Benutzer:Nick B.
Willkommen auf der Benutzerseite!
Viele Grüße an alle Besucher.
An alle Nutzer der Wikipedia:
Warnung: Wikipedia verbreitet Falschinformation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trotz der jahrelanger Arbeit vieler Freiwilliger an der Internet-Enzyklopädie Wikipedia und trotz vieler Qualitätsoffensiven ist die Wikipedia immer noch ein sehr unvollständiges und sehr fehlerhaltiges Werk. Man kann den Nutzer gar nicht genug davor warnen.
Informationen sollten niemals unbesehen aus der Wikipedia übernommen werden.
Was in der Wikipedia als 'Fakten' dargestellt wird, ist möglicherweise völlig falsch. Das können falsche Zahlenwerte sein, unvollständige Darstellungen und viele, manchmal offensichtliche und manchmal subtile Fehler sein.
Fehler (einschließlich falscher Informationen und fehlende wichtige Punkte) in der Wikipedia können sehr langlebig sein. Eine Vielzahl von Bearbeitungen beweist nicht, dass ein Artikel fehlerarm ist. Viele Autoren fügen Informationen hinzu oder korrigieren Tippfehler (ist mir auch schon passiert) und übersehen dabei falsche Angaben.
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Artikel Lithium-Schwefel-Akkumulator stand vom 9. August 2009 bis zum 8. Juni 2014 eine falsche Angabe zur theoretischen Energiedichte. Im selben Artikel stand mehrere Jahre lang (seit Entstehung des Artikels am 1. Mai 2009 bis zum 20. November 2013) eine unvollständige "Reaktionsgleichung". (Die Entladung ging nur bis zum Li2S3 statt bis zum Li2S). Im Artikel Lithium-Ionen-Akkumulator stand seit dem 5. Januar 2013 bis zum 14. Juni 2014 im Abschnitt "Lithiumtitanat-Akkumulator" eine falsche Formel für das Anodenmaterial Lithiumtitanat: statt der richtigen Formel Li4Ti5O12 stand das falsche Li2TiO3, die zum Lithiummetatitanat gehört. Vielleicht als Folge dieses Fehlers und wohl in Unkenntnis der Tatsache, das Lithiumtitanate eine Stoffgruppe sind, enstand dann ein fehlerhafter Artikel "Lithiumtitanat", in dem die beiden verschiedenen Titanate zusammengewürfelt wurden. Der Fehler im Artikel Lithium-Ionen-Akkumulator wurde trotz dutzender Bearbeitungen (darunter auch eine von mir :-() sehr lange nicht behoben.
Im Artikel Elektrochemische Doppelschicht wurde ab dem 2. Januar 2014 "der spätere Nobelpreisträger John O’Mara Bockris" erwähnt. Ein subtiler kleiner Fehler, Bockris ist allerdings Träger des Ig-Nobelpreises.
Seit dem 26. September 2012, 18:55, wurde auf der Seite Chemie - eine Seite, die in drei Monaten etwa 25000-mal besucht wird - behauptet: "Die Chemie ... hat ihre Wurzeln in Ägypten. Gebildete Menschen ... untersuchten ... den durch die Flut abgelagerten schwarzen Schlamm." Über drei Jahre hielt sich diese unbelegte Spekulation.
Vom 7. Januar 2012 bis zum 29.05.2017 war auf der Seite Vanadium-Redox-Akkumulator ein fehlerhaftes Schemabild zur Entladung des Akkus zu sehen (Plus- und Minuspol waren vertauscht).
Im Artikel Lithium-Ionen-Akkumulator wurde am 21. Juni 2010 ein irreführender Hinweis auf ein angeblich bedeutendes deutsches Patent eingefügt. Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass dieses Patent, das auch einen sehr fragwürdigen Inhalt hat, einen bedeutenden Beitrag darstellt (zur detaillierten Diskussion siehe Diskussion:Lithium-Ionen-Akkumulator). Dennoch standen die irreführenden Sätze dazu bis zum 5. August 2017 im Artikel, d.h. sie überlebten mehr als sieben Jahre und mehr als 250 Artikelbearbeitungen.
Seit dem 8. März 2007 enthielt der Artikel alkalische Brennstoffzelle eine falsche Angabe zum Elektrolyten, über den es hieß „beispielsweise Hydrazin“. Hydrazin ist aber in der alkalischen Brennstoffzelle kein Elektrolyt, sondern ein „Brennstoff“. Ich habe den Fehler erst im Juni 2019 bemerkt und korrigiert, d.h. er bestand über zwölf Jahre und überlebte 50 Artikelbearbeitungen.
Der langlebigste Fehler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der bisher langlebigste Fehler, den ich entdeckt habe: im Artikel Hydrazin stand seit seiner Erstellung am 30. April 2003 die Aussage, Hydrazin diene „zur elektrochemischen Stromerzeugung in Sekundärzellen“. Sekundärzellen sind Akkus, bei denen man durch Umkehrung der Stromrichtung die Prozesse umkehrt. Bei der Hydrazinzelle würde das bedeuten, dass man durch einfaches Umpolen der Zelle aus Stickstoff wieder Hydrazin erhält. Eine solche Zelle gibt es nicht und gab es nie. Gemeint war „zur elektrochemischen Stromerzeugung in Brennstoffzellen“. (Hydrazin-Brennstoffzellen wurden dann zusätzlich zu den „Sekundärzellen“ in den Artikel eingebaut. Brennstoffzellen wurden auch als Tertiärzellen bezeichnet.) Der Fehler verblieb bis zum 22. Juni 2019, d.h. mehr als 16 Jahre, und überstand dabei etwa 410 Artikelbearbeitungen. Der Artikel Hydrazin wurde allein seit 2015 mehr als 480000-mal aufgerufen.
Fazit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oft wird davon ausgegangen, dass sich Wikipedia-Artikel im Laufe der Zeit oder genauer mit zunehmender Zahl an Bearbeitungen verbessern würden. Es kann aber auch das Gegenteil passieren, dass der Brei umso schlechter wird, je mehr Leute darin herumrühren und ihren Senf dazugeben. Diejenigen, die neue Inhalte beigetragen wollen, können nicht immer auch noch die ständige Beobachtung und Kontrolle weiterer Änderungen übernehmen.
Die beispielhaft genannten Fehler sind inzwischen behoben. Jeder kann dazu beitragen, die Wikipedia zu verbessern, aber es gibt immer noch so viel zu tun, dass kein Mensch allein einen großen Anteil der Mängel, Ungenauigkeiten und Fehler korrigieren kann (oder darauf hinweisen kann). Darum nochmals die Warnung:
Leser, glaube nicht allem, was in der Wikipedia steht.
Glaube auch nicht allem, was Du sonstwo liest, aber bedenke, dass in einem weitgehend anonymen Werk auch niemand für Fehler verantwortlich gemacht werden kann.