Lown-Klassifikation
Die Lown-Klassifikation[1][2][3][4] (auch: Lown-Klassifizierung[5][6]) wird in der Medizin zur Einteilung von tachykarden ventrikulären Extrasystolen (VES) angewandt. Das 1971 von dem US-amerikanischen Kardiologen Bernard Lown in der Harvard Medical School in Boston[7] eingeführte Schema sieht eine Einteilung in fünf Kategorien vor, die auch als Lown-Klassen (oder als Grade, Schweregrade, englisch Lown grade) bezeichnet werden.[8] Grundlage der Lown-Klassifizierung ist die Erkenntnis, dass das Ausmaß einer bereits eingetretenen Herzschädigung auch ohne eine Koronarographie sowie das Risiko für einen plötzlichen Herztod[9] bei Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit anhand der Art und Häufigkeit von VES in einem Langzeit-EKG grob vorhergesagt werden können.[10][11]
Klassifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klasse | Häufigkeit und Art der VES |
---|---|
0 | keine VES |
1 | gelegentliche, einzelne VES (<30/h) |
2 | häufige (monomorphe) VES (> 30/h) |
3 a b |
polymorphe (polytope) VES einzeln ventrikulärer Bigeminus |
4 a b |
repetitive VES Couplets Salven |
5 | früh einfallende VES (R-auf-T-Phänomen) |
Eine andere Systematik kennt sechs Klassen mit anderer Nummerierung. Danach werden Klasse IIIa zu Klasse 3, IIIb zu Klasse 4, Klasse IVa zu Klasse 5 und Klasse IVb zu Klasse 6 ("Triplets und Salven, Kammertachykardien"). Die Klassen 0 und V fehlen.[12]
Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Klassifikationssystem nach Lown wurde bereits frühzeitig kritisiert.[13] Klare Behandlungsrichtlinien wurden gefordert.[14] Trotzdem wurde besonders noch in den 1980er Jahren in der zusammenfassenden Beurteilung von 24-Stunden-Elektrokardiogrammen als Therapiegrundlage das Ausmaß der ventrikulären Extrasystolie regelmäßig in Lown-Graden angegeben. Diese Einteilung gilt heute als veraltet. Teilweise wird inzwischen sogar vor der unkritischen Interpretation der Lown-Klassifikation gewarnt.[15] Ebenso gilt heute eine gezielte antiarrhythmische Medikation[16][17][18][19] bei ventrikulärer Extrasystolie als obsolet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 267. Auflage, Verlag Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2017, ISBN 978-3-11-049497-6, S. 1068.
- ↑ Maxim Zetkin, Herbert Schaldach: Lexikon der Medizin. 16. Auflage. Ullstein Medical, Wiesbaden 1999, ISBN 3-86126-126-X, S. 1192.
- ↑ Roche Lexikon Medizin. 5. Auflage. Urban & Fischer, München / Jena 2003, ISBN 3-437-15156-8, S. 1130.
- ↑ Lexikon Medizin. 4. Auflage. Elsevier Verlag, München ohne Jahr [2005], ISBN 3-625-10768-6, S. 1024.
- ↑ Peter Reuter: Springer Lexikon Medizin. Springer-Verlag, 2004, ISBN 3-540-20412-1, S. 1270 (mit Tabelle).
- ↑ Peter Reuter: Springer Klinisches Wörterbuch 2007/2008. 1. Auflage. Springer-Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, S. 1078.
- ↑ Myron G. Sulyma (Hrsg.): Wörterbuch der Kardiologie. Band III, Medikon-Verlag, München 1983, ISBN 3-923866-07-0, S. 437.
- ↑ Bernard Lown, M. Wolf: Approaches to sudden death from coronary heart disease. ( vom 16. Oktober 2008 im Internet Archive) In: Circulation. Band 44, 1971, S. 130–142.
- ↑ Bernard Lown: Sudden Cardiac Death − Management of the Patient at Risk. In: Current Problems in Cardiology. Volume 4, Nummer 12, 1980, S. 51–62.
- ↑ Bernard Lown et al.: Monitoring for serious arrhythmias and high risk of sudden death. In: Circulation. Band 52, 6 Suppl, 1975, S. III 189-198. PMID 52414.
- ↑ Gerd Herold: Innere Medizin 2020. Selbstverlag, Köln 2019, ISBN 978-3-9814660-9-6, S. 277: "Die Lown-Klassifikation hat keinen großen prognostischen Wert."
- ↑ Hans Hochrein, Palle Bentsen, Cornelius Langescheid, Detlev Nunberger: Checkliste Kardiologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart / New York 1988, ISBN 3-13-719901-8, S. 77.
- ↑ J. Thomas Bigger Jr, Francis M. Weld: Analysis of prognostic significance of ventricular arrhythmias after myocardial infarction. Shortcomings of Lown grading system. In: Heart. Band 45, Nr. 6, 1981, S. 717–724, doi:10.1136/hrt.45.6.717.
- ↑ Rainer Klinge: Das Elektrokardiogramm. 5. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart / New York 1987, ISBN 3-13-554005-7, S. 198.
- ↑ Thomas Budde: Kardiale Erkrankungen. In: Peter Berlit (Hrsg.): Klinische Neurologie. 2. Auflage. Springer, 2005, ISBN 978-3-540-01982-4, S. 1247 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Georg Schmidt: Antiarrhythmische Therapie. Schattauer Verlag, Stuttgart / New York 1989, ISBN 3-7945-1317-7.
- ↑ Martin Schlepper, Bertil Olsson (Hrsg.): Kardiale Rhythmusstörungen. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 1983, ISBN 3-540-12148-X.
- ↑ Fred Sesto, Herbert Müller-Peltzer, Gerda von Philipsborn, Astrid Fischer (Hrsg.): Rytmonorm − Propafenon − Antiarrhythmikum, Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York / Tokio 1985, ISBN 3-540-13838-2.
- ↑ Fred Sesto: Arrhythmie-Kompendium. 4 Bände, Band I, 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York / Tokio 1987, ISBN 3-540-17460-5.