Samuel Blesendorf
Samuel Blesendorf d. J. (getauft 11. Januar oder 11. August 1633 in Berlin; † 1699 ebenda) war ein deutscher Miniaturporträtist, Zeichner, Kupferstecher, Emaillemaler und Goldschmied.
Leben und Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Samuel Blesendorf war der Sohn des Goldschmieds Samuel Blesendorf d. Ä. (ca. 1598–1651). Sein Bruder Anasias (getauft 23. August 1631; † um 1670) war auch Goldschmied. Samuel d. J. war 1673 und 1679 in Den Haag als Goldschmied tätig, bevor er sich 1679 als Goldschmied in Berlin niederließ. Nebenbei arbeitete er als Porträtmaler und Kupferstecher. Am 24. Januar 1696 wurde er Hofkupferstecher des Kurfürsten und späteren Königs Friedrich III. 1699 wurde er zum Adjunctis extraordiraris an der neu gegründeten Kunstakademie ernannt.[1] Blesendorf schuf vorwiegend Miniaturen, Porträtstiche und Architekturdarstellungen. Am berühmtesten ist sein Stich „Bildnis des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach nebst Gemahlin“ (nach dem Gemälde von Caspar Netscher). Für das Bestandsverzeichnis der kurfürstlichen Sammlungen, das Lorenz Beger als „Thesaurus Electoralis Brandenburgici“ herausgab, stellte er einige Kupferstiche her, die Berlin und das königliche Schloss darstellen.
Sein Sohn Constantin Friedrich Blesendorf (getauft 22. Februar 1674; † 21. Dezember 1744) wurde auch Kupferstecher, Maler und Zeichner. Seine Tochter Elisabeth Blesendorf war Sängerin und Malerin.
Werke im „Thesaurus Electoralis Brandenburgici“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ansicht Berlins vom Südwesten DOI
- Das Churfürstliche Schloss mit dem Wasserturm und der Dominikanerkirche DOI
- Blick von der Burgstraße über die lange Brücke auf Schloss, alten Dom und Marstall DOI
- Schloss Bornim DOI
- Ansicht des Audienzgemachs DOI
- Die Kunstkammer im Königlichen Schloss DOI
- Hilariterati Publicae – Die überdachte Manege DOI
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Robert Dohme: Blesendorf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 704.
- Elfried Bock: Blesendorf, Samuel. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 115 (Textarchiv – Internet Archive).
- Christina Thon: Blesendorf, Samuel. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 11, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22751-5, S. 494 f.
- Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570–1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S. 135.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carolus XI., Suecorum, Gothorum, et Vandalorum Rex. Riegel, Nürnberg 1729 (Digitalisat)
- Werke von Samuel Blesendorf. In: Bildindex der Kunst & Architektur. Abgerufen am 25. Februar 2022.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karl Freiherr von Ledebur: König Friedrich I. von Preußen. Otto Aug. Schulz, Leipzig 1878, S. 109 (digitale-sammlungen.de).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blesendorf, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Miniaturporträtist, Zeichner, Kupferstecher, Emailmaler und Goldschmied |
GEBURTSDATUM | getauft 11. Januar 1633 oder getauft 11. August 1633 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1699 |
STERBEORT | Berlin |