Wikipedia:Datumskonventionen
Diese Seite erklärt, wie du Datumsangaben in der Wikipedia angeben und verlinken solltest. Grundsätzlich gelten folgende Schreibweisen:
Wie es dargestellt wird | Was man schreibt | Mit geschütztem Leerzeichen |
---|---|---|
1474 | 1474
|
|
1474 v. Chr. | 1474 v. Chr.
|
1474 v. Chr.
|
9. November | 9. November
|
9. November
|
11. Februar 1933 | 11. Februar 1933
|
11. Februar 1933
|
18. Jahrhundert | 18. Jahrhundert
|
18. Jahrhundert
|
1943–1967 (mit Bis-Strich) | 1943–1967
|
|
von 1943 bis 1967 | von 1943 bis 1967
|
|
17. Februarjul. / 1. März 2008greg. | {{JULGREGDATUM|1|3|2008}}
|
Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes).
Zum Verlinken von Daten siehe Wikipedia:Verlinken #Daten verlinken
Hinweise und Ausnahmen
In Datumsangaben sollte der Monat als Wort ausgeschrieben werden – also beispielsweise 8. Januar 2025 und nicht 8.1.2025 oder 2025-01-08. Artikel, in denen diese Regel vermutlich nicht eingehalten wird, werden in regelmäßigen Abständen automatisch unter Wikipedia:Falsches Datumsformat gelistet, gegebenenfalls korrigiert und anschließend manuell aus der Liste entfernt. Jene Artikel, in denen keine Datumskorrektur erwünscht ist, weil es sich zum Beispiel um Zitate oder Ähnliches (siehe unten) handelt, sind von Hand in die Ausschlussliste einzutragen. In Infoboxen sowie in Tabellen kann es sinnvoll sein, die Monatsnamen – wie im folgenden Absatz beschrieben – als Ziffern darzustellen oder abzukürzen (beispielsweise Jan., Jun., Dez.). Im Fließtext der Artikel sollten im Sinne eines guten Leseflusses die Monatsnamen nie abgekürzt werden.
Datumsangaben in Tabellen
In Tabellen ist es wegen der Leserlichkeit, Vergleichbarkeit und Übersichtlichkeit häufig sinnvoll, in den Datumsangaben Ziffern statt der Monatsnamen zu verwenden. In solchen Fällen wird einstelligen Tages- und Monatsdaten eine Null vorangestellt. Es kann neben der Darstellung nach EN 28601 und ISO 8601 (Format: JJJJ-MM-TT, Beispiele: 1998-12-01 statt 1. Dezember 1998 oder 2006-04-22 statt 22. April 2006) nach DIN 5008 auch das im deutschen Sprachraum verbreitete Format mit einem Punkt als Trenner verwendet werden (Format: TT.MM.JJJJ, Beispiele: 01.12.1998 statt 1. Dezember 1998 oder 22.04.2006 statt 22. April 2006). Das Jahr sollte bei beiden Formaten der Eindeutigkeit wegen nicht abgekürzt werden.
Siehe auch: Vorlage:DatumZelle / Datumsangaben in sortierbaren Tabellen
Jänner
Die Verwendung des im Südosten des deutschsprachigen Raumes (in Österreich ausschließlich und offiziell) gebräuchlichen Monatsnamens Jänner anstelle der im sonstigen deutschsprachigen Raum verständlichen Bezeichnung Januar ist in der Wikipedia umstritten. Der Vorschlag, dies durch eine generelle Konvention zu regeln, die den Verzicht auf die Verwendung von Jänner festschreibt, wurde in einem Meinungsbild vom April/Mai 2005 abgelehnt. Feste Regeln hierzu, die allgemein akzeptiert wären, existieren derzeit nicht. Es sollte nicht nur in diesem Fall mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für nationale Standardvarietäten des Deutschen vorgegangen werden, insbesondere ist das österreichische Deutsch in jenen Artikeln zu respektieren, die sich ausdrücklich auf Österreich oder Südtirol beziehen.
Zweistellige vs. vierstellige Angabe eines Jahrzehnts
Statt der ausführlichen Formulierung mit Jahrzehnt und Jahrhundert (z. B. „80er Jahre des 20. Jahrhunderts“) werden in der Wikipedia standardmäßig die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format mit oder ohne Verwendung eines Bindestrichs dargestellt (also „1980er-Jahre“ oder „1980er Jahre“). Die zweistellige Nebenform („80er-Jahre“ bzw. „80er Jahre“) ist nur gestattet, sofern sich aus dem Kontext das Jahrhundert eindeutig ergibt. So sollte bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge unbedingt die vierstellige Form mit Tausender- und Hunderterziffer verwendet werden. Insbesondere muss im Artikel mindestens einmal das Jahrhundert genannt sein. Bei der Wiederholung des Jahrzehnts oder bei der Nennung aufeinanderfolgender Jahrzehnte innerhalb eines eindeutig begrenzten, kürzeren Zeitraums, z. B. bei Personenbiografien, kann auf das Jahrhundert verzichtet und die Nebenform verwendet werden. (Vgl. Meinungsbild Datumskonvention Jahrzehntdarstellung vom Mai/Juni 2006.)
Der von Vertretern der Verwendung des Bindestrichs gern angeführte § 42 des Amtlichen Regelwerks der deutschen Rechtschreibung (Fassung Februar 2006, siehe PDF-Datei, S. 46: „Bilden Verbindungen aus Ziffern und Suffixen den vorderen Teil einer Zusammensetzung, so setzt man nach dem Suffix einen Bindestrich.“) behandelt ausschließlich Komposita mit Ziffern und Suffixen, stellt also nur die richtige Verwendung „80er-Jahre“ der falschen Verwendung „80erjahre“ gegenüber und erlaubt ausdrücklich die Verwendung des (von dieser Regel nicht betroffenen) Nichtkompositums „80er Jahre“.
Bei der Wahl, ob man z. B. das reformierte „Achtzigerjahre“ (mit oder ohne Bindestrich oder Ziffern) oder das vor und nach der Reform mögliche „achtziger Jahre“, also mit Leerzeichen, schreibt, beachte man, dass ersteres auf der ersten Silbe und letzteres auf dem Wort „Jahre“ betont wird. Es ist also letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Zitate und Titel
Wie bei allen wörtlichen Zitaten sowie Titeln von Büchern, Filmen und Ähnlichem ist in diesen Fällen die Originalschreibweise beizubehalten und der entsprechende Artikel mit einem Hinweis (<small>z. B. Titel</small>) alphabetisch in die Ausschlussliste zu übertragen.
Nicht existierendes Datum
Falls ein Datum nicht existieren kann, wie z. B. der 31. April oder der 30. Februar, wird Regel 55 des Bearbeitungsfilters ausgelöst. Diese Regel protokolliert die betreffende Änderung und warnt vor dem Abspeichern mit einem entsprechenden Hinweis, siehe MediaWiki:Abusefilter-warning-falsches-datum.
In der Zukunft liegendes Datum
Bei jeder Datumsangabe, die sich auf ein in der Zukunft liegendes Datum bezieht, z. B. für geplante Termine oder erwartete Ereignisse, sollte zusätzlich die Vorlage:Zukunft verwendet werden. Damit wird diese Textstelle kategorisch gekennzeichnet und einer zukünftigen Überarbeitung nach Ablauf des betreffenden Datums leicht zugänglich.
Indexikalische bzw. relative Zeitangaben
Verlinkungen
Siehe auch Wikipedia:Verlinken #Daten verlinken
Jahre und Jahrestage sollten im Allgemeinen nicht verlinkt werden. Ausnahmen sind Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres (etwa der Artikel Frieden von 363) – hier kann einmal (in der Einleitung) auf das betreffende Jahr verlinkt werden. Eine weitere Ausnahme betrifft den Einleitungssatz einer Biographie, siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie.
Bei wichtigen Ereignissen sollte das Ereignis direkt verlinkt werden.
- Nicht: „Am 11. September 2001 verübten Islamisten mehrere Terroranschläge auf die USA.“
- Sondern: „Am 11. September 2001 verübten Islamisten mehrere Terroranschläge auf die USA.“
Bei Feiertagen sollte der Feiertag als der eigentliche Anlass und nicht das Datum verlinkt werden.
- Nicht: „Am 24. Dezember 1818 wurde das Lied Stille Nacht, heilige Nacht uraufgeführt.“
- Sondern: „Zu Heiligabend 1818 wurde das Lied Stille Nacht, heilige Nacht uraufgeführt.“
Regeln für die Datumsartikel
Die Tages- und Jahresseiten (z. B.: 3. März und 1963) sollen „Appetit machen auf mehr“. Das ist vor allem durch interessante Links gewährleistet, die direkt in einen Themenkomplex einsteigen. Verlinkt werden sollten deshalb weiterführende Artikel zu den „Ereignissen“ auf den Datumsseiten, sofern diese existieren. Bei Personen kann dies ihr exaktes Beschäftigungsfeld sein (beispielsweise Existentialismus, Naive Malerei, „Begründer der …theorie“) oder aber ein einzelnes Werk, für das diese Person besonders bekannt ist und das häufig in ihrem Zusammenhang genannt wird. Beispiel: Aldous Huxley, britischer Schriftsteller: Schöne neue Welt.
Vorsicht und Zurückhaltung beim Verlinken auf den Datumsseiten sind auch noch aus einem weiteren Grund heraus angebracht: Die „Links-auf-diese-Seite“-Funktion wird völlig unbrauchbar, wenn durch massive Verlinkung alle Datumsartikel auf alle Berufs- und Länderbezeichnungen verweisen.
Wenn du mehr über die Hintergründe und Positionen erfahren willst, dann lies bitte die Wikipedia Diskussion:Datumskonventionen zu diesem Thema durch.