Diskussion:Druckguss
Zum Archiv |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Abgrenzung Druckgiessen/Spritzgiessen
[Quelltext bearbeiten]Mir als Laien wird der prinzipielle Unterschied zwischen beiden Verfahren nicht klar. Bei beiden wird ein verflüssigtes Material unter Druck in eine Hohlform gegeben. Aus der Recherche im Web und bei Wikipedia kann ich nur entnehmen, dass unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen, d. h. Druckguss bei Metallen, Spritzguss bei Kunststoffen, aber auch z. B. bei Leichtmetallen. Aber was ist der prinzipielle Unterschied? Andere Drücke, Geschwindigkeiten, etc.? --- Alexlo 09:59, 12. Okt. 2007 (CEST) Im Text kamen m.E. nur die Unterschiede zwischen den typischerweise metallischen Werkstoffen beim Druckguss und Kunststoffen beim Spritzguss zum Ausdruck. Ich würde als Unterscheidung flüssiges Gussmaterial und plastisches Gussmaterial wählen. U.Karthäuser (nicht signierter Beitrag von 2003:F3:F14:D874:C1CD:15DE:393D:E47B (Diskussion) 10:30, 23. Mai 2020 (CEST))
Druckgiessen
[Quelltext bearbeiten]Das obige wegen der Bebilderung ist eine Wikipedia- Angelegenheit und dazu muß man soviel beachten, daß man kaum zum eigentlichen Text kommt, wobei ich bei der heutigen maschinellen Technik Bilder einer Maschine mit xy t Schließkraft nicht für sehr informativ erachte. (nicht signierter Beitrag von Hans Chr. R. (Diskussion | Beiträge) 16:27, 4. Jan. 2007 (CET))
Bei vorliegendem Beitrag läse man sicher gern etwas mehr über die auch bei Druckguß von Wandstärken, Querschnittsübergängen und der Art der Legierung bestimmten Gegebenheiten. Eine davon findet sich bei den AlSi-Legierungen im Hinblick auf den dem Siliziumgehalt der Legierung. (nicht signierter Beitrag von Hans Chr. R. (Diskussion | Beiträge) 00:48, 28. Jan. 2007 (CET))
Zur Gefügeausbildung bei AlSi-Legierungen (Silizium statt dem zweifellos korrekten "Silicium" ist auch nicht falsch): Bei Siliziumgehalten von 5 - 25% ergibt sich tendenziell eine durchaus unterschiedliche Gefügeausbildung, die von erheblicher Bedeutung bei dieser in der Aluminiumweiterverarbeitung vermutlich an der Spitze stehenden Legierungesgruppe ist . Mit Phosphor, Natrium/Strontium und Antimon begegnen uns gleich drei bzw. vier Antagonisten. Alle haben sie Einfluß auf die von der Erstarrungsgeschwindigkeit in der Form abhängige Primärkristallisation des Siliziums, die ohne eine spezielle Behandlung bei stärkeren Querschnitten Gußfehler bewirken kann. Stichworte hierfür sind Feinung (Phosphor), Veredelung (Natrium, Strontium), quasi-Veredelung (Antimon). Zusätzlich wird auch die Gefügeausbildung der Alpha-Matrix durch eine spezielle Kornfeinung, entweder durch zugesetzte Vorlegierung, oder entsprechende Schmelzebehandlungsmittel günstig beeinflußt und zudem die Warmrißneigung verringert. (nicht signierter Beitrag von Hans Chr. R. (Diskussion | Beiträge) 16:27, 4. Jan. 2007 (CET))
Neu entwickelte hochfeste Sekundär-Legierungen sind hinsichtlich Präsenz bestimmter Elemente sehr empfindlich und fast mehr noch als bei den AlSi- Legfierungen muß die mögliche, wie nötige Art der Schmelzebehandlung bedacht, bei Erhalt wichtiger Legierungselemente berücksichtigt werden.
Das ist, wie gesagt, nur ein Teil der metallurgische Seite, die sich mit den Eigenschaften der Schmelzen befaßt.
Hinzu kommen die mit der weitgehend automatisierten Gießtechnik verbundenen Fragen, also die der oxydfreien Metalleinführun in die automatisch mit Sprüheinrichtung "geschlichete" Form, Formschluß, gesteuerter Druckaufbau Entlüftung, bzw. vorangehendes Evakuierung derForm ("porenfreier, schweißbarer Druckguß") usw.
Mit Gruss----H. Chr. Riedelbauch 00:54, 28. Jan. 2007 (CET) (nicht signierter Beitrag von Hans Chr. R. (Diskussion | Beiträge) 00:48, 28. Jan. 2007 (CET))
Geschwindigkeiten
[Quelltext bearbeiten]Im ersten Absatz steht, dass mit Geschwindigkeiten von bis zu 120m/s gegossen wird. Ich kenne als Obergrenze einen Wert von 60m/s im Anschnitt. Kann diesen Wert von 120m/s jemand erklären und wenn nicht sollte dieser geändert werden - Daniel2108 18:50, 20.04.09 (nicht signierter Beitrag von Daniel2108 (Diskussion | Beiträge) 18:56, 20. Apr. 2009 (CEST))
Druckguss in den USA
[Quelltext bearbeiten]"Das Druckgießverfahren wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA unter dem Namen „Spritzguss“ bekannt." Interessant, hätte da eher auf "Injection Moulding" getippt. Würd vorschlagen, den Satz ganz rauszunehmen und gegebenenfalls durch eine etwas detailliertere Geschichte zu ersetzen. Gruß, IP 77.179.91.83 02:03, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich teile die Bedenken. Ohne diesen Satz verbleibt im Abschnitt "Geschichte" nur noch ein Satz, der Hersteller von Spritzgussmaschinen auflistet. Diesen Satz habe ich in den Abschnitt "Druckgussmaschinen" verschoben. Leider habe ich keine Kenntnisse von der Geschichte des Druckguss. Daher gibt es im Artikel jetzt keinen Geschichtsabschnitt mehr und wartet darauf, dass jemand mit entsprechenden historischem Hintergrund sich engagiert.---<)kmk(>- (Diskussion) 06:00, 26. Mär. 2018 (CEST)