genutzt werden können. Daraus verspricht man sich eine optimierte Nutzungen beider Bahnen.[64] Die Bezeichnung der Bahnen ist von der Gradeinteilung eines Kompasses abgeleitet: Die Startbahn West wird als 18 bezeichnet, da sie fast genau Richtung Süden, also 180 Grad nach dem Kompass, ausgerichtet ist. Die drei Parallelbahnen haben je zwei Bezeichnungen, da sie – im Gegensatz zur Startbahn West – in zwei Richtungen betrieben werden können, wobei 07 für 70 Grad und 25 für 250 Grad stehen. Um die drei Parallelbahnen klar voneinander unterscheiden zu können, werden sie zusätzlich durch ihre geographische Anordnung zueinander bezeichnet mit R (Right/Rechts), C (Center/Mitte) und L (Left/Links). Im Regelbetrieb (auch „Betriebsrichtung 25“ genannt) steuern landende Flugzeuge den Flughafen aus Richtung Osten an und werden entweder auf 25L (Südbahn; aus dieser Richtung gesehen die linke der drei Parallelbahnen) oder auf 25R (Nordwestbahn) gelotst, bei „Betriebsrichtung 07“ landen die Flugzeuge aus Richtung Westen auf 07L (Nordwestbahn; aus dieser Richtung gesehen die linke der drei Parallelbahnen) oder 07R (Südbahn). Die Betriebsrichtung ist abhängig von Windrichtung und Windstärke, da Flugzeuge grundsätzlich gegen den Wind starten und landen sollen. Die Startbahn 18 wird zwar unabhängig von der jeweiligen Betriebsrichtung der drei Parallelbahnen betrieben, jedoch unterliegt sie Einschränkungen, da Starts wegen sich ansonsten kreuzendem Flugverkehr grundsätzlich nur Richtung Süden möglich sind und somit bei starkem Wind aus nördlichen Richtungen nur eingeschränkt oder gar nicht.[65]

    Im Jahr 2010 wurden 464.432 Flugbewegungen auf drei Bahnen (Nordbahn, Südbahn, Startbahn West) abgewickelt, was 83 Flugbewegungen in der Stunde entsprach. Mit Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest im Oktober 2011 stieg die Kapazität schrittweise bis 2018 auf 104 Flugbewegungen pro Stunde.[49] Langfristig nach Ausbau des Terminal 3 sind maximal 126 Flugbewegungen pro Stunde möglich, was über 700.000 Flugbewegungen bedeutet.[50] Die Kapazitätssteigerung um rund 50 Prozent durch lediglich eine neue Bahn kommt daher, dass nun erstmals unabhängige parallele Anflüge möglich sind. Beim früher bestehenden Parallelsystem war dies nicht möglich, da der räumliche Abstand zwischen Nord- und Südbahn nicht den dafür notwendigen Sicherheitsanforderungen entsprach und Flugbewegungen daher nur zeitlich gestaffelt durchgeführt werden konnten. Allerdings ist hierfür eine Ausnahmegenehmigung des BMVI vonnöten gewesen, da der Abstand für unabhängige Anflüge zwischen der alten Nord- und der Nordwestbahn gemäß ICAO Annex 14 1470 Meter betragen müsste, es zwischen den beiden Bahnen aber nur 1400 m sind.

    Passagierterminals

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Terminal 1
    Ausgang Ankunftsbereich C
    Terminal 2
    Peoplemover SkyLine am Terminal 2
    Lufthansa First Class Terminal
    Check-in Bereich im AIRail Terminal

    Der Flughafen Frankfurt hat zurzeit zwei große Terminals mit insgesamt fünf Hallen, ein Terminal für Privatflugzeuge sowie ein kleines Terminal für besondere Vielflieger und First-Class-Passagiere der Lufthansa. Das dritte große Passagierterminal wird aktuell im Süden des Flughafens realisiert.

    Zwischen den Terminals verkehrt das Personentransportsystem SkyLine, eine Hochbahnlinie mit Haltestellen in Terminal 1 Flugsteige A/Z (nur für Fluggäste, national, Schengen und international), Flugsteige BC (auch für Besucher) und Flugsteig C (nur für Fluggäste, international) sowie Terminal 2 Flugsteige DE. Beide Terminals sind seit 2018 mit einem System zur mobilen Indoornavigation ausgerüstet, das von Passagieren und Gästen mit der Flughafen-App[66] genutzt werden kann.[67]

    Im Terminal 1 mit den vier Fluggastbereichen A, B, C und Z werden sämtliche Flüge der Lufthansa sowie deren Tochtergesellschaften (Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines) und Partnergesellschaften im Verbund der Star Alliance (u. a. Aegean Airlines, Air Canada, Air China, All Nippon Airways, Egypt Air, Singapore Airlines, South African Airways, Thai Airways International, Turkish Airlines und United Airlines) abgefertigt. Auch Airlines ohne Bezug zur Lufthansa und zur Star Alliance werden im Terminal 1 abgefertigt, darunter El Al und seit dem Zusammenschluss auch LATAM Airlines.

    Es ist das ältere und größere der beiden Hauptterminals mit einer Kapazität von ca. 40 Millionen Passagieren pro Jahr. Der Name lautete zunächst Terminal Mitte, um es vom Terminal Ost (vorher Empfangsanlage Ost) zu unterscheiden. Der alte Tower (Inbetriebnahme 1956) wurde in den Bau integriert. 1972 wurde das Terminal offiziell eröffnet, gleichzeitig wurde hier als eine der ersten vergleichbaren Anlagen weltweit die vollautomatische Gepäckförderanlage in Betrieb genommen. Frankfurt hat aufgrund seines überdurchschnittlichen Transitverkehrsanteils hier einen besonderen Bedarf. Mit ihrer heutigen Netzlänge von 70 Kilometern gilt die Anlage hinsichtlich Größe, Kapazität, Leistung und einer Zuverlässigkeitsquote von 99,6 Prozent noch heute als weltweit einmalig. Mit einer Fördergeschwindigkeit von bis zu fünf Meter pro Sekunde gelangen pro Stunde ca. 18.000 Gepäckstücke auf Unterflurwegen an einen von insgesamt 78 Ausladeplätzen. Im Jahr werden ca. 38,5 Millionen Gepäckstücke mittels Gepäckwannen über 6000 Gurtbahnen und 6700 Rollbänder mit 2420 Kurven und 1100 Weichen befördert. 650 Decoder (Lesestellen) entlang der Förderbahnen identifizieren die zielcodierten Gepäckwannen und gewährleisten so den pünktlichen reibungslosen Betrieb.

    2006 bis 2009 wurde das in die Jahre gekommene Terminal umfassend modernisiert und ausgebaut: Die Halle C wurde durch ein zusätzliches Gebäude nach Osten erweitert, um weitere vier Millionen Passagiere abfertigen zu können. Der Übergang zwischen Terminal 1 und Terminal 2 (der sogenannte C/D-Riegel) wurde erweitert, um weitere Abfertigungspositionen für den Airbus A380 zu erhalten. Im Bereich der Halle B werden die Flugsteige B-West und B-Ost neu konzipiert, um behördlichen Auflagen (Brandschutzbestimmungen, Umsetzung der EU-Vorgaben zur räumlichen Trennung von ankommenden und abfliegenden Passagieren) zu entsprechen. In allen drei Abfertigungshallen entstanden zudem neue Flächen für Gastronomie und Shopping. Ebenfalls wurde ein Anbau an Halle A realisiert, um neue Kontrollspuren aufstellen zu können. Somit sollen die bestehenden überlasteten Sicherheitskontrollen entlastet werden.[68]

    Im Terminal 2 mit den Fluggastbereichen D und E sind die meisten Fluggesellschaften der Allianzen Oneworld (u. a. American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Iberia, Japan Airlines, Royal Jordanian) und SkyTeam (u. a. Air France, China Southern Airlines, Delta Air Lines, ITA Airways, KLM Royal Dutch Airlines, Vietnam Airlines) sowie weitere Gesellschaften wie Emirates, Etihad Airways vertreten.

    Das 1994 eröffnete zweite Hauptterminal entstand auf dem Gelände des ehemaligen Terminal Ost und bietet Kapazität für ca. 15 Millionen Passagiere pro Jahr. Das Terminal 2 ist ein im Gegensatz zu Terminal 1 heller und transparenter Bau, der zu großen Teilen aus Stahl und Glas besteht. Die Konzeption des Gebäudes wurde von JSK[69] erstellt, die 1990 ein Wettbewerbsverfahren gewannen.

    Terminal 3 wurde in einem ersten Bauabschnitt von 2019 bis 2022 errichtet. Der erste von bis zu vier Flugsteigen verfügt über 13 Gates und 22 Check-in-Schalter. Jährlich können dort bis zu fünf Millionen Gäste abgefertigt werden.[60] Stand 2022 ist die Anreise ausschließlich über die Straße (Bundesautobahn 5) möglich.[60][61] Eine Anbindung an die Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt am Main ist vorgesehen.[70] Die Eröffnung des Terminals ist für das Jahr 2026 geplant.[60]

    Lufthansa-First-Class-Terminal

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In der Nähe von Terminal 1 steht Fluggästen von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines mit einer First-Class-Bordkarte sowie Vielfliegern mit dem höchsten Status (Miles & More HON-Circle) ein eigenes Terminal zur Verfügung. Das Terminal wurde vom Architekturbüro Hollin+Radoske entworfen und verfügt über eine Ausstattung, die über die herkömmlicher Lounges hinausgeht. Passagiere dieses Terminals werden durch einen Chauffeurservice zwischen Terminal und Flugzeug transportiert.

    General Aviation Terminal

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das General Aviation Terminal des Frankfurter Flughafens befindet sich im Süden. Es ist für jegliche Privatflugzeuge, unabhängig von der Größe, gedacht und bietet ein hohes Maß an Diskretion im Vergleich zu den herkömmlichen Terminals, da die Reisenden unter anderem von einer Limousine an ihrem Flugzeug abgeholt und zum General Aviation Terminal gebracht werden. Meistens verkehren hier Passagiere mit einem hohen Status wie Regierungsvertreter, Vorstände, Sportler, Filmgrößen oder Personen des öffentlichen Lebens. Des Weiteren werden Transporte von hoher Wichtigkeit wie Organe oder Rettungsflüge ebenfalls vom General Aviation Terminal bedient.[71]

    AIRail Terminal

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In dem Übergang zwischen Fernbahnhof und Terminal 1 befindet sich ein Bereich, der als AIRail Terminal bezeichnet wird.[72][73] Die dortigen Lufthansa- bzw. Fraport Check-in-Schalter sind zur Aufgabe des Gepäcks von Passagieren vorgesehen, die mit dem Lufthansa Express Bus aus Straßburg oder mit der Bahn anreisen und deren Flugbuchung einen AIRail-Abschnitt beinhaltet. Respektive erfolgt auch die Gepäckausgabe für solche Passagiere im AIRail Terminal.

    Aussicht von der Besucherterrasse auf das Vorfeld von Terminal 2
    Emirates SkyCargo Maschine landet am Flughafen Frankfurt Main

    Mit seinen Logistik-Einrichtungen für Luftfracht ist der Frankfurter Flughafen als zweitgrößter multimodaler Verkehrsflughafen in Europa eingestuft. Im Jahr 2010 wurden via Frankfurt 2.231.348 Tonnen Luftfracht transportiert, womit der Flughafen das siebthöchste Frachtaufkommen weltweit hatte. Die hier angesiedelten international agierenden und distributierenden Logistik-Unternehmen stellen die Vernetzung zwischen Luft-, Land- und Seeweg sicher. Angesiedelt sind die Unternehmen in zwei räumlich voneinander getrennten Bereichen des Flughafengeländes in der Cargo City Süd und in der Cargo City Nord.

    Cargo City Süd

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die 98 Hektar große CargoCity Süd teilt sich in ein Frachtzentrum für Abfertigungsdienstleister und ein Speditionszentrum als zentralen Verlade- und Distributionsort. Seit 1996 haben sich hier zahlreiche Logistikunternehmen angesiedelt, unter anderem DHL Global Forwarding Freight, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Air China, LUG Aircargo Handling (Emirates, Japan Airlines, Korean Air, Cargolux Airlines, Aegean Airlines, Delta Air Lines, Siberian Airlines, South African Airways, Uzbekistan Airways),[74] Cathay Pacific und Fraport Cargo Services. Bis 2020[veraltet] soll die Cargo City Süd um weitere 27 Hektar wachsen.[75]

    Cargo City Nord

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Cargo City Nord im nordwestlichen Flughafenbereich ist der Hauptsitz von Lufthansa Cargo (Lufthansa Cargo Center), außerdem befinden sich hier das Perishable Center für Frischwarentransporte und die Animal Lounge für Tiertransporte. Das Perishable Center hat drei Anteilseigner: 50 Prozent hält der Lebensmittellogistiker Nagel-Group, 40 Prozent die Dettmer Group aus Bremen und zehn Prozent der Flughafenbetreiber Fraport AG.[76]

    Nutzungsentgelte

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Für die Nutzung des Flughafens sieht die Entgeltverordnung rund 150 Einzelpreise vor. Die Gesamt-Entgelte für den Turnaround einer A380 betragen 12.000 Euro.[77]

    In zwei Parkhäusern stehen insgesamt 15.000 überdachte Parkplätze zur Verfügung. Weitere 2.100 nicht überdachte Parkplätze befinden sich auf dem weiter entfernten „Holiday-Parking“-Gelände (Transfer zu den Terminals via kostenlosem Shuttlebus). Das neugebaute „Holiday-Parking“-Gelände befindet sich auf dem Flughafengelände und ist lediglich über das Tor 31 zum Betriebsbereich zu erreichen. Ferner ist die Zufahrt nur mit Onlinebuchung möglich.[78] Im Zuge des Flughafensausbaus Terminal 3 entstehen bis zum Jahr 2023 weitere 8.500 Parkplätze.

    Kerosinversorgung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Flughafen ist für die Kerosinversorgung an das militärische Central Europe Pipeline System direkt angeschlossen.[79][80][81] Außerdem versorgen rein zivile Kerosinpipelines den Flughafen: Zwei Pipelines führen zu einem Tanklager am Hafen Gustavsburg, das per Schiff und per Pipeline aus Rotterdam mit Kerosin versorgt wird, zwei weitere Pipelines führen zum Hafen Kelsterbach und eine Pipeline führt zu einem Tanklager in Raunheim.[82] Eine Anlage zur Produktion von E-Fuel ist geplant.[83]

    Laut Auskunft des Flughafenbetreibers besitzt der Flughafen die größte Flughafenklinik der Welt und weil immer mehr Kinder alleine reisen, gibt es für sie eine eigene Lounge.

    Wie von der ICAO vorgeschrieben, betreibt Fraport eine eigene Werkfeuerwehr, die Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main. Sie beschäftigt über 300 hauptamtliche Kräfte, die in drei Feuerwachen auf dem Flughafengelände stationiert sind. Im Alarmfall können die Einsatzkräfte innerhalb von maximal 180 Sekunden an der Einsatzstelle eintreffen. Zusätzlich sind mehrere Rettungswagen auf einer flughafeneigenen Rettungswache stationiert.

    Im September 2023 wurde im Bereich A des Terminals 1 der weltweit erste Walk-Through-Sicherheitsscanner für eine Test- und Evaluierungsphase von sechs Monaten in Betrieb genommen. Er erlaubt den Passagieren das Durchlaufen bei normaler Geschwindigkeit und ohne Stop. Der Scanner durchdringt mit Millimeterwellen auch dickere Oberbekleidung, so dass das Ablegen von Kleidungsstücken überflüssig wird und identifiziert mittels KI-basierter Software nicht nur metallische, sondern auch nicht metallische gefährliche Objekte, die auf einem geschlechtsneutralen Avatar angezeigt werden.[84] Auch kommen hier für die Gepäckkontrolle erstmals CT-Scanner zum Einsatz, welche die Geschwindigkeit der Kontrollspuren nochmals erhöhen konnten.[85]

    Deutschlandweit einzigartig ist, dass seit 2023 die Durchführung der Passagierkontrollen nicht mehr durch die Bundespolizei, sondern durch den Flughafenbetreiber Fraport erfolgt.[86]

    • Am 4. Januar 1938 stürzte eine Junkers Ju 52 der Lufthansa (Deutsches Reich) aus Mailand (Luftfahrzeugkennzeichen D-ABUR) im Schneetreiben beim Anflug über dem Rollfeld ab. Alle drei Passagiere sowie alle drei Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.[87][88]
    • Am 20. Februar 1947 hatten die Piloten einer Douglas DC-3/C-47B-10-DK der Französischen Luftstreitkräfte (FrAF 349048) versucht, bei Nebel auf dem Flughafen Frankfurt zu landen. Als der Treibstoff verbraucht war, stürzte die Maschine 8 Kilometer südöstlich des Flughafens ab. Alle 4 Besatzungsmitglieder wurden getötet.[90]
    • Am 22. März 1952 gegen 10:50 Uhr verunglückte eine Passagiermaschine des Typs Douglas DC-6 der niederländischen Fluggesellschaft KLM (PH-TPJ) während des Landeanfluges zwischen Sachsenhausen und Neu-Isenburg. Nach der Kollision mit Bäumen ging das Wrack in Flammen auf. Dabei kamen 45 Insassen ums Leben, 36 Passagiere und neun Mitglieder der Besatzung, nur zwei Personen überlebten schwer verletzt. Es war der bis dahin schwerste zivile Flugunfall in Deutschland. Das Flugzeug war auf dem Weg von Johannesburg über Rom nach Amsterdam und sollte in Frankfurt zwischenlanden (siehe auch KLM-Flug 592).[96]
    • Am 14. Oktober 1953 verunglückte eine Convair CV-240 der Sabena (OO-AWQ) auf dem Flug von Frankfurt nach Brüssel. Kurz nach dem Abheben stürzte das Flugzeug aus geringer Höhe 2150 Meter hinter dem Ende der Startbahn in den Kelsterbacher Wald in der Nähe der Okrifteler Straße. Alle 44 Insassen – 40 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder – kamen dabei ums Leben. Es war der schwerste Unfall einer Convair CV-240, gemessen an der Anzahl der Todesopfer. Die Motoren des Flugzeugs hatten beim Start an Leistung verloren infolge eines starken Bleiansatzes an den Zündkerzen, der Zündaussetzer zur Folge hatte. Die Piloten hatten den Startversuch trotz der mangelhaften Motorleistung fortgesetzt (siehe auch Flugunfall der Sabena bei Kelsterbach).[97]
    • Am 30. Oktober 1961 wurde eine Vickers Viscount 736 der British United Airways (G-AODH) auf dem Flug von Berlin-Tempelhof zum Flughafen Frankfurt irreparabel beschädigt. Nachdem der Kapitän in schlechter Sicht unter die vorgeschriebene Entscheidungshöhe geflogen war, schlug die Maschine bei einem Durchstartversuch neben der Landebahn auf. Alle vier Besatzungsmitglieder und 16 Passagiere überlebten den Unfall.[98][99]
    • Am 21. Februar 1970 explodierte 20 Minuten nach dem Start eine in einem Postkorb versteckte Bombe an Bord einer Sud Aviation Caravelle (OE-LCU) der Austrian Airlines während des Fluges von Frankfurt am Main nach Wien mit 33 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern an Bord. Die Bombe riss dabei ein ca. 0,5 Quadratmeter großes Loch in die Unterseite des Rumpfes. Die Piloten konnten aber trotz des Loches sicher am Flughafen Frankfurt Main landen. Keine der 38 Personen an Bord wurde verletzt. Die Volksfront für die Befreiung Palästinas bekannte sich zu diesem Anschlag. Das Paket mit der Bombe war eigentlich für eine El-Al-Maschine, die von Frankfurt nach Tel Aviv flog, vorgesehen.[105]
    • Am 12. März 1979 kollidierte eine Sud Aviation Caravelle III der Air France (F-BHRL) beim Rollen auf dem Flughafen Frankfurt mit einer stabilen Bau-Absperrung. Ein Tragflächenende wurde so weit aufgerissen, dass etwa 500 kg Treibstoff ausliefen. Der Kapitän hatte schwungvoll eine S-Kurve der Leitlinie geschnitten. Alle 41 Insassen, sechs Besatzungsmitglieder und 35 Passagiere, blieben unverletzt. Das Flugzeug wurde aufgrund seines Alters von 19 Jahren als irreparabel eingestuft und verschrottet.[107]
    • Am 22. Mai 1983 stürzte während einer Flugschau einer von fünf kanadischen Düsenjägern des Typs CF-104 Starfighter (CAF 104813) auf der Bundesstraße 44 in Höhe des Waldstadions ab. Der Pilot rettete sich mit dem Schleudersitz. Fünf der sechs Insassen eines Autos verbrannten bei dem Absturz, die sechste Insassin erlag 81 Tage später ihren schweren Verletzungen. Als Ursache wird menschliches Versagen vermutet (siehe auch Flugtagunglück von Frankfurt).[108]
    • Am 19. Juni 1985 um 14:42 Uhr explodierte in der Abflughalle B des Terminals 1 eine Bombe in einem Abfallbehälter. Dabei wurden drei Menschen getötet, 42 andere zum Teil schwer verletzt. Eine weitere Person starb wenige Tage später an den Folgen des Anschlages. Es ist bis dato der größte Anschlag auf einen deutschen Flughafen. In den Tagen danach kam es zu der größten bisher registrierten Anzahl unterschiedlicher Bekennerschreiben.[109] Die Täter oder Verantwortlichen wurden bis heute (Stand Januar 2019) nicht beweiskräftig ermittelt.[110] Die Polizei macht die Abu-Nidal-Organisation (ANO), eine terroristische Abspaltung der PLO, für den Anschlag verantwortlich. Als Drahtzieher gelten Abu Nidal und Khaled Ibrahim Mahmood, der wegen des Anschlags auf den Flughafen Rom-Fiumicino im Dezember 1985 eine langjährige Haftstrafe verbüßen musste. Die drei weiteren mutmaßlichen Attentäter werden bis heute per Haftbefehl gesucht (siehe auch Sprengstoffanschlag auf dem Flughafen Frankfurt).[111]
    • Am 11. Juni 2018 wurde ein Airbus A340-300 der Lufthansa (D-AIFA) durch einen Brand eines Schleppfahrzeuges im Bugbereich schwer beschädigt. Durch das Feuer schmorte der Rumpf im unteren Bereich großflächig durch. Da das Flugzeug beim Schleppvorgang unbesetzt war, gab es keine Verletzten.[112] Der 18 Jahre alte A340-300 wurde abgeschrieben.[113]

    Fluggesellschaften und Flugzeuge

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Übersicht der Fluggesellschaften

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Teil des sogenannten C/D-Gangs zwischen dem alten Flugsteig C und dem neu gebauten CD-Riegel. In einer weiteren Ausbaustufe sollte die linke Wand durch weitere Abfluggates ersetzt werden.
    Die Frankfurt am Main und die München, die beiden ersten Airbus A380 der Lufthansa, am Flughafen Frankfurt Main

    Der Frankfurter Flughafen wird von über 100 Fluggesellschaften angeflogen.[114] Die wichtigste Fluggesellschaft ist die Lufthansa, die dort ihre technische Basis und ihr Hauptdrehkreuz hat. Sie bietet (teils in Kooperation mit den Partnern der Star Alliance) Direktflüge zu fast allen großen Flughäfen der Welt an. Auch hat Lufthansa Codeshare-Verträge mit vielen großen und zum Teil auch kleineren Airlines, was das Streckennetz der Lufthansa noch zusätzlich erweitert. Lufthansa, Star Alliance sowie die Customer Airlines von Lufthansa nutzen zum größten Teil das gesamte Terminal 1 (Flugsteige A, B, C) sowie den sogenannten C/D Riegel zwischen den Flugsteigen C und D, der baulich zwar zum Terminal 2 gehört, aber verwaltungstechnisch zum Terminal 1.

    Der Flughafen ist außerdem Hauptdrehkreuz von Condor und wird von Singapore Airlines als Zwischenstopp auf der Strecke von Singapur nach New York-JFK benutzt. Mit bis zu acht täglichen Flügen gehört der Flughafen zudem zu den vier International Gateways von United Airlines.

    Seit einigen Jahren fliegen auch Billigfluggesellschaften den Flughafen Frankfurt Main an, nachdem die Preise für neue Airlines am Flughafen gesenkt worden waren. Zuvor nutzten diese meist den etwa 120 Kilometer von Frankfurt entfernten Flughafen Frankfurt-Hahn in Rheinland-Pfalz. Nach einer Erhöhung der Start- und Landegebühren verließ Ryanair den Flughafenstandort nach fünf Jahren im April 2022 wieder.[115]

    Eingesetzte Flugzeuge

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Boeing 777-200LR der Turkmenistan Airlines

    Mehr als 77 Prozent der den Frankfurter Flughafen anfliegenden Flugzeuge gehören zur ICAO-Klasse Medium. Hier handelt es sich insbesondere um Flugzeuge der Airbus-A320-Familie und des Typs Boeing 737. Etwa 21 Prozent der Flugzeuge gehören zur Kategorie Heavy mit einem Startgewicht von mehr als 136 Tonnen. Dabei sind vorrangig die Typen Boeing 777, Boeing 747, Airbus A330, Airbus A340, Boeing 767 und Airbus A380 vertreten.[116] Im Frachtverkehr wird auch die McDonnell Douglas MD-11 eingesetzt.

    Seit 11. Juni 2010 wird der größte zivile Verkehrsflugzeugtyp Airbus A380 von und nach Frankfurt eingesetzt. Zunächst ersetzte Lufthansa die Boeing 747-400 auf der Strecke nach Tokio-Narita durch A380. Später folgten die Lufthansa-Flüge nach Bangkok, Peking, Johannesburg, San Francisco, Miami, Singapur, Houston usw. Lufthansa stationierte bis März 2018 die gesamte A380-Flotte von bis zu 14 Maschinen in Frankfurt, seitdem verlegte sie sieben Maschinen nach München.[117]

    Am 15. Januar 2012 stellte Singapore Airlines ihre täglichen B747-Flüge von Singapur über Frankfurt nach New York-JFK auf A380 um, Thai Airways im Dezember 2012 einen der zwei täglichen Flüge (TG920/TG921) von Bangkok aus. Seit 1. September 2014 setzt außerdem Emirates auf zwei der drei täglichen Flüge aus Dubai nach Frankfurt die A380 ein. Am 1. Januar 2016 wurde auch der Abendflug auf die A380 umgestellt.[118] Außerdem setzte Korean Air einige Zeit die A380 auf dem Flug nach Seoul-Incheon ein. Seit 5. März 2017 fliegt zudem Asiana Airlines den Frankfurter Flughafen aus Seoul mit der A380 an, womit Frankfurt neben London und Paris zu den wichtigsten europäischen Drehscheiben für die A380 gehört.[119] Im Jahr 2018 stand die A380 mit 9447 Flugbewegungen auf Rang 6 der Statistik.

    Änderungen durch die Corona-Pandemie
    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle A380 der Lufthansa ausgeflottet.[120] Sechs wurden an Airbus verkauft, die restlichen acht kommen ins Drehkreuz am Flughafen München. Aufgrund von zunehmender Nachfrage in Asien benutzt Singapore Airlines nun 777-300ER auf der Route Singapur-Frankfurt-New York[121] und A380 auf der Route Frankfurt-Singapur[122]. Da Thai Airways seine A380 ausgeflottet hat, sind auf dieser Strecke ebenfalls 777-300ER unterwegs. Emirates verwendet nun zweimal täglich die 777-300ER und einmal täglich den A380. Korean Air nutzt auf der Strecke Seoul-Frankfurt die 777-300ER.[123] Auf dieser Route setzt Asiana Airlines auf die A350-900.[124]

    Technisch betrachtet war die Einführung der A380 ein Novum für Flughafeninfrastrukturen, zum einen durch die doppelstöckige Auslegung, was die Ausstattung einiger Gates mit einer zusätzlichen Fluggastbrücke für das Oberdeck zur Folge hatte, als auch die Spannweite von fast 80 Metern, welches das Flugzeug zum ersten Modell machte, welches in die ICAO-Kategorie „F“ eingeteilt wurde. Damit galten unter anderem neue Sicherheitsabstände auf Rollwegen und Parkflächen.[125] Alle bisherigen Flugzeuge gehörten bis dato maximal in die ICAO-Kategorie „E“, da die Spannweiten maximal 65 m betrugen.

    Eine Boeing 747-8 der Lufthansa startet am Flughafen Frankfurt Main

    Die Boeing 747 war 2013 mit einem Anteil von 4,7 Prozent an den Flugbewegungen der am häufigsten nach Frankfurt eingesetzte Großflugzeugtyp. Hier handelt es sich vor allem um die Flotte der Lufthansa, die mit den Jumbo Jets etwa 30-mal am Tag zu Zielen in den Vereinigten Staaten und Asien sowie Südamerika startet. Die meisten anderen Fluggesellschaften hingegen ersetzten diesen Typ seit Einführung der moderneren Boeing 777 insbesondere durch die Version B777-300ER. Neben einer großen Zahl von Frachtfluggesellschaften, die nach wie vor die B747 nach Frankfurt einsetzen, wird der Flughafen im Passagierdienst daher neben der Lufthansa nur noch saisonal von Air China aus Peking mit den Jumbo Jets angeflogen.

    Seit der Einführung der Boeing 747-8 in die Flotte der Lufthansa wird am Flughafen Frankfurt der nach dem Airbus A380 weltweit zweite Flugzeugtyp nach ICAO-Code „F“ betrieben, obwohl der Flugplatz selber nur nach Code „E“ genehmigt ist. Hierfür wurde wie für die A380 eine zusätzliche Ausnahmegenehmigung seitens des BMVI benötigt.

    Der Flughafen Frankfurt Main ist der mit Abstand größte Flughafen Deutschlands vor dem Flughafen München. Diese beiden Flughäfen fungieren als Drehkreuze der Lufthansa. Europaweit ist der Frankfurter Flughafen vom Passagieraufkommen her der viertgrößte Verkehrsflughafen nach den Flughäfen London-Heathrow, Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol. Weltweit liegt er an der 14. Position im Ranking der internationalen Verkehrsflughäfen.[126]

    Der Frankfurter Flughafen war 2018 mit einem Luftfrachtaufkommen von etwa 2,12 Millionen Tonnen hinter Paris Charles de Gaulle (2,15 Mio. Tonnen) die Nummer zwei in Europa und weltweit die Nummer 10.[127]

    Das Profil der Reisenden hat sich von 2019 auf 2021 stark verändert. Der Anteil der lukrativen Geschäftsreisenden ist stark zurückgegangen von 35 % auf 22 % bei mehr als halbierten Passagierzahlen. Es wäre eher eine Erhöhung der Quote auf über 60 % zu erwarten gewesen mit so viel weniger Urlaubern. Der Geschäftsverkehr ist damit um fast 80 % eingebrochen von etwa 25 Millionen auf etwa 5 Millionen.[128] Für 2022 wird mit einer Verdoppelung der Passagierzahlen zu 2021 und damit etwa 23 von 2019 gerechnet.

    Entwicklung der Verkehrszahlen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Passagier- und Frachtaufkommen des Frankfurter Flughafens 1936–2011
    Verkehrszahlen des Flughafens Frankfurt Main 1950–2020[129][116][130]
    Betriebs-
    jahr
    Fluggast-
    aufkommen
    Luftfracht
    (Tonnen)
    Luftpost
    (Tonnen)
    Flugbewegungen
    (ohne Militär)
    2023[1] 59.359.539 1.931.296 n/a 430.436
    2022[131] 48.923.474 1.967.450 41.983 382.211
    2021[132] 24.814.921 2.271.542 46.340 261.927
    2020 18.770.998 1.895.074 57.554 212.235
    2019 70.560.987 2.041.775 86.701 513.912
    2018 69.514.414 2.123.801 90.086 512.115
    2017 64.505.151 2.143.622 85.348 475.537
    2016 60.792.308 2.067.257 85.220 462.885
    2015 61.032.022 2.076.734 83.700 468.153
    2014 59.566.132 2.164.659 81.165 469.026
    2013 58.042.554 2.048.729 79.165 472.692
    2012 57.520.001 2.066.431 80.380 482.242
    2011 56.443.657 2.169.304 82.314 487.162
    2010 53.013.771 2.231.348 76.445 464.432
    2009 50.937.897 1.837.054 80.174 463.111
    2008 53.472.915 2.133.302 90.346 485.783
    2007 54.167.817 2.095.293 95.168 492.569
    2006 52.821.778 2.057.175 96.889 489.406
    2005 52.230.323 1.892.100 99.437 490.147
    2000 49.369.429 1.589.428 141.011 458.731
    1990 29.631.427 1.176.055 152.317 324.387
    1980 17.664.171 642.850 91.918 222.293
    1970 9.401.842 327.323 59.353 195.802
    1960 2.172.494 46.910 11.875 85.257
    1950 195.330 3.652 1.616 13.076

    Rund 81.000 Menschen (Stand Ende 2015) arbeiten auf dem Flughafen bei insgesamt über 450 Firmen und Institutionen.[133] Damit ist der Flughafen laut IHK Frankfurt am Main die größte lokale Arbeitsstätte in Deutschland.[134] Pro Jahr werden rund eine Milliarde Euro an Investitionsmitteln an Firmen vergeben, die etwa 25.000 Arbeitsplätze überwiegend bei regionalen Unternehmen (um 70 Prozent) sichern.

    Kunst, Kultur und Religion

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Von 1978 bis 2000 befand sich in der Tiefebene des Terminals 1 die Diskothek Dorian Gray. Der von Gerhard Schüler und Michael Presinger als Nobeldiskothek konzipierte Club wurde in späteren Jahren eine wichtige Spielstätte für den Sound of Frankfurt. Einmal im Jahr findet die Airport-Night statt, in der an die Diskothek erinnert wird.[135] Im Sommer finden vereinzelt Feierlichkeiten auf der Aussichtsplattform statt.[136]

    In einem Verbindungstunnel zwischen den Flugsteigen A und B befindet sich seit 2015 die Foto-Installation Destinations des Künstlers Martin Liebscher. Sie ist 540 Meter lang und zeigt 40 Fotos verschiedener Flugziele weltweit.[137]

    Otl Aicher, auch bekannt für das Corporate Design der Lufthansa und der Olympischen Spiele 1972, gestaltete das visuelle Erscheinungsbild und Leitsystem des Flughafens. Es wurde nach der Einführung 1972 vom hauseigenen FAG-Designbüro noch Jahre fortgeführt. 2020 wurde das Corporate Design von Carsten Wolff komplett überarbeitet. Das neue Corporate Design wird auch bei allen Flughäfen eingesetzt, bei dem die Fraport AG Mehrheitseigner ist.

    Der Frankfurter Flughafen war schon mehrfach ein Motiv auf deutschen Briefmarken.

    Reinhard Mey schrieb mit dem Lied Sonntagabend auf Rhein-Main aus dem 1986 erschienenen Album Alleingang eine Hommage an den Flughafen.[138]

    Für die den unterschiedlichsten Weltreligionen angehörenden Reisenden gibt es im Terminal 1 eine christliche Kapelle, einen stillen Andachtsraum im Terminal 2 sowie einen jüdischen und einen muslimischen Gebetsraum. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das katholische Bistum Limburg unterhalten eigene seelsorgerliche und diakonische Einrichtungen am Frankfurter Flughafen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Betreuung von Reisenden, Flüchtlingen und Ausländern, die über den Flughafen abgeschoben werden.

    Kritik am Flughafen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Fraport weist in einer Studie darauf hin, dass 2012 der Flughafen neben 78.000 direkten Arbeitsplätzen weitere 38.000 in der Region gesichert habe.[139] Gegenüber 2000 sei das ein Anstieg um 25 %, gegenüber 1980 um fast 150 %.[140] Flughafengegner kritisieren die Arbeitsplatzstatistiken und -Prognosen der IHK und der Landesregierung. Zahlreiche Arbeitsplätze am Flughafen seien in Wahrheit nicht neu entstanden, sondern anderswo weggefallen. Prognosen über neu entstehende Arbeitsplätze infolge des Flughafenausbaus seien wissenschaftlich nicht abgesichert. Der Ausbau führe netto „kaum“ zu neuen Arbeitsplätzen.[141] Nach einem Artikel in der Zeit aus dem Jahr 2016 war die Zahl der Arbeitsplätze am Flughafen 2015 auf „über 80.000“ gestiegen gegenüber 71.000 vor dem Ausbau, doch lasse sich ein „messbarer wirtschaftlicher Effekt“ laut einem Sprecher der Stadt Offenbach „nicht exakt nachweisen.“[142]

    Ausbauplanungen und Bauarbeiten

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Flughafenausbaupläne finden seit Ende der 1990er-Jahre Widerstand in Teilen der Bevölkerung. Die Flughafen-Ausbaugegner haben sich unter anderem in Bürgerinitiativen formiert. Die Wählergemeinschaft Flughafenausbaugegner Frankfurt war von 2001 bis 2012 in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung vertreten. Auch die Frankfurter Grünen lehnen den Ausbau des Flughafens ab, haben sich allerdings im Koalitionsvertrag mit der CDU in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt bis 2011 zur Stimmenthaltung bei Fragen des Flughafens verpflichtet.[143] Hauptargument der Ausbau-Gegner ist der steigende Fluglärm.

    Weiterer Streitpunkt ist der Flächenverbrauch, da der Ausbau die Rodung einer Waldfläche im Kelsterbacher Stadtwald nach sich zog, der nach europäischem Recht ein FFH-Gebiet nach der FFH-Richtlinie darstellt.[144]

    Nach Ansicht der Ausbau-Gegner müsse ein erhöhter Flugverkehr mit den daraus resultierenden größeren Schadstoff- und Kohlendioxid-Emissionen sowohl aus Gründen der Luftreinhaltung im Interesse der Anwohner als auch im Interesse der deutschen Klimaschutzziele vermieden werden.

    Umstritten war lange Zeit, welche Risiken von dem Kelsterbacher Chemiewerk Ticona, das nur ca. 700 Meter westlich der geplanten Landebahn liegt, für den Flugbetrieb ausgehen würden. Die Störfall-Kommission des Bundes hatte 2004 in einem Gutachten das Risiko eines Flugzeugabsturzes auf das Ticona-Werk mit ein Ereignis in ca. 25.000 Jahren bewertet und hielt den Betrieb des Chemiewerks für nicht vereinbar mit dem Flughafenausbau.[145] Gutachter des TÜV Hessen und des TÜV Pfalz hatten daraufhin die Risikobewertung der Störfallkommission kritisiert und die Ausbaupläne für vertretbar erklärt. In der öffentlichen Diskussion verhärteten sich die Fronten daraufhin zunehmend. Ende November 2006 einigten sich Ticona und Fraport darauf, dass Fraport das Chemiewerk für 650 Millionen Euro kaufen wird. Ticona verlagerte seine Produktion im September 2011 in den nahe gelegenen Industriepark Höchst; sämtliche Anlagen auf dem ehemaligen Werksgelände wurden abgerissen.[146]

    Die Befürworter des Ausbaus beriefen sich vorrangig auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und damit auf das öffentliche Interesse, dem ein Vorrang vor Fragen des Lärmschutzes, der Gefahrenvermeidung und des Gesundheitsschutzes eingeräumt wird. Die Fraport AG prognostizierte im Rahmen der Mediation sowie des Planfeststellungsverfahrens insgesamt 100.000 neue Arbeitsplätze[147] durch den Flughafenausbau, davon 40.000 am Flughafen selbst. Die Arbeitsplatz-Prognosen werden jedoch von Ausbaugegnern bezweifelt, da gleichzeitig erhebliche Fortschritte bei der Rationalisierung gemacht würden und die anhaltende wirtschaftliche Krise seit 2008 erhebliche negative Auswirkungen auf die Luftverkehrswirtschaft habe,[148][149] so dass die Passagier- und Frachtmengen zeitweise sanken und erst 2011 den Stand von 2008 übertrafen.

    Gegner des Ausbaus sagten in der geplanten Variante erhebliche Gefahren für Flugzeuge durch Vogelschlag voraus.[150] Insbesondere Massenflüge von Möwen, Kormoranen oder Gänsen über dem Main in bis zu 100 Meter Höhe stellten eine Gefahr für Starts und Landungen aus und in Richtung Westen dar. Einer der Gutachter, die bei der Untersuchung der Vogelschlaggefahr deutlich Stellung gegen die geplante Ausbauvariante bezogen hatte,[151] ist seit 2006 für die Fraport AG tätig[152] und nimmt nicht mehr öffentlich Stellung. Die Fraport AG wurde daraufhin öffentlich kritisiert, Gegner ihres Ausbauvorhabens mit Hilfe ihrer wirtschaftlichen Macht für sich zu gewinnen.

    Mediationsverfahren

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Kritiker und Befürworter des erneuten Ausbaus des Flughafens Frankfurt hatten im Vorfeld der formalen juristischen Verfahren die Gelegenheit, ihre Positionen in einem Mediationsverfahren darzustellen und abzustimmen. Dieses Mediationsverfahren schloss mit der Benennung konkreter Empfehlungen: Kapazitätserweiterung durch Ausbau bei gleichzeitiger Optimierung des vorhandenen Systems, einem „Anti-Lärm-Pakt“, einem strikten Nachtflugverbot und der Fortführung der im Mediationsverfahren begonnenen Gespräche im sogenannten Regionalen Dialogforum.[153] Dessen Legitimation und vor allem die Neutralität des vom damaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch berufenen Leiters Johann-Dietrich Wörner wurden von den Gegnern des Flughafenausbaus wiederholt in Zweifel gezogen.[154][155] Die Entscheidung der Bürgerinitiativen, nicht an einem solchen Verfahren teilzunehmen, war in diesem Sinne nicht nur ein einfaches Fernbleiben, sondern eine politisch klare Absage gegenüber einem allzu durchsichtigen Befriedungsverfahren.[156]

    Lärmkarte des Flughafens Frankfurt Main mit den Abflugrouten (Lärmminderungsrouten)
    Demonstration am 4. Februar 2012

    Auch vor dem Ausbau waren die Flugbewegungen des Flughafens Frankfurt bereits eine Lärmquelle im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Der Dauerschallpegel reichte bis zu 70 Dezibel in bewohnten Gebieten, Spitzen sogar über 90 Dezibel. In der vorherrschenden West-Betriebsrichtung (Regelbetrieb) erfolgten die Landeanflüge von Osten, so dass u. a. Hanau, Offenbach am Main, Neu-Isenburg und die südlichen Stadtteile von Frankfurt am Main unter dem Fluglärmteppich der Einflugschneisen lagen. Die Abflüge erfolgten in dieser Betriebsrichtung nach Westen sowie von der Startbahn West Richtung Süden. In der Ost-Betriebsrichtung erfolgten die Landeanflüge von Westen, so dass insbesondere die Stadtgebiete östlich von Mainz, d. h. Ginsheim-Gustavsburg, Rüsselsheim am Main, Flörsheim am Main, Hochheim am Main und Raunheim in der Einflugschneise lagen. Die Abflüge erfolgten dann in Richtung Osten sowie ebenfalls über die Startbahn West nach Süden.[157][158]

    Im langjährigen Durchschnitt der Windverhältnisse herrscht in ca. 75 % der Zeit eine West-Betriebsrichtung, d. h. vom Parallelbahnsystem wird in Richtung Westen gestartet und von Osten her gelandet (Betriebsrichtung 25). In ca. 25 % der Zeit verlaufen die Flugbewegungen umgekehrt (Betriebsrichtung 07). Auf der Startbahn West Richtung Süden (Betriebsrichtung 18) starten weniger abhängig von den Windverhältnissen ca. 60 % der Flugzeuge.[65] Die Deutsche Flugsicherung bietet auf ihrer Webseite die Möglichkeit, alle Flugbewegungen nachzuvollziehen.[159]

    Nach der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest kam es zum Dauerprotest betroffener Anwohner. Seit November 2011 finden montags regelmäßig Demonstrationen im Terminal 1 des Flughafens gegen die Belastungen durch den Flughafen für die Umgebung statt.[160] Zur Demonstration am 4. Februar 2012 kamen nach Veranstalterangaben mehr als 10.000 Teilnehmer. Die Polizei ging von 6.000 Teilnehmern aus.[161]

    Um den Fluglärm zu verringern, erprobte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zwischen Oktober 2013 und Oktober 2014 mit der Fluggesellschaft Condor in Frankfurt ein Verfahren, bei dem steilere Anflugwinkel (bis zu 4,5° statt der üblichen 3°) geflogen werden, um so die Distanz zum Erdboden zu erhöhen. Seit Ende 2014 ist das neue Anflugverfahren mit einem Anflugwinkel von 3,2° in den Regelbetrieb übergegangen.[162]

    Nachtflugverbot

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In der Auseinandersetzung um den Flughafenausbau wurde am 18. Dezember 2007 ein Urteil gefällt, das auch nachts einen erheblichen Flugverkehr erlaubt.[163] Dieses Urteil wurde aber am 21. August 2009 vom VGH Kassel höchstrichterlich revidiert.[164][165] Mit dem Winterflugplan seit 30. Oktober 2011 galt ein vorläufiges nächtliches Start- und Landeverbot zwischen 23:00 und 5:00 Uhr für geplante Flüge (engl. „Scheduled Flights“). Am 4. April 2012 entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass das Nachtflugverbot weiterhin gültig ist.[166] Weitere Rechtsverfahren sind noch anhängig, mit denen Flughafenanrainer versuchen, das Nachtflugverbot zu erweitern (zumeist auf einen Zeitraum von 22:00 bis 6:00 Uhr).[167]

    Lobbyismus und Einflussnahme auf die Gesetzgebung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das ARD-Magazin Monitor berichtete am 19. Oktober 2006 und am 15. Dezember 2008[168] über zwei Fälle, in denen die Fraport AG politischen Einfluss als Lobbyist ausübte. In den Jahren von 2001 bis 2006 waren Manager der Fraport AG als sogenannte Externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien im Bundesverkehrsministerium für „luftrechtliche Fragen“ zuständig und konnten dabei Einfluss auf die Neufassung des Fluglärmgesetzes nehmen, dessen Zweck der Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und sonstigen Gefahren ist.

    Weitere Vorwürfe lauten, dass das zuständige hessische Ministerium Mitarbeiter beschäftige, die von der Fraport AG bezahlt würden und direkten Einfluss auf Ausnahmegenehmigungen für Nachtflüge nehmen, so dass 97 % aller Fälle genehmigt werden.[168]

    Parkplatzaffäre

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Nach Recherchen des Magazins Focus im Jahr 2008 überließ die Fraport AG 150 Bundestagsabgeordneten jeweils einen Jahres-Parkgutschein mit einem aufgedruckten Wert von 2640 Euro.[169] Die FAZ berichtete[170] von 80 Bundestagsabgeordneten sowie mehr als 100 Landtagsabgeordneten aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Dies stellt einen Verstoß gegen parlamentarische Verhaltensregeln dar, da es sich um Zuwendungen durch ein Unternehmen handelt, das sich überwiegend in öffentlicher Hand befindet. Freitickets werden nach Angaben der Fraport AG auch an Journalisten, Diplomaten und Bankvorstände ausgehändigt.

    Sicherheitslücken bei Kontrollen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Zollkontrolle am Frankfurter Flughafen

    Der Frankfurter Flughafen stand von 2004 bis 2007 mehrfach wegen diverser Sicherheitslücken in der Kritik. Unter anderem gelangten im Mai 2004 Reporter des ZDF unkontrolliert in sensible Sicherheitsbereiche.[171]

    Im Jahr 2006 wurden die Sicherheitsmitarbeiter der Fraport AG 367 mal durch Realtests der Bundespolizei überprüft. Jedoch wurden bei diesen Tests nur 63 % der präparierten Bombenattrappen und Waffen aufgefunden. Am Flughafen Stuttgart hingegen wurden diese Tests nach Angaben des Spiegels „zu fast 100 %“ erfüllt. Einem ZDF-Team gelang es im November 2006, im Transitbereich des Frankfurter Flughafens mittels mitgebrachtem Kunstdünger und Artikeln aus dem Duty-Free-Shop, einen Sprengsatz herzustellen.[172] Zur Zündung des Sprengsatzes wäre allerdings noch ein elektronischer Zünder nötig gewesen, der im Duty-Free-Bereich nicht erhältlich war und auch (zumindest von dem ZDF-Team) nicht durch die Sicherheitskontrolle geschmuggelt wurde.

    Beim Hauptzollamt Frankfurt am Main-Flughafen, das als Behörde der Bundeszollverwaltung für die zollrechtlichen Personen- und Gepäckkontrollen zuständig ist, kam es zwischen 2004 und 2006 zu öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen Zollbeamten und dem damaligen Amtsleiter, dem eine zu bürokratische Amtsführung vorgeworfen wurde. Die Kritiker machten den Amtsleiter für regelmäßig unbesetzte Einreisekontrollstellen und die Einschränkung gesetzlich vorgesehener Zollkontrollen verantwortlich. Die Zolleinnahmen sowie die Anzahl der aufgedeckten Straftaten sanken in dieser Zeit signifikant. Zudem klagten einige Zollbeamte über Mobbing und Schikanen gegenüber Kollegen. Von 2002 bis 2004 verließ rund ein Viertel der Beschäftigten die Dienststelle. Der Amtsleiter begründete seine Dienstauffassung damit, dass der Zoll vorrangig fiskalische Aufgaben habe und nicht für die Sicherheit am Flughafen zuständig sei.[173]

    Im Dezember 2014 wurde bekannt, dass Beamte der Europäischen Kommission bei verdeckten Kontrollen bei jedem zweiten Versuch unbemerkt gefährliche Gegenstände durch die Fluggastkontrolle befördern konnten.[174][175] Der Bericht nennt unzureichende Schulung des Sicherheitspersonals der Dienstleister als Hauptursache. In einer Reaktion durch einen Flughafensprecher wurde auf eine Neuschulung des Sicherheitspersonals und eine Verschärfung der Fluggastkontrolle verwiesen.[176]

    • Markus Kutscher: Geschichte der Luftfahrt in Frankfurt am Main. Von Aeronauten und Jumbo-Jets. Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-524-69110-2.
    • Fraport AG: Zahlen, Daten, Fakten 2005. Frankfurt am Main 2005.
    Weitere Inhalte in den
    Schwesterprojekten der Wikipedia:

    Commons – Medieninhalte (Kategorie)
    Wikivoyage – Reiseführer

    Zur Geschichte des Flughafens

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Bürgerinitiativen und Informationen zum Flughafenausbau

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Sonstige Informationen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. a b c d Fraport-Verkehrszahlen 2023: Aufwärtstrend bei Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt setzt sich fort. Fraport, 16. Januar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024.
    2. Arbeitsstätten- und Beschäftigtenerhebung 2015. (PDF) In: fraport.de. Fraport AG, abgerufen am 21. Dezember 2019.
    3. Geschäftsbericht der Fraport AG 2016. (PDF) In: fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2017; abgerufen am 26. März 2017.
    4. a b Top 20 Busiest Airports in the World confirmed by ACI World. aci.aero, 16. Juli 2024, abgerufen am 29. September 2024 (englisch).
    5. Flughafen. In: Website der Stadt Frankfurt am Main. Abgerufen am 5. September 2023.
    6. RMV Busliniennetz Frankfurt Flughafen 2021. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    7. Timetable Linie 58. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    8. Timetable Linie 61. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    9. Timetable Linie 62. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    10. Timetable Linie AIR. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    11. Timetable Linie OF-64. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    12. Timetable Linie GG-67. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    13. Timetable Linie GG-72. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    14. Timetable Linie GG-73. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    15. Timetable Linie GG-82. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    16. Timetable Linie N72. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    17. Timetable Linie X15. (PDF) Abgerufen am 12. Dezember 2021.
    18. Timetable Linie X17. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    19. Timetable Linie X18. (PDF) Abgerufen am 29. Dezember 2022.
    20. Timetable Linie X19. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    21. Timetable Linie X53. (PDF) Abgerufen am 11. Dezember 2022.
    22. Timetable Linie X58. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    23. Timetable Linie X61. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    24. Timetable Linie X77. (PDF) Abgerufen am 18. August 2021.
    25. Frankfurt Airport – Fernbusse am Flughafen Frankfurt. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    26. Frankfurt Airport – Informationen zum Carsharing. Abgerufen am 11. Februar 2020.
    27. Deutsche Bahn AG. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2019; abgerufen am 21. Dezember 2019. abgerufen am 12. Mai 2023
    28. RMV Fahrplantabelle Linien S8/S9. (PDF) Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    29. Frachtstandort CargoCity Frankfurt. Fraport, abgerufen am 2. Oktober 2012.
    30. RMV Schienennetzplan 2020. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    31. Timetable Bahn S9. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    32. Timetable Bahn 3. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    33. Timetable Bahn 58. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    34. Gunter Stemmler: 100 Jahre Luftschiffhafen Rebstock–Rhein-Main-Flughafen 1912–2012. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde. Band 70, 2012, S. 427–430.
    35. Die Woche, Heft 21, 20. Mai 1936, S. 3.
    36. Clausberg, K. (1990): Zeppelin: Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Erfolges, Augsburg, S. 173.
    37. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders). (PDF; 3,2 MB) Work in Progress – 1st Draft 2014. In: ww2.dk. Juni 2014, S. 186–187, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch).
    38. Mörfelden-Walldorf: Ein Dach für das KZ. In: Frankfurter Rundschau. Abgerufen am 19. April 2015.
    39. Unvorhergesehene Premiere des Jumbo-Jets auf dem Rhein-Main Flughafen, 28. Januar 1970. Zeitgeschichte in Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 13. April 2019.
    40. Flughäfen: Ratten im Labyrinth. In: Der Spiegel. Nr. 30, 1972, S. 60/61 (online17. Juli 1972).
    41. ERCO Aicher Piktogramme – Pictoserver – Otl Aicher – Fokus. In: piktogramm.de. ERCO GmbH, 20. Januar 2011, abgerufen am 19. April 2015.
    42. Zahlen und Fakten zum Bau der Landebahn Nordwest – Chronik Flughafenausbau. (PDF; 2,2 MB) In: multivu.prnewswire.com. Fraport AG, abgerufen am 31. Oktober 2024.
    43. Frankfurter Flughafenausbau genehmigt. 18. Dezember 2007, abgerufen am 23. August 2009.
    44. Letzte Hindernisse für die neue Landebahn beseitigt, FAZ vom 18. September 2011.
    45. MediationFlughafen Frankfurt / Main. (PDF; 4,3 MB) Bericht. In: mueef.rlp.de. Mediationsgruppe, Flughafen Frankfurt/Main, abgerufen am 31. Oktober 2024.
    46. „Happy Landings“ – Massenansturm auf neue Landebahn. In: hr-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2012; abgerufen am 7. September 2012.
    47. Umstrittenes Prestigeprojekt: Frankfurter Flughafen eröffnet neue Landebahn. 16. Oktober 2011, abgerufen am 2. Oktober 2012.
    48. Erfreuliche Verkehrs- und Geschäftsentwicklung. In: fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2011; abgerufen am 7. September 2012.
    49. a b Flughafenkapazitätsparameter Level 3-Flughäfen. (PDF; 52 kB) In: fluko.org. Flughafenkoordination Deutschland GmbH, 21. November 2019, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
    50. a b Entwicklung Frankfurt Airport (Memento vom 29. März 2009 im Internet Archive)
    51. Die Tat eines islamistischen Einzeltäters? Tagesschau.de, 4. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2011; abgerufen am 6. März 2011.
    52. Matthias Gebauer: Spuren des Airport-Killers. Mordanschlag in Frankfurt. Spiegel Online, 4. März 2011, abgerufen am 6. März 2011.
    53. News: Mit der Seilbahn vom Parkhaus zum The Squaire am Frankfurter Flughafen. Leitner AG, abgerufen am 24. August 2015.
    54. Schmuckstück im Chaos: »Skylink« am Frankfurter Flughafen. In: Detail.de. Abgerufen am 10. August 2016.
    55. a b Neuer Lufthansa-Flugsteig erweitert Kapazitäten in Frankfurt. aero.de, 2. Oktober 2012, abgerufen am 2. Oktober 2012.
    56. Pressemeldung. In: fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2016; abgerufen am 4. Mai 2019.
    57. Bau des 3. Terminals am Flughafen Frankfurt am Main
    58. Terminal 3 am Flughafen Frankfurt. In: Frankfurter Rundschau. 29. April 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
    59. Das ist die neue Flughafen-Bahn zum Terminal 3 in Frankfurt. In: airliners.de. 6. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
    60. a b c d e Frankfurter Flughafen: Neuer Flugsteig fertig – vier Jahre zu früh. In: Der Spiegel. 8. Februar 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Februar 2022]).
    61. a b Protest gegen Bau von neuem Flughafen-Terminal. In: welt.de. 17. Januar 2018, abgerufen am 23. Januar 2018.
    62. Terminal 3. fraport.com, abgerufen am 1. November 2024.
    63. Hintergrund: Die neue Landebahn am Frankfurter Flughafen. In: VerkehrsRundschau, Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München. Abgerufen am 26. März 2017.
    64. DFS startet Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems in Frankfurt. 5. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
    65. a b Bahnensystem Frankfurt Airport. Fraport, abgerufen am 2. Oktober 2012.
    66. Flughafen-App, abgerufen am 16. Januar 2019
    67. Thomas Meyer: Favendo führt Fluggäste am größten deutschen Verkehrsflughafen zum Ziel. (PDF) In: favendo.com. Abgerufen am 15. Januar 2019.
    68. Neues Gebäude für Sicherheitskontrollen in Frankfurt eröffnet. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    69. Terminal 2. In: archINFORM.
    70. Terminal 3 soll auch ohne eigenen S-Bahn-Anschluss genehmigt werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 194, 22. August 2013, ISSN 0174-4909, S. 33 (ähnliche Version online).
    71. Fraport AG | Der Flughafen im Flughafen. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    72. AiRail Check-in. Abgerufen am 23. April 2019.
    73. Lufthansa Express Rail: Ihr Ziel ist die Welt – Ihr Start zu Hause. Abgerufen am 23. April 2019.
    74. Referenzen Frankfurt – LUG. Abgerufen am 12. März 2020.
    75. CargoCity Süd. Fraport, abgerufen am 9. Februar 2015.
    76. Tobias Rösmann: Frankfurter Flughafen: Eiseskälte gegen das Verderben. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. Januar 2023]).
    77. Alt und laut zahlt mehr. In: STARTfrei. Frankfurt Airport Magazin. Nr. 1, 2015, ZDB-ID 2451228-X, S. 12 f. (archivierte Kopie. [Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive] [PDF; 34,9 MB]).
    78. Frankfurt Airport – Holiday Parking auf dem Flughafengelände Frankfurt. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    79. CIM&CCMP: The CEPS network. Abgerufen am 29. August 2024.
    80. CIM&CCMP: CEPS network map. Abgerufen am 29. August 2024.
    81. CIM&CCMP: Central Europe Pipeline System. Abgerufen am 29. August 2024.
    82. aero.de: Neue Kerosin-Pipeline für Frankfurter Flughafen. 24. September 2012, abgerufen am 29. August 2024.
    83. hessenschau: In Frankfurt entsteht die bundesweit größte E-Fuel-Produktionsanlage. 25. September 2023, abgerufen am 29. August 2024.
    84. KS: Walk-Through-Scanner im Test. In: FLIGHTGLOBAL.COM. 21. September 2023, abgerufen am 29. September 2023.
    85. Timo Kotowski: Schnellere Flughafenkontrollen: Bis zur Komplettumstellung wird es noch dauern. In: FAZ.NET. 31. Juli 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 24. Februar 2024]).
    86. Marco Feldmann: "Neue Welt" am Frankfurter Flughafen. In: Behörden Spiegel. 7. Oktober 2022, abgerufen am 24. Februar 2024 (deutsch).
    87. Flugunfalldaten und -bericht Ju 52 D-ABUR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. April 2021.
    88. Rudolf Lange: Chronik Flughafen Frankfurt am Main: Aus dem Nachlaß von Verkehrsdirektor Rudolf Lange der Flughafen Frankfurt AG. International Advisory Group Air Navigation Services (ANSA), Oktober 1975, S. 676.
    89. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 43-15647 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Januar 2023.
    90. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 FrAF 349048 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Januar 2023.
    91. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 42-72688 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 7. April 2022.
    92. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 Bu 56502 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. November 2015.
    93. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 42-72629 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 7. April 2022.
    94. Unfallbericht C-82 Packet 45-57791, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Februar 2016.
    95. Flugzeugabsturz: Vor 60 Jahren stürzte eine US-Militärmaschine über Raunheim ab. main-spitze.de, 28. Januar 2012, archiviert vom Original; abgerufen am 12. Mai 2023.
    96. Unfallbericht DC-6 PH-TPJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Februar 2016.
    97. Unfallbericht CV-240 OO-AWQ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Mai 2013.
    98. Flugunfalldaten und -bericht Viscount 736 G-AODH im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
    99. Maurice J. Wickstead: Airlines of the British Isles since 1919. Air-Britain (Historians) Ltd., Staplefield, W Sussex 2014, ISBN 978-0-85130-456-4, S. 153.
    100. Flugunfall 04 DEC 1961 einer Boeing 720-030B D-ABOK. In: Aviation Safety Network. Abgerufen am 23. Juli 2014 (englisch).
    101. Unfallbericht DC-4 G-ASOG, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2018.
    102. Maurice J. Wickstead: Airlines of the British Isles since 1919. Air-Britain (Historians) Ltd., Staplefield, W Sussex 2014, ISBN 978-0-85130-456-4, S. 35.
    103. Tony Merton Jones: British Independent Airlines since 1946, Vol. 1. Merseyside Aviation Society & LAAS International, Liverpool & Uxbridge 1976, ISBN 0-902420-07-0, S. 30.
    104. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 99 (englisch), Juni 2006, S. 103.
    105. Rückblick: Bombenexplosion in Caravelle der AUA und Absturz von Swissair 330. Austrian Wings, abgerufen am 19. Juli 2016.
    106. Unfallbericht King Air B90 D-ILTU, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 14. Juni 2023.
    107. Flugunfalldaten und -bericht Caravelle 3 F-BHRL im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2022.
    108. Unfallbericht CF-104 CAF 104813, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 27. Februar 2016.
    109. Die größte Bekennerlawine aller Zeiten. In: Der Spiegel. Band 27, 1. Juli 1985 (spiegel.de [abgerufen am 24. Oktober 2018]).
    110. Bombenanschlag vor 30 Jahren: Das Rätsel vom Frankfurter Flughafen. In: FAZ.NET. 11. Juni 2015, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 24. Oktober 2018]).
    111. Der vergessene Anschlag. fr-online.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Mai 2023.
    112. Flughafen Frankfurt: Airbus A340 von Lufthansa bei Brand beschädigt | aeroTELEGRAPH. In: aeroTELEGRAPH. 11. Juni 2018 (aerotelegraph.com [abgerufen am 24. Oktober 2018]).
    113. Versengter Lufthansa-A340 fliegt nie wieder | aeroTELEGRAPH. In: aeroTELEGRAPH. 20. August 2018 (aerotelegraph.com [abgerufen am 9. Januar 2019]).
    114. Airlines A–Z. Abgerufen am 20. Januar 2020.
    115. Ryanair verlässt den Frankfurter Flughafen. In: hessenschau de. Hessischer Rundfunk (HR), 7. Januar 2022, abgerufen am 12. September 2023.
    116. a b Luftverkehrsstatistik 2018. (PDF; 10,6 MB) In: fraport.de. Fraport AG, abgerufen am 20. Januar 2020.
    117. Streit mit Fraport: Lufthansa beordert A380-Flugzeuge nach München. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Juni 2017, abgerufen am 1. November 2017.
    118. Emirates Adds 2nd Daily A380 Frankfurt Service from Jan 2016 auf airlineroute.net, 25. August 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015.
    119. Asiana kommt mit Airbus A380 nach Frankfurt auf aero.de, 12. Januar 2017, abgerufen am 11. März 2017.
    120. Kayhan Özgenc: Erst Hoffnungsträger, dann viel zu teuer: Lufthansa schmeißt A380 endgültig aus ihrer Flotte – das wäre wohl auch ohne Corona passiert. 24. September 2020, abgerufen am 12. September 2023 (deutsch).
    121. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
    122. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
    123. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
    124. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
    125. Parken Flughafen Frankfurt mit Shuttle Service Parkfuchs24.de. In: Parken Flughafen Frankfurt 11,7 km entfernt. (parkfuchs24.de [abgerufen am 26. Juli 2017]).
    126. Die größten Flughäfen der Welt. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    127. Monatsbericht Standort FRA 2018. (PDF) Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    128. Passengers at Frankfurt Airport 2022. (PDF; 488 kB) In: fraport.com. Fraport AG, 2022, abgerufen am 31. Oktober 2024.
    129. Flughafen Frankfurt Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung mit Jahreskommentierung Dezember 2019. (PDF) Fraport, 15. Januar 2020, abgerufen am 16. Januar 2020.
    130. Flughafen Frankfurt – Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung Dezember 2020. (PDF) Fraport AG, Market and Trend Research, 12. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2022; abgerufen am 6. März 2021. abgerufen am 12. Mai 2023
    131. Fraport Verkehrszahlen Dezember 2022. (PDF; 164 KB) In: fraport.com. Fraport AG, 16. Januar 2013, abgerufen am 15. Februar 2013 (Luftpost 41.983 = Cargo (Fracht & Post) 2.009.433 - Cargo 1.967.450).
    132. Frankfurt Airport – Luftverkehrsstatistik 2021. (PDF; 53 MB) In: fraport.com. Fraport AG, 2021, abgerufen am 31. Oktober 2024.
    133. Fraport AG | Beschäftigtenzahlen am Flughafen Frankfurt erneut gestiegen. Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    134. Flughafenausbau. IHK Frankfurt am Main, 18. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2007; abgerufen am 23. August 2009.
    135. Dorian Gray 2.017. (Memento vom 29. September 2017 im Internet Archive) In: frankfurt-airport.com
    136. After Work Party am Flughafen. In: Frankfurt Airport. 1. Mai 2020, abgerufen am 12. Mai 2020.
    137. Künstler entwirft Fotoarbeit für Flughafen Frankfurt. Frankfurt Neue Presse, 14. September 2015, abgerufen am 9. April 2023.
    138. Sonntagabend auf Rhein-Main – Reinhard Mey – Liedermacher. In: www.reinhard-mey.de. Abgerufen am 2. Februar 2019.
    139. Regional- und volkswirtschaftliche Bedeutung des Flughafens Frankfurt. (PDF) Fraport, 13. Juli 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2015.
    140. Wirtschaftsfaktor Flughafen. Abgerufen am 27. März 2015.
    141. Timo Reuter: Das Frankfurter Job-Märchen. In: taz.de. 18. September 2012, abgerufen am 18. Januar 2013.
    142. Flughafen Frankfurt: Ein fantastisches Versprechen. In: Die Zeit. 26. August 2016, abgerufen am 3. April 2017.
    143. Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grünen. (PDF; 152 kB) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2016; abgerufen am 31. Oktober 2024.
    144. FFH-Gebiete in Hessen. Abgerufen am 2. Oktober 2012.
    145. Ergebnisbericht. (PDF; 36 kB) Arbeitsgruppe Flughafenausbau Frankfurt der Störfallkommission, 30. Januar 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2012; abgerufen am 2. Oktober 2012.
    146. Fraport einigt sich mit Ticona. 29. November 2006, abgerufen am 5. Februar 2010.
    147. Fraport-Arbeitsplatzprognose. In: ausbau.fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Mai 2009; abgerufen am 7. September 2012.
    148. IATA meldet alarmierenden Rückgang im internationalen Luftverkehr. (PDF) In: iata.org. Abgerufen am 24. Oktober 2008.
    149. Krise Luftverkehr. In: Zeit.de. Abgerufen am 2. Oktober 2012.
    150. „Schutzvorhang“ gegen Vogelschlag. In: Frankfurter Rundschau. 3. November 2018, abgerufen am 3. November 2018.
    151. Vogelschlag an der Nordwestbahn. In: doppelklicker.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. April 2007; abgerufen am 7. September 2012.
    152. Petri berät Fraport beim Vogelschlag. In: ausbau.fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2007; abgerufen am 7. September 2012.
    153. Das Mediationsverfahren / Forum Flughafen & Region. In: forum-flughafen-region.de. Abgerufen am 3. November 2018.
    154. Offener Brief: Deutscher Fluglärmdienst vom 4. Mai 2007. dfld.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2012; abgerufen am 2. Oktober 2012.
    155. Der Anti-Lärm-Pakt ist Lug und Trug. bbi.unser-forum.de, abgerufen am 2. Oktober 2012.
    156. Michael Wilk (2014): Einbeziehung als Herrschaftsinstrument: Strategische Einbindung, Edition AV, S. 48.
    157. Fluglärmkonturen Frankfurt am Main Jahr 2005 (Memento vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.today)
    158. Infoservice Fluglärm. In: fraport.de. Fraport AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2009; abgerufen am 2. Oktober 2012.
    159. Informationssystem "STANLY Track" über Flugverläufe. Deutsche Flugsicherung, abgerufen am 19. Juni 2023.
    160. Der Schrei nach Stilllegung der Landebahn. Frankfurter Rundschau, 20. Dezember 2011, archiviert vom Original; abgerufen am 12. Mai 2023.
    161. Fluglärmgegner in Frankfurt wollen weiter protestieren. Frankfurter Neue Presse, 19. Februar 2012, abgerufen am 12. Mai 2023.
    162. Flughafen Frankfurt: Steilerer Anflugwinkel nun im Regelbetrieb. 19. Dezember 2014, abgerufen am 20. Juli 2015.
    163. Empörung über Flughafen-Ausbau in Frankfurt. In: netzeitung.de. 18. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Mai 2007; abgerufen am 23. August 2009.
    164. Gericht fordert neue Nachtflugregeln in Frankfurt. 21. August 2009, abgerufen am 23. August 2009.
    165. Ausbau erlaubt, Nachtflugplan nicht. In: hr-online.de. 21. August 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. August 2009; abgerufen am 23. August 2009.
    166. Nachtflüge am Frankfurter Flughafen verboten. In: Tagesschau.de. 4. April 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. April 2012; abgerufen am 4. April 2012.
    167. Ausbaugegner geben sich noch nicht geschlagen, FAZ, Ausgabe vom 28. Januar 2013, S. 33.
    168. a b Monitor Nr. 643 vom 24. Januar 2013: über Fraport als Lobbyist. Abgerufen am 7. September 2012.
    169. Politiker-Parkplätze: Flughafenaffäre weitet sich aus. Abgerufen am 2. Oktober 2012. Meldung auf focus.de vom 24. Mai 2008.
    170. Freies Parken am Frankfurter Flughafen, FAZ vom 26. Mai 2008.
    171. HR – Massive Sicherheitslücken am Flughafen Frankfurt. In: hr-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Dezember 2008; abgerufen am 7. September 2012.
    172. Flughafen Frankfurt: Bombenbasteln im Duty-Free-Bereich. Abgerufen am 2. Oktober 2012.
    173. Spiegel Online: Zoll schlampt bei Sicherheitskontrollen. Abgerufen am 2. Oktober 2012.
    174. Waffen nicht entdeckt: Gravierende Sicherheitsmängel am Frankfurter Flughafen. In: FOCUS Online. 20. Dezember 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
    175. EU-Prüfbericht: Schwere Sicherheitsmängel am Flughafen Frankfurt. In: Spiegel online. 21. Dezember 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
    176. Hohe Sicherheitsrisiken am Flughafen. Konsequenzen nach EU-Kontrolle. Hessischer Rundfunk, 21. Dezember 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.