Benutzer:Dietzel/proveit
ProveIt ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Einzelnachweisen. Das Javascript-Programm wurde an der Georgia Tech geschrieben und ist in der englischen Wikipedia seit einiger Zeit verfügbar. Es arbeitet mit den zahlreichen Vorlagen, die in der englischen Wikipedia zur Formatierung von Einzelnachweisen verwendet werden können - hier ist eine angepasste Version verfügbar, die mit den Vorlagen Literatur, Internetquelle und BibRecord funktioniert.
Die Homepage des ProveIt-Projekts findet sich unter [1]
ProveIt einbinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Einbinden von ProveIt ist es nötig, den folgenden Code in deine common.js zu kopieren:
mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Dietzel/proveit-de-min.js&action=raw&ctype=text/javascript'); //Benutzer:Dietzel/proveit-de-min.js
Beim Bearbeiten einer Seite erscheint am unteren Rand des Browsers ein zusätzliches Fenster, das die ProveIt-Funktionen enthält.
Einklappen / Ausklappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Start ist das ProveIt-Fenster standardmäßig eingeklappt. Zum Ausklappen klickt man auf einen der drei Reiter "Nachweise", "Neuer Nachweis", "Bibliothek" oder benutzt den Schalter mit dem Dreieckssymbol, um das Fenster auf- und wieder zuzuklappen.
Wer das Fenster lieber standardmäßig aufgeklappt starten möchte kann folgende Zeile zur common.js hinzufügen:
proveit = { loadMaximized: true };
Vorhandene Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sind im Artikel schon Einzelnachweise vorhanden, werden diese im ersten Reiter "Nachweise" aufgelistet. Ein Klick auf einen Nachweise in der Liste zeigt den entsprechenden Text im Bearbeitungsfenster farbig hinterlegt.
Besitzt der Einzelnachweise einen Namen nach dem Muster <ref name="abc">, dann kann er im Artikel mehrfach verwendet werden. In diesem Fall wird die Anzahl der Verwendungen in der Liste angezeigt und mit einer alfabetischen Leiste symbolisiert. Die einzelnen Verwendungen im Artikeltext können über die Buchstaben angesteuert werden. Einzelnachweise mit Namen können an weiteren Stellen in den Artikel eingefügt werden, dazu besitzen sie eine Schaltfläche "Nachweis in den Artikel einfügen".
Ist der Einzelnachweis mit einer Vorlage formatiert, besitzt er in der Liste eine weitere Schaltfläche "Nachweis bearbeiten". Damit können die einzelnen Felder der Vorlage bearbeitet, weitere Felder ergänzt oder gelöscht werden. Anschließend kann der bearbeitete Nachweis über die Schaltfläche "Artikeltext aktualisieren" im Bearbeitungsfenster geändert werden.
Neue Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neue Nachweise können nur mit Hilfe einer Vorlage erstellt werden. Zur Auswahl stehen die vier Vorlagen Literatur, Internetquelle, BibISBN und BibDOI. Bei der Auswahl einer der Vorlagen ändern sich die Eingabefelder entsprechend. Weitere Eingabefelder können nach belieben hinzugefügt und benannt werden. Mit der Schaltfläche "In Artikeltext einfügen" wird der Einzelnachweis in das Eingabefenster eingefügt. Er erscheint dann auch in der Liste im ersten Reiter des ProveIt-Fensters. Wird der Nachweis noch weitere Male im Artikel benötigt, kann er aus der Liste ausgewählt und mehrfach in den Artikel eingefügt werden.
Neuen Nachweis mit Vorlage:Literatur erstellen: Bei Eingabe einer ISBN oder DOI prüft das Programm, ob die entsprechende BibISBN- oder BibDOI-Vorlage schon vorhanden ist. Wenn ja, wird diese Vorlage verwendet. Aus der ISBN versucht das Programm automatisch einige weiteren Felder wie Autor und Titel auszufüllen. Für DOIs funktioniert das noch nicht.
Neuen Nachweis mit Vorlage:BibISBN oder BibDOI erstellen: Ist die Vorlage noch nicht vorhanden, erfolgt eine Abfrage, ob die Vorlage erstellt werden soll. Auch hier versucht das Programm, die Vorlage anhand der ISBN sinnvoll auszufüllen. Das Speichern der Vorlage geschieht nicht automatisch.
Bibliothek
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Reiter Bibliothek werden standardmäßig alle Einzelnachweise angezeigt, die in der Seite Meine Benutzerseite/References vorhanden sind. Diese Seite kann dazu genutzt werden, häufig benutzte Nachweise zu sammeln. Alternativ kann folgende Zeile zur common.js hinzugefügt werden:
var bibURL = ['Bibliothek1', 'Bibliothek2', 'Bibliothek3'];
Als Bibliothek kann dabei jede Wikipedia-Seite dienen, auf der Einzelnachweise vorhanden sind. Sowohl Benutzer-Unterseiten, als auch normale Artikel können als Bibliothek dienen. Die Anzahl der als Bibliothek eingetragenen Seiten ist beliebig. Während eine Seite bearbeitet wird, kann man im Reiter Bibliothek aus einer Liste die gewünschte Bibliotherk auswählen. Als letzter Eintrag in dieser Liste gibt es die Option "neue Bibliothek auswählen...". Damit kann eine weitere Wikipedia-Seite der Bibliotheks-Liste hinzugefügt werden - allerdings nur temporär, beim "Seite speichern" oder "Vorschau zeigen" geht diese Auswahl verloren.