Paragramm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein Paragramm (griech. parágramma, geschriebener Zusatz) ist eine komische, ironische, parodistische oder ästhetisch-poetische Veränderung oder Verballhornung eines Namens oder Wortes durch den Austausch eines oder mehrerer Buchstaben.[1] Im Gegensatz zum Anagramm werden Buchstaben verwendet, die nicht Teil des Wortes sind.
Begriffsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Begriff wurde vom französischen Linguisten Ferdinand de Saussure zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt. Er ersetzt damit den Begriff des Anagramms in seinen Notizheften.[2] Julia Kristeva nahm den Begriff in einem 1966 erstmals in der Zeitschrift Tel Quel erschienenen Aufsatz auf.
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biberius (lat.: Trunkenbold; Tiberius)
- God shave the Queen (save)
- Lach- und Schießgesellschaft (Wach- und Schließgesellschaft)
- Land der Richter und Henker (Dichter und Denker)
- Märchensteuer (Mehrwertsteuer)
- Rest in pieces; Rust in Peace („Ruhe in Einzelteilen“ oder „Roste in Frieden“ statt „Ruhe in Frieden“ – R.I.P. / rest in peace)
- Rundumschlaf (Rundumschlag)
- Spaßkasse (Sparkasse)
- The Beatles (The Beetles = Die Käfer)
- Von der Sowjetunion lernen, heißt siechen lernen (siegen)
- Waschbärbauch (statt „Waschbrettbauch“)
- Wischen Impossible (Kombination des Films Mission Impossible mit den fehlenden Fingergesten eines Feature-Phones)[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean Starobinski: Wörter unter Wörtern. Die Anagramme von Ferdinand de Saussure. Ullstein, Frankfurt/ Berlin/ Wien 1980, ISBN 3-548-35049-6.
- Julia Kristeva: Zu einer Semiologie der Paragramme. übers. v. M. Korinman u. H. Stück. In: H. Gallas (Hrsg.): Strukturalismus als interpretatives Verfahren. Darmstadt/ Neuwied 1972, DNB 730029867, S. 163–200; (frz. Original in: dies: Semeiotike. Recherches pour une sémanalyse. Paris 1969, S. 174–207).
- Paul Fleming: Paragramm. Grimmelshausens Poetik der Unbeständigkeit. In: E. Goebel, M. Koppenfels (Hrsg.): Die Endlichkeit der Literatur. Akademie Verlag, 2002, ISBN 3-05-003567-6, S. 35–49.
- Günter Vallaster (Hrsg.): Paragramme. Ein Sammelband. mit Beiträgen von Theo Breuer, Ilse Kilic, Axel Kutsch, Gerhard Rühm, Fritz Widhalm u. v. a., edition ch, Wien 2011, ISBN 978-3-901015-47-2.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Paragramm. In: Meyers. 4. Auflage. Band 12, S. 700.
- ↑ „Le terme d’anagramme est remplacé, à partir de ce cahier, par celui, plus juste, de paragramme. Ni anagramme ni paragramme ne veulent dire que la poésie se dirige pour ces figures d’après les signes écrits ; mais remplacer -gramme par -phone dans l’un ou l’autre de ces mots aboutirait justement à faire croire qu’il s’agit d’une espèce de choses inouïe. Anagramme, par opposition à Paragramme, sera réservé au cas où l’auteur se plaît à masser en un petit espace, comme celui d’un mot ou deux, tous les éléments du motthème, à peu près comme dans l’ « anagramme II selon la définition ; – figure qui n’a qu’une importance absolument restreinte au milieu des phénomènes offerts à l’étude, et ne représente en général qu’une partie ou un accident du Paragramme.“ (Ms. fr. 3964., zit. nach Starobinski: Les Mots sous les mots : les anagrammes de Ferdinand de Saussure. Gallimard, Paris 1971, S. 31.)
- ↑ Vermutlich erstmals genannt von Jochen Dreier in seinem Blog ( vom 21. Januar 2015 im Internet Archive)