Elisabeth von der Pfalz (1618–1680)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Äbtissin Elisabeth von Herford
Büste der Elisabeth von der Pfalz in Herford

Elisabeth von der Pfalz (auch Elisabeth von Böhmen, Elisabeth von Herford; * 26. Dezember 1618 in Heidelberg; † 8. Februar 1680 in Herford) war die älteste Tochter des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth Stuart, Prinzessin von England, Schottland und Irland, und wurde ab 1667 als Elisabeth III. Äbtissin des reichsunmittelbaren Frauenstifts Herford.

Elisabeth war das dritte von dreizehn Kindern des Pfälzer Kurfürsten, der von 1619 bis 1620 als böhmischer Winterkönig beim Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges eine tragische Rolle spielte, und seiner Frau Elisabeth, einer Tochter von Jakob I. von England und Schwester von Karl I.[1]

Sie wurde zunächst von ihrer Großmutter, Kurfürstin Luise Juliane, einer geborenen Prinzessin von Oranien, in Heidelberg erzogen, welche sie dann aber nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 zu ihren nach Berlin geflohenen Eltern brachte. Die Eltern zogen von dort bald weiter in die Niederlande ins Exil und beließen Elisabeth zunächst in der Obhut des kurfürstlich-brandenburgischen Hofes. Ab 1627 lebte sie dann bei ihren Eltern in Den Haag. Nach dem Tod des Vaters 1632 wurde sie von ihrer Mutter erzogen. Sie wendete sich in frühen Lebensjahren der Wissenschaft zu und entwickelte Weltanschauungen.

Zeitweise warb der polnische König Władysław IV. Wasa um ihre Hand. Władysław verschwieg dem Senat die päpstliche Absage (November 1634) und erhielt dann die Zustimmung des Senats für diese Ehe (März 1635). Daraufhin forderte er (Juni 1635) vergeblich die Konversion der Prinzessin.

Sie stand mit Anna Maria von Schürmann, dann mit René Descartes in Verbindung, wurde dessen eifrigste Schülerin und stand bis zu seinem Tod mit ihm in lebhaftem Briefwechsel, aus dem unter anderem sein Traktat Les Passions de l’âme entstand. Descartes widmete ihr später sein naturphilosophisches Hauptwerk, die Principia Philosophiae von 1644.[2] Neben Descartes und von Schumann korrespondierte Elisabeth mit vielen anderen, darunter dem Presbyterianer und Puritaner Edward Reynolds und verschiedenen Quäkern. Zu ihnen gehörten vor allem dem Cartesianer Nicholas Malebranche, Gottfried Wilhelm Leibniz, Robert Barclay und dem Gründer von Pennsylvania William Penn. Während sie das Ziel zu haben schienen, sie zu ihrem Glauben zu bekehren, schien Elisabeth das intellektuelle Interesse an ihren Idealen und Überzeugungen zu interessieren.[1]

In ihrer Familie galt sie als schwer zu verheiratender Blaustrumpf.[3] 1651 folgte sie ihrer jüngsten Schwester Sophie, der späteren Kurfürstin von Hannover, an den Hof ihres Bruders Karl Ludwig auf das Heidelberger Schloss. Bei den heftigen ehelichen Auseinandersetzungen ihres Bruders und dessen Ehefrau Charlotte von Hessen-Kassel sowie deren anschließender Scheidung schlug sie sich, im Gegensatz zu Sophie, auf die Seite ihrer Schwägerin.[4]

Nachdem sie längere Zeit am Hof ihres Vetters, des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, und dann in Kassel bei ihrer Cousine Hedwig Sophie, verh. Landgräfin von Hessen-Kassel, gelebt hatte, wurde sie 1661 zur Koadjutorin der Reichsabtei Herford gewählt und 1667 Äbtissin. Da sie sich inzwischen mehr und mehr einer schwärmerisch-mystischen Richtung zugewandt hatte, nahm sie 1670 Labadisten, dann auch Quäker bei sich in Herford auf. Deren mystische Exzentrizitäten erregten jedoch bei der lutherischen Bevölkerung großen Anstoß.

Elisabeth wurde im Herforder Münster bestattet.

Beiträge zur Philosophie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth traf Descartes bei einem seiner Besuche in Den Haag.[5] Descartes reiste nach Den Haag, um einige der führenden intellektuellen Persönlichkeiten der Niederlande zu treffen, die seine Philosophie unterstützen könnten. Den Haag war oft ein Treffpunkt, um andere einflussreiche und mächtige Menschen zu treffen. Als Descartes über seine Ideen sprach, hörte Elisabeth aufmerksam zu und interessierte sich sehr für Descartes’ Gedanken über den Geist und den Körper. Nach seinem Besuch wurde ihm mitgeteilt, dass Elisabeth sich sehr für seine Arbeit interessiert hatte. Descartes fühlte sich geschmeichelt und erzählte anderen, dass er die Prinzessin gerne näher kennenlernen würde. Descartes stattete Den Haag einen weiteren Besuch ab und wollte ein Gespräch mit Elisabeth führen, das jedoch aus irgendeinem Grund nicht zustande kam.

Als Elisabeth von Descartes’ gescheitertem Versuch erfuhr, sich mit ihr zu unterhalten, schrieb sie einen Brief an Descartes. In diesem Brief, der auf den 16. Mai 1643 datiert ist, schreibt Elisabeth: „Sagen Sie mir bitte, wie die Seele eines Menschen (die ja nur eine denkende Substanz ist) die körperlichen Geister bestimmen und so freiwillige Handlungen hervorbringen kann“. Elisabeth stellt Descartes’ Idee des Dualismus in Frage und fragt, wie die Seele und der Körper zusammenwirken können. Elisabeth fragt sich, wie etwas Immaterielles (Descartes’ Vorstellung vom Geist) etwas Materielles (den Körper) bewegen kann. Descartes antwortet auf Elisabeths Brief, dass man sich diese Wechselwirkung nicht zwischen zwei Körpern vorstellen sollte, sondern dass es sich um die Art von Vereinigung handelt, die zwischen den beiden Qualitäten der Schwere und der Körper besteht.[6]

Elisabeth war mit dieser Antwort nicht zufrieden, weshalb sie erneut an Descartes schrieb. In diesem Brief vom 20. Juni 1643 schreibt Elisabeth, dass sie „die Idee nicht verstehen kann, durch die wir beurteilen müssen, wie die Seele (nicht ausgedehnt und immateriell) den Körper bewegen kann, das heißt, durch die Idee, durch die Sie zu einer anderen Zeit die Schwere verstanden haben ... Und ich gebe zu, dass es mir leichter fallen würde, dem Geist Materie und Ausdehnung zuzugestehen, als einem immateriellen Ding die Fähigkeit zuzugestehen, einen Körper zu bewegen und von einem solchen bewegt zu werden.“[7]

Der besondere Briefwechsel zwischen Elisabeth und Descartes wird von vielen Historikern oft ignoriert, da sie ihn für unbedeutend halten. Einige wenige halten ihn jedoch für einflussreich, da Descartes und Elisabeth offenbar über die „Les Passions de l’âme“ sprechen, wie Descartes sie nannte. Einige Historiker haben bemerkt, dass Elisabeth eine eigenständige Philosophin hätte sein können, wenn es ihr nicht an einer systematischen Darstellung ihrer philosophischen Position gefehlt hätte.[8]

Denkmal und Namensgeberin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ihrer Geburtsstadt Heidelberg wurde Elisabeth von der Pfalz auf mehrfache Weise geehrt, so wurde eine Straße nach ihr benannt (früher Kurpfalzring, Wieblingen), die Quelle des Radiumsolbades der Stadt, ein Brunnen auf dem Schlossberg[9] und ein Platz mit einem Gedenkstein am Philosophenweg.

In der Stadt Herford wurde für sie an der nach ihr benannten Elisabethstraße ein Denkmal errichtet. Der Künstler Wolfgang Knorr hat die Büste geschaffen. Außerdem ist nach ihr ein Herforder Berufskolleg für das Sozial- und Gesundheitswesen in der Trägerschaft des Kirchenkreises Herford benannt.

Liselotte Gymnasium in Mannheim
Liselotte Gymnasium in Mannheim

In Mannheim ist sie Namensträgerin eines Gymnasiums.

Seit 2018 wird der Elisabeth of Bohemia Prize verliehen, um die Leistungen von Philosophinnen in der Geschichte der Philosophie zu würdigen.

  • René Descartes: Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz. Französisch-Deutsch. Übersetzt von Isabelle Wienand, Olivier Ribordy und Benno Wirz, unter Mitarbeit von Angela Schiffhauer. Hamburg: Meiner 2015, ISBN 978-3-7873-2478-1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Lisa Shapiro: Elisabeth, Princess of Bohemia. 20. August 2013 (stanford.edu [abgerufen am 24. Juli 2024]).
  2. In der französischen Fassung neu herausgegeben in C. Adam, P. Tannery (Hrsg.): Oeuvres des Descartes, t. IX: Meditations et Principes. Paris 1904; ab Seite 294. Online: Textarchiv – Internet Archive
  3. Dirk Van der Cruysse: Madame sein ist ein ellendes Handwerck. Liselotte von der Pfalz. Eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs. Aus dem Französischen von Inge Leipold. 7. Auflage, Piper, München 2001, ISBN 3-492-22141-6, S. 42ff.
  4. Dirk Van der Cruysse, ebd., S. 46
  5. A. Nye: The Princess and the Philosopher: Letters of Elisabeth of the Palatine to Rene Descartes. Rowman and Littlefield Publishers, Lanham 1999 (englisch, Texturfassung en-WP 05.2024).
  6. L. Shapiro: Princess Elizabeth and Descartes: The union of soul and body and the practice of philosophy. In: British Journal for the History of Psychology. Band 3, Nr. 7, 2008, S. 503–520 (englisch, Texturfassung en-WP 05.2024).
  7. L. Shapiro: Princess Elizabeth and Descartes: The union of soul and body and the practice of philosophy. In: British Journal for the History of Psychology. Band 3, Nr. 7, 2008, S. 503–520 (englisch, Texturfassung en-WP 05.2024).
  8. L. Shapiro: Elisabeth, Princess of Bohemia The Stanford Encyclopedia of Philosophy. In: plato.stanford.edu. The Stanford Encyclopedia of Philosophy., 2013, abgerufen am 26. April 2024 (englisch, Texturfassung en-WP 04.2024).
  9. Heidelberger Geschichtsverein. Abgerufen am 24. Juli 2024.
VorgängerAmtNachfolger
Elisabeth Louise Juliane von Pfalz-ZweibrückenÄbtissin von Herford
1667–1680
Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau