Hochwasserrückhaltebecken Laubbach
Hochwasserrückhaltebecken Laubbach
| |||
---|---|---|---|
Hochwasserrückhaltebecken Laubbach, Abtsgmünd, Blick nach Südosten vom Damm | |||
Lage | Schwäbisch-Fränkische Waldberge
| ||
Zuflüsse | Laubbach | ||
Abfluss | Laubbach → Lein → Kocher → Neckar → Rhein → Nordsee | ||
Größere Orte am Ufer | Abtsgmünd | ||
Größere Orte in der Nähe | Abtsgmünd | ||
| |||
Koordinaten | 48° 53′ 30″ N, 10° 0′ 40″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1958–1959 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 12,60 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 392,7 m | ||
Wasseroberfläche | 0,894 ha | ||
Speicherraum | 10 000 m³ | ||
Gesamtstauraum | 190 000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 2,8 km² | ||
Besonderheiten |
bis 1970 Trockenbecken |
Das Hochwasserrückhaltebecken Laubbach, so die offizielle Schreibweise, ist ein Stausee in Baden-Württemberg (Deutschland), mit ca. 1 ha Dauerstaufläche. Der See liegt am östlichen Ortsrand von Abtsgmünd. Angelegt wurde dieses Hochwasserrückhaltebecken (HRB) – wie zehn weitere HRB entlang der Lein – vom Wasserverband Kocher-Lein. Mit dem Bau dieser Hochwasserrückhaltebecken soll die Hochwassergefahr im Leintal beidseitig und im mittleren Kochertal vermindert werden[2]. Auslöser für den Bau der Anlagen war u. a. ein starkes Hochwasser im März 1956.[3]
Das HRB Laubbach wurde 1959 als Trockenbecken erbaut. 1970 erfolgte der Ausbau mit Dauerstau von 1 ha Dauerstaufläche und 10.000 m³ Dauerstauraum. Der Stausee Laubbach ist das kleinste und östlichste der vom Wasserverband Kocher-Lein betriebenen Hochwasserrückhaltebecken.[4]
Das Hochwasserrückhaltebecken ist benannt nach dem durchfließenden Laubbach, dem letzten rechten Lein-Zufluss. Dessen Name wiederum ist davon motiviert, dass der Bach im Herbst immer sehr viel Laub mit sich führte.[5]
Häufig wird für das HRB Laubbach auch die Schreibweise Laubach verwendet.
Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Schwäbische Albverein unterhält am Stausee ein Wanderheim und einen Zeltplatz. Es gibt weiter einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz mit Grillhütte.[5]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 171 Göppingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1961. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
- ↑ Information des Wasserverbandes Kocher-Lein, abgerufen am 10. März 2012.
- ↑ Broschüre Von Stauseen und Voraussehen, herausgegeben vom Wasserverband Kocher-Lein.
- ↑ Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, zwölfter Erfahrungsaustausch, 15. November 2005, Abtsgmünd (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven), abgerufen am 21. Juni 2009.
- ↑ a b Laubbach-Stausee, Abtsgmünd (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven), abgerufen am 21. Juni 2009.