Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Halblech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Halblech zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Kapelle St. Peter

Ensemble Bergstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ensemble umfasst die Südwestzeile der Bergstraße mit dem Buchinger Bach und zugehörigen Brückenstegen. Die Bachzeilenanlage wird von meist traufständigen Bauernhäusern gebildet, die Giebel sind teilweise nach Nordwesten, teilweise nach Südosten gerichtet. Den Abschluss an der Anhöhe im Süden bildet Haus Nr. 9, im Norden schließt das Ensemble an der Füssener Straße, die als moderne Durchfahrtsstraße den ehemaligen Ortskern durchschneidet. Die ursprüngliche Anlage der Bergstraße ist mit Mittertennbauten des 18. und beginnenden 19. Jahrhundert besetzt. Die Flachdachhäuser – meist verputzte Ständerbohlenbauten – repräsentieren mehrere alte Haustypen des Füssener Landes: Schwangauer Haus (mit Laube) und Bauernhäuser mit Bundwerkgiebel oder verschaltem Giebel. Haus Nr. 12, mit steilerem Dach und sechs Achsen dokumentiert in seinen Ausmaßen wie durch die Giebelstellung zur Straße einen Eingriff des 19. Jahrhunderts in die traditionelle Bachzeilenanlage. Aktennummer: E-7-77-173-1.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Mühlbach 16
(Standort)
Ehemals Bauernhaus Ehemals Bauernhaus, Giebelbundwerk, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-1
Wikidata
Ehemals Bauernhaus
Kapellenweg 10
(Standort)
Kath. Kapelle St. Antonius erbaut 1727; mit Ausstattung. D-7-77-173-4
Wikidata
Kath. Kapelle St. Antonius

Bayerniederhofen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Illasbergstraße 1
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil mit konstruktivem Giebelbundwerk und Giebeltür, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-5
Wikidata
Bauernhaus
Kirchstraße 3, 3 a
(Standort)
Ehemals Bauernhaus wohl ehemaliges Amtshaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelbundwerk, im Kern Bau des 16./17. Jahrhundert D-7-77-173-7
Wikidata
Ehemals Bauernhaus
Kirchstraße 4
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit reichem Bundwerkgiebel, Fassadenmalerei und Haustafel, bezeichnet 1681. D-7-77-173-8
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Kirchstraße 8
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelbundwerk und traufseitig neubarockem Stuck, im Kern 1845. D-7-77-173-9
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Kirchstraße 14
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Michael Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, barock, 1701–03 nach Entwürfen von Thomas Natter

begonnen, 1702 durch Joseph Miller vollendet, 1716 Weihe; mit Ausstattung.

D-7-77-173-10
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Michael
weitere Bilder
Kirchstraße 14
(an der östlichen Friedhofsmauer)
(Standort)
Bildstockkapelle Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-77-173-13
Wikidata
Bildstockkapelle
weitere Bilder
Schulweg 4
(Standort)
Bauernhaus über der Tenne Bauinschrift 1747 und zwei Andreaskreuze, im 19. Jahrhundert verändert. D-7-77-173-12
Wikidata
Bauernhaus
an der Straße nach Buching
(Standort)
Bildstock 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-77-173-14
Wikidata
Bildstock
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Rain 1
(Standort)
Bauernhaus hohes Untergeschoss, verschaltes Vordach (Ende 19. Jahrhundert), kräftige Kopfbüge und kleine Fenster, im Kern Mitte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-15
Wikidata
Bauernhaus
Am Rain 3
(Standort)
Bauernhaus verschalter Längsschopf und Giebeltür, 1. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-16
Wikidata
Bauernhaus
Falkenstraße 3
(Standort)
Bauernhaus zum Teil verputzter Ständerbau mit Fensterbändern, verschaltem Vordach und Mittertenne, innen über Tür bezeichnet 1757. D-7-77-173-17
Wikidata
Bauernhaus
Illasbergstraße 7
(Standort)
Ehemals Lehrerhaus Flachdachhaus mit spätklassizistischer Fassadenmalerei, bezeichnet 1835, nach Bauinschrift begonnen 1831, vollendet 1842; Klaubsteinpflaster auf der Eingangsseite. D-7-77-173-18
Wikidata
Ehemals Lehrerhaus
Illasbergstraße 19
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau mit Steilsatteldach, reich geschnitzter Füllungstür und Haustafel, bezeichnet 1857. D-7-77-173-20
Wikidata
Bauernhaus
Illasbergstraße 21
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus 2. Hälfte 19. Jahrhundert, innen mit Bestandteilen des Vorgängerbaus, 17. Jahrhundert, 2002 ausgebaut. D-7-77-173-109
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Illasbergstraße 35
(Standort)
Bauernhaus profilierte Giebelbüge, im Kern Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-21
Wikidata
Bauernhaus
Im Schlat 1
(Standort)
Privatkapelle neugotischer Rundbau mit Haubendach, 3. Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-77-173-19
Wikidata
Privatkapelle
Moorbadstraße 26
(Standort)
Bauernhaus urtümlicher Haustyp mit Hakenschopf, Längsschopf und eingezogenem Tenntor, zweiseitig verbrettert, im Kern Ende 18. Jahrhundert. D-7-77-173-22
Wikidata
Bauernhaus
St.-Peter-Weg 1
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hakenschopf, Bundwerkgiebel und Tennenbundwerk, um 1716. D-7-77-173-23
Wikidata
Bauernhaus
St.-Peter-Weg 9
(Standort)
Katholische Kapelle St. Peter Satteldachbau mit westlichem Dachreiter mit Zwiebelhaube, eingezogenem Chor und Wandgliederung, 1684/85 von Johann Schmuzer erbaut; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer des ehemaligen Pestfriedhofs, 1857 errichtet, 1926 umgestaltet;

Kruzifix, Naturstein, bezeichnet mit "1857".

D-7-77-173-25
Wikidata
Katholische Kapelle St. Peter
weitere Bilder
Schmiedstraße 2
(Standort)
Bauernhaus Tennenbundwerk und profiliertes Sturzbrett über Haustür, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-26
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Birnbaum 4
(Standort)
Katholische Kapelle St. Sebastian erbaut Ende 18. Jahrhundert, 1881 verändert, erneuert; mit Ausstattung. D-7-77-173-28
Wikidata
Katholische Kapelle St. Sebastian
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alte Straße 2, 2 a
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Rustika, Ecklisenen, Gesims- und Putzgliederung, im Kern 18. Jahrhundert, später verändert; Eingangsportal mit stuckierter und bemalter Supraporte, Ende 19. Jahrhundert. D-7-77-173-48
Wikidata
Bauernhaus
Bachstraße 2
(Standort)
Bauernhaus reicher Bundwerkgiebel, Tennenbundwerk, enggereihte Kopfbüge an der Traufseite, diagonale Stichbalken, Ende 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil 1993 stark erneuert. D-7-77-173-32
Wikidata
Bauernhaus
Bachstraße 4
(Standort)
Geschnitzte Füllungstür Geschnitzte Füllungstür, um 1840/50. D-7-77-173-33
Wikidata
Geschnitzte Füllungstür
Bergstraße 2, 2 a
(Standort)
Bauernhaus Mittertennhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit alter Verbretterung und Giebelbundwerk, Anfang 19. Jh. D-7-77-173-34
Wikidata
Bauernhaus
Bergstraße 4
(Standort)
Bauernhaus offene Laube ("Schwangauer Haus") und Kerbschnitzerei, Giebelschalung, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-35
Wikidata
Bauernhaus
Bergstraße 7
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, im Kern 18. Jh., mit geschnitzter Füllungstür, um 1840/50. D-7-77-173-36
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Bergstraße 8
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau, Kopfbänder über Tennentor, im Kern Anfang 19. Jahrhundert, erneuert. D-7-77-173-37
Wikidata
Bauernhaus
Bergstraße 9
(Standort)
Ehemals Bauernhaus Mittertennbau mit eingezogenem Tennentor und zwei Traufschöpfen, verputzter Ständerbau mit verschaltem Vordach, Kopfbüge mit Schrägwülsten, 1. Hälfte 17. Jahrhundert. D-7-77-173-38
Wikidata
Ehemals Bauernhaus
Bergstraße 10
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau mit verschaltem Vordach, verputzter Ständerbau mit profilierten Kopfbügen, 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-39
Wikidata
Bauernhaus
Bergstraße 11
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil mit verschaltem Vordach, verputzter Ständerbau mit bemalter Kerbschnitzerei, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-40
Wikidata
Bauernhaus
Forggenseestraße 23
(Standort)
Kath. Kapelle Hl. Dreifaltigkeit 1657 erbaut; mit Ausstattung. D-7-77-173-44
Wikidata
Kath. Kapelle Hl. Dreifaltigkeit
weitere Bilder
Forggenseestraße 39
(Standort)
Bildstock Bildstock, 18./19. Jahrhundert. D-7-77-173-51
Wikidata
Bildstock
Füssener Straße 3
(Standort)
Kleinbauernhaus einfaches Giebelbundwerk und Tennenbundwerk, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-45
Wikidata
Kleinbauernhaus
Füssener Straße 7
(Standort)
Ehemals Kleinbauernhaus Schleppdach über der Giebeltenne (Schopf), 1. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-46
Wikidata
Ehemals Kleinbauernhaus
Romantische Straße 1
(Standort)
Ehemals Bauernhaus Giebeltenne, reicher Zierbund, Ende 18. Jahrhundert. D-7-77-173-49
Wikidata
Ehemals Bauernhaus
Talweg 11
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau, verputzter Ständerbau, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-50
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eschenberg 15
(Standort)
Weilerkapelle neugotisch, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-173-52
Wikidata
Weilerkapelle
weitere Bilder
Eschenberg 19
(Standort)
Bauernhaus langgestreckter Mittertennbau mit konstruktivem Bundwerkgiebel (Giebeltür) und eingezogenem Tenntor, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-54
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Greith 6
(Standort)
Bauernhaus stattlicher Mittertennbau mit Giebeltür und konstruktivem Giebelbundwerk, 1. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-58
Wikidata
Bauernhaus
Greith 7 a
(Standort)
Katholische Kapelle Mariae Heimsuchung erbaut 1828; mit Ausstattung. D-7-77-173-55
Wikidata
Katholische Kapelle Mariae Heimsuchung
weitere Bilder
Greith 10
(Standort)
Bauernhaus Mitterstallbau, Ende 18. Jahrhundert. D-7-77-173-59
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Häringen 1
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger Ständerbohlenbau, um 1710/15, im 19./20. Jahrhundert verändert; zugehöriges Nebengebäude, im Kern 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert erweitert. D-7-77-173-110
Wikidata
Bauernhaus
Häringen 2
(Standort)
Bauernhaus ursprünglich erhaltener Schwangauer Haustyp mit verschaltem Giebel und offener Laube, verputzter Ständerbau, Reste von Bemalung am Tenntor,spätes 17. Jahrhundert; - um 2010 saniert

zugehörig ehemaliger Pfarrstadel, 2005 ff. aus Ingenried transferiert.

D-7-77-173-61
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hegratsried 1
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, stattlicher Einzelhof, ehemals giebelgeteilter Mittertennbau, Tür mit Sandsteinfassung, bezeichnet 1810. D-7-77-173-66
Wikidata
Bauernhaus
Hegratsried 1
(Standort)
Hofkapelle achteckiger neugotischer Zentralbau, erbaut 1863; mit Ausstattung. D-7-77-173-65
Wikidata
Hofkapelle
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Helfenwang
(Standort)
Katholische Marienkapelle neugotisch, 1891; mit Ausstattung D-7-77-173-62
Wikidata
Katholische Marienkapelle
Helfenwang 1
(Standort)
Zugehöriger Kornkasten, Ständerbohlenbau, unter gleichzeitigem Überbau mit Flachdach, spätes 18. Jahrhundert. D-7-77-173-63
Wikidata
BW
südwestlich der Einöde
(Standort)
Bildstock Bildstock; 19. Jahrhundert. D-7-77-173-64
Wikidata
Bildstock
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Jans 1
(Standort)
Bauernhaus Wirtschaftsteil in offenem Ständerriegelbau mit Kopfbändern, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-67
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kniebis 2
(Standort)
Bauernhaus Bau mit 2 Tennen und reichen Zierformen: Giebelbundwerk, Kerbschnitzerei, Tennenbundwerk, offene Riegelwand, Ende 18. Jahrhundert. D-7-77-173-69
Wikidata
Bauernhaus
Kniebis 5 a
(Standort)
Kath. Kapelle St. Magnus neugotisch, erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-173-68
Wikidata
Kath. Kapelle St. Magnus
Kniebis 9
(Standort)
Kornkasten Zugehöriger erdgeschossiger Kornkasten, Blockbau, Ende 16. Jahrhundert. D-7-77-173-70
Wikidata
Kornkasten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lachen 1
(Standort)
Bauernhaus verputzter, zum Teil verbretterter Ständerbau mit Giebelbundwerk, bezeichnet 1742; mit Ausstattung. D-7-77-173-71
Wikidata
Bauernhaus
Wieselegüterweg
(Standort)
Bildstock Stele mit Heiligenhäuschen, Sandstein, bez. 1462; mit Ausstattung. D-7-77-173-60
Wikidata
Bildstock
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Oberreithen 3
(Standort)
Bauernhof Mittertennbau, geständerter Kniestock, Mitte 19. Jahrhundert. D-7-77-173-73
Wikidata
Bauernhof
Oberreithen 8
(Standort)
Zugehöriger verbretterter Flachdachstadel, Ende 18. Jahrhundert, zum Teil ausgebaut. D-7-77-173-74
Wikidata
Oberreithen 17
(Standort)
Bauernhaus, Getreidekasten Bauernhaus: zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit einfachem Giebelbundwerk, im Kern 18. Jh., im 2. Viertel des 19. Jh. erweitert

Getreidekasten: erdgeschossiger Blockbau mit Kielbogensturz, 2. Hälfte 16. Jh.; im Stadel integriert.

D-7-77-173-75
Wikidata
Bauernhaus, Getreidekasten
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
nordöstlich von Ostern
(Standort)
Kath. Dreifaltigkeitskapelle (Köpfkapelle) neugotisch, erbaut 1899; mit Ausstattung D-7-77-173-76
Wikidata
Kath. Dreifaltigkeitskapelle (Köpfkapelle)
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Pfefferbichl 11
(Standort)
Wegkapelle 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-77-173-78
Wikidata
Wegkapelle
weitere Bilder
Reitzern
(Standort)
Bildstock Bildstock, Nischenbau, 18./19. Jahrhundert. D-7-77-173-79
Wikidata
Bildstock
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
bei Schlöglmühle 1
(Standort)
Kath. Marienkapelle erbaut im späteren 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-173-80
Wikidata
Kath. Marienkapelle
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schober 2
(Standort)
Bauernhaus Flachdachbau mit Giebelschürze und profilierten Kopfbügen, erbaut 1739 als ehemals Steingadener Klosterhof, erweitert 1784. D-7-77-173-82
Wikidata
Bauernhaus
Schober 18
(Standort)
Kornkasten zugehöriger zweigeschossiger Kornkasten, bezeichnet 1584; darüber verbretterter Flachdach-Überbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-81
Wikidata
Kornkasten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schwaighof 1
(Standort)
Einzelhof Bauernhaus, mit konstruktivem Giebelbundwerk, 2. Viertel 19. Jahrhundert; Getreidekasten, zweigeschossiger Blockbau, Anfang 17. Jahrhundert; Überbau, verbretterter Flachdachstadel, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-83
Wikidata
Einzelhof
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kalkofen
(nördlich der Straße ins Halblechtal unterhalb von Eschenberg)
(Standort)
Kalkofen Rest in Bruchsteinmauerwerk des 1849 gegründeten und 1866 stillgelegten Hüttenwerks, teilweise Kalkfässer vorhanden, Mitte 19. Jahrhundert D-7-77-173-102
Wikidata
Kalkofen
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Thal 1
(Standort)
Getreidekasten zweigeschossiger Ständerbohlenbau des frühen 17. Jahrhunderts, unter altem Überbau mit Satteldach, bezeichnet mit "1807" D-7-77-173-84
Wikidata
Getreidekasten
Thal 3
(Standort)
Bauernhaus Längsschopf, Knaggen und Kopfbänder, verputzter Ständerbau, im Kern 2. Hälfte 18. Jahrhundert; Kornkasten, zweigeschossiger Ständerbohlenbau unter altem Überbau, Ende 18. Jahrhundert. D-7-77-173-85
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Anger 10
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus bemalter Zierbund, bezeichnet 1805 D-7-77-173-86
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Am Feuerhaus 3, 3 a
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Glattputzbänderung und Flachdach mit Übersattel, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-87
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Austraße 2
(Standort)
Bauernhaus giebelseitiger Stall, erbaut 1848, mit späteren Veränderungen D-7-77-173-88
Wikidata
Bauernhaus
Austraße 4
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau mit profilierten Balkenköpfen, Anfang 19. Jahrhundert. D-7-77-173-89
Wikidata
Bauernhaus
Austraße 35
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Mittertennhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebel in Ständerbauweise, im Kern 18. Jahrhundert D-7-77-173-90
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Branntweingasse 4
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-92
Wikidata
Bauernhaus
Dorfstraße 3
(Standort)
Bauernhaus mit verschaltem Vordach, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-93
Wikidata
Bauernhaus
Kirchplatz 11
(Standort)
Kath. Pfarrkirche St. Andreas Neubau 1819 von Matthias Left; mit Ausstattung. D-7-77-173-95
Wikidata
Kath. Pfarrkirche St. Andreas
weitere Bilder
Kirchplatz 11
(in der südlichen Friedhofsmauer)
(Standort)
Bildstock Bildstock, Pfeiler mit Nischen und Putzgliederung, neubarock, bez. 1905 D-7-77-173-100
Wikidata
Bildstock
Kirchplatz 11
(im Friedhof)
(Standort)
Kapellenbildstock Kapellenbildstock, Massivbau mit geschwungenem Steildach mit Schopf, Rundbogen und Ovalöffnung, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-77-173-101
Wikidata
Kapellenbildstock
Kirchplatz 15
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus schräge Stichbalken auf den Flugpfetten, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-96
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Kirchplatz 19
(Standort)
Fresko, Marienkrönung. D-7-77-173-97
Wikidata
Reichenstraße 17
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit geschnitzter Füllungstür, um 1840/50. D-7-77-173-98
Wikidata

weitere Bilder
Steingadener Straße 10
(Standort)
Kath. Achkapelle erbaut 1871, neugotisch; mit Ausstattung D-7-77-173-99
Wikidata
Kath. Achkapelle
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Unterreithen
(bei Nr. 11)
(Standort)
Getreidekasten zugehöriger Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 1. Hälfte 17. Jahrhundert. D-7-77-173-105
Wikidata
Getreidekasten
weitere Bilder
Unterreithen 9
(Standort)
Getreidekasten zugehöriger Getreidekasten, zweigeschossiger Blockbau, bezeichnet 1650; verbretterter Überbau mit Flachdach, 18./19. Jahrhundert. D-7-77-173-104
Wikidata
Getreidekasten
Unterreithen 14
(Standort)
Kath. Kapelle St. Michael erbaut 1818; mit Ausstattung. D-7-77-173-106
Wikidata
Kath. Kapelle St. Michael
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zwieselried 1
(Standort)
Bauernhaus Einzelhof, verputzter Ständerbau mit kleinen Fenstern und offener Laube, 19. Jahrhundert, im Kern 17./18. Jahrhundert. D-7-77-173-107
Wikidata
Bauernhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zwingen 1
(Standort)
Bauernhaus reicher Bundwerkgiebel, Spätform um 1850/60; erdgeschossiger Getreidekasten, Blockbau, bezeichnet 1675. D-7-77-173-108
Wikidata
Bauernhaus

Ehemalige Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bayerniederhofen
Kirchstraße 1
(Standort)
Gasthaus Stoffl Gasthaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rokokofresken und Haustafel, dort bezeichnet 1782. D-7-77-173-6
Wikidata
Gasthaus Stoffl
weitere Bilder
Berghof
St.-Peter-Weg 7
(Standort)
Haustafel bezeichnet 1861. D-7-77-173-24 BW
Birnbaum
Birnbaum 2
(Standort)
Getreidekasten zugehöriger Getreidekasten, geständerter Blockbau, 17. Jahrhundert. D-7-77-173-30 BW
Birnbaum
Birnbaum 5
(Standort)
Getreidekasten zugehöriger Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, Ende 16. Jahrhundert. D-7-77-173-31 BW
Buching
Bergstraße 18
(Standort)
Geschnitzte Füllungstür Geschnitzte Füllungstür, Mitte 19. Jahrhundert. D-7-77-173-41 Geschnitzte Füllungstür
Buching
Forggenseestraße 11
(Standort)
Zierbundwerkgiebel Zierbundwerkgiebel, um 1800; in Neubau von 1991 eingebaut. D-7-77-173-43 Zierbundwerkgiebel
Buching
Füssener Straße 16
(Standort)
Geschnitzte Füllungstür Geschnitzte Füllungstür, um 1840/50. D-7-77-173-47 Geschnitzte Füllungstür
Eschenberg
Eschenberg 17
(Standort)
Zugehöriger erdgeschossiger Getreidekasten, Blockbau, 1. Hälfte 17. Jahrhundert. D-7-77-173-53 BW
Greith
Greith 1
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau mit einfachem Bundwerk und Giebeltür, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-56 Bauernhaus
Ostern
Ostern 2
(Standort)
Bauernhaus über der Haustür gefasste Sandsteintafeln mit alter Hausnummer und Jahrzahl 1831, erneuert. D-7-77-173-77 Bauernhaus
Trauchgau
Branntweingasse 1
(Standort)
Geschnitzte Füllungstür, um 1850 D-7-77-173-91
Trauchgau
Kirchplatz 2
(Standort)
Schmiedeeiserner Ausleger, Anfang 18. Jahrhundert. D-7-77-173-94
Unterreithen
Unterreithen 5
(Standort)
Bauernhaus zum Teil verputzter Ständerbau, später aufgestockt, mit Spätform der Schwangauer Laube" und profiliertem Sturzbrett, im Kern 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-7-77-173-103 Bauernhaus

Abgegangene Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bayerniederhofen
Raiffeisenstraße 3
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil mit konstruktivem Giebelbundwerk und Giebeltür, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-7-77-173-11 Bauernhaus
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Commons: Baudenkmäler in Halblech – Sammlung von Bildern