Metrodora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2021 um 17:56 Uhr durch DerMaxdorfer (Diskussion | Beiträge) (umstrukturiert, präzisiert, Verzeichnis der Ausgaben und Literaturverzeichnis begonnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Metrodora (griechisch: Μητροδώρα, womöglich um 50–400 n.[1]) ist die Verfasserangabe zu einem griechischen medizinischen Text, Über die Krankheiten der Frauen im Bereich der Gebärmutter (Περὶ τῶν Γυναικείων παθῶν τῆς μἠτρας). Diese Abhandlung deckt mehrere Bereiche der Medizin ab, vor allem der Gynäkologie und hier der Pathologie, nicht aber die Geburtshilfe. Der Text bzw. darin überliefertes Material wurde von einigen anderen medizinischen Schriftstellern im antiken Griechenland, Rom und im lateinischen Mittelalter referenziert. Eine lateinische Übersetzung geht womöglich auf das 5./6. Jahrhundert zurück.

Über die Krankheiten der Frauen im Bereich der Gebärmutter

Der Text Περὶ τῶν Γυναικείων παθῶν τῆς μἠτρας („Über die Krankheiten der Frauen im Bereich der Gebärmutter“) ist in einem Manuskript aus dem 12. Jahrhundert überliefert, das in der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz unter der Handschriftennummer Ms. Flor. Laur. 75,3 aufbewahrt wird. Vermutlich wurde die Handschrift in Süditalien angefertigt.[2]

Über die Krankheiten der Frauen im Bereich der Gebärmutter ist in zwei Bänden mit 63 Kapiteln überliefert. Metrodoras Ansatz war stark von den Arbeiten des Hippokrates von Kos und dem Corpus Hippocraticum beeinflusst, wie die meisten Ärzte ihrer Zeit, zum Beispiel teilte sie Hippokrates’ Theorien über Hysterie. Metrodora war entschieden bei kontroversen Themen, die die Symptomatik und Ätiologie betrafen; die Gebärmutterentzündung ist ein Beispiel dafür. Sie leistete offenbar eigenständige Beiträge zum medizinischen Verständnis von Theorie und Ätiologie.[3]

Obwohl Ärztinnen im antiken Griechenland und Rom in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätig waren, war es selten, dass Medizinerinnen in anderen Bereichen der Medizin praktizierten. Geburt und Geburtshilfe wurden in der Antike als akzeptable Bereiche der medizinischen Praxis für Frauen angesehen. Hier war für Frauen auch eine medizinische Ausbildung zu erlangen, wegen der antiken Tradition in der Hebammenkunst primär von anderen Frauen. Metrodora schreibt in ihrem Werk über viele Bereiche der Medizin, einschließlich aller Aspekte der Gynäkologie, aber die Geburtshilfe wird in den erhaltenen Bänden nicht behandelt. Die Chirurgie war weder im antiken Griechenland noch im antiken Rom typisch und wird in ihrem Traktat ebenfalls nicht behandelt. Dies steht im Gegensatz zu den Schriften von Aspasia, einer anderen Ärztin, die die gynäkologische Chirurgie einschließlich der Abtreibung behandelt.[3] Metrodora befasste sich nicht mit der Geburtshilfe, der traditionellen Domäne der Hebammen, und konzentrierte sich stattdessen auf die Pathologie, eine Herangehensweise, die auch von männlichen, von Hippokrates beeinflussten Ärzten verwendet wurde. Sie unterschied sich aber von vielen anderen männlichen medizinischen Schriftstellern ihrer Zeit, indem sie die Schriften von Hippokrates direkt analysierte und sich auf sie bezog, anstatt die Vielzahl von Sekundärquellen der dazwischenliegenden Jahrhunderte ihren Arbeiten zugrunde zu legen.[4]

Metrodora war offensichtlich sehr erfahren in der Praxis. Ihre Werke verweisen auf Untersuchungen, die sowohl mit der Hand als auch mit einem Spekulum durchgeführt wurden, und zeigen Vertrautheit mit der Physiologie. Sie lieferte Klassifizierungen von Vaginalausfluss oder Theorien zur Ätiologie, wie z. B. die Möglichkeit, dass rektale parasitäre Infektionen Vaginalausfluss verursachen. Die Beiträge in diesen Bereichen scheinen ihre eigene Forschung und Theorie gewesen zu sein. In ihrem Traktat sind auch medizinische Präparate beschrieben, die an anderen Stellen nicht überliefert sind.[4] Ihr Werk scheint auch eine alphabetisierte medizinische Enzyklopädie beinhaltet zu haben, die (erhalten nur bis zum Buchstaben Epsilon) alphabetische Überschriften verwendet, um das Nachschlagen zu erleichtern.[5][6]

Wirkung

Eine lateinische Übersetzung von „Über die Krankheiten der Frauen im Bereich der Gebärmutter“ stammt womöglich aus dem 5./6. Jh. der lateinischen Spätantike.[7]

Das Werk wurde von anderen ärztlichen Schriftstellern referenziert und auch in Auszügen wiedergegeben.

Die gelehrten Texte der griechischen und römischen Antike waren der Ausgangspunkt des abendländischen Gelehrtendiskurses während des Mittelalters und der Metrodora zugeschriebene Text ein Teil davon.[8]

Der Text erhielt unterschiedliche Zuschreibungen, insb. an „eine Berenice, genannt Kleopatra“ oder „mono marciglia“, was einige mittelalterliche Schreiber dazu veranlasste, ihr Werk fälschlicherweise der berühmten Kleopatra VII. von Ägypten zuzuschreiben, sowie an Galenos[9] und „Kleopatra“. Unter letzterer Zuschreibung wurde Material aus dem Werk auch 1566 in Caspar Wolfs Harmonia Gynaeciorum, der ersten gynäkologischen Enzyklopädie der Renaissance, wiedergegeben (Neuauflagen 1586-8 von Caspar Bauhin und 1597 von Israel Spach).[10]

Wahrgenommen in neuerer Zeit wurde Metrodoras Manuskript erstmals Ende des 19. Jahrhunderts.[11] Der vollständige Text wurde erstmals 1945 von Aristoteles Kousis in der Akademie von Athen vorgestellt.[12] In einer italienischen Übersetzung wurde die Schrift 1953 von Giorgio Del Guerra in Mailand veröffentlicht.[13] Des Weiteren gibt es eine Übersetzung ins Französische aus dem Jahr 1993.[14]

Judy Chicago widmete Metrodora eine Inschrift auf den dreieckigen Bodenfliesen des Heritage Floor ihrer 1974 bis 1979 entstandenen Installation The Dinner Party. Die mit dem Namen Metrodora beschrifteten Porzellanfliesen sind dem Platz mit dem Gedeck für Hypatia zugeordnet.[15]

Ausgaben

  • Aristoteles P. Kousis: Metrodora’s work ‘On the feminine diseases of the womb’ according to the Greek codex 75, 3 of the Laurentian Library. In: Praktika tes Akademias Athenon. Band 20, 1945 (erschienen 1949), S. 46–68.
  • Giorgio del Guerra: Il libro di Metrodora sulle malattie delle donne e Il ricettario di cosmetica e terapia. Ceschina, Mailand 1953 (altgriechischer Text und italienische Übersetzung).
    • Nachdruck unter dem Titel: Metrodora: Medicina e cosmei ad uso delle donne. Mimesis, 1994.
  • Marie-Helene Congourdeau: Mètrodôra et son œuvre. In: Evelyne Patlagean (Hrsg.): Maladie et Societe a Byzance. Centro italiano di study sull’Alto Medioevo, Spoleto 1993, S. 57–96 (französische Übersetzung).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Holt N. Parker: Art. Mētrodōra, in: Paul T. Keyser, Georgia L. Irby-Massie (Hg.): The Encyclopedia of Ancient Natural Scientists, Routledge, New York 2008, 552f, 552.: "Use of the vaginal speculum argues for a date beginning ca 1st c. CE, and the text cites neither Soranos nor encyclopedias, and displays no Galenism, which places it probably before the fifth."
  2. Alain Touwaide: Metrodora. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 8, Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01478-9, Sp. 132.
  3. a b Sharon L. James und Sheila Dillon: A Companion to Women in the Ancient World. John Wiley & Sons, 2012, ISBN 978-1-4443-5480-5, S. 123.
  4. a b Holt N. Parker: Women Physicians in Greece, Rome, and the Byzantine Empire, in: Lilian Furst (Hg.): Women Physicians and Healers, Lexington 1997, 131–150, 138–140
  5. Susan Katz Miller: Sex, drugs and ancient Greeks. In: New Scientist. Band 1845. New Science Publications, 31. Oktober 1992 (newscientist.com).
  6. Judith P. Hallett und Marilyn B. Skinner (Hrsg.): Roman Sexualities. Princeton University Press, 1997, ISBN 978-0-691-01178-3, S. 199–200.
  7. Holt 2008, 552.
  8. Metrodora e le donne medico nell’Alto Medioevo. Il Palazzo di Sichelgaita, 13. Juli 2015, abgerufen am 20. Januar 2021.
  9. Vgl. Gianna Pomata: Was there a Querelle des Femmes in early modern medicine?, in: ARENAL 20/2 (2013), 313–341, 324ff, mit weiterer Literatur.
  10. Margaret M. Miles: Cleopatra: A Sphinx Revisited. University of California Press, 2011, ISBN 978-0-520-24367-5, S. 141 f.
  11. G. A. Costomiris: Études sur les écrits inédits des anciens médecins grecs. Deuxième série. L’Anonyme de Daremberg, Métrodora, Aétius. In: Revue des études grecques. Band 3, Nr. 10, 1890, S. 145–179 (147 f.), JSTOR:44265643.
  12. Aristoteles P. Kousis: Metrodora’s work „On the feminine diseases of the womb“ according to the Greek codex 75,3 of the Laurentian Library. In: Praktika tes Akademias Athenon. Band 20, 1945, S. 46–68.
  13. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Guerra.
  14. Marie-Hélène Congourdeau: Metrodora et son oeuvre. In: E.Patlagean (Hrsg.): Maladie et Societe a Byzance. Centro italiano di study sull’Alto Medioevo, Spoleto 1993, S. 57–96.
  15. Brooklyn Museum: Metrodora. In: brooklynmuseum.org. Abgerufen am 20. Januar 2021.