Klausurmacher
Der Klausurmacher (auch Klausurenmacher) ist ein ausgestorbener Beruf. Das Gewerbe des Klausurmachers entsprach im Wesentlichen dem eines Gürtlers, der sich auf die Fertigung von Buchschließen und Buchbeschlägen für besonders wertvolle Bücher wie Bibeln, Gebets- und Andachtsbücher spezialisierte.[1]
Berufsbild
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Clausurmacher“ (von latein.: claudere, deutsch: schließen) machten "clausuren und gesperre", wie auch die Schlösser, Haken, Heftel, Ecken und Buckeln an die Bücher, die sie je nach Kundenauftrag kunstvoll trieben, gossen, schlugen, und glatt oder durchbrochen, aus Eisen, Messing, Silber, versilbert oder vergoldet herstellten.[1] Buckeln sind erhabene Rundungen als metallener Zierrat an den beschlagenen Büchern.[2]
In Europa etablierten sich im 14. bis 16. Jahrhundert die sogenannten „clausurmacher“, die hohes Ansehen genossen.[3] Anfänglich wurden die Buchbeschläge in Buchbindereien und Schmiedewerkstätten der Klöster hergestellt, später von Kunsthandwerkern in den Städten.[4] Wo es nur Gürtler gab, konnten die reisenden Gesellen freie Zehrung genießen.[5] Die Klausurmacher waren dem „geschenkten“ Handwerk der Gürtler offiziell zugehörig.[6][4] Bei geschenkten Handwerken bestand Wanderzwang, die wandernden Gesellen hatten Anspruch auf eine Wanderunterstützung (Geschenk) seitens des Handwerks.[7]
Gürtler, Spangen- und Clausurmacher aus Nürnberg erhielten 1716–1766 ein Privileg über ihre Waren.[8] Berühmt waren die Arbeiten der deutschen, französischen und besonders aber die Danziger Klausurmacher. Danzig soll einer der letzten Herstellungsorte von Buchbeschlägen und -schließen im 19. Jahrhundert gewesen sein.[4][3]
Klausurmacher hießen auch Gesperrmacher – Gesperre meinte die Haken und Schließen am Buchbeschlag.[3][9] Ihre Aufgabe war, die Gesperre für die Bucheinbände, die aus zwei Holzdeckeln mit Lederüberzug bestanden, dermaßen zu fabrizieren, sodass die Deckel zusammengepresst werden konnten, da Holz, Pergament und Papier leicht Feuchtigkeit aufnehmen und zu Welligkeit neigen.[1][3][6]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Johann Georg Krünitz, Friedrich Jakob Flörke, Heinrich Gustav Flörke, Johann Wilhelm David Korth, Carl Otto Hoffmann: Oekonomische encyklopädie. J. Pauli, 1776 (google.de [abgerufen am 8. Juli 2018]).
- ↑ Wörterbuchnetz - Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Abgerufen am 8. Juli 2018.
- ↑ a b c d Georg Adler: Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag. Terminologie und Geschichte im deutschsprachigen Raum, in den Niederlanden und Italien vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Reichert, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-89500-752-1, S. 54–59.
- ↑ a b c Carl Günther Ludovici: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns Lexicon, woraus sämmtliche Handlungen und Gewerbe, mit allen ihren Vortheilen, und der Art, sie zu treiben, erlernet werden können; C bis G. Zweyter Theil. Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn, 1767, S. 399–400 (google.de [abgerufen am 6. Juli 2018]).
- ↑ Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände Von denen Regenten Und ihren So in Friedens- als Kriegs-Zeiten zugeordneten Bedienten an, biß auf alle Künstler Und Handwercker: Nach Jedes Ambts- und Beruffs-Verrichtungen, meist nach dem Leben gezeichnet und in Kupfer gebracht, auch nach Dero Ursprung, Nutzbar- und Denkwürdigkeiten, kurz, doch gründlich beschrieben, und ganz neu an den Tag geleget. Christoph Weigel, 1698, S. 338 (google.de [abgerufen am 6. Juli 2018]).
- ↑ a b Eike Barbara Dürrfeld: Die Erforschung der Buchschließen und Buchbeschläge. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2013; abgerufen am 6. Juli 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nürnberg, Reichsstadt: Handwerk – Historisches Lexikon Bayerns. Abgerufen am 10. Juli 2018 (deutsch (Sie-Anrede)).
- ↑ AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien 3-2-1 Gürtler, Spangen- und Clausurmacher aus Nürnberg erhalten Privileg über ihre Waren, 1716-1766 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)). Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2018; abgerufen am 6. Juli 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Johann Karl Gottfried Jacobsson: Johann Karl Gottfried Jacobssons Technologisches Wörterbuch, oder, Alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufakturen, Fabriken und Handwerker: wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahrem Gebrauche. Nicolai, 1782, S. 72 (google.de [abgerufen am 6. Juli 2018]).