Diskussion:Albert Einstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2021 um 11:59 Uhr durch S1ge24y (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Privatgelehrter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von S1ge24y in Abschnitt Privatgelehrter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kapitel "Einstellung zur Religion"

Eventuell könnten wir das Kapitel noch ergänzen. Richard Dawkins zitiert Einstein in seinem Buch Der Gotteswahn auf Seite 315 wie folgt: "Wenn die Menschen nur deshalb gut sind, weil sie sich vor Strafe fürchten und auf Belohnung hoffen, sind wir wirklich ein armseliger Haufen." --2003:EE:8F1B:DD97:64DC:2888:1535:34E 17:53, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja, wir sind wirklich ein armseliger Haufen. Das muss aber nicht auch noch in den Artikel, sonst könnte man genau so gut Franziskus' Haltung zur Physik mit einem eigenen Absatz würdigen ... --Hodsha (Diskussion) 14:50, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Gravitationswellen

Die von Einstein ebenfalls vorhergesagten Gravitationswellen sollten noch erwähnt werden, zusammen mit seiner Stellungnahme dazu, dass sie viel zu klein seien, um je nachgewiesen werden zu können. Dass dies letztlich mit Hilfe des ebenfalls von ihm vorhergesagten Lasers gelang, ist vielleicht das Bemerkenswerteste daran. --hg6996 (Diskussion) 12:41, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Zionismus

Als Menachem Begin kurz nach der Unabhängigkeit des Staates Israel New York besuchte, um dort für seine neugegründete Cherut-Partei Spenden zu sammeln, gehörte Albert Einstein am 4. Dezember 1948 zu den Unterzeichnern eines Leserbriefes an die New York Times, der in scharfen Formulierungen vor der Cherut-Partei (die 1973 im heutigen Likud aufging) warnte.

Hier fehlen mindestens zwei wesentliche und evtl. sogar Vorausschauende Aspekte des offenen Briefes:

- Einstein u.a. verurteilen den Angriff auf das arabische Dorf Deir Yassin sowie Tötung von 240 Bewohnern als einen terroristischen Akt, sowie die folgende öffentliche Vorführung einiger Überlebenden in Jerusalem.

- Einstein u.a. warnten vor der faschistischen (!!) Cherut-Partei und das der Eindruck bei Palistinensern entstehen könnte US-Amerikaner würden Faschisten unterstützen. (nicht signierter Beitrag von 77.182.90.96 (Diskussion) 04:49, 25. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Entfernung der genealogischen Zeichen

@Benutzer:Georg Hügler. Wie kommst du dazu auch in Kenntnis der erfolgten überwiegend ablehnenden Diskussion (hier vom November 2019 einfach vollendete Tatsachen zu schaffen und am 27. Oktober 2020 Diff die bei wikipedia eingebürgerten genealogischen Zeichen zu entfernen ? Noch dazu mit der irreführenden Begründung, der Erstautor hätte es so gewollt. Der Erstautor Ben-Zin hat im Mai 2002 schlicht Albert Einstein (1879-1955) eingesetzt (Diff), das war ein Stub in der Urzeit der wikipedia, bevor man sich auf genealogische Zeichen einigte, was etwa 2003 erfolgte (Auszug aus der Disk zu Formatvorlage Biographie). Bis zu deiner unabgesprochenen Änderung 2020 standen im Artikel genealogische Zeichen, und zwar schon seit dem 7. März 2003 (Diff). Seit dem Stub des Erstautors ist der Artikel von einer ganzen Reihe von Autoren erheblich ausgebaut worden (sogar auf Lesenswert), und die störten sich offensichtlich nicht an dem genealogischen Zeichen. Die abgeschlossene Diskussion von 2019 muss zu deiner Kenntnis gelangt sein, damals hast du dich zwar nicht beteiligt, aber mehrfach an anderen Stellen der Diskussionsseite in dieser Zeit schon. Ich sehe daher gegenüber der alten Diskussion keine neuen Argumente für die Nichtverwendung der üblichen genealogischen Zeichen. Als ich vorhin den Status Quo wieder herstellen wollte hast du mich mit der Begründung revertiert, es wäre keine Verbesserung des Artikels, das gebe ich gerne zurück mit dem zusätzlichen Hinweis, dass systematische Änderungen an Altartikeln mit dem Ziel die genealogischen Zeichen zu ändern gemäß Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen unerwünscht sind. Ich selbst bin durchaus offen für begründete Nichtverwendung genealogischer Zeichen, sehe hier aber keinen Grund (wie gesagt, Einstein war eben kein religiös gebundener Mensch) außer dem an einem der am häufigsten aufgerufenen Artikel ein weithin sichtbares Exempel zu statuieren.--Claude J (Diskussion) 17:47, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die letzten Monate (oder war es länger?) hat sich niemand an der Formulierung gestört. --Georg Hügler (Diskussion) 17:53, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Jetzt aber dank ClaudeJ schon, da war ich wohl wegen der US-Wahl unaufmerksam. --Masegand (Diskussion) 18:41, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Leopoldina

Einstein wurde 1932 - reichlich spät, ein Vierteljahrhundert nach Veröffentlichung der "Speziellen Relativitätstheorie" und ca. zehn Jahre nach seinem Nobelpreis in die Leopoldina aufgenommen, wo er selbstverständlich heute noch/wieder in der Mitgliederliste steht. (nicht signierter Beitrag von 109.43.114.86 (Diskussion) 12:34, 13. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

"bei seinem Einsatz für Völkerverständigung, Frieden und Sozialismus"

Das klingt so, als wenn das die Stasi formuliert hätte. (nicht signierter Beitrag von 2003:EA:9F26:9F00:5534:A64D:8D46:E6AB (Diskussion) 05:18, 19. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Vom Hauslehrer zum Patentamt Bern

Einstein war keineswegs nur Hauslehrer in Winterthur, sondern er unterrichtete 1901 am hiesigen Technikum in den Fächern Mathematik und Darstellende Geometrie. Überdies wollte er sich 1908 auf eine freie Stelle am Technikum bewerben, wurde dann aber an die Uni Zürich berufen. --Hodsha (Diskussion) 23:31, 29. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte belegen. --Digamma (Diskussion) 10:27, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Er war Mai bis Juli 1901 Aushilfslehrer am Technikum, im September Lehrer an einer Privatschule in Schaffhausen (Fölsing, Einstein, Zeittafel S. 944), also Übergangsjobs, kann man erwähnen oder auch nicht.--Claude J (Diskussion) 11:08, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das Technikum Winterthur war (bzw. ist unter neuem Namen) eine der renommiertesten Höheren Lehranstalten in der Schweiz; das kann man wohl kaum als Haus- oder Privatlehrerstelle subsumieren wie der Artikeltext suggeriert. Beleg siehe z.B. hier (mit Sekundärliteratur). Hodsha (Diskussion) 12:32, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wie gesagt Aushilfslehrer für zwei Monate (bei Fölsing auch im Haupttext S. 102), aber immerhin machte er da erste Erfahrungen als Lehrer.--Claude J (Diskussion) 16:49, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Tippfehler in Deckblatt der Dissertation Albert Einsteins

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass in der Graphik "Einsteins Dissertation, 1905" bzw. "EINE NEUE BESTIMMUNG DER MOLEKÜLDIMENSIONEN" ein Tippfehler enthalten ist? Hier steht "[...] DER HOHEN PHILOSOPISCHEN FAKULTÄT" - hier fehlt also der Buchstabe "H" im Wort "PHILOSOPhISCHEN". ;) --GD-System.de (Diskussion) 19:36, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Privatgelehrter

Ich habe ’mal einen Teil von Einsteins Lebenslauf tabellarisch anhand der Daten, die ich im Artikel gefunden habe, zusammengefasst:

Jahr Ausbildung / Beruf Forschungsarbeiten Finanzierung der Forschungsarbeiten
1900 Diplom als Fachlehrer in mathematischer Richtung an der Schule für Fachlehrer des Polytechnikums Zürich
1900 bis 1902 Hauslehrer in Winterthur, Schaffhausen und schließlich in Bern
1902 bis 1909 Technischer Experte 3. Klasse beim Schweizer Patentamt in Bern 1905: Spezielle Relativitätstheorie
1907: Geistesblitz zur Allgemeinen Relativitätstheorie
privat (durch Einstein selbst) finanziert
ab 1909 Akademische Karriere (zuerst als Dozent für theoretische Physik an der Universität Zürich) Weitere Arbeiten an der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Arbeitgeber finanziert

Sollte man im Artikel nicht erwähnen, dass Einstein die wichtigste Zeit seines Forschungslebens ein Privatgelehrter war, der seine Forschungsarbeiten selbst finanziert hat?

Er befindet sich damit in guter Gesellschaft mit vielen anderen Gelehrten wie z.B. Charles Darwin. Oder Johannes Gutenberg, der die Erfindung des Buchdrucks selbst finanziert hat. --S1ge24y (Diskussion) 11:59, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten