Diskussion:REFA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2003:F4:B716:6168:85A4:3C18:4832:95A1 in Abschnitt Belege und Außenwahrnehmung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was genau heißt denn REFA?

[Quelltext bearbeiten]

Was genau heißt denn REFA? Ein Professor von der Uni Stuttgart sagte uns mal, es käme von Reichsfertigungsamt?!?

Die Antwort steht im Text: "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung". Heute wird REFA als Markenname (d.h. ohne weitere Bedeutung) genutzt.

Restlose Erpressung friedlicher Arbeitsnehmer; Reinigungsfachkraft, Rechtsanwaltsfachangestellte ... ;-) grap 20:10, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Man muss es vielleicht noch etwas verdeutlichen. BASF ist BASF und nicht (mehr) „Badische Annilin und Sodafabriken“. Degussa ist (war) Degussa und nicht (mehr) „Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt“. Und REFA ist REFA und eben nicht (mehr) „Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung“. Es mangelt da irgendwie bereits am Reich. Neuerdings findet man unter REFA auch schon mal die „Rechtsanwaltsfachkraft“ oder gar die „Reinigungsfachkraft“. Für alle Beteiligten, na ja für die Reinigungsfachkraft vielleicht nicht, ein Trauerspiel. grap 23:40, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht jeden Landesverband verlinken. Das ist zwar nett gedacht, führt aber zu einer ellenlangen Linkliste.

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Nett, aber... eine Aufstellung der Organe sowie einen Auszug aus der Satzung - nämlich die selbstgesteckten Ziele - wären sicher hilfreich. Mein (uraltes) Lehrbuch sagt etwas über das Österreichische Zentrum für Wirtschaftlichkeit und Produktivität ÖPWZ, dem Institut für berufliche Weiterbildung in Liechtenstein, den Verband für die Organisation betrieblicher Systeme nach REFA in Italien sowie der Schweizerische Verband für Betriebsfachleute erwähnt. Ob diese heute noch eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen. Sicher würden einige Hinweise nicht schaden und fragen zur Situation im gesamten deutschsprachigen Raum erhellen. Yotwen 10:46, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die REFA ist leider seit 2005 nicht mehr Mitglied im DVT.

Ergänzung Weiterbildung

[Quelltext bearbeiten]

REFA ist einerseits eine bekannte Marke, andererseits aber bei sehr vielen unter dem Schlagwort „Stopperknecht“ und „Akkord“ einseitig besetzt. Die Angebotsbeschreibung dient der Beseitigung dieses Vorurteils und wird hoffentlich (auch bei einem gemeinnützigen Verein) nicht als zu weitgehend empfunden. grap 14:24, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Akkord?

[Quelltext bearbeiten]

Schon sehr merkwürdig, dass dieses Wort im Artikel nicht vorkommt. Es wird definiert und ausgebildet. Die praktische Bedeutung in den Betrieben wird nicht beschrieben. Es gibt auch keinen Bezug zu Taylorismus. Schwebt denn das Ganze nur in einem Elfenbeinturm? Immerhin gab es eine ganze Menge Streit zu diesem Thema.-- Kölscher Pitter 11:43, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man den Abschnitt „Geschichte“ um die fachliche Entwicklung ergänzen würde, könnte der Begriff dort bei den 1960er - 80er Jahren eine Rolle spielen. grap 17:15, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Den Abschnitt habe ich jetzt ergänzt. REFA hat für 2008 sein Weiterbildungskonzept aktualisiert. Das müsste hier überarbeitet werden. Ich lasse da gerne jemanden den Vortritt ... grap 17:37, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Refa Weiterbildung kostenlos?

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand Quellen/ Belege dafür, dass die Refa-Ausbildung für Studierende (BWL/ Ingenieurswissenschaften) kostenlos ist, wie es im Text zu lesen ist? Hier an der Uni kostet die Ausbildung Geld, ist jedoch ermäßigt.

Das ist unterschiedlich, weil es von den jeweiligen Regionen unabhängig organisiert wird. Die Angabe in dem Artikel bezieht sich auf das E-Learning für Studierende an den Hochschulen Fachhochschule Aachen, RWTH-Aachen, Fachhochschule Köln, FH Mönchengladbach (in Aachen) und Rhein-Sieg. Dort ist der Kurs umsonst, es werden aber Prüfungsgebühren berechnet. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem REFA Regionalverband Rheinland durch das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, Prof. Dr. Christopher Schlick, organisiert. In Dortmund wird das E-Learning neuerdings vom Gebietsverband Nordwest auch angeboten, aber zu etwas höheren Gebühren. Über weitere regionale Angebote habe ich keine Informationen. Ich hoffe, das war jetzt noch keine Werbung ;-)

Noch eine Bitte: Unterschreibe demnächst deine Beiträge. grap 22:34, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vorsitender

[Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Störmer ist Vorstand des REFA Bundesverband. Der hat einen Aufsichtsrat, dessen Vorsitzender Frank Pöschel ist. grap 22:33, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Finanzierung

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich es bei einem anderen Verein als Mangel angezeigt habe, fällt mir auf, dass es zum REFA-Verband kein Kapitel Finanzierung gibt. Es wäre schön, wenn wir zu diesem Thema auch etwas sagen würden, also beispielsweise woher das Geld kommt und wohin es geht - So etwas soll ja Vertrauen schaffen. Yotwen 16:31, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Genaues weiß ich nicht, da mir nur die Zahlen vom Bundesverband und Nordwest vorliegen, womit noch neun REFAs fehlen. Es würde also nur eine generelle Aussage der Form möglich sein, dass der REFA sich zum größten Teil aus seinen Seminareinnahmen sowie Kongressgebühren, zu einem gewissen Teil aus Mieten, Verpachtungen sowie Lizenzeinnahmen und zu einem geringen Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Öffentliche Förderung kommt nur sporadisch und projektgebunden nicht aber institutionell ins Spiel. Quellenangaben zu einer dieser Aussagen: erst einmal keine. Die Geschäftsberichte müssen aber so mit und mit im Internet auftauchen ... -- grap 16:54, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, die Gemeinnützigkeit - Charities in England müssen inzwischen ziemlich ordentliche - teilweise sogar geprüfte - Rechenschaftsberichte hinlegen, sonst kann man kaum noch einen Spender von seinem Geld trennen. Vielleicht kommt sowas ja auch mal in Deutschland auf. Yotwen 17:25, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem ist ja vielmehr, das REFA aus elf unabhängigen Vereinen die auch finanziell unabhängig wirtschaften und jeder für sich eine eigene Rechnungslegung haben besteht. Konsolidiert wird da nichts. Der REFA Bundesverband betreibt dann noch die REFA GmbH und die REFA in Schweiz und Österreich. Andere REFA betreiben in Konkurrenz andere Beratungsunternehmen wie im Norden die REFA Consult oder Personalvermittlungsagenturen wie Ratio Personal oder sind an anderen Weiterbildnern wie beispielsweise die Teutloff gGmbh beteiligt, welche in Lizenz so genannten „Kombinierte Ausbildungen“ (Industriemeister mit REFA zum Beispiel) anbieten aber auch ganz von REFA unabhängige Ausbildungen. Zudem kommen Schwankungen. 2008 war beispielsweise ein schlechtes Jahr für den Nordwest. So waren die Haupteinnahmequellen dieses verlustbehafteten Jahres die Mieteinnahmen, Beteiligungen und Lizenzen. In einem gewinnträchtigen 2009 werden es wieder die Lehrgänge sein. In beiden Jahren dabei nicht mitgerechnet sind die Einnahmen der nicht rechtsfähigen Gliederungen, die alle für sich abrechnen. Konsolidiert beim Nordwest bilden dann wieder die Seminareinnahmen den größten Posten - nur das die Gliederungen das für sich verwenden und die Arbeit des Nordwest selbst daraus (fast) nicht finanziert wird. Na uns so weiter ...

Abschnitt Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist nicht ausreichend belegt; Entfernung droht ohne ausreichende Belege. --Textkorrektur 16:52, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

der von dieser IP eingefügte Kritikteil ist tatsächlich unbelegt bzw WP:OR (vgl reflinks), werde ihn entfernen----Zaphiro Ansprache? 17:08, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke! --Textkorrektur 17:09, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da bin ich nun ein wenig Insider. So sehr, dass mir hier sogar Werbung in meiner Artikelarbeit vorgeworfen wird. Deswegen habe ich da auch nur dran editiert aber nicht gelöscht. Daher kann ich das meiste bestätigen. Ich bin also dafür, den Beitrag unter Belege fehlen wieder herzustellen.
Die Frage ist nur, wie belegt man so etwas?
  1. Die zunehmende Bedeutung der Beratung ist m. E. durch den Beleg der zahlreichen, erst vor kurzen gegründeten REFA-Beratungen belegt.
  2. Ein Blick auf die Homepages der zitierten REFA Gliederungen zeigt die gleichen Geschäftsführer bei den Verbänden und den GmbHs. Das ist also prüfbar, nur da lässt sich keien knackige Fußnote draus machen. Ich erbitte da Vorschläge.
  3. In gleicher Weise findet man die Namen und Personen Vorstände oder Aufsichtsräte der meisten übrigen Gliederungen bei Beratungen wieder. Nur in Hessen ist dies eine REFA-ferne Beratung. Nur in Berlin, Rostock und Dortmund sitzen Gliederungsleiter, die nicht bei REFA beschäftigt sind. Auch das ist durch Klicken auf die Internetauftritte leicht prüfbar. Problem des Belges im Artikel wie drüber.
  4. Der Satz „In einer Situation, in der die REFA GmbH wiederum Beratungsaufträge an solche Berater vermittelt, ist eine wirksame Aufsicht des Bundesverbandes - dessen Satzung eine Personalunion von Aufsicht und Vorstand ausschließt - dennoch in Frage gestellt.“ mag wahr sein. Wird aber wohl unbelegbar bleiben.
  5. Wenn man sich die letzten jahrzehntealten Auflagen der REFA-Bücher anschaut und dann in aktuelle Lehrunterlegen, findet man die Aussage zu den Lehrgängen bestätigt. Es gab nur partielle Änderungen.
  6. Das für Unternehmensberater und zur Unterstützung der Selbstorganisation keine Ausbildungen vorliegen, zieht die Homepage des BuV. Wie belegt man keine?
  7. Das mit dem Bachelor ist bereits belegt. Das andere mit, angekündigten jedoch nicht verfügbaren Lehrgängen ist leider so, aber natürlich nicht zu belegen. Wächst sich auch aus und sollte wohl nicht hier rein. -- grap 17:54, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber bei einer Wiederherstellung des Abschnitts müsste neben dem Belege- auch der Neutralitätsbaustein hinein. Gruß --Textkorrektur 17:59, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weil? Ich blicke auf Diskussionen in Unternehmensartikeln zurück, da war ein Artikel ohne Kritik nicht neutral, da ja sonst nur „Gutes“ geschrieben ist. Da war ich allerdings gegen die Kritik. ;-) -- grap 18:06, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weil der Abschnitt absolut nicht neutral war. --Textkorrektur 18:08, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bitte das ist jetzt keine Antwort, das lag schon in deiner vorherigen Aussage. -- grap
grundsätzlich gehören insbesondere Kritikabsätze immer belegt und zudem sollte klar werden, wer die Kritik äußert, hier trifft vor allem wie gesagt der Punkt WP:OR zu (wohl der IP, die ihre eigene Schlußfolgerungen zog), evtl lassen sich aber einige Punkte neutral in dem übrigen Textkörper integrieren (etwa die der Doppelfunktionen etc). In Unternehmensartikeln wird übrigens zudem sehr wohl drauf geachtet, alles präzise zu belegen (schau Dir mal Mc Donalds oder auch Lidl vor Jahren und heute an) ----Zaphiro Ansprache? 18:45, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Is okay. Ich habe an sich auch gar kein Interesse mich da einzumischen. Bin ja parteiisch ;-). Im Sinne der gebotenen Neutralität wäre ich euch aber dankbar, ihr könnten, wie grade vorgeschlagen, das ein oder andere einarbeiten. -- grap 18:53, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
kein Problem, evtl mischt sich ja doch noch Benutzer:REFA in die Diskussion ein und wurde nicht verjagt ;-) Dann hätten wir zumindest zwei "Interne" mit unterschiedlicher Meinung----Zaphiro Ansprache? 18:57, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Och. Mir scheint es naheliegend, dass der ein „offizieller“ ist. Was ich aber in Ordnung fände. Der Benutzername wäre dann doch wirklich sehr ehrlich. Die haben da m. E. viel zu lange gezögert. Es gibt ja leider Leute hier, die bei meinem Bekenntnis zur Arbeit für REFA auf meiner Benutzerseite das Wort „ehrenamtlich“ geflissentlich überlesen. -- grap 22:24, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"Studierende"

[Quelltext bearbeiten]

...sind Studenten nur zu einem geringen Teil der Zeit, ansonsten beschriebt "Studenten" den Status. Wenn hier schon gewokt wird, dann bitte ordentliche Sprache anwenden und digitalen Overhead erzeugen: "Studentinnen und Studenten". Wir sieht's denn mit den Absolventen aus? --BJ Axel (Diskussion) 15:56, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Belege und Außenwahrnehmung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel basiert bisher leider weitgehend auf Selbstdarstellungen des Vereins und verzichtet auf Darstellung der Außenwahrnehmung. Letzteres ist das enzyklopädische Wissen das der Artikel eigentlich darstellen sollte. Wir benötigen WP:Belege unabhängiger Dritter. Links auf Suchtrefferlisten von Suchmaschinen und Datenbanken sind keine Belege. Die Abschnitte Organisation und Weiterbildung kommen komplett ohne Belege aus. In dieser Form sind weite Teile des Artikels löschfähig. --Millbart talk 13:37, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

So ist es. Ist REFA (in der ursprünglichen Form mit Stoppuhr, etc.) überhaupt noch von Relevanz in der Industrie? --2003:F4:B716:6168:85A4:3C18:4832:95A1 16:20, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten