Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2011
15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 08:43, 4. Feb. 2011 (CET)
Kategorien
Untergliederung von Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) (erl.)
Die Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) enthält keine Unterkategorie, dafür aber 678 Seiten. Das Ganze wirkt deshalb sehr unübersichtlich und meiner Meinug nach sollte weiter kategorisiert werden. Man könnte dabei folgendermaßen vorgehen: Kategorie:Hochschullehrer für Theologie (Marburg), Kategorie:Hochschullehrer für Physik (Marburg), Kategorie:Hochschullehrer für Rechtswissenschaft (Marburg), usw. Diese Kategorisierung gibt es so noch nicht. Sie könnte neben der aktuellen Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) bestehen bleiben. So wird nicht nur eine Kategorie wie die der Hochschullehrer in Marburg übersichtlicher, sondern auch das Einbinden der Personen in die einzelnen Fachbereiche wird einfacher. So könnten sich auch Projekte wie das Wikipedia:WikiProjekt Recht oder das Wikipedia:WikiProjekt Soziologie die entsprechenden Personen unproblematisch in den Kategorien mit einbinden. Das Umkategorisieren der Hoschullehrer in Marburg könnte ich übernehmen, sofern dieser Vorschlag hier auf Zustimmung trifft. Was meint ihr? -- Hannesbr100 16:23, 19. Jan. 2011 (CET)
Gute Idee! Allerding weiß ich nicht, warum dann die Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) auch unter Wikipedia:Löschkandidaten/19._Januar_2011 zu finden ist. Offensichtlich willst du sie ja erweitern und verfeinern, aber nicht zur Löschung vorschlagen--Apollo 8 17:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ups. Kann es sein, dass Kategorien, die hier als Überschriften eingetragen werden gleichzeitig als Löschkandidaten geführt werden? Das wollte ich gar nicht. -- Hannesbr100 17:44, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ja, weil die Diskussionsseite des WikiProjekts Kategorien per Meinungsbild bei den Löschkandidaten eingebunden wird, damit kein Hinterzimmergehabe aufkommt. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Könnte das irgendjemand korrigieren, der von der Sache mehr Ahnung hat als ich? ;) Dann könnten wir zum Thema zurück kommen. Danke sehr! :) -- Hannesbr100 18:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- <nach BK>Tja, die Kategoriendiskussionen werden halt bei den Löschkandidaten per Vorlagen-Einbindung angezeigt, obwohl sie nicht alle Löschanträge betreffen; aus dem Grund habe ich hier die Überschrift angepasst.
Zum inhaltlichen: Nach einer Durchsicht der Hochschullehrer-Kategorien auf deWiki habe ich gemerkt, dass dieses Vorgehen ein Novum wäre: Selbst Kategorie:Hochschullehrer (Universität Köln) mit 471 Artikeln, Kategorie:Hochschullehrer (Universität Hamburg) mit 626, Kategorie:Hochschullehrer (LMU München) mit 989 Artikeln oder sogar Kategorie:Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin) mit stolzen 1.140 Einträgen sind (bisher) nicht unterteilt. Man würde hier also einen Präzedenzfall schaffen; eine fachliche Kategorisierung unterhalb der Hochschule ist deswegen nicht ganz trivial, weil dann die Artikel fachlich doppelt einsortiert würden. Als Beispiel ein beliebiger Zufallstreffer: Heinrich Büttner ist bereits in der Kategorie:Mittelalterhistoriker und damit unterhalb der Kategorie:Geschichte. Man müsste m.E. konsequenterweise in jedem Fachgebiet, hier in der Kategorie:Historiker eine Unterteilung einführen: Kategorie:Historiker nach Fachgebiet und Kategorie:Historiker nach Ort. Nur unter dieser Voraussetzung macht die von Dir vorgeschlagene System m.E. Sinn. Die Hochschulen mit (so) vielen Einträgen sind an wenigen Fingern abzuzählen. Freundliche Grüße, --emha d|b 18:42, 19. Jan. 2011 (CET)- Es gab irgendwann mal, so glaube ich mich zu erinnern, den Vorschlag, die Hochschullehrer nach Jahrhunderten zu unterteilen, so wie z.B. die Physiker. Ob man das auch für Hochschullehrer nach Ort und Jahrhundert tun sollte, ist immerhin mal eine Überlegung wert. --Erell 19:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich kenne nicht das gesamte Kategoriensystem, deshalb wollte ich erst mit euch vom Projekt Kategorien Rücksprache halten bevor ich etwas verändere. Wie ich sehe war das auch richtig so. :) @emha Man würde hier also einen Präzedenzfall schaffen Das Problem sehe ich zwar auch und ich bin der Meinung, eine weitere Unterteilung der Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) sollte es nicht allein geben. So ein Präzedenzfall wäre doof. Aber vielleicht hat das System Vorteile, die es auch auf andere Hochschulstädte anwendbar machen würde. Als Beispiel ein beliebiger Zufallstreffer: Heinrich Büttner Nein, so meine ich das nicht. Du führst an, man müsste eine Kategorie: Historiker nach Fachgebiet schaffen. Ich meine aber, der gute Mann gehört nicht in die Kategorie:Hochschullehrer (Kökn), Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) und Kategorie:Hochschullehrer (Köln), sondern viel besser in die Kategorie:Hochschullehrer für Geschichte (Köln), Kategorie:Hochschullehrer für Geschichte (Marburg) und Kategorie:Hochschullehrer für Geschichte (Mainz). Er wäre weiterhin in einer Kategorie, die ihn als Hochschullehrer ausweist, aber die Kategorie der Hochschullehrer an seiner Hochschule wäre nach Fachbereichen geordnet und sortiert. Ein Beispiel: Die Kategorie:Hochschullehrer (Oestrich-Winkel) (die sehr wenige Einträge hat und bei der eine weitere Unterteilung sinnlos erscheint) kann in die Kategorie:Hochschullehrer für Wirtschaftswissenschaft (Oestrich-Winkel und Kategorie:Hochschullehrer für Rechtswissenschaft (Oestrich-Winkel) unterteilt werden. Kann mir vorstellen, das sowas bei manch einer kleinen Uni Sinn macht. Hier vielleicht ein Vorschlag, da ich den Einwand verstehe: Kategorien mit Hochschullehrern sollte nach Wissenschaften und Fachbereichen unterteilt werden, wenn an einer Hochschule mindestens drei unterschiedliche Wissenschaften gelehrt werden (so z.B. Kunst, Wirtschaft und Biologie) oder wenn mehr als 50 Artikel über Hochschullehrer in einer Stadt vorhanden sind. -- Hannesbr100 20:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Aber bitte nicht Hochschulen mit Hochschulstandorten verwechseln. Bisher werden Hochschullehrer eines bestimmten Hochschulstandortes nach dessen Hochschulen unterteilt. Also geht es doch wohl eher um eine weitere Unterteilung der Hochschullehrer einer bestimmten Hochschule. -- Visitator Φ 20:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was ist ein Fachgebiet? Kategorie:Hochschullehrer (Marburg) -> Kategorie:Hochschullehrer für Geisteswissenschaften (Marburg) -> Kategorie:Hochschullehrer für Geschichtswissenschaft (Marburg) -> Kategorie:Hochschullehrer für Mittelalterhistorie (Marburg) -> Kategorie:Hochschullehrer für Europäische Mittelalterhistorie (Marburg)?? Soll die Untergliederung einer für alle Universitäten einheitlichen Taxinomie von Wissenschaftsgebieten folgen (welcher?) oder soll die Untergliederung von der Fakultäts-, Fachbereichs-, Instituts-, Abteilungs- und Arbeitsgruppenstruktur der jeweiligen Universität abhängig sein? Und wenn eine Universität ihre Institutsstruktur ändert, werden dann alle Wissenschafter umkategorisiert oder tritt die neue Fachbereichs- und Institutsstruktur zur alten zusätzlich dazu (dann brauchen wir zum Kategorisieren bald Universitätshistoriker, die die historische Universitätsstruktur der jeweiligen Universität einschließlich der Stichtage, zu denen die Universitätsstruktur geändert wurde, kennen)?
- Meiner Meinung sollte eine Untergliederung entweder objektiven Kriterien folgen (die nach Möglichkeit für alle Universitäten gelten sollten) oder eine Untergliederung sollte unterbleiben (was meiner Meinung nach kein Problem ist: Die Historiker in Marburg und ähnliche Teilmengen der Hochschullehrer einer Universität kriegt man ja mit Wikipedia:CatScan ganz leicht raus: Hier auf "Do it!" klicken). --UV 21:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- ? Wieso so kompliziert? Kategorie:Hochschullehrer für Geschichte (Marburg), Kategorie:Hochschullehrer für Archäologie (Marburg) sind doch ausreichend. "Was studierst du, mein Enkelkind?" "Mittelalterhistorie." Oder sagt man dann nicht doch eher "Geschichte"? Man braucht es nicht so kompliziert halten. Und übrigens kann man nicht Geisteswissenschaft studieren oder lehren, sondern nur Soziologie, Philosophie, etc. Eine solche Kategorisierung sollte dann auch vielerorts einsetzbar sein. Ich meine also genau das, was du als einheitliche Taxinomie von Wissenschaftsgebieten bezeichnest. Dabei muss nicht in jede Disziplin, sondern nur in jede Wissenschaft unterteilt werden. So sind z.B. Bürgerliches Recht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Kriminologie und so weiter nur Disziplinen, aber keine Wissenschaften. Eine Wissenschaft ist nur die Rechtswissenschaft. Ähnlich ist es mit Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Chemie, Biologie, Medizin, Physik. Alles Wissenschaften. Nicht dagegen Pharmazie, Virologie, etc. Eines wird bei dieser Aufzählung auch deutlich: man sollte sich bei einer solchen Kategorisierung nicht von Studiengängen leiten lassen. -- Hannesbr100 22:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zweiter Versuch: Hochschullehrer werden nach Lehrort kategorisiert. Innerhalb des Lehrortes kann eine Unterkategorisierung nach Hochschule erfolgen. Erst jetzt könnte eine weitere Unterkategorisierung erfolgen, wenn dies denn sinnvoll wäre. Ist es aber nicht wie bereits erläutert. Und auch nicht notwendig wie ebenfalls bereits erläutert. -- Visitator Φ 23:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hannesbr100, ich gebe dir völlig recht, dass man sich bei einer solchen Kategorisierung nicht von Studiengängen leiten lassen sollte. Aber auch sonst wüsste ich nicht, an welches objektive und für alle Universitäten geltende Kriterium man sich halten sollte; die Liste der Wissenschaften ist in der Wikipedia leider noch ein Rotlink.
- Wo würdest du die Pharmazie unterordnen, unter die Biologie oder unter die Medizin?
- Ein paar Artikeldefinitionen (Artikelanfänge) von Wikipedia-Artikeln:
- Pharmazie (v. griech. φάρμακον, pharmacon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel) oder Pharmazeutik ist eine Wissenschaft, die …
- Die Pharmakologie (gr. φάρμακον phármakon „Mittel“, „Stoff“ und -logie) ist eine Wissenschaft …
- Die Bodenkunde, Bodenwissenschaft oder Pedologie (altgriechisch pédon ‚Boden‘), seltener Edaphologie (altgriechisch edafos ‚Erdboden‘), ist eine Wissenschaft, die …
- Die Neuroanatomie ist eine Wissenschaft, die …
- Ethnopsychoanalyse ist eine Wissenschaft, die …
- Die Quantenelektronik ist eine Wissenschaft, die …
- Die Promenadologie (auch Spaziergangswissenschaft und englisch Strollology) ist eine Wissenschaft, die …
- Ich bleibe bei meiner Frage: Nach welchen objektiven Kriterien (die für alle Universitäten gelten sollten) sollte die Untergliederung gestaltet werden? Wenn sich keine finden lassen, sollten wir die Untergliederung eher bleiben lassen – zumal sie nicht unbedingt nötig ist, siehe den oben erwähnten CatScan. --UV 23:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Einwand ist berechtigt. Damit hast du natürlich recht. Meine Idee würde dazu führen, dass wir alle Wissenschaften kategorisieren müssten, was uns nicht möglich ist und was Theoriefindung wäre. Aber andererseits sind Kategorien ja kein Inhalt der WP, sondern dienen nur der Übersicht. Sie haben den Vorteil, dass man sie besser als Listen bearbeiten und Projektübergreifend einbinden kann. Und vielleicht macht es Sinn, diese Vorteile zu nutzen. Wie wäre es, wenn man das denn nur mit den Rechtswissenschaftlern machen würde um mal zu schauen, wie praktikabel das tatsächlich ist? ich meine, kaputt machen kann man nichts und dann könnte man schauen, wie gut die Kategorisierung und die Arbeit im Projekt:Recht funktioniert. -- Hannesbr100 16:01, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte wenig davon, mit der Untergliederung derartiger Kategorien zu beginnen, wenn wir bereits jetzt absehen können, dass wir dies nicht (oder jedenfalls nicht sinnvoll/systematisch, und nicht ohne WP:TF) „durchziehen“ können werden. --UV 00:27, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Einwand ist berechtigt. Damit hast du natürlich recht. Meine Idee würde dazu führen, dass wir alle Wissenschaften kategorisieren müssten, was uns nicht möglich ist und was Theoriefindung wäre. Aber andererseits sind Kategorien ja kein Inhalt der WP, sondern dienen nur der Übersicht. Sie haben den Vorteil, dass man sie besser als Listen bearbeiten und Projektübergreifend einbinden kann. Und vielleicht macht es Sinn, diese Vorteile zu nutzen. Wie wäre es, wenn man das denn nur mit den Rechtswissenschaftlern machen würde um mal zu schauen, wie praktikabel das tatsächlich ist? ich meine, kaputt machen kann man nichts und dann könnte man schauen, wie gut die Kategorisierung und die Arbeit im Projekt:Recht funktioniert. -- Hannesbr100 16:01, 20. Jan. 2011 (CET)
- Zweiter Versuch: Hochschullehrer werden nach Lehrort kategorisiert. Innerhalb des Lehrortes kann eine Unterkategorisierung nach Hochschule erfolgen. Erst jetzt könnte eine weitere Unterkategorisierung erfolgen, wenn dies denn sinnvoll wäre. Ist es aber nicht wie bereits erläutert. Und auch nicht notwendig wie ebenfalls bereits erläutert. -- Visitator Φ 23:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- ? Wieso so kompliziert? Kategorie:Hochschullehrer für Geschichte (Marburg), Kategorie:Hochschullehrer für Archäologie (Marburg) sind doch ausreichend. "Was studierst du, mein Enkelkind?" "Mittelalterhistorie." Oder sagt man dann nicht doch eher "Geschichte"? Man braucht es nicht so kompliziert halten. Und übrigens kann man nicht Geisteswissenschaft studieren oder lehren, sondern nur Soziologie, Philosophie, etc. Eine solche Kategorisierung sollte dann auch vielerorts einsetzbar sein. Ich meine also genau das, was du als einheitliche Taxinomie von Wissenschaftsgebieten bezeichnest. Dabei muss nicht in jede Disziplin, sondern nur in jede Wissenschaft unterteilt werden. So sind z.B. Bürgerliches Recht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Kriminologie und so weiter nur Disziplinen, aber keine Wissenschaften. Eine Wissenschaft ist nur die Rechtswissenschaft. Ähnlich ist es mit Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Chemie, Biologie, Medizin, Physik. Alles Wissenschaften. Nicht dagegen Pharmazie, Virologie, etc. Eines wird bei dieser Aufzählung auch deutlich: man sollte sich bei einer solchen Kategorisierung nicht von Studiengängen leiten lassen. -- Hannesbr100 22:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- Worin besteht das Problem? Technisch besteht kein Grund zu einer Aufteilung, wir haben Kategorien mit tausenden von Einträgen, eine Zerspitterung bringt nichts (außerdem kann mit Catscan jederzeit eine Aufstellung von Historikern in Marburg erstellt werden, auch wenn das Tool Usabilitymäßig noch nicht der Bringer und für die interessierte Öffentlichkeit praktisch unauffindbar ist). --Matthiasb (CallMeCenter) 19:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Aber bitte nicht Hochschulen mit Hochschulstandorten verwechseln. Bisher werden Hochschullehrer eines bestimmten Hochschulstandortes nach dessen Hochschulen unterteilt. Also geht es doch wohl eher um eine weitere Unterteilung der Hochschullehrer einer bestimmten Hochschule. -- Visitator Φ 20:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ja, weil die Diskussionsseite des WikiProjekts Kategorien per Meinungsbild bei den Löschkandidaten eingebunden wird, damit kein Hinterzimmergehabe aufkommt. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:24, 19. Jan. 2011 (CET)
Okay, dann wird es wohl nichts. Aber nachfragen kann man ja mal. Danke euch! -- Hannesbr100 00:31, 23. Jan. 2011 (CET)
- Sicherlich. Hab dann mal erl. vermerkt. -- Bitzer ⓓ 00:35, 23. Jan. 2011 (CET)
Kategorie:Organisation mit Spendenprüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz (erl., gelöscht)
Ein solches Zertifikat kann sich eine jede beliebige Gruppierung schaffen - sehe keinerlei besondere Relevanz-- Lutheraner 18:04, 19. Jan. 2011 (CET)
Gemäß Antrag gelöscht. Keine sinnvolle Kat. Bot beauftragt.Karsten11 15:26, 26. Jan. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Benutzer:Jolina Carl/Jolina Carl (bleibt)
Wurde im Oktober nach LP in den Benutzernamensraum zwecks Aufzeigen der Relevanz verschoben - offensichtlich ist dies nicht möglich, deswegen sollte der Artikel jetzt endgültig gelöscht werden. Ansprache im Dezember von Benutzer:Kriddl blieb unbeantwortet. 213.196.221.43 11:25, 19. Jan. 2011 (CET)
- Könntest Du spezieller sein, wo und wann Du mich angesprochen haben willst? Ich habe eben sogar mein Archiv durchforstet und nix gefunden.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 11:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Missverständnis: DU hast die Autorin angesprochen, ob der Artikel jetzt wieder gelöscht werden kann, weil sie die Relevanz nicht aufzeigt. Sie hat nicht geantwortet. 213.196.221.43 11:41, 19. Jan. 2011 (CET)
Schauen wir doch mal, ob sie jetzt antwortet.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 11:44, 19. Jan. 2011 (CET)
Da wurde wohl versehentlich das Lemma als Benutzer angelegt. Erstautor war Pinkifant. Vorschlag: Verlegen nach Benutzer:Pinkifant/Jolina Carl und Pinkifant davon informieren. Nachdem an dem Beitrag schon einige andere herumgebastelt haben, den "Benutzer"Benutzer:Jolina Carl/Jolina Carl bestehen lassen und WL nach Benutzer:Pinkifant/Jolina Carl legen.--Apollo 8 16:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- wie auch immer, kein verstoss gegen bnr ersichtlich - schnell behalten ☆ Bunnyfrosch 16:31, 19. Jan. 2011 (CET)
- Scheint durch Zeitablauf relevanz angedickt zu haben 4 Tonaufnahem in der DNB gelistet, ohne youtupe. Also mE ist das ANR reif mit bearbeiten Baustein. PG 00:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Könnte mam in den ANR verschieben und in die Musik-Quali. geben PG 12:08, 20. Jan. 2011 (CET)
Bleibt per Bunnyfrosch. Hofres 22:16, 26. Jan. 2011 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Liste von Autorennfahrern, die erfolglos versuchten, sich für ein Formel-1-Rennen zu qualifizieren (LAE)
unbrauchbare und chaotische Liste ohne Mehrwert, die man wohl um viele Einträge ergänzen könnte und müsste bei diesem Lemma... Nur weil es eine solche wirre Liste in der englischen Wikipedia gibt, ist das kein Grund zum Kopieren in die deutsche WP... Auch seitens der Portalmitglieder wird die Sinnhaftigkeit der Liste angezweifelt --Roterraecher !? 01:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- QS-Motorsport läuft, daher behalten und auf das Ergebnis warten. Bitte erst die Experten diskutieren lassen (dafür gibt es immerhin die Fach-QSen!) und dann würden wir auch selbst einen LA stellen. Gruß,--Tilla 2501 02:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das ist kein Behalten-Grund. Die QS wurde zudem erst NACH dem LA eingetragen... Sieben Tage Zeit während des LAs zum Klarstellen, aber das ist so oder so nicht rettbar... --Roterraecher !? 02:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ja, die wurde erst danach eingetragen. Aber da du in die Zukunft schauen kannst („aber das ist so oder so nicht rettbar...“), erlaube mir eine Frage: Kannst du auch Gedanken lesen? Denn nach der Diskussion im Portal wollte ich sowieso eine QS starten. Gruß,--Tilla 2501 02:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Einfach nur TF ohne Sinn und Zweck. --Gittergesoxxx 02:56, 19. Jan. 2011 (CET)
ähm, wieso willkürlich. die liste hat im gegensatz zu vielen anderen doch ein klares und nachvollziehbares auswahlkriterium, und kann auch jetzt schon sagen, dass es 77 einträge gibt. -- southpark 08:53, 19. Jan. 2011 (CET)
Relevanz? Liste von Hühnern, die erfolglos versuchten über die Straße zu laufen wäre noch ein heißer Kandidat... WB 09:10, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn die Hinkel alle eine Superlizenz haben, warum nicht?! --16:09, 19. Jan. 2011 (CET)
"17 Italiener konnten sich bisher nicht qualifizieren, was ebenfalls ein Rekord ist"...und noch keiner aus Kambodscha. Sinnloser Murks, bitte schnellentsorgen -- KV 28 09:20, 19. Jan. 2011 (CET)
Ach waren die Tage so schön, in denen der LA-Steller durch eine Wikipause glänzte. Zeitraubender Sinnlos-Löschantrag, schnellbehalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:47, 19. Jan. 2011 (CET)
- Persönliche Animositäten sind keine Argumente. WB 10:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- wobei es hilfe, hätte er den text gelesen, dann stünde nicht ganz so viel sachliches falsches im antragstext. -- southpark 11:42, 19. Jan. 2011 (CET)
Fällt unter die Kategorie: Wissen, das keiner braucht, aber es ist genauestens definiert. Ist doch ausreichend für wikipedia. Da werden sich in 50 Jahren Soziologen den Kopf daran zerbrechen, warum ausgerechnet dies relevant war. Also Behalten. Stört doch nicht. PG 11:47, 19. Jan. 2011 (CET)
Das Lemma ist wirklich schräg. Wäre Liste von nie für die Formel 1 qualifizierten Rennfahrern o.ä. besser? --TMg 13:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, da es sehr, sehr viele Rennfahrer (also alle anderen Rennserien) gibt, auf die dies zutrifft. Gruß,--Tilla 2501 14:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es geht ja um diejenigen Fahrer, die zumindest am Qualifying teilnehmen konnten und nicht irgendwen. IMHO ist nur das Lemma schräg. Verschieben und Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 13:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- Richtig, das Lemma ist der Knackpunkt. Der englische Titel lautet “List of Formula One drivers who never qualified for a race”, wobei nach unserer Definition Formel-1-Fahrer eben nur solche Fahrer sind, die zu einem Rennen starteten. Angelegt wurde der Artikel als „Liste aller Rennfahrer, die sich nie für ein Formel-1-Rennen qualifizieren konnten“ und der jetztige Stand ist Gegenstand einer Motorsport-Portal-Diskussion. Gruß,--Tilla 2501 14:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein leider auch nicht. Warum habe ich über dir schon begründet. Gruß,--Tilla 2501 14:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Liste von Autorennfahrern, die im Formel-1-Qualifying scheiterten ohne an einem Rennen teilzunehmen? --Vicente2782 14:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- In der Diskussion, die sich nun in der Motorsport-QS befindet, sind unterschiedliche Gedanken präsentiert worden. Die Kriterien für diese Liste sind zwar eindeutig, aber es gibt noch kleine Unstimmigkeiten (dies kommt im Bereich "historischer" Motorsport öfters vor), die behoben werden sollten bzw. eventuell schon behoben sind.
- Diese Liste macht Sinn, aber die Lemmawahl ist problematisch, da es schwer ist ein treffendes Lemma zu finden. Den Vorschlag von Liste von Autorennfahrern, die im Formel-1-Qualifying scheiterten ohne an einem Rennen teilzunehmen finde ich auch ok. Aber sagen wir es so: Benutzer, die sich nicht soviel mit Motorsport beschäftigen, können vermutlich am ehesten beurteilen, welches Lemma allgemeinverständlich ist.
- Also behalten und in der Fach-QS weiter diskutieren. Gruß, --Gamma127 15:18, 19. Jan. 2011 (CET)
- Liste ist für Interessierte o.k., Diskussion über Lemma sollte weiter in der QS geführt werden. (BTW: Die LA-Begründung ist unrichtig, da nur einzelne Mitarbeiter des Portal Motorsport die Sinnhaftigkeit anzweifelt.) Schnellbehalten und lass uns wieder an die QS gehen. --Pitlane02 disk 16:25, 19. Jan. 2011 (CET)
Erst mal die Fachleute ranlassen, danach ist immer noch genug Zeit für unqualifizierte, sinnlos LAs offensichtlich völlig fachfremder Benutzer... -- Chaddy · D – DÜP – 19:09, 19. Jan. 2011 (CET)
Das ist kein QS-Fachthema das ist ein generelles Relevanzthema. Wikipedia:Löschantrag entfernen Aufgrund von QS ist nicht vorgesehen weil Abwatsch-Argument.-- Avron 11:23, 20. Jan. 2011 (CET)
- Zur QS-Motorsport: Wenn über einen Artikel in der Diskussion des Portals Motorsport diskutiert wird, ist das mehr oder weniger das selbe, als wenn man über ihn in der QS-Motorsport diskutiert. Die Trennung zwischen den Seiten dient der Übersicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Diskussion von der Portal Diskussion in die QS wandert.
- Die Liste ist relevant und es sollte auch zwischen allgemeiner QS und einer Fach-QS unterschieden werden. Der Artikel ist kein Fall für die allgemeine QS und war es auch nie. In anderen Bereichen wird ein Baustein eingefügt oder es finden Qualitätsdiskussionen auf der Diskussionsseite, im Review oder bei KALP statt. Gruß, --Gamma127 18:01, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das Lemma ist zwar erschütternd. Aber auch wenn man darüber hinaus zweifelt, ob jemand so eine Liste brauchen könnte (vielleicht), so ist die Auswahl der einzelnen Subjekte ganz klar umrissen und die Liste ist somit zu jedem Zeitpunkt auch vollständig und endlich, für TF oder andere Kriterien gibt es keinen Raum. Erst mal also behalten. -jkb- 18:09, 20. Jan. 2011 (CET)
Die Liste ist sicherlich optisch nicht die beste, aber thematisch ist sie alles andere als irrelevant. Behalten aber überarbeiten. --byggxx™ ± 21:41, 20. Jan. 2011 (CET)
- Warum nicht Liste der Qualifikationsversager der Formel 1? Das trifft es doch am besten. --Gittergesoxxx 00:58, 21. Jan. 2011 (CET)
- Sinnvolle, genau definierte und interessante Liste mit recht schrägem Lemma. Die Löschantragsbegründung kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Behalten. -- Julez A. 20:56, 22. Jan. 2011 (CET)
- Behalten. # RX-Guru 17:03, 25. Jan. 2011 (CET)
LAE wg. mehrheitlich und fachlich begründeten Behalten. (und dann in QS) --Pitlane02 disk 13:15, 26. Jan. 2011 (CET)
Artikel
Austria-Elf des Jahrhunderts (erl., Weiterleitung)
Die Austria-Elf des Jahrhunderts ist bereits im Artikel Austria Wien an passender Stelle zu finden. Da dort außerdem weitere Informationen über verdiente Austria-Spieler zu lesen sind, halte ich diesen Artikel für überflüssig.
Grüße -- Bergpavian 01:07, 19. Jan. 2011 (CET)
- Vollredundant und unnötige Auslagerung. Löschen. --Gittergesoxxx 02:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Lässt sich wohl auch schnelllöschen --Roterraecher !? 05:04, 19. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel FK Austria Wien Zwischenüberschrift Austria-Elf des Jahrhunderts erstellt, Austria-Elf des Jahrhunderts mit WL nach FK Austria Wien#Austria-Elf des Jahrhunderts versehen. Restlicher Text + LA wurde entfernt. Bitte Austria-Elf des Jahrhunderts und FK Austria Wien sichten und LAE --Apollo 8 15:46, 19. Jan. 2011 (CET)
PS.: Sorry für das Entfernen des LA. War mir nicht sicher, ob eine WL bei bestehendem LA funktioniert.--Apollo 8 16:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich bedanke mich für die rasche und richtige Reaktion. Grüße --Bergpavian 01:53, 20. Jan. 2011 (CET)
Abgesehen davon, dass es sich um eine Liste handelt, was aus dem Lemma nicht hervorgeht, ist diese Liste reiner POV, wenn in der Einleitung schon die Rede davon ist, dass "herausragende" Anthologien aufgeführt werden. Solange das nicht an entsprechende Kriterien gebunden ist (die jedenfalls derzeit nicht erkennbar sind), ist die Auswahl willkürlich und damit unbrauchbar und zu löschen. --Roterraecher !? 01:47, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das Lemma lässt sich auf [Liste der Gedichtanthologien japanischer Poesie] verschieben. Kriterien müssen noch angegeben werden. --Gittergesoxxx 02:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Aber genau das ist das Problem - wie will ich "Herausragend" an Kriterien festmachen... Geht nicht, und andere Kriterien wie Zahl der Gedichte machen wohl wenig Sinn ;) --Roterraecher !? 05:02, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn ich mir anschaue, wieviele Anthologien in der Liste einen Artikel haben, schlussfolgere ich, dass die Gedichtanthologie in der japanischen Kultur eine spezielle Stellung oder besondere Bedeutung hat – ganz anders als bei uns. (Ist das so?) Das sollte dann aus einleitenden/erklärenden Sätzen im Artikel/der Liste hervorgehen und dann wäre es behaltenswert. -- MonsieurRoi 05:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es geht hier nicht um Relevanz, also nicht darum, ob die eine besondere Stellung haben, sondern darum dass die Auswahl willkürlich ist oder zumindest erscheint. Vielleicht gibt es ja einen Grund weshalb genau diese Einträge vorhanden sind, aber es ist einfach nicht erkennbar und sieht nach einer willkürlichen Auswahl aus, und in solcher Form sind Listen generell unbrauchbar. --Roterraecher !? 06:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn ich mir anschaue, wieviele Anthologien in der Liste einen Artikel haben, schlussfolgere ich, dass die Gedichtanthologie in der japanischen Kultur eine spezielle Stellung oder besondere Bedeutung hat – ganz anders als bei uns. (Ist das so?) Das sollte dann aus einleitenden/erklärenden Sätzen im Artikel/der Liste hervorgehen und dann wäre es behaltenswert. -- MonsieurRoi 05:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Aber genau das ist das Problem - wie will ich "Herausragend" an Kriterien festmachen... Geht nicht, und andere Kriterien wie Zahl der Gedichte machen wohl wenig Sinn ;) --Roterraecher !? 05:02, 19. Jan. 2011 (CET)
den Autor anzusprechen scheint im Verzeichnis der möglichen Handlungsalternativen nicht vorzukommen. Habe das mal nachgeholt. Im Übrigen heißt "herausragend" ohne weitere Erklärungen erstmal "relevant im Sinne der RK" - ein Auswahlkriterien, das für Listen ausdrücklich erwünscht ist. -- Toolittle 08:46, 19. Jan. 2011 (CET)
Hier geht es um Werke, die zu großen Teilen durch eigene Artikel die Relevanz bereits nachgewiesen haben. Sie haben in der japanischen Kultur einen ähnlichen Status was man hierzulande "Weltliteratur" nennen würde, die Mehrzahl der Anthologoien wurden quasi im Staatsauftrag vom Kaiser beauftragt, um das Beste und Bedeutsamste Existierende zu sammeln (dh. analog wenn man alle 100 Jahre eine Sammlung der Werke der Weltliteratur in Auftrag gäbe). Ein (gebildeter)Japaner würde die Frage der Relevanz kaum stellen, denke ich. Es dürfte nur schwer werden, für jedes einzelne noch nicht verlinkte Werk sofort einen klaren Relevanznachweis zu präsentieren. Es wäre zu erwägen, den Artikel mit einigen wenigen einleitenden Sätzen aus einer Liste zu einem Artikel zu machen. Aus meiner Sicht ist der Artikel ein Beispiel für das was man an Infos ausserhalb der WP nur schwer findet. Da aus formalen Überlegungen einen wohl fachkundigen Autor zu verprellen ist eher fraglich. behalten-- Andreas König 18:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- Du hast den LA nicht verstanden. Es geht hier nicht um die Relevanz der Einträge. --Roterraecher !? 19:00, 19. Jan. 2011 (CET)
Dies ist keine Liste, wenn auch dem Artikel ein paar einleitende Sätze gut täten. Die wird der Autor eines Tages noch liefern. Lassen wir ihm und der Wikipedia Zeit. behalten. --Catfisheye 18:17, 19. Jan. 2011 (CET)
- Keinesfalls löschen. Kriterien können ggf. ergänzt oder überarbeitet werden. Ein Kriterium (Anthologien, die auf Geheiß des Kaisers kompiliert worden sind) ist bereits offensichtlich. So oder so behalten.-- Kramer ...Pogo? 01:56, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ebenfalls behalten. Der Artikel sollte m.E. nicht in Richtung einer Liste (d.h. Daten ohne jede Erklärung) sondern noch stärker mit Erklärungen in Richtung Artikel ausgebaut werden. Und dass ein Artikel auswählt, ist kein POV sondern selbstverständlich. Jeder Artikel stellt aus der Vielzahl von möglichem Wissen zu einem Thema nur das herausragendste dar oder sollte es zumindest. Auch der Artikel Roman nennt nicht alle Romane, sondern herausragende Beispiele. Gruß --Magiers 08:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Da irrst du gewaltig. Solange ein Artikel beliebig auswählt, ist es purer POV. Wenn Kriterien dafür festgelegt werden, dann nicht mehr, ist völlig klar. "Herausragend" ist ja allein schon POV. Solange keine Begründung für genau diese Auflistung vorhanden ist, kann man das ganze leider nur löschen... --Roterraecher !? 10:19, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ebenfalls behalten. Der Artikel sollte m.E. nicht in Richtung einer Liste (d.h. Daten ohne jede Erklärung) sondern noch stärker mit Erklärungen in Richtung Artikel ausgebaut werden. Und dass ein Artikel auswählt, ist kein POV sondern selbstverständlich. Jeder Artikel stellt aus der Vielzahl von möglichem Wissen zu einem Thema nur das herausragendste dar oder sollte es zumindest. Auch der Artikel Roman nennt nicht alle Romane, sondern herausragende Beispiele. Gruß --Magiers 08:15, 20. Jan. 2011 (CET)
LAE --Reiner Stoppok 02:45, 22. Jan. 2011 (CET)
- Argument? POV nicht beseitigt. --Roterraecher !? 10:19, 23. Jan. 2011 (CET)
bleibt, das vorhandene Verbesserungspotenzial kann auch ohne Löschung realisiert werden, --He3nry Disk. 11:10, 1. Feb. 2011 (CET)
Rainer Grieger (bleibt)
Diese Person ist lt. der Relevanzkriterien nicht ausreichend relevant für diese Enzyklopädie. Habe das Profil noch einmal komplett mit den Kriterien abgeglichen. Bitte löschen. Sonst können wir hier bald jeden Beamten eintragen (nicht signierter Beitrag von Soadberlin (Diskussion | Beiträge) 03:13, 19. Jan. 2011 (CET))
- Nun ja er ist "Präsident der Fachhochschule..." und somit so etwas wie der Rektor einer Hochschule und die sind laut RK relevant. Also ich denke, dass man den Mann behalten kann. --Hosse Talk 08:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- Er ist nicht "sowas wie der Präsident einer Hochschule", das ist "Rektor einer Hochschule". Der Passus muss beim Komplrettabgleich der RK übersehen worden sein. Kann schon mal passieren bei einem 30-40 Seiten Werk wie den RK.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 09:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- Allerdings ist es ne Polizeihochschule (wissentschaftlich?). Aber das könnte man ja bei den Wirtschaftlern auch fragen... SCNR :-) --Hosse Talk 11:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Bitte eine Polizei-FH nicht mit Police Academy verwechseln (SCauchNR). Das sind wissenschaftliche Hochschulen, wo mann nicht nur "Bulle" lernt, sondern zB Dipl-Verwaltungswirt (so jedenfalls bisher in Schwenningen, heute muss das natürlich ein Bachelor of Arts sein). Die Brandenburger bieten sogar nen Master. Deren Präsident ist natürlich relevant - behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 13:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Allerdings ist es ne Polizeihochschule (wissentschaftlich?). Aber das könnte man ja bei den Wirtschaftlern auch fragen... SCNR :-) --Hosse Talk 11:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Er ist nicht "sowas wie der Präsident einer Hochschule", das ist "Rektor einer Hochschule". Der Passus muss beim Komplrettabgleich der RK übersehen worden sein. Kann schon mal passieren bei einem 30-40 Seiten Werk wie den RK.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 09:53, 19. Jan. 2011 (CET)
Internetwache Brandenburg und weitere relevanz-stiftende Merkmale. Auch Teilnaheme und Aufbau mehrerer Gruppen der Verbrechensbekämpfung, auch auf EU-Ebene, und gleichzeitig Vorsitzender einer Polizeischule spricht eindeutig für Relevanz schnellbehalten --JARU Postfach Feedback? 22:44, 19. Jan. 2011 (CET)
Info: Einzelreferenzierung durch die- Ja. Den Hochschulleiter sollten wir behalten :-) --Zeiserl 23:07, 20. Jan. 2011 (CET)
- Behalten.--Ute Erb 19:30, 22. Jan. 2011 (CET)
Gemäß Diskussion, Relevanz klar (Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt). --Gripweed 10:37, 26. Jan. 2011 (CET)
Geschäftsgebäude C. G. Blanckertz (gelöscht; BNR)
Bekanntes Problem, wieder ein Düsseldorfer Haus aus problematischer Quelle. Relevanz wird nicht aufgezeigt, ganz im Gegenteil ist das Haus exemplarisch für bestimmte Geschäftshäuser, also anscheinend ein typisches Beispiel unter vielen. Haus steht nicht mehr, also greift Denkmalschutz etc. nicht. --Roterraecher !? 05:10, 19. Jan. 2011 (CET)
- Keinerlei relevanzstiftende Merkmale erkennbar. Wie ich schon an anderer Stelle dargelegt habe, bedeutet exemplarisch hier nicht herausragend oder vorbildlich, sondern dass das Gebäude von den Buchautoren als ein Beispiel für die Sparte 'Geschäftsgebäude' verwendet wird. Die Baubeschreibung stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der Feder des Artikelautors.--Veilchenblau 08:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nun das Gebäude wird unter d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige aufgeführt. Um zu zeigen, dass Düsseldorf auch eine Geschäftsmetropole ist/war, ist es nützlich, aufzuzeigen, dass Düsseldorf solche "Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige" hatte. Jedenfalls ist der AIV dieser Meinung und hat es in seinem Standardwerk aufgeführt. Ich glaube dass man der Fachkompetenz des AIV vertrauen kann und dass dieses gut für eine Encyclopädie ist. Danke--Messina 13:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- LA ein bekannter Problemfall, aus bekannter Quelle. Widerspricht sich in selbst (ganz im Gegenteil ist das Haus exemplarisch für bestimmte Geschäftshäuser würde geradezu für Relevanz sprechen. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel ist auch ein "bekannter Problemfall, aus bekannter Quelle". Die Formulierungen "exemplarisch" und "Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige" im Zusammenhang mit einem Gebäude für eine Lichtpausanstalt sind etwas gewagt, war das Lichpausen doch nie ein besonders häufiges Gewerbe. Selbst in einer Stadt wie Düsseldorf dürfte es zur Bauzeit des Hauses weniger als zehn Pausanstalten gegeben haben, die meisten davon wahrscheinlich in umgebauten Altbauten. Wie kann es da einen für diese Nutzung typischen Gebäudetyp gegeben haben? --jergen ? 13:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht ob es sich schickt die Fachkompetenz des AIV, Düsseldorf und ihres Werkes anzuzweifeln. Für das Verständnis der Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte ist dies sicherlich hilfreich und die Quelle reputabel (historisch halt).Es ist auf jeden Fall ein Mehrwert für eine Encyclopädie und für die Geschichte der Stadt Düsseldorf. Danke--Messina 13:30, 19. Jan. 2011 (CET)
Grundsätzlich hätte ich kein Problem damit, auch exemplarische Gebäude als relevant anzusehen. Sie werden ja normalerweise nicht als exemplarisch ausgewählt, weil sie eins unter vielen sind, sondern weil sie einen bestimmten verbreiteten Stil oder eine bestimmte Art ganz besonders anschaulich verdeutlichen; somit stellen sie auch einen Wert dar. Ob dieses Haus dazu zählt, kann ich nicht beurteilen, grundsätzlich finde ich den Artikel aber interessant und solide geschrieben. Ich vermisse lediglich Informationen über den Verbleib; abgerissen? Im Krieg zerstört? --Kuli 14:23, 19. Jan. 2011 (CET)
- "Exemplarisch" heißt beispielhaft, das heiß eines unter vielen. Gerade nur dann wäre das Gebäude relevant, wenn es eben nicht nur exemplarisch wäre, sondern besondere Merkmale aufweist. --Roterraecher !? 06:46, 20. Jan. 2011 (CET)
Wie viele Löschanträge für Artikel desselben Autors und aus derselben zweifelhaften Quelle mussten schon bearbeitet werden? Wäre es nicht besser, der Autor würde zunächst seine Arbeit in dieser Richtung einstellen und die ganzen Löschanträge würden an zentraler Stelle in einem einzigen Diskussionsfaden behandelt? Dann würden diese Fälle zumindest nicht derart stark Zeit und Kraft und wohl auch Geduld anderer binden.
Zum vorliegenden Fall: Löschen - aus den bekannten Gründen mangelnder Relevanz. Dass ein 100 Jahre altes Buch das Bauwerk "für besondere Geschäftszweige" einordnet, ist völlig irrelevant, zumal nicht klar wird, was diese besonderen Geschäftszweige eigentlich sein sollen, die Bezeichnung sich aber doch erkennbar auf die Geschäftstätigkeit und nicht auf die Besonderheit der Architektur bezieht. Ein Puff ist wohl auch ein besonderer Geschäftszweig, aber diese Bezeichnung macht ein beliebiges Gebäude, in dem selbiger untergebracht ist, natürlich nicht relevant. Der Autor unterliegt hinsichtlich der Auslegung des Wörtchens "besonders" demselben Irrtum wie hinsichtlich "exemplarisch".--JohaN 11:12, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wie Veilchenblau schon oben erwähnte, können "beispielhaft" und "exemplarisch" zwei verschiedene Bedeutungen haben. Zum einen "herausragend" oder "vorbildlich", zum anderen aber auch "um das Abstrakte zu veranschaulichen hier ein beliebiges Beispiel". Wenn das Haus in der Kartoffelknödelstraße 27q exemplarisch für fantasielose Balkone ohne architektonische Besonderheit im Wohnhausbau der 70er Jahre erwähnt wird, dann kann man mit der Kartoffelknödelstraße 27q zwar wunderbar einen Artikel über fantasielose Balkone ohne architektonische Besonderheit im Wohnhausbau der 70er bebildern und anhand ihr erklären, aber es ist noch keine automatische eigenständige Relevanz. (Die könnte sich sogar theoretisch irgendwann daraus ergeben, wenn dieses beispielhafte im Sinne von typische speziell für dieses Haus in der Literatur wieder und wieder rezipiert wird, aber eine Erwähnung in einer Veröffentlichung reicht nicht). Ebenso ist bei einer Auflistung in einem Architekturfachwerk der Kontext zu berücksichtigen - sind es Beispiele als "eines von vielen" oder wird hier besonderes herausgearbeitet? Steht das Haus für sich alleine als besonderer Punkt darin oder ist es Teil einer "systematischen Abarbeitung", die eben nicht zwingend eigenständig relevante aufführt (z.B. "Die Häuser der Kartoffelknödelstraße architektonisch betrachtet" oder "Alle Apotheken in Bielefeld" - um es plakativ zu formulieren).
- Beide Aspekte wären aus dem Kontext im Werk zu überprüfen, und nach den Zitaten einer anderen Löschdiskussion bzw. -prüfung scheint es mir eher so, dass hier eben keine Relevanz alleine aus dem Wort "exemplarisch" in einem einzelnen Werk ableitbar ist. Insbesondere vermögen die Artikel, die hier entstehen, dem Leser das nicht zu vermitteln. Hier wäre vielleicht weniger mehr, statt der 1000 "abgearbeiteten" Artikel (erst einmal) nur 10, die dafür gut recherchiert und ausgearbeitet. --Ulkomaalainen 16:12, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wofür exemplarisch? Was für Geschäfte? ... eigentlich sagt der Artikel nur: "das ist was Besonderes"! Versäumt es aber zu erklären was das "Besondere" ist ... schon wieder so eine Diskussion und eine Auseinandersetzung, die nur zusatnde kommt, weil wieder einmal von diesem Heftchen des Architektenvereins stur abgeschrieben wird ... ehrlich gesagt bin ichdiese ganzen immer wiederkehrenden Diskussionen langsam Leid. Das führt nie zu was ... selbst die wohlmeinendsten Kritiker solcher allerwelts-fließband Gebäudeartikel und ihre durchaus konstruktiven Vorschläge zur Güte (wenn schon RKs zweifelhaft bzw. nicht vorhanden, dann bitte den Artikel so weit ausbauen, dass er eine Qualität hat, dass man über problematische Erfüllung der RKs evtl. hinwegsehen kann ...) wrden wieder und wieder ignoriert und es kommen immer neue Gebäude aufs Tapet, in immer neuen Artikeln nach dem selben Muster und mit denselben Argumenten wird den LAs dagegengehalten ... müßig! Ich verweise mal einfach auf alle meine vorherigen Anmerkungen zum Thema (keine Lust die noch aufzulisten, das alles hier noch mal zu wiederholen - ach, verlorne Liebesmüh!) So Löschen! Überarbeitet mit weiteren Quellen versehen: erfüllen RKs noch nicht, aber da ließe ich mit mir reden und viele andere sicher auch. Begründungen hab ich im Januar schon genug gegeben, sollten den bekannten Teilnehmern hier auch bekannt sein! Ach ja: entsprechend ist meine Position auch zu den anderen vergleichbaren ur Diskussion gestellten Gebäude-Artikeln nach dem selben Strickmuster ... So. Ich klink mich jedenfalls aus der weiteren Auseinandersetzung aus. (Als nächstes kommt mit Sicherheit der Einwurf von einem Gebäudeverteidiger, hier wäre wieder "Messina-Bashing" im Gange ... Gegenargumente dazu ... ach, die gabs in den vergangenen zwei Wochen auch schon zur Genüge ... Oh Mann!) LagondaDK 23:01, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wieso Bashing? Auf Schrott und irrelevantes können ruhig Löschanträge gestellt werden. Dafür ist die LD da. --Gittergesoxxx 00:56, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Ulkomaalainen: Genau. Das Gebäude wurde in das Kapitel "Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige" als Beispiel aufgenommen. Da es hier aber aus dem Kapitel-Zusammenhang des Buches gerissen wurde, ändert sich die Bedeutung von "exemplarisch" irreführenderweise in Richtung "herausragend". Bemerkenswert übrigens der gesamte Satz "Das Haus zählte exemplarisch zu den Geschäftshäusern für besondere Geschäftszweige", da es ja nur innerhalb des Buches dazu zählte. Für mich ein Beispiel (in Sinne "eins von vielen") für gekonnte Sinnverdrehung.--Veilchenblau 09:11, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Gittergesoxxx: ... meine Rede, aber schau Dir doch einfach die elenden Gebäude-LDs der vergangenen zwei Wochen an ... ich verstehe mich ja zumindest noch als recht moderaten Kritiker der Gebäude-Artikler. Wären die Artikel besser, mehr Quellen, mehr Informationen - eigentlich mehr von allem - würde ich nicht unbedingt loslaufen und laut "Löschen!" rufen ... aber auch wenn man den Gebäude-Artiklern etwas entgegenkommt müllen die die Wikipedia mit Fließbandtexten zu, die echt nicht mehr feierlich sind. So a la: alles ist irgendwie relevant und jeder Fitzel könnte doch irgendwann irgendwen interessieren ... das nervt. Deshalb habe ich mich unten auch nicht in jede LD zu Gebäude-Artikeln eingelassen ... ich bins mittlerweile echt Leid. Die Gebäude-Artikler lernens halt nicht, sondern bestehen nur auf Ihren "Standpunkten" und dass RKs für sie nicht gelten ... kaum sind die Artikel gelöscht, nallen sie uns wieder das selbe in Grün vor den Latz ... und noch mal fall es oben nicht klar genug gewesen sein sollte: "LÖSCHEN"! (Die Sache mit dem Messina-Bashing kam schon wer weiss wie oft ... die Artikel würden nur aus persönlichen Animositäten gegen den Ersteller in den LA/LD kommen ... Blödsinn! Wenn der Ersteller immer dem selben Strickmuster folgt, das LAs geradezu heraufbeschwört und komplett beratungsresistent ist ist es nur folgerichtig, dass andere Artikel die genau so schwach sind wie bereits gelöschte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder in den LA/LD kommen ... aber DER Vorwurf kommt bestimmt noch ... !) LagondaDK 13:01, 21. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 21:21, 22. Jan. 2011 (CET)
Der Bau ist ein Beispiel für die architekturgeschichtliche Entwicklung des Düsseldorfer Geschäftshauses. Am Anfang stand noch der Umbau des Wohnhauses, dann folgte der Bau als Geschäftshaus, dann das Kaufhaus, zuletzt das Warenhaus. Es steht somit an der zweiten Stufe der Entwicklung der Geschäftshausarchitektur in Düsseldorf als Resultat des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs der Stadt Düsseldorf infolge der „Gewerbeausstellung von 1880“: „ Für die Entwicklungsstufe auch der Düsseldorfer Geschäftshaus-Bautätigkeit ist die verbreitete Geplogenheit bezeichnend, bei wachsendem Verkehr in einzelnen Stadtteilen Verkaufsräumlichkeiten durch Umbau vorhandener Wohngebäude zu schaffen. Dann tritt mit dem allgemeinen Aufschwunge der geschäftlichen Verhältnisse unserer Stadt, der als die Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“ angesehen werden kann, das Geschäftshaus, d.h. das schon beim Entwurf in grösserem oder geringerem Umfange für Geschäftszwecke bestimmte Bauwerk, in die Erscheinung, dem späterhin das Kaufhaus mit Laden- oder Lagerräumen im ersten Obergeschoss folgte. Im Laufe der letzten Jahre sind dann als letzte Glieder dieser Kette nach dem Vorbild anderer Grossstädte auch einzelne Warenhäuser […] errichtet worden.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 325
Dabei zählte es zu den ausgewählten Düsseldorfern Geschäftshäusern: „ Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhauses bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getroffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bietet. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Möglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkäufsräumen in zwei oder mehreren Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige. “ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 330Es zählte dabei als Beispiel für ein Geschäftshaus für besondere Geschäftszweige.Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 354
So erfüllte das Bauwerk „hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart [ein] besonderes Interesse“, weil das L- förmige Grundstück und die Bauaufgabe eine besondere Eigenart aufwiesen. Insbesondere war die Aussgestaltung besonders, weil sich diese an die englische Architektur orientierte – „Aus der Eigenart des Grundstücks und der Bauaufgabe folgte der malerische Aufbau der an englische Formen angelehnten Aussenerscheinung.“ Der Grundriss war L-förmig. Das Gebäude zeigte Formenelemente aus der Gotik, wie Maßwerk und Kielbogen (siehe englische Gotik)
Danke--Messina 08:42, 23. Jan. 2011 (CET)
- ??! ... und es hätte nicht gereicht, enfach darauf hinzuweisen, dass dem Artikel jetzt noch Text zur "Geschichte" beigefügt worden ist??! ... muss der ganze Kram denn unbedingt mit Fussnoten in die LD kopiert werden? LagondaDK 16:48, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ehrlich gesagt überzeugt mich dieser Auszug auch immer noch nicht von der Relevanz. Das Beispielhafte des Gebäudes (z.B. Architektur auf L-förmigem Grundstück als Herausforderung) stellt für den Betrachter erst einmal ein zwar vielleicht in der konkreten Ausgestaltung neues Problem für diesen Architekturtyp dar, aber letztlich ist es eine typische Aufgabenstellung, die gelöst werden musste. Ansonsten ist fast jedes Gebäude aufgrund der individuellen Restriktionen relevant, fast jede Schachpartie enthält eine neue Situation, in der auf zwar typische, aber eben teils auch individuell andere Aspekte eingegangen werden muss, fast jede Geschäftsentscheidung, fast jede Softwarelösung muss irgend etwas anders betrachten als andere zuvor. Dennoch ist fast jede Softwarelösung, Geschäftsentscheidung, Schachpartie letztlich Standard, und so sehe ich den architektonischen Wert hier anhand der Darstellung auch. Von daher wäre hilfreich, wenn die architektonische Lösung zum Beispiel als Vorbild für andere, ähnliche Gebäude gegolten hat oder ähnliches. All dieses lässt sich aber dem Artikel nicht entnehmen. --Ulkomaalainen 00:42, 24. Jan. 2011 (CET)
Enzyklopädische Relevanz des Gebäudes ist nicht aufgezeigt.--Engelbaet 14:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Die Erwähnung in einem Architekturführer von 1904 ist zwar ein Anhaltspunkt für eine Relevanz, auch wenn dieser Führer eher eine Art Leistungsverzeichnis der Düsseldorfer Architekten darstellt; keineswegs ergibt sich aber daraus bereits, dass das Geschäftsgebäude automatisch relevant ist. Der Artikel macht zwar auf den ersten Blick den Eindruck eines runden Artikels, weil in ihn einige zeitgenössische Passagen aus dem AIV-Führer einkopiert wurden (vgl. Beitrag Messina 08:42, 23. Jan. 2011), keinesfalls aber dienen diese Passagen dazu, zu klären, wieweit dieses Gebäude exemplarisch für Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige ist und wieso dazu auf eine Lichtpauserei zurückgegriffen wird. Bezogen auf das Geschäftshaus sind diese Passagen, die bereits in diverse andere Artikel einkopiert waren, entbehrlich (sie gehören eher in den allgemeinen Artikel zur Architektur in Düsseldorf). Entsprechend Kuli könnte ein Haus, das als exemplarisch für einen bestimmten Geschäftsgebäudetyp angesehen wird, durchaus relevant sein. In diesem Fall wäre jedoch eher davon auszugehen, dass es dann nicht ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild oder Baukonstruktion war (wobei das auch nicht sicher ist, da es ja auch paradigmatische Wechsel hin zu ungewöhnlichen Formen usw. gegeben haben könnte). Weder wird aber im Artikel belegt, dass das Geschäftsgbäude ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte war, noch, dass das dargestellte Haus zu dieser Zeit wirklich für Lichtpausereien exemplarisch war (z.B. hinsichtlich der Anlage von Belichtungsböden im dritten Stockwerk eines Hauses statt in einem Hinterhaus). Es wurde auch nicht aufgezeigt, dass die Firma C. G. Blanckertz, deren Sitz das Gebäude zunächst war, als wichtige Institution oder großer Konzern zu betrachten ist. Auch sind keine weiteren Gründe für ein Behalten des Artikels genannt oder ergeben sich aus der späteren (nicht dargestellten) Nutzungsgeschichte. Damit die Relevanz im Artikel aufgezeigt werden kann, wird dieser in den nächsten vier Wochen unter Benutzer:Engelbaet/Geschäftsgebäude C. G. Blanckertz zur Verfügung stehen.--Engelbaet 14:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Malbuch (LAE)
Einige Interwikis, aber kein Inhalt, zudem quasi selbst erklärend und als Stub entbehrlich. -- Pointville 06:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- Anzumerken sei, dass der Artikel vor dem LA deutlich mehr Inhalt hatte, wobei der Großteil davon sich um einen (für das Lemma) wohl unerheblichen Nebenaspekt drehte und die Entfernung durch Benutzer:Pointville daher gerechtfertigt sein dürfte (ggf. wäre ein Artikel Gangsta Rap Coloring Book vorstellbar). --YMS 08:59, 19. Jan. 2011 (CET)
Auch triviale Lemmata können sinnvoll erklärt werden. "Selbsterklärend" sehe ich daher nicht als brauchbares Löschargument. Allerdings ist es im Moment wirklich nur ein Stub, was bei "selbsterklärenden" Lemmata den Leser wohl nicht völlig sättigt. --Ulkomaalainen 13:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zu dem Thema gäbe es noch so viel zu ergänzen, wie der englische Artikel beweist. Um diesen Stub wär's zwar nicht schade, aber warum löschen? Falsch ist es ja nicht, und als erster Satz eines längeren Artikels taugt er allemal. --Kuli 14:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Als Artikelwunsch bitte in die QS. --Laben 16:10, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mit Kuli und Laben und Ulkomaalainen vollkommend d'accord. nach QS und LAE--Apollo 8 16:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es sieht aus, als hätte der LA-Steller den Antrag zurück gezogen? Bitte Klärung. -- nfu-peng Diskuss 12:02, 20. Jan. 2011 (CET)
Antragsteller hat LA zurückgezogen, jetzt QS (durch ebendiesen).
Wurde bereits einmal gelöscht und wiederhergestellt, mit Banalität ist kein Löschgrund
LAE, hier momentan erledigt, QS ist gefordert --Herzi Pinki 23:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Relevanz weder als Unternehmen nach WP:RK#U, noch als Verein dargestellt. Der Tom 08:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Medizinische Fachgesellschaften auf Bundesebene für einzelne Fachgebiete sind wegen ihrer überregionalen Bedeutung für Forschung, Lehre und Behandlungspraxis relevant. Das ist auch die gelebte Praxis in der Wikipedia, wie ein Blick in die Kategorie „Medizinische Fachgesellschaft“ zeigt. Behalten. -- Framhein 10:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- dass es sich hier nicht um ein Unternehmen handelt, ist eigentlich nicht zu übersehen. Das gleiche gilt für die überregionale Bedeutung. behalten. -- Toolittle 11:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es wurde als Unternehmen kategorisiert, dieses ist mittlerweile raus. Aber die Relevanz als Verein muss dargestellt werden. Der Tom 12:16, 19. Jan. 2011 (CET)
Gibt eine relevante Zeitschrift heute mit heraus, die sie früher alleine herausgegeben hat ([1]). Relevanz vergeht nicht, daher behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:14, 19. Jan. 2011 (CET)
Okay, ihr habt mich überzeugt. Der Tom 15:10, 19. Jan. 2011 (CET)
Wohn- und Geschäftshaus Alleestraße 26 (gelöscht)
Elberfeldstraße gibt es nicht, Alleestraße auch nicht (mehr). "So fanden „nur solche Berücksichtigung“, die bezüglich der „Grundrissentwicklung oder Frontausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch“ nahmen." wird nicht näher ausgeführt, es wird hier verschwiegen, dass das Architekturbüchlein gemeint ist. POV ohne Kennzeichnung desselben, Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt 212.23.104.88 09:17, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ist es eigentlich in Ordnung dieses Büchlein des Architektenvereins stumpf abzutippen?!? WB 09:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- (BK) ::das ist kein POV sondern ein Zitat. Man könnte nun anführen, dass dies ein unbelegtes Zitat sei, aber in der Literatur steht die Quelle da. Weiterhin ist das ein Werk von Bernhard Tüshaus & von Leo von Abbema in einem historischen, reputablen Fach-Architektur-Buch geschrieben von Architekten für Architekte. Wenn Fachbücher nicht mehr akzeptiert werden, dann kann alles in der WP gelöscht werden. Eine Enzyklopädie beruht nun mal auf Fachbüchern, auch wenn der Rechtsbeugung/Privatfehden meiner Meinung aufgrund der Bedienung des Wählerclientels Vorschub geleistet wird. Dadurch geht die Rechtssicherheit baden--Messina 09:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- ich könnte nun versuchen, das noch weiter auszubauen. Aber da das Urteil meiner Meinung nach schon feststeht...LAEs nach Ergänzung und Vervollständigung werden auch nach meiner Erfahrung auch nicht vollzogen.--Messina 09:48, 19. Jan. 2011 (CET)
Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann hob sich das Gebäude sowohl von der Höhe, als auch der Auststattung von den umliegenden Gebäuden ab. Auch sonst würde das Ding heute mit Sicherheit unter Denkmalschutz stehen. Wäre halt interessant, welche Straßen das heute sind. Auch sonst könnte der Artikel Fleisch gebrauchen. Warum z.B. steht es heute nicht mehr (Bombentreffer? Opfer der Nachkriegsneubauwut?).--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Heute wird jede Hundehütte, die älter als 40 Jahre ist unter Denkmalschutz gestellt. Das ist kein Maßstab. WB 10:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nach WP:RK schon, und ich glaube nicht, daß das diskutabel ist. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:51, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ist ein Vereinsheft relevanzbegründende Literatur? Wäre das geklärt klärte sich die Frage zur Relevanz der Bude an sich. WB 12:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nach WP:RK schon, und ich glaube nicht, daß das diskutabel ist. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:51, 19. Jan. 2011 (CET)
- Heute wird jede Hundehütte, die älter als 40 Jahre ist unter Denkmalschutz gestellt. Das ist kein Maßstab. WB 10:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wie soll Messina etwas über die Zerstörung des Gebäudes schreiben, wenn alle seine Informationen auf ein bisschen Text aus einem Buch von 1904 basieren? Vielelicht sollte man für seine Artikelchen eine Vorlage analog zu Vorlage:Meyers basteln, damit nicht irgendwelche Leser auf die Idee kommen, es ginge um heute noch relevante Gebäude. --Andibrunt 10:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- Andi, einmal relevant, immer relevant. Was 1904 (oder zu einem anderen Zeitpunkt) relevant war, ist es auch heute noch. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:52, 19. Jan. 2011 (CET)
- Warum soll es denn 1904 relevant im Sinne unserer RK gewesen sein? WB 11:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Weil in der zeitgenössischen Literatur das Haus vorgestellt wurde, also war es wohl im architektonischen Zusammenhang bedeutend genug, daß man darüber schrob. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Warum soll es denn 1904 relevant im Sinne unserer RK gewesen sein? WB 11:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Andi, einmal relevant, immer relevant. Was 1904 (oder zu einem anderen Zeitpunkt) relevant war, ist es auch heute noch. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:52, 19. Jan. 2011 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, wird hier konsequent aus einem 100 Jahre alten Büchlein abgeschrieben und rausgescannt - und das auch noch oft unverständlich oder zu bruchstückhaft. Das kann und darf nicht der Zweck der Wikipedia sein, sondern die Artikel müssen selbst erarbeitet sein und sich auf unabhängige, nachprüfbare Quellen beziehen. Ich glaube, wir tun uns keinen Gefallen damit, derart oberflächliche Artikel en masse einzuspielen. --JohaN 11:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Richtig und das schon seit Wochen. Wäre ja nicht schlimm, wenn der Autor in der Lage wäre etwas mehr über die Geschichte und den Verbleib der Häuser zu erfahren. In einem Neubaugebiet hat auch das erste Haus eine Alleinstellung, es ist das schönste und Höchste. Daß sich der Verlag mit seinem Nachdruck noch nicht gegen das Abschreiben gewehrt hat ist verwunderlich. Aber so werden Gebäude gelistet, die man heute wahrscheinlich abreissen würde, da heute niemand in einem Haus ohne Toilete und Bad wohnen würde. Denkmalschutz ergibt sich ja auch mit daraus, daß es eben nicht so viele davon gibt. Aber an Messinas Arbeit scheitern Vernunft und AGF. PG 11:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, nicht nur. In der Innenstadt von Rotenburg oder Dinkelsbühl steht praktisch jedes Haus unter Denkmalschutz und so dürfte es Dutzende von Orten geben. Alles in allem haben wir wohl eine halbe Million Baudenkmäler in Deutschland. Wobei etliche schon abgerissen sind, weil die Behörden schlafen, geschmiert werden oder die Eigentümer auf sonst eine dubiose Weise eine Abrißgenehmigung erhalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- PS (@PG): Der Verlag kann sich nicht wehren, weil das Werk anonym veröffentlicht wurde, ergo erlosch das Urheberrecht 70 Jahre nach der Veröffentlichung, also am 1.1.1975. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:11, 19. Jan. 2011 (CET)
- Also das ist jetzt off topic, aber schreibt Messina, das Original ab und ist das frei einsehbar, oder schreibt er aus dem Nachdruck ab, dann könnte das doch URV sein oder aber Geschäftsstörung. Aber das ist deren Problem. Rotenburg et al sind Ensembles, die geschützt sind. Also wenn die Häuser von 1900 in bestimmten Städten noch so stünden, wären sie leer. Esy ist schön vor solchen Kästen zu stehen, wenn man gleichzeitig in den Vorstädten wohnt. PG 12:45, 19. Jan. 2011 (CET)
solche repräsentativen Gebäude an öffentlichen Plätezen stehen auch in Paris!--Messina 13:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Im Buch wird es unter Geschäftshäuser(auf S. 325) aufgeführt.==Geschichte==
Der Bau zeigt die historischen Entwicklung der Stadt Düsselorf im Geschäftshausbau auf. Am Anfang stand noch der Umbau des Wohnhauses, dann folgte der Bau als Geschäftshaus, dann das Kaufhaus, zuletzt das Warenhaus. Es steht somit an der zweiten Stufe der Architektur der Geschäftsstadt Düsseldorf als Resultat des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs der Stadt Dsseldorf als Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“: „ Für die Entwicklungsstufe auch der Düsseldorfer Geschäftshaus-Bautätigkeit ist die verbreitete Geplogenheit bezeichnend, bei wachsendem Verkehr in einzelnen Stadtteilen Verkaufsräumlichkeiten durch Umbau vorhandener Wohngebäude zu schaffen. Dann tritt mit dem allgemeinen Aufschwunge der geschäftlichen Verhältnisse unserer Stadt, der als die Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“ angesehen werden kann, das Geschäftshaus, d.h. das schon beim Entwurf in grösserem oder geringerem Umfange für Geschäftszwecke bestimmte Bauwerk, in die Erscheinung, dem späterhin das Kaufhaus mit Laden- oder Lagerräumen im ersten Obergeschoss folgte. Im Laufe der letzten Jahre sind dann als letzte Glieder dieser Kette nach dem Vorbild anderer Grossstädte auch einzelne Warenhäuser […] errichtet worden.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 325.Dabei zählte es zu den ausgewählten Düsseldorfern Geschäftshäusern mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen im Obergeschossen: „Naturgemäss bilden Geschäftshäuser dieser Art die Mehrzahl. Es konnten daher nachstehend nur solche Berücksichtigung finden, die hinsichtlich Grundrissentwicklung oder Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen, in gleicher Weise auch solche, die für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung erscheinen. In dieser Hinsicht seien aus der Reihe älterer Anlagen als nach mancher Richtung hin bemerkenswert erwähnt.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 330--Messina 14:28, 19. Jan. 2011 (CET)
Also PG, da muss ich Dir, zumindest im Hinblick auf Düsseldorf widersprechen. Gerade Altbauten sind hier sehr gefragt und erzielen weit überdurchschnittliche Mieten. Und Messina hat vollkommen recht, fast ganz Paris besteht aus Häusern, die über 100 Jahre alt sind. Ob der Erhalt socher alten Gebäude ökonomisch sinnvoll ist, oder überhaupt das verdichtete Leben in Großstädten, ist eine ganz andere Sache. -- Mgehrmann 13:51, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mit diesem Mißverständnis habe ich gerechnet. Auch bei uns sind Altbauten Objekte der Begierde. Und zwar werden die vergammeln lassen, dann wird festgestellt, daß es sich nicht um ein Denkmal handelt, dann wird es an RAs Architekten uä zu einem Spottpreis verkauft, die Mieter rausgeworfen entkernt saniert die Fronten bunt gemacht und dann teuer verwertet. Aber bautechnisch ist da nichts relevantes mehr. PG 16:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das ist hier eher selten, was daran liegt, dass die meisten alten Häuser sich in guten bis sehr guten Lagen befinden. Entweder es ist alt, toll und teuer oder es wird gleich abgerissen. Aber zum Spottpreis kriegst Du hier nichts, weder alt noch neu. -- Mgehrmann 17:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- Darum geht es aber nicht. In letzten zwei Tagen versuchht der Ersteller durch elendlanges Zitieren (s. hier oben: "Für die Entwicklungsstufe...") die einzelnen Seiten durch eine fragwürdige Relevanz zu füllen. Dies obwohl schon mehrmals betont wurde, er solle die Relevanz der einzelnen Häuser belegen, nicht irgendwelche "besondere Zwecke in Düsseldorf" und nicht die Relevanz irgendwelcher Firmen, die da mal hausten. -jkb- 11:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ist ja auch eine off-topic-Konversation (oder wie das heißt). Firmen können übrigens nicht in Häusern hausen, allenfalls Unternehmen können das. Und mal angenommen, die dort gehaust habenden Unternehmen seien wiiirklich relevant, dann würde diese Relevanz nach meiner Meinung auch aufs Gebäude abfärben können. -- Mgehrmann 17:07, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ich bin gefrustet ... ganz unabhängig von der persönlichen Haltung zur Notwendigkeit oder nicht Notwendigkeit von nicht RK-erfüllenden Gebäudeartikeln ... (Ausführungen siehe oben und LDs der vergangenen zwei Wochen): WARUM stellt Messina (ja Dich meine ich!) immer wieder solche Artikel rein mit so nutzlosen Titeln wie "Alleestrasse 26"??? Gibt es die Strasse und die Hausnummer nur in Düsseldorf? (Ok, gibt es ja gerade nicht mal mehr ...) Die gibt es aktuell zumindest in Montabaur, Beckum, Ahlen, Potsdam, Saarbrücken, Unna und weiss der Geier wo sonst noch ... warum betitelst Du den Artikel nicht wenigstens als "Alleestrasse 26 (Düsseldorf)"?? Den Kritikpunkt hatten wir doch auch schon wer weiss wie oft ... Machst Du das mit Absicht? LagondaDK 23:11, 20. Jan. 2011 (CET)
- Solange es nur einen Artikel gibt, ist das wohl formal unnötig, wenngleich benutzerunfreundlich und sinnlos. Aber das haben wir schon immer so gemacht. --Gittergesoxxx 00:54, 21. Jan. 2011 (CET)
Wenn ich mir diese ganzen Artikel (s.u.) anschaue, stellt sich die Frage, ob die RK nicht überdacht werden sollten. Warum ist jedes Baudenkmal relevant? Alleine im Rheinland gibt es >50.000 Baudenkmäler, die archiviert sind. Braucht wirklich jedes davon einen Artikel? Meine Großeltern wohnten auch in einem , soll ich zu dem Fachwerkhaus jetzt einen Artikel schreiben??? --Roo1812 11:00, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Gittergesoxxx: Genau!" Benutzerunfreundlich ist das! Es gab schon mal den Vorschlag vorzugsweise die Eigennamen der Gebäude - so vorhanden - als Titel herzunehmen. Da hiess es auch gleich: Str. Hausnummer wäre usus und man hätte das schon immer so gemacht ... bei vorangegangenen LDs war immer wieder darauf verwiesen worden, dass bei so allgemeinen Bezeichnungen wie "Breitestr. 1" and the likes - wenn schon kein Eigenname - so doch zumindest der Ort dahinter müsse ... hat nicht gefruchtet. Wie sucht Ihr denn eine Adresse in Google Maps?? Gebt Ihr da auch nur die Strasse ein? Da gebt Ihr IMMER Strasse und Ort an! Macht ja auch Sinn. Und v.wg. müssen oder nicht müssen und schon immer so gemacht ... ich sehe darin nur einen Beleg dafür, dass der Artikelersteller gar nicht willens ist, den Kritikern auch nur ein bisschen entgegenzukommen. Wäre das denn so ein Aufwand da Düsseldorf mit hinzuschreiben? An anderer Stelle wurde bemängelt, dass zu einem als irrelevant erachteten Gebäude nicht einmal die Literatur oder sonstige Quellen genannt wurden ... der Artikelersteller meinte daraufhin er wolle sich die Mühe nicht machen, da der Artikel ja ev. gelöscht würde ... erst nach LAE würde er das nachliefern. Was soll DER Mist? Dann darf er sich nicht wundern, wenn da der LA draufgepappt wird! LagondaDK 13:12, 21. Jan. 2011 (CET)
- (quetsch) Für die Straßen ohne Orte kann Messina ausnahmsweise nichts. Das wurde vor einiger Zeit mal diskutiert (weiß leider nicht mehr, wo) und so entschieden. Ich find's auch nicht richtig. Dennoch sollte man es um des Friedens willen vielleicht dabei belassen.--Veilchenblau 15:09, 21. Jan. 2011 (CET)
- Wie schon von mir und anderen mehrmals vermerkt worden: wir haben es hier nicht nur mit schlechten Artikelversuchen zu tun, sondern auch mit einer resistent besonderen und offenbar unabänderlichen Arbeitsweise des Erstellers zu tun, was die Sache so schwer macht. -jkb- 13:24, 21. Jan. 2011 (CET)
Das Gebäude wird in dem Buch nur innerhalb einer Auzählung von Gebäuden mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen erwähnt. Es wird zwar behauptet, dass die aufgezählten Gebäude entweder „hinsichtlich Grundrißentwicklung oder Frontausbildung ein besonderes Interesse einnehmen“ oder aber „für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung erscheinen“, in der Aufzählung heißt es dann aber nur „In dieser Hinsicht seien aus der Reihe älterer Anlagen als nach mancher Richtung hin bemerkenswert erwähnt: das Geschäftshaus Alleestrasse Nr. 26, Ecke Elöberfeldstraße der Firma Joh. Peters, erbaut im Jahre 1878 durch die Architekten Tüshaus & von Abbema (Abb. 410 und 411);“ Und das war es zu diesem Haus. Mehr steht dazu nicht drin und das ist einfach keine Basis für einen Artikel, der dem Leser mehr bieten soll, als der bloße Hinweis, dass dieses Gebäude irgendwann einmal bestanden hat. Baubeschreibung usw. stammt wohl vom Foto. Löschen. --Paulae 15:00, 21. Jan. 2011 (CET)
- Danke für die Recherche, Paulae. Wenn das wirklich alles ist, entbehrt der Artikel fast jeder Grundlage und ist zu löschen. --Xocolatl 16:44, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Relevanznachweis ist von Seiten der Architekten sehr eindeutig und nachvollziehbar gemacht worden. Erlaubt mir, dieses nochmal kenntlich zu machen.
„Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getoffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bitete. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Mäglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkaufsräumen in zwei oder mehrern Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.<br\> a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen. Naturgemäss bilden Geschäftshäuser dieser Art die Mehrzahl. Es konnten daher nachstehend nur solche Berücksichtigung finden, die hinsichtlich Grundrissentwicklung oder Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen, in gleicher Weise auch solche, die für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung erscheinen. In dieser Hinsicht seien aus der Reihe älterer Anlagen als nach mancher Richtung hin bemerkenswert erwähnt“
Relevanzkriterien, die also die die Geschäftsgebäude im allgemeinen (es gibt 4 Sorten) erfüllen sind folgende:
- Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste
- Besonderes Interesse wegen der Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart
Relevanzkriterien, die also die das Geschäftsebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen im speziellen erfüllen sind folgende:
- Grundrissentwicklung (Baukörper)
- Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen (Fassade)
- für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung (kunstgeschichtl. und wirtschaftshistor. Bedeutung)
--Messina 15:33, 22. Jan. 2011 (CET)
- Undifferenzierter Spambeitrag des Benutzers, der so unter jedem Artikel gepackt wurde, der hier in der LA mithilfe des Buches als irrelevant dargestellt wurde. Setz dich doch mal konkret mit jedem Artikel und seinen Mängeln auseinander! Diese Textblöcke liest sowieso keiner, wenn da fabrikmäßig irgendwelche Allgemeinplätze aus dem Zusammenhang gerissen, zusammengebacken und dann hier reingeklatscht werden. --Paulae 18:11, 22. Jan. 2011 (CET)
- User:Paulae hat insowei Recht, dass es wirklich nur "ein" Satz (konkrete Textbeschreibung) ist. Aber in diesem Satz befinden sich die genaue Ortsangabe(Alleestraße 26), Bauherr(Fima Joh. Peters), Art des Hauses (Geschäftshaus), Baujahr (1878), Architekten (Tüshaus von Abbema. Weiterhin gibt es die beiden Abbildungen. Eine Fotografie, eine Grundrisszeichnung mit Nutzungsangaben ist auch gegeben. Eine Beschreibung der Fotografie ist insowei zulässig, wie bei einer Beschreibung eines Gemäldes. Alles was offensichtlich und sichtbar ist, ist zulässig. Duch die Verlinkung der beschreibenden Begriffe ist es für jederman/frau verständlich. Es stellt eine schöne, profunde Darstellung der Entwicklung des Düsseldorfer Geschäftshauses dar mit den Kriterien, die die Architekten vorgaben--Messina 21:15, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ob es eine profunde Darstellung ist, gerade das wird hier ja angezweifelt. Und ob sie schön ist oder nicht spielt keine Rolle, denn dies hier ist ein Enzyklopädie, nicht schöne Literatur. -jkb- 21:21, 22. Jan. 2011 (CET)
- User:Paulae hat insowei Recht, dass es wirklich nur "ein" Satz (konkrete Textbeschreibung) ist. Aber in diesem Satz befinden sich die genaue Ortsangabe(Alleestraße 26), Bauherr(Fima Joh. Peters), Art des Hauses (Geschäftshaus), Baujahr (1878), Architekten (Tüshaus von Abbema. Weiterhin gibt es die beiden Abbildungen. Eine Fotografie, eine Grundrisszeichnung mit Nutzungsangaben ist auch gegeben. Eine Beschreibung der Fotografie ist insowei zulässig, wie bei einer Beschreibung eines Gemäldes. Alles was offensichtlich und sichtbar ist, ist zulässig. Duch die Verlinkung der beschreibenden Begriffe ist es für jederman/frau verständlich. Es stellt eine schöne, profunde Darstellung der Entwicklung des Düsseldorfer Geschäftshauses dar mit den Kriterien, die die Architekten vorgaben--Messina 21:15, 22. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 21:23, 22. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikelersteller mag ja nicht einsehen, dass die Kritiker dieses (und vieler anderer gleichartiger) Artikel(s) der von ihm ausschließlich zitierten Quelle nicht mit der gleichen überbordenden Begeisterung begegnen wie er selbst. Es bleibt nun mal nicht unwidersprochen, wenn allein die Behandlung oder Listung eines Gebäudes in diesem Buch zum Nachweis der Relevanz angeführt wird. Nun haben wir uns bereits in den vergangenen Wochen zur Genüge über den Band ausgelassen und es ist müßig das an dieser Stelle weiterzuführen (vorallem führt es erwiesenermaßen zu nichts!). Zäumen wir das Pferd doch mal so auf: angenommen die Gebäude sind so relevant und bedeutend wie der Artikelersteller behauptet - warum werden sie denn wirklich nur in diesem einen Band zitiert? Sollte man bei einer derartigen architektonischen Bedeutung nicht davon ausgehen, dass sie noch in anderen Veröffentlichungen behandelt werden? Wo wäre das denn? Und wenn nicht, wie kommt er dann auf den Gedanken sie wären derart bedeutend wenn sie nur in dem einen Band behandelt werden? LagondaDK 17:02, 23. Jan. 2011 (CET)
- Also noch einmal etwas Prinzipielles zu dem Buch. Es wurde seinerzeit für 20 Mark im Buchhandel verkauft. Die Tageslöhne für Arbeiter in Düsseldorf lagen zu jener Zeit zwischen 1 und 5 Mark, eine Monatskarte für die Straßenbahn kostete 1904 6,90 Mark, die Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung betrug im Schnitt 3,60 Mark pro Woche (Q: Henning: Düsseldorf und seine Wirtschaft. Band 2. Droste, Düsseldorf 1981. ISBN 3-7700-0595-2. S. 523ff, 541f, 544). Der Verkaufspreis, die Autoren, der Anlass des Erscheinens und der Inhalt lassen überhaupt gar keinen Zweifel zu, dass es sich um ein Fachbuch handelt. Die darin vorgestellten Gebäude waren zu ihrer Zeit allesamt für die städtebauliche Entwicklung Düsseldorfs relevant, wenn auch zum Teil nur exemplarisch. Das Problem der hier eingestellten Artikel ist vor allem die Qualität bzw. die Inhaltslosigkeit der Artikel. In diesem Fall ist der Inhalt des Artikels identisch mit dem Inhalt der Bildbeschreibung auf Commons. Da hilft es auch nicht Allgemeines zum Wohn- und Geschäftshaus aus den Einleitungen der jeweiligen Kapitel hinzuzufügen. Im Gegenteil, das ist eher ein Hinweis darauf, dass der wenige Inhalt der einzelnen Artikel zumindest in einen übergeordneten Artikel zum Wohn- und Geschäftshaus in Düsseldorf zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert oder gleich in einen Artikel zur Stadtentwicklung gehört. Andererseits finde ich es persönlich schade, dass diese Fragmente gelöscht werden, da sie die Essenz zu übergeordneten Artikeln bilden könnten und gleichzeitig Splitter aus einer vergangenen Zeit sind. -- Mgehrmann 22:48, 23. Jan. 2011 (CET)
- In der Richtung wurde auch bereits argumentiert: dass ein Überblicksartikel im Zweifelsfalle vorzuziehen sei, dass zumindet für einige der Kritiker dieser Klein-Klein Artikel, wenn diese schon nicht aufgelöst und der Inhalt in übergeordnete Übersichtsartikel eingearbeitet werden, doch zumindest als einzelne Unterstubs eines Überblicksartikels der auf diese Verweist zumindest akzeptabel wären ... ich halte das eigentlich für einen ganz guten Kompromiss, allein: hierauf ist eigentlich nie richtig eingegangen worden und wenn, dann nur indem den eigentlichen Artikelkritikern vorgehalten wurde, sie sollten doch gefälligst diesen Überblicksartikel selber schreiben! ... was hier die Preisaufzählung angeht ... der Kaufpreis sagt so ziemlich nichts über die Bedeutung aus! Der Kaufpreis lässt nur Rückschlüsse über die Auflage zu (kleine Auflage=hoher Stückpreis) und eventuell noch über die Ausstattung. Auftragsdrucke können durchaus unbedeutend, aber aufgrund aufwändiger Herstellung dennoch vergleichsweise teuer sein. Das war damals nicht anders als heute. Man darf annehmen, dass der Band vorallem aufgrund des Bilddrucks in Zusammenhang mit den Fotos der Gebäude kostenintensiv in der Herstellung war. Dass ein teures Buch zwangsläufig auch ein Fachbuch gewesen sein muss, ist ein Trugschluss. Eher lässt es die Annahme zu, dass es aufgrund des Preises vermutlich wenig verbreitet war, was wiederum die Frage nach der Verbreitung in Fachkreisen aufwirft. Der Band müsste auch heute noch in den einschlägigen Fachbibliotheken der Fachbereiche Architektur liegen (7 FB Bibliotheken laut GVK). Aber auch wenn dem so ist, sträube ich mich einfach dagegen, den Band dadurch in den Adelsstand zu erheben, dass alles was darin steht als relevant angesehen wird, ausschließlich weil es darin steht. Und ja: RKs hin oder her - das schlimmste sind schlechte Artikel, die über eine Art Bildunterschrift nicht hinaus kommen. LagondaDK 00:40, 24. Jan. 2011 (CET)
- tu stuttgart, tu darmstadt, hafen city universität hamburg, tu münchen, tu berlin, tu dresden, fh düsseldorf, tu dortmund, deutsche nationalbibliothek, uni erlangen-nürnberg, frankfurt, uni köln... ich hab dann aufgehört. scheint also so manchen bibliothekar interessiert zu haben...-- Radschläger sprich mit mir 01:08, 24. Jan. 2011 (CET)
- Niemand kann bezweifeln dass Düsseldorf und seine Bauten in den Bestand der entsprechenden wissenschaftlichen Bibliotheken und in Düsseldorfer Bibliotheken gehört - für jeden Historiker, der sich mit Düsseldorf beschäftigt ist das eine wertvolle Quelle (und zwar im Sinne von Quelle (Geschichtswissenschaft) mit deren Hilfe es möglich ist interessante und aufschlussreiche Forschungen (und genau das ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie) zur Stadtentwicklungsgeschichte, zur Baugeschichte, zur Düsseldorfer Geschichte etc. anzustellen.
- Wozu das Buch schwerlich dient und auch nicht dienen kann (und das zeigen sämtliche Artikel, die auf der Grundlage der jeweiligen zwei oder drei Sätze zum jeweiligen Gebäude hier erstellt worden sind sehr, sehr deutlich), sind lexikalische Artikel zum jeweiligen Gebäude, die jenseits des Schlusses: Es steht in diesem Buch, also muss es wichtig sein die Bedeutung des Gebäudes auch dem Laien vermitteln und in der Lage sind, und etwas substanziiertes über den Artikelgegenstand vermitteln, mit anderen Worten einen Artikel zu schreiben, der den Leser/die Leserin nicht mit einem Haufen nicht beantworteter Fragen zurück lässt.
- In ihrem jetzigen Zustand und auf der jetzigen Literaturbasis haben die Artikel im Artikelbereich IMHO nichts verloren. --88.72.4.9 09:37, 24. Jan. 2011 (CET)
gelöscht, ein Bild nebst "da hat mal bis irgendwann ein Haus gestanden" ergibt noch keinen Artikel.-- feba disk 21:12, 31. Jan. 2011 (CET)
Kleptographie (bleibt)
Theoriefindung und die Googletreffer deuten an, dass der Begriff in der Hauptsache irgendwas mit Lichtbildern zu tun hat. --WB 09:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Theoriefindung ist bei elf Literaturverweisen im Artikel, einem Interwikilink und 7.000 Googletreffern für das englische kleptography (bzw. 82.000 für kleptography -photography?! Jedenfalls so oder so mehr als ein paar) eine recht gewagte These. --YMS 09:26, 19. Jan. 2011 (CET)
- Issisch hier die deutschsprachige Wikipedia, weischt. WB 09:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hat rein gar nichts damit zu tun, dass es das Wissenschaftsfeld gibt, allein der (aber unbedingt naheliegende) deutsche Begriff sich offenbar noch nicht sonderlich verbreitet hat. --YMS 09:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Issisch hier die deutschsprachige Wikipedia, weischt. WB 09:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Über die Qualität des Artikelinhalts will ich nichts sagen, ich habe mich nicht weiter eingearbeitet, aber es ist eindeutig keine Theoriefindung im Spiel. Ich habe Literatur eingefügt, 2x deutsch, 1x englisch. Behalten. --JohaN 10:26, 19. Jan. 2011 (CET)
schwaches behalten. Eine Google-Books-Suche für "kleptography" liefert einiges an Treffern in der Fachliteratur, allerdings sind das meiste nur Referenzen auf den Originalartikel von Young und Yung aus dem Jahre 1997, in dem der Begriff geprägt wurde, dadurch ist das natürlich liegt es auf den ersten Blick schon im Grenzbereich zur Begriffsbildung. aber immherhin findet man auch einige wenige andere Akademiker (z.B. via Google Scholar), die den Begriff offenbar übernommen und eigenständige Veröffentlichung dazu verfasst haben. --Kmhkmh 12:07, 19. Jan. 2011 (CET)
@WB. Bei solchen LAs bitte immer den Autor informieren.--Kmhkmh 12:14, 19. Jan. 2011 (CET)
Klares behalten. Im Übrigen halte ich einen Löschantrag wenige Stunden nach Erstellung eines Atikels, der noch dazu von einem Wikipedia Neuling geschrieben wurde und ganz eindeutig kein Vandalismus ist, für einen klaren Verstoß gegen die Wikiquette und damit gegen die Grundsätze der Wikipedia. Zur Erinnerung:
2. Geh von guten Absichten aus. Geh davon aus, dass die Benutzer über Wissensressourcen verfügen und sie hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Leute, die hier mitarbeiten, genau wie du das Ziel, Wikipedia besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte jemand anders möglicherweise gute Gründe.
4. Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel der Wikipedia zurechtzufinden. --Apollo 8 16:56, 19. Jan. 2011 (CET)
TF kann ich bei der jetzigen Quellenlage keine feststellen. --Gripweed 11:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Hossein Khezri (gelöscht)
Relevanz? Ich kann keine finden. --WB 09:20, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich auch nicht. Größeren Staub scheint der Fall ja nicht aufgewirbelt zu haben. Jedenfalls finde ich keinerlei Mdieninteresse im Artikel dargestellt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 09:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Grundsätzliches Medieninteresse ist schon da, auch wenn angesichts der Vielzahl der Hinrichtungen (die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) spricht von einer Hinrichtungswelle) der Einzelfall in den Hintergrund tritt. Ob der Artikel Bestand haben soll, ist auch vor dem Hintergrund, dass beispielsweise einer Sarah Knappik "zweifellose Relevanz" bescheinigt wird, sicher schwer zu entscheiden. Ich votiere für löschen, da ein Wikipedia-Eintrag nicht zu politischen Protestzwecken gedacht ist, das Urteil anscheinend aufgrund seiner Mitgliedschaft in der PJAK gefällt wurde und insgesamt gesehen die Person und das Leben Khezris keine geschichtsträchtigen Umstände hergibt. --JohaN 10:57, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, bei Hinrichtungen im Iran, die in einem schnelleren Tempo als in Texas und Arizona zusammen erfolgen, tritt ein Gewöhnungseffekt ein, sogar The Guardian berichtet nur noch nach dem Motto Im Dutzend billiger. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wieso nein - was habe ich denn anderes gesagt? Meintest du: nein, doch relevant oder nein, nicht relevant? Oder beziehst du dich auf Knappik und glaubst, dass man in 50 Jahren noch ihrer Dschungelprüfungen gedenkt? ;-) --JohaN 11:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es dürfte sich auf die Eingangsfrage (Relevanz?") beziehen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 11:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, es bezog sich auf deinen letzten Satz zum Medieninteresse. Ich hatte einen BK, dachte aber das nicht kennzeichnen zu müssen, weil der sachliche Zusammenhang (Medieninteresse/The Guardian) klar schien. Als Menschenleben relevant, als vom iranischen Regime hingerichteter Kurde, sorry für den Zynismus, Opfer von Fließbandtätigkeit Mengeleschen Ausmaßes. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- So ist das wohl -wie jeder Mensch als solcher bedeutsam, aber halt nicht enzyklopädisch relevant, da es zuviele vergleichbare Opfer gibt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 12:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nach "unseren" Kriterien dürfte leider keine Relevanz bestehen. Für den politischen Aspekt ("nur" Hinrichtung wegen der Mitgliedschaft in der Partei für ein Freies Leben in Kurdistan) musste das Regime den üblen Paragraphen Mohareb#Das_Prinzip_der_mu.E1.B8.A5.C4.81raba_in_der_Moderne anführen. Amnesty international startete eine Aktion [2]. Falls der Artikel gelöscht werden sollte, bitte den Fall in Muḥāraba einarbeiten. MMn. eher behalten, in Iran gibt es nur ganz wenige Verurteilungen wegen Muḥāraba (besonderes Merkmal). Gruss Beademung 13:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- So ist das wohl -wie jeder Mensch als solcher bedeutsam, aber halt nicht enzyklopädisch relevant, da es zuviele vergleichbare Opfer gibt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 12:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, es bezog sich auf deinen letzten Satz zum Medieninteresse. Ich hatte einen BK, dachte aber das nicht kennzeichnen zu müssen, weil der sachliche Zusammenhang (Medieninteresse/The Guardian) klar schien. Als Menschenleben relevant, als vom iranischen Regime hingerichteter Kurde, sorry für den Zynismus, Opfer von Fließbandtätigkeit Mengeleschen Ausmaßes. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es dürfte sich auf die Eingangsfrage (Relevanz?") beziehen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 11:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wieso nein - was habe ich denn anderes gesagt? Meintest du: nein, doch relevant oder nein, nicht relevant? Oder beziehst du dich auf Knappik und glaubst, dass man in 50 Jahren noch ihrer Dschungelprüfungen gedenkt? ;-) --JohaN 11:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, bei Hinrichtungen im Iran, die in einem schnelleren Tempo als in Texas und Arizona zusammen erfolgen, tritt ein Gewöhnungseffekt ein, sogar The Guardian berichtet nur noch nach dem Motto Im Dutzend billiger. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- An sich würde ich schon solche Fälle für relevant erachten, aber solche Verfahren der iranischen Justiz sind sowas von schnell durchgeführt und es werden massenhaft Menschen wegen der verschiedensten Verbrechen hingerichtet, da kann doch keiner mehr Ernsthaft sagen, ob nun zu Recht oder nicht. --Vicente2782 14:28, 19. Jan. 2011 (CET) PS: Erst gestern wurden wieder 15 angebliche Drogenschmuggler in Teheran hingerichtet. Man erfährt nie etwas genaues. --Vicente2782 14:29, 19. Jan. 2011 (CET)
Das ändert sich auch nicht, wenn keine Artikel geschrieben werden. Einige Alleinstellungsmerkmale wurden ja bereits genannt. Ein weiterer ist die ausführliche Dokumentation, die es von unterschiedlichster Seite zu Hossein Khezri gibt. Evtl. kann man den Artikl über ihn zu einer Art Beispiel ausbauen.
behalten. Covervisit 16:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Behalten.--Ute Erb 20:03, 22. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Enzyklopädische Bedeutung des Einzelschicksals im Artikel nicht dargestellt. --Artmax 09:00, 1. Feb. 2011 (CET)
Omdulö (gelöscht)
Ohne Relevanz bzw. selbige nicht dargestellt. Teilnahme an zwei regionalen Festivals und Veröffentlichung per USB-Stick reicht wohl nicht. --Das Volk 09:21, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was soll das denn bedeuten, regionale Festivals? Man darf sich fragen wieviele Bands auf dem größten Festival seiner Art weltweit, das "wave-gotik-treffen" spielen sollten und nich darum bettelten ? Ich bin neu hier,also wo liegt denn der Anfang und wo das Ende der Messlatte? Die Band ist mit ebenfalls hier veröffentlichen Bands namens Omnia, Faun, Valravn und noch etlichen mehr auf der Bühne gestanden und hat dort mehr als überzeugt,sie wird von diesen Bands mittlerweile sogar "empfohlen" ,weiterhin ist sie für diese Jahr auf diversen internationalen Festivals..wiederum ohne sich anzubieten, sondern auf Anfrage..was bedeutet ohne Relevanz? Das eine Band innerhalb von 2 Jahren von unten nach oben durchstartet (in ihrem Genre) ohne ein Label, Vertrieb, Manager oder überhaupt Kontakte zu haben, einfach nur durch ihre Art Musik zu verstehen und zu machen...keine Relevanz...naja dann muss man es halt löschen oder vielleicht auf Indiepedia.de verschieben..? gruß daican (15:52, 19. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Zur Messlatte: Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik, in diesem Fall vor allem der Abschnitt "Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden." Aussagen wie "hat dort mehr als überzeugt", "von unten nach oben durchstartet" sollten durch unabhängige Quellen belegt werden. --ExIP 16:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Lass dich nicht beirren. Es benötigt in dieser Wikipedia keinerlei fachlicher Kompetenz um solch einen Löschantrag zu stellen, das darf hier leider jeder. Das Festival-Mediaval in Bayern und das Wave-Gotik-Treffen in Sachsen als regionale Festivals für eine Band aus Thüringen zu bezeichnen ist entweder dreist oder einfach nur dumm. Übrigens war die Band lt. [3] auch auf dem Castlefest in den Niederlanden. Das zweite Album wird als normale CD veröffentlicht [4]. An die Artikelautoren : Gibt es weitere internationale Auftritte? Gibt es (überregionale) Presseartikel? Falls beides ob des Genres eh eher unüblich ist sollte das hier erwähnt werden. Wie wird ggf. sonst unabhängig über Bands aus diesem Genre redaktionell berichtet? --Ausgangskontrolle 12:16, 21. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Ausgangskontrolle, ich mag es nicht, wenn man mich "dumm" nennt, auch dann nicht, wenn diese Bermerkung von einem sicher sehr sehr ehrenwerten und sicher sehr sehr intelligenten Menschen stammt. Du weißt ja, WP:PA und was daraus werden kann.--Das Volk 13:07, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ähm, auf [5] steht "Wir hoffen in Zukunft den USB-Stick in eine CD umwandeln zu können." Da steht nicht, dass es schon eine CD gibt. --ExIP 22:06, 21. Jan. 2011 (CET)
- Genau: Bisher alles nur im Netz als Stream, Blog, Facebook, Homepage, Fansite etc. Das genügt jedoch nicht.--Das Volk 11:43, 22. Jan. 2011 (CET)
- Genau deshalb habe ich wird als Wort gewählt. Wie auch im Artikel nicht geschrieben steht dass es schon erschienen ist. Gut dass du es trotzdem noch ein drittes mal hier hinschreibst, damit alle folgen können. --Ausgangskontrolle 15:06, 22. Jan. 2011 (CET)
- Rede du nur weiter hier rum wie dir beliebt. Allerdings können wir deine Halbwahrheiten nicht gebrauchen. Es bleibt weiterhin u.a. die Auftritte beim größten europäische Festival im Bereich der mittelalterlichen Musik, dem Festival-Mediaval und beim Wave-Gotik-Treffen. Das sollte schon reichen, du kannst dich aber gerne weiter abmühen hier mit fragwürdigen Argumenten (angeblich regionale Festivals etc.) die Relevanz kleinzureden weil du offenbar gerne recht haben möchtest. --Ausgangskontrolle 15:06, 22. Jan. 2011 (CET)
- Nein. Nirgends steht, dass die CD veröffentlicht wird. Die Band hofft, die CD veröffentlichen zu können. --ExIP 17:53, 22. Jan. 2011 (CET)
- Rede du nur weiter hier rum wie dir beliebt. Allerdings können wir deine Halbwahrheiten nicht gebrauchen. Es bleibt weiterhin u.a. die Auftritte beim größten europäische Festival im Bereich der mittelalterlichen Musik, dem Festival-Mediaval und beim Wave-Gotik-Treffen. Das sollte schon reichen, du kannst dich aber gerne weiter abmühen hier mit fragwürdigen Argumenten (angeblich regionale Festivals etc.) die Relevanz kleinzureden weil du offenbar gerne recht haben möchtest. --Ausgangskontrolle 15:06, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ähm, auf [5] steht "Wir hoffen in Zukunft den USB-Stick in eine CD umwandeln zu können." Da steht nicht, dass es schon eine CD gibt. --ExIP 22:06, 21. Jan. 2011 (CET)
- @ Ausgangskontrolle: Bitte sachlich bleiben. Das hier ist nicht der Ort, um Privatfehden auszutragen, an denen dir offenbar sehr viel zu liegen scheint. Und: Durch das Wiederholen von Argumenten wie in deinem letzten Beitrag zur Sache werden die Argumente auch nicht besser. (Kleiner Hinweis am Rande: Es muss heißen "Es bleiben weiterhin u.a. die Auftritte (...)" statt "Es bleibt weiterhin u.a. die Auftritte (...)" ) . --Das Volk 17:31, 22. Jan. 2011 (CET)
- Erst relevante Festivals kleinlügen, nach Richtigstellung aber weiterhin ganz selbstverständlich selbst festlegen „Das genügt jedoch nicht“. Und jetzt hier Belehrungen am laufendem Band, aber Sachlichkeit fordern. Es hat sicher seinen Grund warum du das ausgerechnet in der Löschdsikussion ausbreitest, statt etwa auf meiner Disk. während du von mir im selben Atemzug forderst ich möchte die Diskussion nicht mit sowas belasten. Und offenbar ist es nötig die dargelegte Relevanz zu wiederholen, solange Benutzer wie du weiterhin stur die Irrelevanz herbeireden wollen ohne aber die Relevanzargumente zu widerlegen. --Ausgangskontrolle 20:58, 22. Jan. 2011 (CET) P.S. Privatfehden? Du editierst mir hier hinterher, revertierst bar jeder Ahnung vom Lemma, verbreitest auf der Artikeldisk. Märchen und unterstellst mir Privatfehden?
- Hallo Ausgangskontrolle, ich mag es nicht, wenn man mich "dumm" nennt, auch dann nicht, wenn diese Bermerkung von einem sicher sehr sehr ehrenwerten und sicher sehr sehr intelligenten Menschen stammt. Du weißt ja, WP:PA und was daraus werden kann.--Das Volk 13:07, 21. Jan. 2011 (CET)
Zusammenfassung : Drei Auftritte bei relevanten Festivals (Festival-Mediaval, Wave-Gotik-Treffen), internationaler Auftritt in den Niederlanden (weitere nicht von mir geprüft) und einen Award beim Festival-Mediaval erhalten. Die Band ist nicht aufgrund ihres Albums (nicht als CD verfügbar) relevant sondern aufgrund ihrer Festivalauftritte und des Awards. Einzelnachweise sind nun hinzugefügt. Behalten. --Ausgangskontrolle 11:37, 24. Jan. 2011 (CET)
- Übrigens ist das zweite Album offenbar schon veröffentlicht worden [6] [7]. Das ging aus dem Artikel nicht deutlich hervor. --Ausgangskontrolle 12:05, 24. Jan. 2011 (CET)
- Dann muss ich mich leider auch wiederholen: Drei Auftritte bei Festivals begründen keine Relevanz. "Das zweite Album" sei "offenbar schon veröffentlicht worden" (Ausgangskontrolle); "offenbar" ist als Vermutung zu wenig und der dazu angegebene erste Link verweist auf einen Auftritt in einem Irish Pub. Reicht nicht, deshalb nocheinmal das Votum löschen. --Das Volk 16:34, 24. Jan. 2011 (CET)
- Dann sei nicht faul und klicke auf die Links. Insgesamt zwei sind da und beide sagen, es IST rausgekommen. -jkb- 17:00, 24. Jan. 2011 (CET)
- Leseproblem? Der angebliche Auftritt ist die Record Release Party, da mag man auch aufgetreten sein. Es ist aber nicht nur ein Auftritt. Ob drei Auftritte bei relevanten Festivals und ein gerade erschienenes zweites Album keine Relevanz begründen entscheidet zum Glück nicht jemand der hierzu nichts zu Stande bringt ausser dass er mit zweifelhaften Argumenten und Halbwahrheiten die Diskussion lenken möchte und nur sich selbst blamiert. --Ausgangskontrolle 17:38, 24. Jan. 2011 (CET) P.S. Den Award nicht zu vergessen. Leider muß man das wiederholen wenn der Löschantragsteller wiederholt die Unwahrheit schreibt und ständig durch Weglassen von Relevanzfakten hier die Löschung herbeireden möchte.
- Eine Band nimmt im Keller eine CD auf, brennt die auf nen Rohling und tritt zur Feier in ner Kneipe auf - mehr haben Omdulö auch nicht geleistet. Also wirklich... löschen. --85.181.41.148 20:14, 25. Jan. 2011 (CET)
- Artikel und Diskussion nicht gelesen oder nicht verstanden? Egal, verschone uns bitte mit Vergleichen die keine sind. Sie bringen die Diskussion nicht weiter, im Gegenteil. Schade um die Zeit die du dem Leser stiehlst. --Ausgangskontrolle 23:45, 25. Jan. 2011 (CET) P.S. Ach so, Provider Alice DSL, Region München. Und du provozierst um der Qualität der Enzyklopädie willen? Armselig.
- Äh ja, München und Alice. Hast du schön herausgefunden. Wieso eigentlich? gelten meine Argumente mehr, wenn ich aus Hamburg komm und mit der Telekom surf? Oder willst du mir drohen "hey, ich weiß wo du wohnst...". Na ja, zum Artikel: Wo darin steht, dass die CD in einer Auflage von meinetwegen mindestens 50 existiert und nicht nur ne Handvoll CDs umfasst? Weil das, wie schon gesagt, jede Schülerband schafft. Wenn das hier durchgeht, wie die WP bald von Nachwuchsbands überflutet. Und die Festivals und dieser ominöse Preis... ja toll, wenn man die Nische nur klein genug wählt, wird jeder mal relevant. --85.181.24.228 09:42, 26. Jan. 2011 (CET)
- Für „wie die WP bald von Nachwuchsbands überflutet“ WP:BNS lesen. Das größte europäische Festival in diesem Genre als klein gewählte Nische zu bezeichnen zeigt lediglich dass hier manchen kein Argument dumm und peinlich genug ist. Oder doch, melden sie sich doch u.U. noch extra dafür ab. Der Preis ist auch nicht „ominös“, sondern einer von zwei Festivalpreisen pro Jahr. Auf dem Festival spielen haufenweise relevante Bands wie Subway to Sally und Corvus Corax (siehe Festival-Mediaval#Line-Ups), aber das hättest du ja selbst feststellen können wenn du hier nicht nur zum trollen vorbeischaust. --Ausgangskontrolle 20:33, 26. Jan. 2011 (CET)
- Äh ja, München und Alice. Hast du schön herausgefunden. Wieso eigentlich? gelten meine Argumente mehr, wenn ich aus Hamburg komm und mit der Telekom surf? Oder willst du mir drohen "hey, ich weiß wo du wohnst...". Na ja, zum Artikel: Wo darin steht, dass die CD in einer Auflage von meinetwegen mindestens 50 existiert und nicht nur ne Handvoll CDs umfasst? Weil das, wie schon gesagt, jede Schülerband schafft. Wenn das hier durchgeht, wie die WP bald von Nachwuchsbands überflutet. Und die Festivals und dieser ominöse Preis... ja toll, wenn man die Nische nur klein genug wählt, wird jeder mal relevant. --85.181.24.228 09:42, 26. Jan. 2011 (CET)
- Artikel und Diskussion nicht gelesen oder nicht verstanden? Egal, verschone uns bitte mit Vergleichen die keine sind. Sie bringen die Diskussion nicht weiter, im Gegenteil. Schade um die Zeit die du dem Leser stiehlst. --Ausgangskontrolle 23:45, 25. Jan. 2011 (CET) P.S. Ach so, Provider Alice DSL, Region München. Und du provozierst um der Qualität der Enzyklopädie willen? Armselig.
- Eine Band nimmt im Keller eine CD auf, brennt die auf nen Rohling und tritt zur Feier in ner Kneipe auf - mehr haben Omdulö auch nicht geleistet. Also wirklich... löschen. --85.181.41.148 20:14, 25. Jan. 2011 (CET)
Enzyklopädische Relevanz ist noch nicht aufgezeigt.--Engelbaet 15:33, 26. Jan. 2011 (CET)
Die Band hat bisher eine EP oder Demo-EP „Waldgeboren“ veröffentlicht (vgl. [8] und [9]), die vereinzelt auch als „leider ach so kurze CD“ rezipiert wird [10]; eine CD „Menschenmaler“, die bereits vorgestellt wurde, ist noch nicht im allgemeinen Handel erhältlich. Die Band hat auf mehreren größeren Festivals des Mittelalter-Genres überregional gespielt (wenigstens einmal auch international) und hat mit dem Goldenen Zwerg 2010 (4. Festival-Mediaval-Award für Mittelaltermusik) im Bereich „Spielleute“ einen Nachwuchspreis errungen, über dessen Relevanzstiftung in der Löschdiskussion keine Hinweise gegeben wurden und der bei Google nur ein geringes Echo findet. Da Hinweise auf Berichte über die Band in der Fachpresse fehlen, kann das sich in der Waagschale nicht positiv auswirken.--Engelbaet 15:33, 26. Jan. 2011 (CET)
- Na da hast du ja was gefunden, die Berichte in der Fachpresse fehlen also. Wen interessieren da schon ein Auftritt beim größtem europäische Festival im Bereich der mittelalterlichen Musik und einen Award auf diesem Festival. Das der Spielmann (und nicht etwa Spielleute) ein Nachwuchspreis ist, kannst du sicherlich belegen. Dann solltest du danach gleich prüfen ob Vroudenspil auch relevant ist, nicht das sich die Band mit diesem angeblichen Nachwuchspreis (erhalten 2008 [11]) hier eingeschlichen hat. Übrigens ist die Band für das in diesem Genre größte europäische Festival auch für 2011 geplant [12] und auch wieder auf dem Castlefest in den Niederlanden geplant [13], das sicher gerade nur weitere Anzeichen für Irrelevanz. Da interessiert es auch nicht mehr dass die Band auf einem Zillo Sampler [14] und dem Sampler Miroque Vol. 17 [15] dabei ist. --Ausgangskontrolle 20:33, 26. Jan. 2011 (CET)
Alleestraße 42 (gelöscht)
Ein ehemals prächtiges Gebäude. Alleinstellungsmerkmale, Vorbildfunktion für andere Bauten o.ä. nicht aufgezeigt oder nicht vorhanden, für Enzyklopädie keine Relevanz 212.23.104.88 09:23, 19. Jan. 2011 (CET)
Geschäftsgebäude mit Büros und Läden unten und solch einem Saal oben. Interessant. Wofür wurde der Saal eigendlich genutzt? Unabhängig davon würde das Haus heute sicher unter Denkmalschutz stehen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- Diese Schlußfolgerung folge ich nicht, Denkmalschutz hat auch etwas mit der Anzahl zu tun, wenn alle alten Häuser heute noch stünden, gäbe es keinen Denkmalschutz und bis auf Ausnahmen würde man diese Stockwerksetagen abreißen um komfortables Wohnen zu ermöglichen. PG 11:18, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das ist ein Zirkelschluß, weil sie dann selten würden und unter Denkmalschutz gestellt würden. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zitieren wir mal den Bædecker zu den Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf: „Permanente Kunstausstellung bei E. Schulte (Buddeus'sche Buchhandlung) Alleestr. 42, Eintritt 5 Sgr., in drei Sälen stets eine grosse Zahl der neuesten Bilder, da die Düsseldorfer Künstler ihre Werke, einer Vereinbarung gemäss, anderswo in Düsseldorf nicht öffentlich ausstellen dürfen.“ (zitiert nach: "Die Rheinlande von der Schweizer bis zur hölländischen Grenze. Handbuch für Reisende von K. Bædecker." 14. Auflage, Coblenz 1866. Ob das allerdings 1904 noch so war? Selbst wenn man jetzt noch dazufügt, dass an der selben Stelle 1866 bedeutende Bilder gezeigt wurden wird daraus kein Artikel. Die Permanente Kunstausstellung in Düsseldorf wäre auf jeden Fall einen Artikel wert. --88.75.215.238 16:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- Da in den Grundrissen „Bilder-Saal“ steht, wäre es durchaus möglich, dass die Galerie dort auch noch 1904 bestand. -- Mgehrmann 17:09, 20. Jan. 2011 (CET)
-
Haus Alleestraße 42, Grundriss des Erdgeschosses und des Obergeschosses
-
Haus Alleestraße 42, schloßartiger Saal im Obergeschoss
-
Haus Alleestraße 42, Wandvertäfelung des Saals im Obergeschoss
Das Haus wird im als Literatur erwähnten Buch nur auf Seite 389 kurz erwähnt; die andere angegebene Seite sind ausschließlich Bilder. Die drei Sätzchen zum Bau lauten „In dem Haus Alleestrasse Nr. 42 ist durch die Architekten Jacos & Wehling ein grösserer Umbau [!] ausgeführt. Der im ersten Obergeschosse geschaffene Saal zeigt eine interessante Ausstattung, für die eine antike Decke aus Südtirol vorbildlich war. Die Wandvertäfelung und die Türen sind in Nussbaumholz ausgeführt.“ Weder erfährt man was zum Bau an sich (das Gebäude wird im Buch auch nicht abgebildet ...), noch irgendwas zur Einrichtung davor. Ich wüsste auch nicht, warum ein Gebäudeartikel wegen zwei Sätzen zur Inneneinrichtung, die zweifellos hochwertig war, aber auch nicht so überragend, dass sie als beispielhaft rezipiert worden wäre, behalten werden sollte. Bisher löschen, zu einer Ausstellung in dem Haus, überhaupt zum Untergeschoss wird kein Wort erwähnt. --Paulae 15:12, 21. Jan. 2011 (CET)
- Dieser Eduard Schulte bzw. seine Galerie (ich hab, was ich gefunden habe, mal in einem Personenartikel zusammengetragen, aber vermutlich ist es vernünftiger, das zu einem Galerieartikel umzuarbeiten) war zumindest nicht gerade uninteressant. Wenn in seinem Geschäft in der Alleestraße 42 wirklich, wie hier behauptet, der Kunsthandel im heutigen Sinne geboren wurde, dann ist schon zu überlegen, was mit den Infos über das Haus (also, in den vernünftig belegten) anzufangen ist... --Xocolatl 19:24, 21. Jan. 2011 (CET)
- Die Infos, die jetzt im Artikel stehen und ausschließlich auf dem Buch aus dem Jahr 1904 beruhen, helfen dir nicht weiter, da dort nur kurz auf Umbauten im Obergeschoss eingegangen wird, die Ausstellungsräume sich jedoch im Erdgeschoss befanden. Das kann man auch nur schlussfolgern, weil ganz klein die Grundrisse abgedruckt wurden, die ja auch im Artikel zu finden sind. Dann greife eher auf den Baedeker zurück, der weiter oben genannt wird. Nicht einmal die Fotos des Artikels hier kannst du für deinen Artikel nehmen, da auch nur Bilder des Obergeschosses. Ist ein wenig wie weiter unten diese Zeitungssache: Was drin passiert ist, mag relevant sein, das Haus selbst aber nicht. --Paulae 19:35, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich sage ja nicht, dass mit dem Hausartikel momentan was anzufangen ist (mit dem Baedeker dagegen sehr wohl, naja, und vielleicht auch mit dem Grundriss des EGs, falls der ein halbes Jahrhundert lang unverändert geblieben sein sollte...);-) Trotzdem scheint mir das als Location deutlich interessanter als viele andere der momentan umstrittenen abgerissenen Düsseldorfer Häuser, und die Jagd nach brauchbareren Quellen könnte da etwas sinnvoller sein als in anderen Fällen. --Xocolatl 19:51, 21. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 20:55, 22. Jan. 2011 (CET)
- Die Innenarchitektur ist hier dargestellt worden. Diese ist aufwändig und selten. Architekt war Gottfried Wehling nach Vorbildern von Südtirol. Bitte auch den Artikel lesen. Behalten--Messina 14:59, 23. Jan. 2011 (CET)
- Im zeitgenössischen Werk wird die Ausstattung lediglich als „interessant“ bezeichnet, scheint also für Zeitgenossen nicht herausragend gewesen zu sein. Schreibt doch mal was zu den anderen Räumen, zum Gebäude selbst, zur Ausstattung vor dem Umbau durch Wehling et al., der btw. nicht Architekt des Gebäudes war, sondern nur am Umbau des oberen Saals beteiligt. Was ist zur Entwicklung des Gebäudes zu sagen, was zur Zerstörung (?), was zur Rezeption? Kurz: An diesem Artikel wird besonders deutlich, warum man aus einer Randbemerkung in einem Buch um 1904 keinen Architekturartikel schreiben sollte bzw. kann. Es wird einfach überhaupt nichts Wesentliches zum Haus gesagt. --Paulae 15:10, 23. Jan. 2011 (CET)
- Autoren, die keine Architekturartikel schreiben (wie User:Paulae) und auch sonst nicht in die Arbeit des Portal:Düsseldorf konstruktiv eingebracht haben, die .... <br\> Ich möchte nun aus einem anderen Artikel, Verwaltungsgebäude Marktplatz 6 den ich heute morgen schrieb ich zitieren: „Das Gebäude ist als Auslöser des "Düsseldorfer Architektenstreites" von besonderem Interesse.“ von Jörg A. E. Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf, mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel, Essen 2001, S. 178.<br\> Heimeshoff spricht von besonderem Interesse gesprochen. Auch P.P. Fuchs in: Düsseldorf und seine Bauten spricht in der zusammenfassenden Kapiteleinleitung als Relevanzkriterien von besonderem Interesse. Ich möchte doch bitten, dass Erfahrung vor ... gehen möchte. Dieses besondere Interesse sind die RK, die die Architektensprache formuliert --Messina 17:47, 23. Jan. 2011 (CET)
- Von welchen Benutzer:Paulae schreibst du, der keine Architekturartikel schreibt? Von mir sicherlich nicht, denn ich mache das regelmäßig. Vollkommen unabhängig davon (auch ein Physiker sollte hier seine Meinung nennen dürfen und diese sollte ernst genommen werden) und auch vollkommen unabhängig davon und ohne auf das Konstruktive deiner oder meiner Arbeit im Bereich Düsseldorf einzugehen (das wäre dann doch zu polemisch) gibt es natürlich einen Unterschied zwischen interessant und von besonderem Interesse sowie dem Zusammenhang, in dem diese Worte gebraucht werden. Das darfst du aber gerne selbst herausfinden und führt in dieser LD zu weit. Argumente zum Artikel scheinst du ja keine mehr zu haben. --Paulae 19:08, 23. Jan. 2011 (CET)
- Autoren, die keine Architekturartikel schreiben (wie User:Paulae) und auch sonst nicht in die Arbeit des Portal:Düsseldorf konstruktiv eingebracht haben, die .... <br\> Ich möchte nun aus einem anderen Artikel, Verwaltungsgebäude Marktplatz 6 den ich heute morgen schrieb ich zitieren: „Das Gebäude ist als Auslöser des "Düsseldorfer Architektenstreites" von besonderem Interesse.“ von Jörg A. E. Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf, mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel, Essen 2001, S. 178.<br\> Heimeshoff spricht von besonderem Interesse gesprochen. Auch P.P. Fuchs in: Düsseldorf und seine Bauten spricht in der zusammenfassenden Kapiteleinleitung als Relevanzkriterien von besonderem Interesse. Ich möchte doch bitten, dass Erfahrung vor ... gehen möchte. Dieses besondere Interesse sind die RK, die die Architektensprache formuliert --Messina 17:47, 23. Jan. 2011 (CET)
- Im zeitgenössischen Werk wird die Ausstattung lediglich als „interessant“ bezeichnet, scheint also für Zeitgenossen nicht herausragend gewesen zu sein. Schreibt doch mal was zu den anderen Räumen, zum Gebäude selbst, zur Ausstattung vor dem Umbau durch Wehling et al., der btw. nicht Architekt des Gebäudes war, sondern nur am Umbau des oberen Saals beteiligt. Was ist zur Entwicklung des Gebäudes zu sagen, was zur Zerstörung (?), was zur Rezeption? Kurz: An diesem Artikel wird besonders deutlich, warum man aus einer Randbemerkung in einem Buch um 1904 keinen Architekturartikel schreiben sollte bzw. kann. Es wird einfach überhaupt nichts Wesentliches zum Haus gesagt. --Paulae 15:10, 23. Jan. 2011 (CET)
- Die Innenarchitektur ist hier dargestellt worden. Diese ist aufwändig und selten. Architekt war Gottfried Wehling nach Vorbildern von Südtirol. Bitte auch den Artikel lesen. Behalten--Messina 14:59, 23. Jan. 2011 (CET)
Nach einigen Recherchen: Julius Buddeus betrieb wohl ab ca. 1843 eine auf Kunstthemen spezialisierte Verlagsbuchhandlung s.a. Google Books. Mit großer Wahrscheinlich befand sich die Buchhandlung bereits damals bereits auf der Alleestraße 42 (es gibt Hinweise darauf, die noch verifiziert werden müssten). Ab 1848 wurden dort auch Bilder ausgestellt und verkauft, darunter zahlreiche der Düsseldorfer Malerschule. Um 1860 gehörte diese Einrichtung, damals noch unter Julius Buddeus, laut Hugo Weidenhaupt zu den gesellschaftlichen Hotspots in Düsseldorf, was dann wohl zur Erwähnung im Reiseführer von 1866, jetzt mit Inhaber E. Schulte führte (ehemaliger Mitarbeiter, der den Laden übernommen hatte(?)). Dann erfahren wir, dass vor 1904 das Haus umgebaut worden war und sich im Erdgeschoß (ausweislich der Pläne) eine Galerie (?) (Bildersaal) befand und oben drüber Wohnräume. Das ganze sehr kostbar ausgeführt (Fotos). Aus dem Artikel könnte noch etwas werden. Deshalb trotz Mängeln erst einmal behalten -- Mgehrmann 07:47, 27. Jan. 2011 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 11:17, 1. Feb. 2011 (CET)
Begründung: Erstmal Danke an alle, die Einiges an Recherche für diese Artikelruine aufgewendet haben. Dabei sind interessante etc. (ich spar mir die Blumen) Ansätze bzw. schon gemachte Recherche zu möglichen Artikeln über Galerien und Verlage herausgekommen. Ich hoffe, dass Ihr diese Arbeit noch nutzbringend in Artikel bringen könnt. Mit dem Haus hat das allerdings nicht so viel zu tun. Was ggf. damit zu hatte, steht/stand nicht drin, so dass ich die fünf dürren Sätze (die die üblichen und in der Diskussion benannten Schwächen aufwiesen) gelöscht habe, --He3nry Disk. 11:17, 1. Feb. 2011 (CET)
Bahnstraße 22 (erl., ursprüngliche Behaltensentscheidung revidiert)
Relevanz nicht aufgezeigt oder nicht vorhanden 212.23.104.88 09:38, 19. Jan. 2011 (CET)
Ein derartige tiefe Bauweise erscheint mir für Düsseldorf eher ungewöhnlich, eher für Norddeutschland typisch. Ansonsten stände dieses Gebäude heute sicher auch unter Denkmalschutz. Der Artikel sollte allerdings verschoben werden, da auch andere Städte über Bahnstraßen verfügen dürften.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- in den tiefen der WP gab es irgendwo eine Einigung zu den "Straße HNR" Benennungen. Konsens: bleibe, bis es eine zweite gibt, da Klammern nur für eindeutige Identfizierung innerhalb der WP benutzt werden sollen. Selbst wenn verschieben nötig wäre, macht es keinen Sinn, bis der LA hier durch ist. --Stephan Schwarzbold 10:58, 19. Jan. 2011 (CET)
Gibt es das Haus noch? Wie sieht es dort heute aus? Vergleichsbild? Geschichte des Hauses? DAS könnte vielleicht einen Sinn für den Artikel stiften. Aber je mehr dieser zusammenhanglosen, aus einem 100 Jahre alten Heftchen abgetippten "Information"shäppchen hier landen, umso ungehaltener werde ich. --JohaN 11:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Achtung es könnte passieren, daß du dann als Messina-Hounder eingestuft und zur dunklen Seite des wikipedia-universiums gezählt wirst. PG 11:27, 19. Jan. 2011 (CET)
<BK>
- Nein, die linke Seite der Bahnstraße zwischen Kö und Berliner Allee ist ziemlich neu bebaut, vgl. Street View --Matthiasb (CallMeCenter) 11:29, 19. Jan. 2011 (CET)
-
Haus Bahnstraße 22 mit palastartiger Fassade (wie in Paris)
-
Grundriss
Die einzigen Sätze, die sich durch das Buch belegen lassen, sind der erste Satz (ohne das geschätzte Erbauungsjahr, das nicht angegeben wird) und der letzte Satz. Alles andere ist Baubeschreibung nach dem Foto. Unenzyklopädisch erarbeiteter und potenziell fehlerhafter Artikel, dessen Relevanz auch aus der zugrundeliegenden Literatur nicht hervorgeht. Auf S. 389 habe ich übrigens keinen Hinweis zum Haus entdecken können, auf S. 386 sind ausschließlich Bilder zu sehen. Löschen. --Paulae 15:18, 21. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 20:56, 22. Jan. 2011 (CET)
- Angesichts der Vorredner hatte ich als Hauptautor/in SLA gestellt. Da nun dem Wunsch nicht entsprochen wurde, möchte ich hier etwas klarstellen. Nach den Auswahlkriterien der Architekten, siehe bei Geschäftsarchitektur waren Grundrissentwicklung, Fassadengestaltung und Architekturgeschichtl. Beudeutng ausschlaggebend. Der Autor beschreibt insbesondere die Grundrissentwicklung und die daraus resultierende Bauaufgabe. Explicit genannt werden die geringe Frontbreite und die bedeutende Tiefe. Nach den Kriterien der Fachleute sollte sich eine allgemeingültige Encyclopädie halten.Behalten --Messina 14:52, 23. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag:weiterhin ist es das Werk renommierter Architekten und die Fassadengestaltung ist architektonisch aufwändig.--Messina 14:53, 23. Jan. 2011 (CET)
- Angesichts der Vorredner hatte ich als Hauptautor/in SLA gestellt. Da nun dem Wunsch nicht entsprochen wurde, möchte ich hier etwas klarstellen. Nach den Auswahlkriterien der Architekten, siehe bei Geschäftsarchitektur waren Grundrissentwicklung, Fassadengestaltung und Architekturgeschichtl. Beudeutng ausschlaggebend. Der Autor beschreibt insbesondere die Grundrissentwicklung und die daraus resultierende Bauaufgabe. Explicit genannt werden die geringe Frontbreite und die bedeutende Tiefe. Nach den Kriterien der Fachleute sollte sich eine allgemeingültige Encyclopädie halten.Behalten --Messina 14:52, 23. Jan. 2011 (CET)
- Das einzige, was das Haus herausstellt, ist, dass es "eine geringe Frontbreite" mit "bedeutender Tiefe" verbindet. Aha. Und wie ich oben lese, scheint diese Aussage nicht mal aus der Quelle selbst zu stammen. Bitte löschen!--Veilchenblau 17:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- Quetsch: Doch, genau das, aber auch nur das, steht in der Lit. Meine Aussage oben entstand zu einem Zeitpunkt, als der Artikel noch so aussah. --Paulae 19:10, 23. Jan. 2011 (CET)
- Das einzige, was das Haus herausstellt, ist, dass es "eine geringe Frontbreite" mit "bedeutender Tiefe" verbindet. Aha. Und wie ich oben lese, scheint diese Aussage nicht mal aus der Quelle selbst zu stammen. Bitte löschen!--Veilchenblau 17:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- Mir ist schleierhaft, wie man erst enen SLA stellen und dann auf behalten plädieren kann.. TJ.MD 18:03, 23. Jan. 2011 (CET)
Nichts weiter zu finden, deshalb löschen. -- Mgehrmann 08:45, 27. Jan. 2011 (CET)
Erledigt. Das war hier ein Wiederholungs-LA, den LA vom 15. November hatte ich noch auf "bleibt" entschieden. Ich habe meine Entscheidung nun aber nach einer LP für den damals gleichzeitig zur Löschung beantragten Artikel Hofgartenstraße 14 revidiert (der Löschprüfungs-Antragssteller hatte bereits angekündigt, auch die beiden anderen Artikel aus dem damaligen Löschantrag in die LP einzutragen) und den Artikel doch gelöscht, Gründe siehe dort. Gestumblindi 23:16, 28. Jan. 2011 (CET)
Tingvall trio (bleibt)
Wenn schon das Lemma falsch geschrieben wird ist es eigentlich fast immer ein SLA-Fall, aber hier könnte ja eventuell sogar Relevanz versteckt sein. Belege oder so hat der Fetzen jedoch leider auch nicht. --WB 09:41, 19. Jan. 2011 (CET)
die Relevanz ist im vorliegenden Text versteckt. Sie ergibt sich aus drei Alben und einem relevanten Preis. -- Toolittle 12:11, 19. Jan. 2011 (CET)
- relevanter Preis? Jazz-Echo?!? WB 12:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hier: ECHO Jazz.-- Janquark 13:00, 19. Jan. 2011 (CET)
- Definitiv relevant. Leicht überarbeiten und behalten.-- Kramer ...Pogo? 02:01, 20. Jan. 2011 (CET)
Nach Überarbeitung behalten. --Svíčková na smetaně 20:12, 22. Jan. 2011 (CET)
Nach Überarbeitung wird Relevanz sichtbar.--Engelbaet 15:40, 26. Jan. 2011 (CET)
Die Band hat drei Alben vorgelegt und mit dem ECHO Jazz 2010 einen relevanten Preis errungen. Weiterhin geht aus dem Artikel ansatzweise die Medienresonanz des Trios hervor.--Engelbaet 15:40, 26. Jan. 2011 (CET)
Bleichstraße 16 (gelöscht)
- jetzt: Wohnhaus Bleichstraße 16
Relevanz weder für das Stadtbild noch für die Architekturgeschichte aufgezeigt 212.23.104.88 09:45, 19. Jan. 2011 (CET)
Namhafte Architekten mit eigenen Artikeln haben das Ding gebaut. Ich rege allerdings eine Verschiebung an, da es eine Bleichstraße auch anderweitig geben dürfte.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- relevant genung um bei Wilhelm Kick und beim AIV, Düsseldorf (beides Architektur-Fachliteratur) erwähnt zu werden.
-
Grundriss
-
Wohnhaus Bleichstraße 16, Portal
-
Wohnhaus Bleichstraße 16
- Die Erwähnung in zwei Fachbüchern (anerkannt) könnte auf eine Relevanz hindeuten. Wenn das Gebäude auf einer Denkmalliste steht wäre die Relevanz aber klarer – was zu meinem eigentlichen Problem führt: existiert das Gebäude heute noch??? Der Text ist komplett in Vergangenheitsform, über einen Abriss sind aber auch keine Infos angegeben. Und damit mein Kernproblem nach dem durchlesen der obigen Diskussion: wollen wir wirklich einen Informationsstand, festgefroren auf einen Augenblick vor 107 Jahren, hier einpflegen – ohne aktuellere Informationen und unkommentiert?JA ALT 13:40, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das Haus steht definitiv nicht mehr. Dieser Teil der Stadt wurde 1943 fast vollständig ausradiert. -- Mgehrmann 17:21, 20. Jan. 2011 (CET)
- Da reicht ein Blick auf die Artikeldiskussion, um sich für ein Votum zu entscheiden: Löschen. Zu vieles ist unklar. --jergen ? 17:12, 20. Jan. 2011 (CET)
Im Buch steht zum Gebäude nur „Von denselben Architekten wurde das Haus Bleichstrasse 16 erbaut. Hier sind vier zusammenhängende Wohnräume um die Diele gruppiert. Die Dielentreppe ist im Obergeschosse seitlich fortgesetzt.“ Mehr gibt es dazu nicht und das ist keine Grundlage für einen Artikel zu einem Gebäude. Die Baubeschreibung wurde offenbar nach dem Foto erstellt. Unenzyklopädisch erarbeiteter und pot. fehlerhafter Artikel zu einem Haus, dessen Relevanz schon aus dem zugrundeliegenden Buch nicht hervorgeht. löschen. --Paulae 15:23, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das ist ja, speziell wenn man die Diskussionsseite beachtet, einfach furchtbar. Löschen --Xocolatl 19:54, 21. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 20:56, 22. Jan. 2011 (CET)
- Angesichts der Vorredner hatte ich als Hauptautor/in SLA gestellt. Da nun dem Wunsch nicht entsprochen wurde, möchte ich hier etwas klarstellen. Zwei Werke führen dieses Gebäude auf. Bei Wilhelm Kick von 1895 heißt sie noch Nr. 14, in dem anderen Werk des Architekten und Ingenieurvereins von 1904 wird das Haus als Nr. 16 beschrieben. Im selben Buch wird unter der Bleichstraße 14 ein anderes Haus aufgeführt. Ich habe beide Adressen angegeben. Ausschlaggebend für das Lemma war die "aktuellere" Fassaung mit Grundriss, Foto und Innenarchitektur-Beschreibung. Daher weiß ich eigenlich nicht wo wirklich das Problem liegt. Die äußerliche Baubeschreibung ist nach "Gewohnheitsrecht" zulässig, d.h. es wurde schon früher als allgemein üblich eine offensichtliche Beschreibung eines Gebäudes oder Gemäldes akzeptiert. Durch die Verlinkungen der architektonischen Begriffe ist die "Richtigkeit" auch für jederman/frau nachvollziehbar. Dies habe ich hier nochmal getan. Durch die Einzelnachweise und die Absätze ist nun klar ersichtlich was woher kommt.--Messina 14:08, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel nochmal grundsätzlich überarbeitet. Die doppelte Rezeption in Fachliteratur gilt als Relevanz. Die Qualität habe ich nochmal überarbeitet. Ansonsten bei Löschung des Artikels werden andere Architekturatikel die auch eine doppelte Rezeption belegen können wohl gelöscht. Leider gilt in der deutschen Wikipedia Rückwirkung, d.h. es gibt in dem Sinne kein Bestands- und Vertrauensschutz. In anderen Worten sobald sich eine "Auslegung" durchsetzt, die restriktiver ist, werden alle entstandenen Arbeiten, die unter einer großzügigeren Auslegung entstanden, im nachhinein entfernt.--Messina 14:25, 23. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt keine deutsche Wikipedia und es gibt hier kein Gewohnheitsrecht (wurde dir an anderer Stelle schonmal gesagt). Das Problem des Artikel ist, dass du aus Winzigstinformationen, die keine Relevanz darstellen, unbedingt einen Artikel erstellen willst, der aber eben keine durch die Literatur gedeckten wesentlichen Informationen enthält, ja auch nicht enthalten kann. Gehe ich recht in der Annahme, dass Kick lediglich ein Foto mit Bildunterschrift liefert? Es wäre übrigens schön, wenn du die LDs nicht ständig durch SLAs beenden wollen würdest, wenn die Artikel SLA-Kandidaten wären, hätte man den schon zu Beginn gesetzt. Das wurde dir auch schon vor längerer Zeit mal gesagt. --Paulae 15:00, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich meinte die deutschsprachige Wikipedia, kurz die deutsche WP. Gewohnheitsrecht ist kein geschriebenes Recht sondern eine gelebte Tradition, auf die sich viele Leute auch verlassen...Jura ....--Messina 18:11, 23. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt keine deutsche Wikipedia und es gibt hier kein Gewohnheitsrecht (wurde dir an anderer Stelle schonmal gesagt). Das Problem des Artikel ist, dass du aus Winzigstinformationen, die keine Relevanz darstellen, unbedingt einen Artikel erstellen willst, der aber eben keine durch die Literatur gedeckten wesentlichen Informationen enthält, ja auch nicht enthalten kann. Gehe ich recht in der Annahme, dass Kick lediglich ein Foto mit Bildunterschrift liefert? Es wäre übrigens schön, wenn du die LDs nicht ständig durch SLAs beenden wollen würdest, wenn die Artikel SLA-Kandidaten wären, hätte man den schon zu Beginn gesetzt. Das wurde dir auch schon vor längerer Zeit mal gesagt. --Paulae 15:00, 23. Jan. 2011 (CET)
Schönes Haus, aber leider zu wenig Inhalt. Löschen -- Mgehrmann 08:47, 27. Jan. 2011 (CET)
gelöscht, eindeutige Diskussion, --He3nry Disk. 11:19, 1. Feb. 2011 (CET)
Digitale Außenwerbung (erl. Weiterleitung auf Digital Signage)
Digitales Reklameblättchen dessen Sinngehalt vollumfänglich aus dem Kompositum-Lemma ableiten lässt. Und Begriffsetablierung ist es auch. --WB 09:48, 19. Jan. 2011 (CET) P.S.: Früher war das der Fernseher im Schaufenster des Grundig-Fachhändlers...
- Ist in Großstädten relevant, in Kleinstädten eher unbekannt. --Gittergesoxxx 16:35, 19. Jan. 2011 (CET)
- Begriffsetablierung ist es nicht http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks%3A1&q=digitale+aussenwerbung&aq=f&aqi=&aql=&oq= 267 Bücher in Google books http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks%3A1&q=digitale+aussenwerbung&aq=f&aqi=&aql=&oq= 51.600 Kugeltreffer http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks%3A1&q=digitale+aussenwerbung&aq=f&aqi=&aql=&oq= Auch in den News. --Gittergesoxxx 16:43, 19. Jan. 2011 (CET)
- Googelst Du richtig, dann ist es genau ein Treffer bei Google Books und das bisschen Info nach Abzug der ganzen Werbung steht schon in Digital Signage. Löschen. Gruß, NmzL ? 17:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und was ist mit der Variante http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks%3A1&q="digitalen+aussenwerbung"&aq=f&aqi=&aql=&oq= "digitalen aussenwerbung" Dann sind es zusammen schon 3. --Gittergesoxxx 20:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- http://www.google.de/search?hl=de&q="digitalen+aussenwerbung"&aq=f&aqi=&aql=&oq= gibt trotzdem noch 23.600 Treffer. Ich habe eine Weiterleitung auf Digital Signage erstellt. Dort steht der Begriff ja auch. --Gittergesoxxx 20:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und was ist mit der Variante http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks%3A1&q="digitalen+aussenwerbung"&aq=f&aqi=&aql=&oq= "digitalen aussenwerbung" Dann sind es zusammen schon 3. --Gittergesoxxx 20:45, 19. Jan. 2011 (CET)
Relevanz weder für das Stadtbild noch für die Architekturgeschichte aufgezeigt, abgesehen von der fehlenden Durchfahrt in den Hof 212.23.104.88 09:58, 19. Jan. 2011 (CET)}
Namhafte Architekten und ein relevanter Bewohner. Allerdings gibt es auch andernorts Blumenstraaßen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:18, 19. Jan. 2011 (CET)
Vor allem Erwähnung in einem Fachbuch für Architekten, ein Standardwerk des AIV, Düsseldorf. Da 1904 auch Möglichkeit dies visuell darzustellen.
-
Doppelhaus Blumenstraße 7/9.
Absolut unterdurchschnittlichte Artikelqualität (hat den mal jemand wirklich durchgelesen?), Lemma unklar (offenbar nicht das im einzigen verwendeten Buch angegebene), Jugendstil unbelegt, Glasmosaik unbelegt, der Bau wurde nicht weitergehend rezipiert, damals ein Neubau, der auch im Buch nur auf einer Seite eben als Neubau erwähnt wird; der heute nahezu unbekannte und nicht-rezipierte Architekt Wehling lebte dort keine sechs Jahre, das kann also kein Argument sein. Gesamtgesehen löschen, wenn nicht deutlich mehr kommt (und mit mehr meine ich relevanzgenerierende Fakten und den Nachweis der weitergehenden Rezipierung des Gebäudes und nicht die künstliche Aufblähung, die hier zurecht entfernt wurde.). --Paulae 18:45, 20. Jan. 2011 (CET)
- Nach Durchlesen des Buchs finde ich mich bestätigt: Weder ist dort von Jugendstil noch von Glasmosaik die Rede. Der kurze Artikel behandelt die Gebäude Blumenstraße 7 und 9 sowie Königsallee 9 und 11, die als „Wehlingsche Geschäftsgruppen“ bezeichnet werden. Dass sich eine Durchfahrt zwischen den Gebäuden 7 und 9 befinden soll, steht nicht im Artikel. Aus dem Grundriss wiederum ist das auch nicht ersichtlich, da dort nur Nr. 7 zu sehen ist und man nicht weiß, in welcher Richtung die Straßennummerzählung geführt wurde. Damals moderner Bau, über den schon zur Entstehungszeit augenscheinlich nichts Besonderes zu sagen war. Löschen. --Paulae 15:31, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Relevanznachweis ist von Seiten der Architekten sehr eindeutig und nachvollziehbar gemacht worden. Erlaubt mir, dieses nochmal kenntlich zu machen.
„Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getoffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bitete. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Mäglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkaufsräumen in zwei oder mehrern Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.<br\> a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen. Naturgemäss bilden Geschäftshäuser dieser Art die Mehrzahl. Es konnten daher nachstehend nur solche Berücksichtigung finden, die hinsichtlich Grundrissentwicklung oder Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen, in gleicher Weise auch solche, die für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung erscheinen. In dieser Hinsicht seien aus der Reihe älterer Anlagen als nach mancher Richtung hin bemerkenswert erwähnt“
Relevanzkriterien, die also die die Geschäftsgebäude im allgemeinen (es gibt 4 Sorten) erfüllen sind folgende:
- Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste
- Besonderes Interesse wegen der Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart
Relevanzkriterien, die also die das Geschäftsebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen im speziellen erfüllen sind folgende:
- Grundrissentwicklung (Baukörper)
- Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen (Fassade)
- für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung (kunstgeschichtl. und wirtschaftshistor. Bedeutung)
Danke--Messina 15:50, 22. Jan. 2011 (CET)
- ich werde nochmals dies im Artikel kenntlich machen (siehe bitte Versionsgeschichte). Danke--Messina 16:22, 22. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 20:57, 22. Jan. 2011 (CET)
- Das was dieses Haus von den anderen unterscheidet ist, dass es „ anmutigen Glaseinlagen“ hatte. Wenn man die Arbeiten von Alois Ludwig studiert, sieht man, dass er als Vertreter des Jugendstils in Düsseldorf gearbeitet hat. Luwig besuchte von 1895 bis 1898 die Akademie der bildenden Künste Wien bei Otto Wagner und gestaltete 1898 die florale Dekoration zum Wiener Majolikahaus (mit Blumendekor auf farbig glasierte Keramiken) im secessionistischen Wiener Jugendstil geschaffen hatte. Aloys Ludwig gestaltete auch die Gebäude Schadowstraße 23, 52 und die Wehling'sche Geschäftsgruppe Blumenstraße 7/9 mit ihren „farbigen Glaseinlagen“.
--Messina 19:46, 24. Jan. 2011 (CET)
- „Anmutige Glaseinlagen“ kann alles mögliche sein, unscheinbar durchsichtig mit einfachen Formen bis hin zu mehrfarbigen aufwändigen Mosaiks. Was es war, wird weder aus dem Buch, noch aus dem Bild deutlich, also ist entweder die Bildqualität ungenügend oder aber das ganze Gebäude war einfach unscheinbar. Da man aber sowieso nicht von einer Bildbeschreibung auf die Relevanz schließend sollte, müsste entsprechender Text her, um die Bedeutung deutlich zu machen. Und solange es den nicht gibt, ist da eben nix für einen Artikel. Ausschließen kann man in jedem Fall eine Gestaltung à la Majolikahaus, denn das waren gestaltete Keramikplatten. --Paulae 22:43, 24. Jan. 2011 (CET)
@ Paulae. Erlauben Sie mir bitte Ihnen widersprechen zu dürfen. Ich möchte Sie höflich auf die S. 333 hinweisen (Schadowstr. 23-ein Werk von A. Ludwig zusammen mit G.W.). Dort wird von "bildartig in glasierter Fayenceplattenverkleidung mit figürl. Darstellungen" gesprochen. Bei der Weling'schen Gesch.gruppe Blumenstr. 7 und 9 (auch A.Ludwig) von "anmutigen Glaseinlagen" und auf S. 347 (Schadowstr. 347-auch ein Werk von A.Ludwig)"bemerkenswerten Versuch Glasflächen zur Verkleidung von Mauernkörpern an der Außenfront". Bei dem Majolikahaus bzw. bei Majolika spricht man von "farbig glasierte Keramiken". A. Ludwig war ein Vertreter des Wiener Jugendstils und bekannt für seine figürlichen Aussendarstellungen mit farbig glasierten Keramiken. Seine drei Werke in Düsseldorf nennt das Werk:Schadowstr. 23, 52 und Blumentalstraße 7/9. Es ist ein ordentlicher Artikel über einen renommierten Architekten aus einem Fachbuch für Architektur, daher Behalten--Messina 23:42, 24. Jan. 2011 (CET)
- Es geht hier weder um Aloys Ludwig, noch um die Häuser in der Schadowstraße, noch um das Majolikahaus in Wien. Es geht hier um die Frage, a) ob die Gruppe von Geschäftshäusern, die in diesem Artikel als "Wehlingsche Geschäftsgruppe Blumenstraße 7/9" bezeichnet wird ausreichende Relevanz für einen eigenen Artikel hat und ob b) der bestehende Artikel ein Artikel ist.
- Für die Relevanz der Häuser in der Blumenstraße ist - wie schon gesagt - die Gestaltung anderer Häuser, in der Form, in der sie von Messina erwähnt werden (s.o.) nicht von Bedeutung. Die Architekten Gottfried Wehling und Alois Ludwig könnten dem Bau Bedeutung verleihen, sollte das hier unter den Arbeiten, die Architekten halt so machen, was herausragenden sein. Dem Artikel kann man das nicht entnehmen, dem Buch "Düsseldorf und seine Bauten" auch nicht. Dass Wehling selbst dort gewohnt hat, wäre IMHO dann bedeutsam, wenn er das Haus zu seinen Zwecken konzipiert hätte - das geht aus dem Artikel auch nicht hervor. Anders als die Schadowstraße 23 - das ist das Haus mit der wirklich ungewöhnlichen Fassade - ist auf dem Foto auch noch keine besonders aufregende Fassadengestaltung zu erkennen; ob die "moderne Formensprache" (Düsseldorf und eine Bauten, S. 333) dem im Artikel behaupteten Jugendstil entspricht, wage ich anhand des Fotos zu bezweifeln. Was sich in "Düsseldorf und seine Bauten" finden lässt, ist denkbar wenig: "Die Wehlingschen Geschäftsgruppen Königsallee Nr. 9 und 11, sowie Blumenstraße Nr. 7 und 9, im Jahre 1901 - 1902 durch die Architekten Wehling & Ludwig erbaut, zeigen Straßenfrontdurchbildungen in moderner Formensprache. Die Schauseiten an der Königsallee sind über den in Eisenkonstruktion folgerichtig durchgebildeten Schaufensteranlagen in Werkstein ausgeführt (Abbild. 428 und 429). Die Fassaden an der Blumenstraße zeigen über den Holzschaufensteranlagen Werksteingliederungen zwischen Putzflächen mit anmutigen Glaseinlagen (Abbild. 430, 431, 432)." (Ebd., S. 333) Der Allgemeinplätze im Artikel (Sätze 2 und 3) zu der - nebenbei in jeder Stadt stattgefunden habenden - Entwicklungskette bei Gewerbebauten (erst Umbau eines Wohnhauses, dann die Konzeption als Wohn- und Gewerbebau, dann die Verlagerung hin zu mehr Gewerbe und dann das Warenhaus - also abstrakt: rein gewerblich), der die Einleitung zu dem Buchkapitel "Geschäftshäuser und Bankgebäude" von Peter Paul Fuchs paraphrasiert, darüber, nach welchen Kriterien Fuchs die Gebäude für das Buch ausgesucht hat und die Bemerkung zur vermuteten Ursache des Düsseldorfer Aufschwungs, machen den Artikel zwar länger, erzeugen aber auch - in der vorliegenden Form - noch keine Relevanz des Artikelgegenstandes. Auf der Grundlage des Buches und der Tatsache, dass das im Artikel besprochenen Haus zu der Häusergruppe aus der die Mehrzahl der Geschäftsgebäude im damaligen Düsseldorf, nämlich denen mit Verkaufsräumen im Erdgeschoss und Wohnräumen in den Obergeschossen, stammt, lässt lediglich vermuten - nicht aber am Vorliegenden belegen -, was Fuchs zur Aufnahme veranlasst haben könnte. In der vorliegenden Form ist keine Relevanz dargestellt, und ich wage zu bezweifeln, dass allein auf der gewählten Literaturgrundlage ein Artikel möglich ist. --88.75.218.196 10:26, 25. Jan. 2011 (CET)
- Mit fortschreitender Zeit wird der Artikel immer schlechter, es werden dort alle möglichen Detailinformationen eingebaut, die nichts mit den Gebäuden zu tun haben, sondern die Architekten, die Bauzeit oder den Standort betreffen. Befassten sich zum Zeitpunkt des LAs noch alle vier Sätze mit dem Gebäude, sind es heute nur noch fünf von zehn, der Rest geht am Thema vorbei. Und schon die vier Ursprungssätze konnten die Relevanz nicht darstellen, der erweiterte Text soll wohl davon ablenken. Löschen. --jergen ? 15:22, 26. Jan. 2011 (CET)
- Zitat 1: "Das Düsseldorfer Geschäftshaus entstand als Resultat des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs der Stadt Düsseldorf als Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“.[2]" Das klingt, als sei der Bau dieses Hauses unmittelbar auf die Ausstellung zurückzuführen. Dafür gibt's keinerlei Belege. Möglicherweise ist der Satz ja auch nicht so gemeint, aber dann ist er eben missverständlich. Zitat 2: "Grundriss, Fassade oder Historie waren bestimmend:" - das ist völlig zusammenhanglos. Bestimmend waren diese Merkmale vielleicht als Auswahlkritierium für den Menschen, der das Bauwerk in "Düsseldorf und seine Bauten" aufgenommen hat. Aber wie soll der Leser diesen Textschnippel verstehen? Der ganze Abschnitt, aus dem der Satz zitiert ist, befasst sich offenbar nur mit den Entscheidungsfindungshilfen für die Autoren von 1904 und ist heute für Leute, die sich über das Gebäude informieren wollen, ohne Interesse. Der dritte und der vierte Abschnitt des Artikels sind mit TF und Nichtzugehörigem aufgebläht. In der Quelle steht auf der angegebenen Seite über die Häuser in der Blumenstraße nur folgendes: "Die Fassaden an der Blumenstrasse zeigen über den Holzschaufensteranlagen Werksteingliederungen zwischen Putzflächen mit anmutigen Glaseinlagen." Das ist alles, was die Quelle an Text zu den Häusern bietet. Und dieses Zitat erscheint im Artikel auch noch in entstellter Form. Solange sich hier nicht Grundlegendes ändert, und zwar zum Positiven hin (!), ist der Artikel zu löschen. --Xocolatl 19:18, 26. Jan. 2011 (CET)
Diese Häuserreihe zusammen mit den Häusern auf der Königsallee könnte relevant sein, wenn es gelänge die historischen und städtebaulichen Zusammenhänge darzustellen. Leider ist aus der Quelle nicht mehr dazu zu entnehmen, was auch nicht verwunderlich ist, da diese Gebäudegruppe dort als ein Beispiel (unter anderen) für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf angeführt wird. Aus den wenigen Angaben kann man keinen vernünftigen Artikel bauen. Deshalb löschen. -- Mgehrmann 09:06, 27. Jan. 2011 (CET)
@Jergen: Details zum Standort sind nach m.E. sehr wohl relevant, mitunter wichtiger als die Gebäudebeschreibung, die man zumindest in Teilen aus Bildern und Grundrissen entnehmen kann. Genauso wie die Baugeschichte, die Bauzeit und ggf. auch die Baukosten interessant sein können. Was mich in den ganzen Diskussionen (auch) stört, ist die Fokussierung allein auf den kunst(historischen)/architektonischen Aspekt eines Gebäudes. -- Mgehrmann 09:06, 27. Jan. 2011 (CET)
Relevanz ist nicht aufgezeigt, zudem so kein Artikel.--Engelbaet 14:33, 28. Jan. 2011 (CET)
Die knappe textliche Erwähnung und das Foto im Düsseldorfer Architektur-Leistungsverzeichnis von 1904 erzeugen alleine noch keine eigenständige enzyklopädische Relevanz der Gebäude; auch wenn sich eine solche etwa über die „anmutigen Glaseinlagen“ ungefähr vermuten lässt, konnte sie nicht plausibel belegt werden. Wenn es gelänge, die historischen und städtebaulichen Zusammenhänge darzustellen (wozu aber nach Mgehrmann die Quellenlage nichts hergibt), könnte man überlegen, die Häuser in einem Zusammenhang mit denen aus der Königsallee darzustellen. Der Artikel ist in einer gewissen Schieflage, da sich nach jergen die Hälfte der Sätze nicht mit dem Artikelgegenstand befassen; er enthält auch entsprechend Mgehrmann oder Xocolatl unzumutbare Qualitätsmängel.--Engelbaet 14:33, 28. Jan. 2011 (CET)
HQ9+ (bleibt)
Der Artikel stellt nicht mit einer Silbe die Relevanz seines Themas dar. Eine kurze Googlesuche ergab, dass diese mangels Interesses an dem Thema auch nicht vorhanden zu sein scheint. Jedenfalls nicht außerhalb der Wikipedia. Das ist also auch noch TF vom feinsten. Die letzen drei Löschdiskussionen bemängelten die Ernsthaftigkeit des Themas (2 mal war "behalten" und einmal "löschen" das Ergebnis), aber ich sehe schlicht keinerlei Relevanz dieses kindisches Scherzes. --WB 10:02, 19. Jan. 2011 (CET)
- 9 Interlanguage-Links. 23.000 Google-Suchergebnisse außerhalb der Wikipedia. 2 Bücher (und ein Abzock-Buch, aber das nur am Rande). Theoriefindung kann es damit schon mal gar nicht sein. Das ist halt ein wissenschaftlicher Witz, der wie ich finde häufig genug zitiert und nun auch schon oft genug diskutiert wurde (LA1, LA2, LA3, QS). HQ9+ ist so etwas wie die eingedampfte Essenz aller esoterischen Programmiersprachen. Da es keine vollständige Programmiersprache ist, ergibt eine wissenschaftliche Beschäftigung damit wenig Sinn, dennoch haben sich unzählige Uni-Professoren und Studenten damit beschäftigt. Wie belegt man diese Art der Außenwahrnehmung? An anderen Stellen, an denen ich versuchte, beispielhaft ein oder zwei Rezeptionen zu verlinken, wurden mir genau diese Einzelnachweise als irrelevant gelöscht. Also wie sonst? Auf die Google-Suche verlinken? --TMg 12:17, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es ist keine esoterische Programmiersprache. Schon diese Behauptung ist falsch. Es ist nur ein blöder Witz. Das tut aber nichts an der Tatsache, dass die ach so tollen Kugeltreffer irgendwelche abseitigen Webseiten und Foren ergeben. Nicht ein einziger Bericht in der überregionalen Presse, welcher auf eine Außenwahrnehmung (also Wahrnehmung außerhalb Nerdistans) hindeutete. Und Dinge sind nur relevant, wenn sie auch wahrgenommen werden. Und das wird dieser Witz nicht mal. WB 12:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eine Programmiersprache muss nicht Turing-vollständig sein, um sich Programmiersprache nennen zu dürfen. Der Artikel stellt das völlig korrekt dar. Es gibt Weiterentwicklungen („HQ9+-“) und funktionierende Interpreter. Von mir aus kannst du deine Massenlöschanträge stellen, oft genug sind sie ja gerechtfertigt, aber dann halte dich bitte beim Diskutieren zurück, wenn du keine Ahnung vom Thema hast und erspare uns deine Geringschätzung ganzer Berufsgruppen. --TMg 13:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Sicher? "HQ9+ is a joke language (not even esoteric)" gleich bei einem der ersten Kugeltreffer. Und Nerd ist ein Beruf? Seit wann das denn? *ratlos* WB 14:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ist eine Programmiersprache. Das steht da und nichts anderes habe ich gesagt. --TMg 15:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Sicher? "HQ9+ is a joke language (not even esoteric)" gleich bei einem der ersten Kugeltreffer. Und Nerd ist ein Beruf? Seit wann das denn? *ratlos* WB 14:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eine Programmiersprache muss nicht Turing-vollständig sein, um sich Programmiersprache nennen zu dürfen. Der Artikel stellt das völlig korrekt dar. Es gibt Weiterentwicklungen („HQ9+-“) und funktionierende Interpreter. Von mir aus kannst du deine Massenlöschanträge stellen, oft genug sind sie ja gerechtfertigt, aber dann halte dich bitte beim Diskutieren zurück, wenn du keine Ahnung vom Thema hast und erspare uns deine Geringschätzung ganzer Berufsgruppen. --TMg 13:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es ist keine esoterische Programmiersprache. Schon diese Behauptung ist falsch. Es ist nur ein blöder Witz. Das tut aber nichts an der Tatsache, dass die ach so tollen Kugeltreffer irgendwelche abseitigen Webseiten und Foren ergeben. Nicht ein einziger Bericht in der überregionalen Presse, welcher auf eine Außenwahrnehmung (also Wahrnehmung außerhalb Nerdistans) hindeutete. Und Dinge sind nur relevant, wenn sie auch wahrgenommen werden. Und das wird dieser Witz nicht mal. WB 12:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich habe eine esoterische Programmiersprache entwickelt: "L" gibt "Löschen" auf dem Bildschirm aus, bei "P" macht der Computer piep und "†" macht gar nichts. Ich habe dazu sogar einen Interpreter entwickelt. Die Leute finden das super komisch und berichten ausgiebig auf Webseiten darüber. Ist meine Sprache deshalb relevant? LLL†P --Phrood 19:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, weil sich für deine Sprache niemand interessiert und sie auch keinerlei neue Ideen mitbringt. Bei HQ9+ ist das anders, Belege siehe TMg. Die Relevanz wurde zudem spätestens durch die dritte Löschdiskussion hier bestätigt - gestartet von denjenigem Admin, der's im zweiten Anlauf u.a. mit den Begründungen "hier wurde die Relevanz angezweifelt", "keinerlei Nachweis für die Bedeutung" und "Relevanz [wurde] deutlich in Frage gestellt" gelöscht hatte, und eben jene Löschbegründung im erneuten LA zur Diskussion stellte. Dass man HQ9+ nicht sinnvoll einsetzen kann, mindert die Relevanz nicht (Literatur oder Sketche, um mal vielleicht entfernt vergleichbare Kategorien heranzuziehen, kann man ja auch nicht produktiv einsetzen, was diese Gattungen keineswegs generell irrelevant macht) - die ist hier allein durch die Beachtung in der (tendenziell wissenschaftlichen, technischen, geekigen, hackerigen) Öffentlichkeit gegeben, aber das reicht eben, und das ist gut so. --YMS 20:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Finde ich nicht. Der "Ist-die-Hölle-endothermisch-oder-exothermisch?"-Witz hat mehr Googlehits als HQ9+ und ist dennoch nicht relevant. HQ9+ parodiert esoterische Programmiersprachen, indem sie auf die stereotypischen Programme beschränkt werden, wobei ironischerweise jede Funktionalität, deren Beibehaltung ja gerade die intellektuelle Herausforderung bei der Entwicklung esoterischer Programmiersprachen darstellt, verloren geht. --Phrood 20:44, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mein Google-Fight (englische Variante) geht klar zugunsten HQ9+ aus, und mir persönlich ist HQ9+ durchaus, der Höllenwitz aber nicht bekannt. Aber freilich ist es müßig, die Bekanntheit von Witzen zu messen und zu vergleichen. Der, um den es hier geht, wurde jedenfalls in Büchern (s.o.) und der Fachpresse (spontan ergoogeltes Beispiel heise), auf Fachkongressen (Beispiel 20C3) usw behandelt, und ob du ihn witzig oder seiner Thematik gerecht werdend findest, ist für die Beurteilung der Relevanz unerheblich. --YMS 21:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das verstehe ich nicht: einerseits sei es müßig, die Bekanntheit von Witzen zu messen, andererseits begründest die die Relevanz von HQ9+ damit, dass er so bekannt ist? --Phrood 21:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- "...zu messen und zu vergleichen". Ob dein Referenzwitz bekannter oder unbekannter ist, und ob er in letzterem Falle dennoch relevant wäre, vermag ich nicht zu beurteilen. Dieser hier jedenfalls ist es. --YMS 21:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und mein Referenzwitz ist in dutzenden Witzebüchern verzeichnet, zusammen mit buchstäblich tausenden anderen Witzen, die ich ebenfalls hätte anführen können. Deshalb verdienen sie doch noch keinen eigenen Artikel, genauso wenig wie jeder einzelne nerdige Comicstrip von xkcd. --Phrood 21:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- "...zu messen und zu vergleichen". Ob dein Referenzwitz bekannter oder unbekannter ist, und ob er in letzterem Falle dennoch relevant wäre, vermag ich nicht zu beurteilen. Dieser hier jedenfalls ist es. --YMS 21:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das verstehe ich nicht: einerseits sei es müßig, die Bekanntheit von Witzen zu messen, andererseits begründest die die Relevanz von HQ9+ damit, dass er so bekannt ist? --Phrood 21:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mein Google-Fight (englische Variante) geht klar zugunsten HQ9+ aus, und mir persönlich ist HQ9+ durchaus, der Höllenwitz aber nicht bekannt. Aber freilich ist es müßig, die Bekanntheit von Witzen zu messen und zu vergleichen. Der, um den es hier geht, wurde jedenfalls in Büchern (s.o.) und der Fachpresse (spontan ergoogeltes Beispiel heise), auf Fachkongressen (Beispiel 20C3) usw behandelt, und ob du ihn witzig oder seiner Thematik gerecht werdend findest, ist für die Beurteilung der Relevanz unerheblich. --YMS 21:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Finde ich nicht. Der "Ist-die-Hölle-endothermisch-oder-exothermisch?"-Witz hat mehr Googlehits als HQ9+ und ist dennoch nicht relevant. HQ9+ parodiert esoterische Programmiersprachen, indem sie auf die stereotypischen Programme beschränkt werden, wobei ironischerweise jede Funktionalität, deren Beibehaltung ja gerade die intellektuelle Herausforderung bei der Entwicklung esoterischer Programmiersprachen darstellt, verloren geht. --Phrood 20:44, 19. Jan. 2011 (CET)
Die letzten Änderungen durch TMg zeigen, dass der HQ9+-Scherz von einigen immer noch nicht verstanden wurde. Hier also nochmals die Erklärung: Die Schwierigkeit bei der Entwicklung minimaler esoterischer Programmiersprachen wie Brainfuck liegt darin, sie einfach zu gestalten, aber nicht so einfach, dass man mit ihnen nicht mehr die gleichen Dinge machen kann wie mit anderen normalen Programmiersprachen (die Turing-Vollständigkeit muss beibehalten werden). Darin liegt die intellektuelle Herausforderung bei der Entwicklung von Sprachen vom Brainfuck-Typ. Natürlich verwendet kaum jemand esoterische Programmiersprachen, um ernsthafte Programme damit zu schreiben -- die Beschäftigung mit diesen Sprachen dient eher theoretischen, künstlerischen und intellektuellen Zwecken. Z.B. fordern relativ einfache Dinge wie Schleifen, Multiplikationen usw. einiges an Nachdenken, um sie in Brainfuck zu programmieren. Deshalb sieht man bei Brainfuck und ähnlichen Sprachen immer wieder die gleichen Beispielprogramme -- "Hello world", Quines und "99 Bottles of Beer" sind besonders populär. Der Witz bei HQ9+ liegt nun darin, dass eben nur diese Programme unterstützt werden, und zwar mit einem jeweils speziell dafür reservierten Befehl. Dadurch hat man scherzhafterweise eine "Sprache" entwickelt, die keine intellektuelle Beschäftigung mehr erlaubt, also den "Sinn" esoterischer Programmiersprachen auf satirische Weise umkehrt. Der Befehl "+" bei HQ9+, der gar nichts macht (es ist absolut sinnlos, einen Zähler zu erhöhen, wenn man nicht auf ihn zugreifen kann), ist wohl als augenzwinkernde Referenz auf Brainfuck zu verstehen, das ebenfalls einen solchen Befehl verwendet.
Ob man Nicht-Turing-vollständige Sprachen zu den Programmiersprachen zählt, ist eine Definitionsfrage (einige tun es, andere nicht) und ist für die Diskussion irrelevant, weil HQ9+ ja weder eine ernsthafte noch eine esoterische Sprache, sondern nur eine Parodie minimaler esoterischer Programmiersprachen ist. Anders als TMg im Artikel behauptet, gibt es bei HQ9+ keine Herausforderung bei "der Entwicklung eines Interpreters oder Compilers" für HQ9+ - solche zu entwickeln ist absolut trivial. Bei "H" gibt man "Hello world!" auf dem Bildschirm aus, bei "9" gibt man diesen Text auf dem Bildschirm aus, und bei "Q" gibt man den Quelltext aus. HQ9+ ist keine esoterische Programmiersprache, sondern eine scherzhafte Parodie derselben. Die Relevanz von HQ9+ sollte daher nicht anders bewertet werden als die jedes anderen Witzes. --Phrood 15:16, 23. Jan. 2011 (CET)
- Und bei
HQHQ
gibst du was aus? Natürlich ist das ein (wissenschaftlicher) Witz, genau wie Whitespace ein Witz ist, und genau wie für Whitespace wird ein Parser und ein Interpreter oder Compiler benötigt, um in HQ9+ geschriebene Programme auszuführen. Das ist nicht wesentlich trivialer als ein Brainfuck-Interpreter; auch da gibt es welche, die selbst nur aus wenigen Zeilen Quelltext bestehen. Aber diese ganzen persönlichen Wertungen (A sei trivialer als B) gehören nicht hier her. Wenn du der Meinung bist, dass die Entstehungsgeschichte und Hintergründe unzureichend dargestellt sind, dann bessere das bitte nach. --TMg 11:43, 24. Jan. 2011 (CET)- Ja, Whitespace -- "Astound colleagues by putting a virus in your text file!" *grins* -- das wäre meines Erachtens auch noch so ein Kandidat.
HQHQ
→Hello world! HQHQ Hello world! HQHQ
- Du bist es doch selber, der im Artikel behauptet, die Entwicklung eines HQ9+-"Interpreters" sei eine Herausforderung, also gehört die Diskussion sehr wohl hierher. Ein "Interpreter" für HQ9+ macht genauso wenig Sinn, wie ein Fachbuch über thermodynamische Höllenlehre zu schreiben, um eine Parallele mit meinem ebenfalls irrelevanten Referenzwitz zu ziehen -- niemand nimmt so etwas ernst, es wäre allenfalls die Fortführung eines Witzes. Der Pseudocode eines HQ9+-"Interpreters" sieht so aus:
Für jedes ZEICHEN im QUELLCODE Wenn ZEICHEN="H": Print "Hello world!" Wenn ZEICHEN="Q": Print QUELLCODE Wenn ZEICHEN="B": Print "99 bottles of beer on the wall.. etc"
Ungültiger Wiederholungsantrag. Artikel wurde bereits zweimal behalten. -- Hans Koberger 19:32, 30. Jan. 2011 (CET)
- Sehe ich nicht so. Der Artikelgegenstand ist eindeutig irrelevant. --Phrood 00:45, 31. Jan. 2011 (CET)
bleibt, kein Grund erkennbar (inkl. der hier vorgetragenen Argumente) die bisherigen Entscheidungen zu revidieren, --He3nry Disk. 11:26, 1. Feb. 2011 (CET)
Breite Straße 8 (LAE)
Relevanz weder für das Stadtbild noch für die Architekturgeschichte aufgezeigt. "Exemplarisch" = keine Alleinstellungsmerkmale, zusätzlich POV-Beschreibung ("Das repräsentative Gebäude beeindruckte durch seine Monumentalität und durch den freien Umgang mit italienischer Architektur") 212.23.104.88 10:03, 19. Jan. 2011 (CET)
Das Gebäude wurde offensichtlich (ausweislich des Literaturteils) schon zur Zeit der Errichtung als vorbildlich betrachtet. Auch hier wäre eine Verschiebung angebracht, da Breite Straßen nahezu in jeder Stadt Deutschlands, Österreichs und des deutschsprachigen Teils der Schweiz vorkommen dürften.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:22, 19. Jan. 2011 (CET)
LA entfernt. Das Bauwerk wurde zeitgenössisch in mindestens zwei Nachschlagewerken beschrieben, ergo relevant. Siehe auch TUfkaK. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:13, 19. Jan. 2011 (CET)
EINSPRUCH! Das Gebäude sopllte ausdiskutiert werden, da trotz Erwähnung in zwei irgendwas die Relevanz nicht nachgewiesen ist. LAE-Ende LA wieder rein. --Stephan Schwarzbold 11:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Natürlich reicht das, vgl. WP:RK zu Bauwerken. Die Erwähnung in den beiden Werken macht das Gebäude relevant, unabhängig von dem was du darüber denkst. Im Oktober/November wurde das zigmal so in Diskussionen bestätigt, da für etliche Dresdner Bauten, wenn ich mich richtig erinnere. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich bezweifle den korrektén Umgang des Kollegen Messina mit den Quellen (wenn man sich die Löschprüfungen anschaut (z.B. diese) ist das durchaus nicht von der Hand zu weisen). Also gebe ich auch nix auf die Erwähnung in den 2 Büchern. --Hosse Talk 12:07, 19. Jan. 2011 (CET)
- Dann möchte ich auf meine Benutzerseite hinweisen, wo ich schon mehr als tausend Bauwerksartikel aufgelistet habe aus Berlin, Frankfurt etc... Alle selbst recherchiert aus Fachbüchern mit Fachwissen.--Messina 12:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich bezweifle den korrektén Umgang des Kollegen Messina mit den Quellen (wenn man sich die Löschprüfungen anschaut (z.B. diese) ist das durchaus nicht von der Hand zu weisen). Also gebe ich auch nix auf die Erwähnung in den 2 Büchern. --Hosse Talk 12:07, 19. Jan. 2011 (CET)
Ungültiger Löschantrag.--Engelbaet 12:54, 19. Jan. 2011 (CET)
Die Relevanz dieses Artikels beschäftigte bereits ab dem 19. Oktober die Löschdiskussion; nach Ausbau im Benutzernamensraum wurde der Artikel der Löschprüfung vorgelegt und am 4. November wieder hergestellt (vgl. Versionsgeschichte).--Engelbaet 12:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich dachte immer dafür gibt es Baustein >Vorlage:Wurde_wiederhergestellt<, der auf der entsprechenden Diskussion platziert, der potentiellen LA-Steller darüber informiert, dass über das Lemma bereits entschieden wurde. Dann wäre dieser LA evtl. unterblieben. Ob die "Wiederherstellen"-Entscheidung von HyDi nach heutiger Aktenlage wieder so ausfallen würde (war damals ja schon "schweren Herzens"), stelle ich jetzt mal als bezweifelt dahin. Aber nun sei es leider halt so. --Stephan Schwarzbold 13:13, 19. Jan. 2011 (CET) (LP)
- ... da geht man abends bestimmt befriedigt ins Bett, wenn man als stolze Tagesleistung wieder ein paar interessante Artikel der Löschung zugeführt hat (oder es zumindest versuchte). Wenn man schon nichts leistet (ausser wg mangelnder Kinderstube gesperrt zu werden), hat man doch wenigstens andere geärgert. Artikelschreiben ist eher nicht. Mit Figuren wie Euch Beiden ist die Menschheit ja echt bereichert. -- Wistula 20:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Wiedergänger (wurde nach LD schon mal als belanglos entsorgt) einer völlig irrelevanten Spielerei von ein paar Programmierern ohne jegliche Außenwirkung oder Wahrnehmung 77 Googletreffer abseits der Wikipedia. --WB 10:06, 19. Jan. 2011 (CET)
Aber gerade als Spielerei und zur "Verschlüsseln" besitzt es im Internet einige Relevanz. Das gleiche gilt natürlich für die ebenfalls zur Lösung vorgeschlagene Whitespace-Sprache. Ich habe beide Artikel vor wenigen Tagen entdeckt und mich daran erfreut und erste Schritte auf dem Gebiet unternommen. Soll Wikipedia nicht gerade zum Spielen und Denken in ganz neuen Richtungen anregen? --134.2.166.70 10:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, soll sie nicht. Siehe Enzyklopädie - aka "Darstellung etablierten Wissens". WB 10:47, 19. Jan. 2011 (CET)
47000 Google-Suchergebnisse, wenn man es richtig schreibt („Shakespeare“). Unzutreffende Löschbegründung. --TMg 12:26, 19. Jan. 2011 (CET)
- Da sich Universitäten und http://www.linuxpromagazine.com/Issues/2011/122/Charly-s-Column-Shakespeare-Programming-Language mit der Programmiersprache beschäftigen, ist sie auch relevant. Behalten. --Gittergesoxxx 17:03, 19. Jan. 2011 (CET)
- Kein Wiedergänger, sondern vom löschenden Admin ("kein enzyklopädischer Artikel, Bedeutung geht aus dem Artikel nicht hervor") zwecks Überarbeitung wiederhergestellt, die seither auch klar stattgefunden hat (u.a. erhebliche Erweiterung der Einleitung zur laienverständlicheren Erläuterung des Subjekts (-> enzyklopädischer Artikel) und zwei Belegen für die Verwendung in der universitärne Lehre (-> Bedeutung)). --YMS 20:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- gudn tach!
- beide genannten loeschgruende sind gar nicht gegeben, somit LAE. der antragsteller sollte nicht so schlampig recherchieren vor einem LA. -- seth 23:41 und 23:50, 21. Jan. 2011 (CET)
Ein Scherz zweier Geeks wird mal in der ct erwähnt. Relevanz erzeugt das nicht. Und kommt mir bitte nicht mit dem angeblichen Buch zu dem Thema - das ist eines von diesen zusammengeschusterten Wikipediaartikel-Leute-über-den-Tisch-zieh-Büchern bei Amazon. Irgendeine relevantbegründende Außenwahrnehmung ist nicht ersichtlich oder auffindbar. Eine Google-Suche gibt jede Menge falsche Suchergebnisse zu Ruby etc. --WB 10:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe nicht, warum eine Google-Suche, die jede Menge falsche Suchergebnisse liefert ein Löschgrund sein sollte. Wird jetzt für jeden Wikipediaartikel eine Googlesuche gestartet und wenn weniger als xx Suchergebnisse erhalten werden wird der Artikel gelöscht? Ein paar Beispiele zum Artikel Esoterische Programmiersprache sind meiner Meinung nach jedenfalls sinnvoll und durchaus relevant, dies gilt ebenso für SPL. Außerdem gibt es wie angesprochen einen Artikel und ein Buch zum Thema. Ich persönlich habe die Artikel zu esoterischen Programmiersprachen mehr als einmal gelesen und kann mich nur über die angestrebte Löschung wundern. --Garfield85 11:06, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gähn, das Buch ist blos eine Zusammenstellung von Wikipediaartikeln und nicht mehr. Diese "Programmiersprache" interessiert keinen Menschen und ist somit ohne jeden Belang für eine Enzyklopädie. WB 11:10, 19. Jan. 2011 (CET)
- Also ich hab sie hier schonmal nachgeschlagen. Damit wäre Deine Aussage schonmal widerlegt ("interessiert keinen Menschen") --Alaska 11:43, 19. Jan. 2011 (CET)
- Richtig müsste es also heißen: Diese "Programmiersprache" interessiert Dich nicht. Mich interessiert sie jedenfalls auch (sonst wäre ich auch nicht auf die Löschdiskussion aufmerksam geworden). --Garfield85 12:00, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gähn, das Buch ist blos eine Zusammenstellung von Wikipediaartikeln und nicht mehr. Diese "Programmiersprache" interessiert keinen Menschen und ist somit ohne jeden Belang für eine Enzyklopädie. WB 11:10, 19. Jan. 2011 (CET)
Meines Wissens ist Whitespace neben Brainfuck eine der bekanntesten und am häufigsten zitierten esoterischen Programmiersprachen. 14 (!) Interlanguage-Links. Wurde bereits diskutiert. Definitiv behalten. --TMg 12:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und zufälligerweise beide LA vom selben Nutzer... --Kam Solusar 18:39, 19. Jan. 2011 (CET)
bei mehr als einem Dutzend Interwikilinks ist anzunehmen, dass es doch Leute gibt, die sich im Gegensatz zum Antragsteller dafür interessieren. Unter den ersten Googletreffen findet sich z.B. auch dieser Beitrag] der Durham University Computing Society, was den Eindruck verstärkt, dass es außerhalb des Kreises prinzipeller Ignoranten unter Fachleuten Interesse findet. -- Toolittle 12:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich verweise in Diskussionen der realen Welt einmal monatlich auf diese Sprache (und den Artikel zum Nachschlagen, sofern erforderlich). Hintergrund ist regelmäßig der Bedeutungsinhalt von trailing whitespace oder Ähnliches. Gerade diese – selbstverständlich cum grano salis zu nehmende – „Programmiersprache“ zeigt beispielhaft Sinn und Unsinn formaler Definitionen und menschen-geeignete Implementierungen. Unkenntnis der Existenz dieser Sprache ist in Fachkreisen eine Bildungslücke. Unbedingt Behalten. --PerfektesChaos 13:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Interwikilinks besagen garnichts. Die Behauptung der Relevanz hier besagt garnichts. Im Artikel müßte diese Relevanz anhand valider Sekundärliteratur belegt sein und schon ist die Welt in Ordnung. WB 14:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Weissbier, verdienter Mitarbeiter in der Redaktion Informatik, legt also neuerdings fest, dass Heise-Verlag und Slashdot keine „valide Sekundärliteratur“ herausgeben? Verkehrte Welt. Lasst uns am besten gleich alle Informatik-Artikel löschen, dann ist er vielleicht irgendwann zufrieden. --TMg 15:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe auch schonmal davon reden gehört, und würde die WP benötigen, um mehr darüber erfahren zu können. Mein Emacs hat seit Jahren standardmäßig den
whitespace-global-mode
, um es menschenlesbar zu machen, und 8 weitere Einzelfunktionen dafür. Auch Hilfe:Source kennt es. - Der Artikelgegenstand existiert also in der Welt da draußen, und ist in Fachkreisen bekannt. Wenn die Belegsituation mager ist, dann kann das ein höfliches „Belege fehlen“ rechtfertigen, aber keinen LA. Deshalb 1.: LAE.
- In der Natur der Sache liegt, dass es nicht die Top-Wissenschaftsliteratur geben wird, aber etwa ISBN 978-1158960996.
- Somit 2.: Behalten --Linksverdreher 15:21, 19. Jan. 2011 (CET)
- Schlechtes Beispiel, das Buch ist Müll (zusammenkopierte Wikipedia-Artikel). Das hier ist besser. --TMg 15:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- ja die guten alten software-lemma, ab und an tragen ein paar idealisten neue in das software-lexikon ein, dabei dachte ich, daß die meisten mit neuen informationstechnologien beschäftigten, die wikipedia wegen ihrer löschaktionen in diesem bereich meiden. wie immer schnell behalten ☆ Bunnyfrosch 16:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Immerhin hat es die Programmierung in das c't-Sonderheft Programmieren 2009 geschafft, daher relevant und behalten. WB sammelt wieder ELKE-Punkte. --Gittergesoxxx 16:57, 19. Jan. 2011 (CET)
ich habe schon mehrfach über die Sprache gehört, sie wird offensichtlich in der Lehre verwendet und wenigstens zwei wichtige Editoren haben syntax highlighting dafür. Wem das nicht ausreicht: der Artikel ist umfangreich und einer Enzyklopädie würdig (auf Anhieb keine größeren verbesserungsfähigen Punkte gefunden). Ganz klar behalten --Engywuck 23:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eher fasziniert mich die Arroganz der Informatikfuzzis, die meinen genau ihre Berufsgruppenspezifischen Witze seien immer und überall und sowieso total relevant. Jede Berufsgruppe hat diese Witze - mal lustiger und mal nicht (siehe Antragsgegenstand). Und die Tatsache, dass ein Informatiker an der Uni seine Studenten mit so einem scherz unterhält als Grund für die Relevanz hinzustellen ist ähnlich wie die Behauptung Wasserwaagengewichte seien relevant, weil jeder zweite Maurergeselle mal den Lehrling die Dinger beim Meister holen schickt. Aber halt: Handwerk ist ja hier per se nicht wichtig, weil es oft ohne blinkende Lichter und piepsende Geräusche auskommt und Können erfordert. Es ist wirklich lächerlich wie hier die Welt ausschließlich aus Nerdsicht dargestellt wird und die RK sagen auch blos: "interessiert den Nerd oder interessiert den Nerd nicht". Arm. Echt arm. WB 07:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- ja wirklich arm, dass dir rein gar niemand recht gibt. (Erinnert mich an den Witz von dem Geisterfahrer: Was einer??? Tausende!!!) -- Toolittle 08:44, 20. Jan. 2011 (CET)
- Arm ist eher der Mangel an Heterogenität bei der Zusammensetzung der Anwesenden. Nerdistan halt. WB 09:24, 20. Jan. 2011 (CET)
- "Arroganz der Informatikfuzzis", "Nerdistan", usw. Mäßige doch bitte deinen Ton, Weissbier. --YMS 14:49, 20. Jan. 2011 (CET)
- Arm ist eher der Mangel an Heterogenität bei der Zusammensetzung der Anwesenden. Nerdistan halt. WB 09:24, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin nichtmal Informatiker. Was sollen solche sinnlosen PAs?--Alaska 16:26, 20. Jan. 2011 (CET)
Die Löschung ist ein Scherz oder? Das ist eine weltweit bekannte esoterische Programmiersprache. Unbedingt behalten. Ansonsten können wir auch gleich Piet, Ook!, Brainfuck und andere löschen. Umfangreiche Wissenschaftliche Abhandlungen wird es dazu nie geben. Das ist eine esoterische Programmiersprache. -- StrongZero 14:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Der hintersinnig-geniale Witz und die feinstoffliche Struktur von Whitespace wird sich Weissbier wohl nie erschließen, da bedarf es schon Höherprozentigerem. Ich bin kein Informatiker, erst recht weder -fuzzy noch Nerd, hatte aber trotzdem schon von Whitespace gehört – und heute Anlass, den Artikel mal zu lesen. Wenn es nun alle IT-Fachleute mit Ausnahme von Weissbier kennen, ist es wohl relevant. Behalten --Gib Senf dazu! 15:39, 20. Jan. 2011 (CET)
- LAE, da 1.) Diskussionsverlauf eindeutig 2.) mangelnde Belege ist kein Löschgrund vor allem da zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels eine andere Belegsqualität bestand. 3.) Artikel besteht seit 2004. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:34, 20. Jan. 2011 (CET)
gibt es eigentlich nicht eine Möglichkeit die Beiträge von WB als irrelevant zu markieren? 82.113.121.248 15:45, 22. Jan. 2011 (CET)
Exemplarisch = kein Alleinstellungsmerkmal, auch hier wird dem Leser verschwiegen, dass das Haus "exemplarisch" in einen Architekturführer aufgenommen wurde. Relevanz nicht aufgezeigt oder vorhanden 212.23.104.88 10:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenns exemplarisch ist spricht das für Relevanz, vgl. Duktus in WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler --Matthiasb (CallMeCenter) 11:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das ist Unsinn, exemplarisch heißt dass es keine herausragenden Besonderheiten aufweist. --Roterraecher !? 07:33, 29. Jan. 2011 (CET)
- Und da 10+ dieser "Exemplare" mittlerweile "exemplarisch" als Irrelevant gelöscht wurden spricht "exemplarisch" wohl eher für irrelevant. --Stephan Schwarzbold 11:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich wiederhole mich ungern: "exemplarisch" bedeutet hier nicht "herausragend", sondern dass das Haus als Beispiel zur Illustration der Gebäudesparte in den Architekturführer aufgenommen wurde.--Veilchenblau 11:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hm, es ist spekulativ, daß "exeplarisch" als Beispiel genommen wurde. In der Regel nimmt man als Beispiel jedenfalls solche Bauten, die das zu zeigende eben "herausragend" darstellen und nicht ein x-beliebiges anderes. Interessant in dem Zusammenhang, daß Häuser als Baudenkmäler eingestuft werden, weil sie exemplarisch für den Typ stehen. Unter den von mir angelegten Artikeln zu Bauten im NRHP finden sich dutzende von Fällen, bei denen in der Begründung, warum es als Denkmal eingestuft wurde, der Satz it is significant because it is an example for bla bla steht (oder so ähnlich). --Matthiasb (CallMeCenter) 12:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich wiederhole mich ungern: "exemplarisch" bedeutet hier nicht "herausragend", sondern dass das Haus als Beispiel zur Illustration der Gebäudesparte in den Architekturführer aufgenommen wurde.--Veilchenblau 11:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ob das Gebäude tatsächlich in der Quelle als "exemplarisch" harausgestellt wird, ist unklar, das Wort ist nicht Teil des Zitates. Falls dem so ist, fehlt aber dem Artikel die Information, warum es denn exemplarisch sein soll. Das es sich um ein Verwaltungsgebäude handelt, dürfte es da vor allem um die Aufteilung des Innenraums gehen; der betreffende Abschnitt ist aber vier Sätze kurz und offenbart nichts Unerwartetes. --jergen ? 13:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nun das Gebäude wird unter d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige aufgeführt. Um zu zeigen, dass Düsseldorf auch eine Geschäftsmetropole ist/war, ist es nützlich, aufzuzeigen, dass Düsseldorf solche "Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige" hatte. Jedenfalls ist der AIV dieser Meinung und hat es in seinem Standardwerk aufgeführt. Ich glaube dass man der Fachkompetenz des AIV vertrauen kann und dass dieses gut für eine Encyclopädie ist. Danke--Messina 13:18, 19. Jan. 2011 (CET)
Ja exemplarisch für eine Gebäudesparte. Aber man wird wohl davon ausgehen können, dass die Verfasser nicht gerade die unbekanntesten und architektonisch unbedeutendsten Exemplare ausgewählt haben um einen umfassenden Architekturführer zu schreiben. Jeder Architekturführer bedingt eine Auswahl. Es gibt Architekturführer, die auf die äußere Gestaltung der Gebäude abzielen (Architektur als Kunst) und solche, die besondere Grundrisse und Lösungen für die jeweilige Nutzung beschreiben zumeist mit Baukosten (für Planer). Das vorliegende Buch vereint beide Formen von Fachbüchern. Der Bereich der öffentlichen Bauten, Parks etc. ist der äußeren Beschreibung gewidmet, während der Bereich Wohn- und Gewerbe- und Industriebauten überwiegend funktionsbeschreibend gahalten ist. Da das Buch an Fachleute (sprich als Gabe für Gäste auf einem reichsweiten Fachkongress) überreicht wurde, hat man sich die Beschreibung der Architektur bei den „normalen“ Bauten weitgehend gespart. Die sonstigen Empfänger, Stadtverordnete, Beamte, Personen des öffentlichen Leben erfreuten sich an den schönen Bildern und den Beschreibungen. -- Mgehrmann 13:41, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und diese Beschreibung zeigt erneut, dass die reine Erwähnung in diesem Buch in keiner Weise relevanzstiftend ist.
Der Bau zeigt die historischen Entwicklung der Stadt Düsselorf im Geschäftshausbau auf. Am Anfang stand noch der Umbau des Wohnhauses, dann folgte der Bau als Geschäftshaus, dann das Kaufhaus, zuletzt das Warenhaus. Es steht somit an der zweiten Stufe der Architektur der Geschäftsstadt Düsseldorf als Resultat des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs der Stadt Dsseldorf als Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“: „ Für die Entwicklungsstufe auch der Düsseldorfer Geschäftshaus-Bautätigkeit ist die verbreitete Geplogenheit bezeichnend, bei wachsendem Verkehr in einzelnen Stadtteilen Verkaufsräumlichkeiten durch Umbau vorhandener Wohngebäude zu schaffen. Dann tritt mit dem allgemeinen Aufschwunge der geschäftlichen Verhältnisse unserer Stadt, der als die Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“ angesehen werden kann, das Geschäftshaus, d.h. das schon beim Entwurf in grösserem oder geringerem Umfange für Geschäftszwecke bestimmte Bauwerk, in die Erscheinung, dem späterhin das Kaufhaus mit Laden- oder Lagerräumen im ersten Obergeschoss folgte. Im Laufe der letzten Jahre sind dann als letzte Glieder dieser Kette nach dem Vorbild anderer Grossstädte auch einzelne Warenhäuser […] errichtet worden.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 325
Dabei zählte es zu den ausgewählten Düsseldorfern Geschäftshäusern: „ Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhauses bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getroffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bietet.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 330
Es zählte dabei als Beispiel für Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 354f
Es geht hier offensichtlich nicht um Werbung und PR. Über die Relevanz bzw. Bedeutsamkeit des Hauses kann man sich sicher streiten. Ich hätte aber lieber 100 solche Artikel in der Wikipedia, die einen - wenn auch kleinen Beitrag zur Geschichtsschreibung leisten - als einen Artikel aus der Masse von schon in einen Jahr bedeutungslosen Starlets, Bands, Unternehmen etc. Daher im zweifelsfall behalten -- Andreas König
- +1. Und lieber sind uns auch solche Wikipedianer, die Artikel schreiben, als solche, die nur Löschen schreien. -- Wistula 20:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wo muß sich anstellen, damit einem die zulässige Arbeit zugeteilt wird. Ist Konformität, kritiklosigkeit und Wohlverhalten sprich Kuschen mitzubringen oder kriegt man das beigebracht? Oder kann man sich sein Arbeitsfeld selbst aussuchen, seine Meinung kundtun, evtl auch ein Urteil fällen, auch wenns falsch ist. Ist das Stellen von LAs eine verachtete Tätigkeit, die nur noch von Unterschichten getan werden, ähnlich den belächelten Arbeiten in der QS. Artikel erstellen kann jeder, wenn keine LD und keine Bearbeitung mehr zulässig ist Ich bin lernbereit. Im Übrigen Ich behalte 10 Messina gegen ein gelöschtes Hicksteilchen PG 23:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Relevanznachweis ist von Seiten der Architekten sehr eindeutig und nachvollziehbar gemacht worden. Erlaubt mir, dieses nochmal kenntlich zu machen.
„Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getoffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bitete. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Mäglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkaufsräumen in zwei oder mehrern Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.“
Relevanzkriterien, die also die die Geschäftsgebäude im allgemeinen (es gibt 4 Sorten) erfüllen sind folgende:
- Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste
- Besonderes Interesse wegen der Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart
Danke--Messina 16:10, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dieser Satz ("Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten..."), dessen Aussagekraft ohnehin schon problematisiert wurde, hat sich auf sondersame Weise Fortgepflanzt und steht auf diser Seite mittlerweise schon sechsmal. Könntest du bei nächsten Hinweisen vielleicht mit Links arbeiten? -jkb- 16:31, 22. Jan. 2011 (CET)
Das Gebäude könnte relevant sein, und zwar als Unternehmenssitz eines Vorläuferunternehmns einer relevanten, überregional tätigen Gesellschaft (Köln-Düsseldorfer). Man könnte den Artikel in jedem Fall in einen Unternehmensartikel mit dem Gebäude erweitern. Aufgrund zahlreicher Literatur ist dies problemlos möglich. Abgesehen davon stellen Gebäude und Standort schon etwas Besonders dar. Deshalb behalten. -- Mgehrmann 12:27, 27. Jan. 2011 (CET)
- Gut, siehe Nelly-Sachs-Haus. Aber was davon (außer dem Bild und den Satzfragmenten "befand sich am Berger Ufer 1 in Düsseldorf. Das von Klein & Dörschel im Jahre 1898 erbaute Haus") hälst Du für behaltbar? - und wenn, in wessen BNR soll das geparkt werden? Gruß, TJ.MD 12:50, 27. Jan. 2011 (CET)
Relevanz nicht gegeben, löschen --Roterraecher !? 07:33, 29. Jan. 2011 (CET)
Eine Bitte an den abarbeitenden Admin: Im Falle der Löschung bitte auf folgende Unterseite des Portals Düsseldorf: Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt übertragen, sofern der Artikelersteller keine Übertragung in seinen eigenen BNR wünscht. -- Mgehrmann 23:39, 1. Feb. 2011 (CET)
Verschoben auf Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein. --Minderbinder 17:43, 3. Feb. 2011 (CET)
Die historische Aktiengesellschaft Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein ist ohne Zweifel relevant. Darin ist die Beschreibung des Unternehmenssitzes gut aufgehoben. Wenn der Artikel noch etwas ausgebaut wird, dann werden vielleicht auch die Zusammenhänge sichtbarer, z.B. wer denn nun die Direktoren waren, die dort wohnten und arbeiteten, was den Bauherren zu diesem Bau bewegte, etc. Eingebettet in Wirtschaftsgeschichte, und damit die Nutzung, macht so eine Baubeschreibung mehr Sinn. Um das Lemma braucht man in diesem Fall nicht lang nachdenken, da das ursprüngliche Lemma nur ein abgeleitetes war, und als solches nicht verschiedentlich in der Literatur auftaucht. --Minderbinder 17:43, 3. Feb. 2011 (CET)
Ein "Exemplar" für viele gleichartige. 2 Quelle gibt nichts über das Gebäude her. Keine Relevanz aufgezeigt oder vorhanden 212.23.104.88 10:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Immerhin Sitz eines nicht vollkommen unwichtigen Presseorgans.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:57, 19. Jan. 2011 (CET)
- Könnte man ausbauen bzw. umbauen zum Unternehmensartikel. Die Düsseldorfer Neueste Nachrichten wären in jedem Fall relevant. -- Mgehrmann 12:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nun das Gebäude wird unter d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige aufgeführt. Um zu zeigen, dass Düsseldorf auch eine Geschäftsmetropole ist/war, ist es nützlich, aufzuzeigen, dass Düsseldorf solche "Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige" hatte. Jedenfalls ist der AIV dieser Meinung und hat es in seinem Standardwerk aufgeführt. Ich glaube dass man der Fachkompetenz des AIV vertrauen kann und dass dieses gut für eine Encyclopädie ist. Danke--Messina 13:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eine vielleicht relevante Firma, die in einem Gebäude haust, mach das Gebäude noch keineswegs relevant. -jkb- 15:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- Verschieben auf Düsseldorfer Neueste Nachrichten und gebäude nur ganz kurz erwähnen. Andernfalls löschen --Gittergesoxxx 21:07, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eine vielleicht relevante Firma, die in einem Gebäude haust, mach das Gebäude noch keineswegs relevant. -jkb- 15:30, 19. Jan. 2011 (CET)
Baubeschreibung wahrscheinlich wieder nach Foto, aber nicht nach Literatur erstellt. Im Buch der Zitierung nach in einem Halbsatz erwähnt. Vielleicht erbarmt sich Benutzer:Artmax und kann aus diesem Artikelchen einen zur Zeitung mit Erwähnung des Baus machen, wie er es bewundernswert bei Frankfurter General-Anzeiger geschafft hat. In dem Falle könnte er aber auch gleich bei null anfangen und das Foto nutzen, denn der Artikel selbst ist kaum zu gebrauchen. --Paulae 18:56, 20. Jan. 2011 (CET)
- Nach Einsehen des Buches: Beubeschreibung nach Foto. Ich bin gerade etwas verwirrt. Im Buch wird das Gebäude als Geschäftsgebäude der Düsseldorfer Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft beschrieben. Ist die Düsseldorfer Verlagsanstalt mit der Zeitung gleichzustellen? Wohl eher nicht, aber ich mag mich täuschen. Im Artikel steht zudem nur Expedition und nicht Annoncen-Expedition – könnte es sich nicht auch um den Vertrieb o.ä. handeln? Immerhin: Damals schon mit Lastenaufzug und Zentralheizung, das wäre aber auch der einzige Pluspunkt und für ein Geschäftshaus sicherlich auch kein Alleinstellungsmerkmal. --Paulae 15:44, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Relevanznachweis ist von Seiten der Architekten sehr eindeutig und nachvollziehbar gemacht worden. Erlaubt mir, dieses nochmal kenntlich zu machen.
„Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getoffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bitete. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Mäglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkaufsräumen in zwei oder mehrern Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.“
Relevanzkriterien, die also die die Geschäftsgebäude im allgemeinen (es gibt 4 Sorten) erfüllen sind folgende:
- Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste
- Besonderes Interesse wegen der Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart
Danke--Messina 16:11, 22. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 20:58, 22. Jan. 2011 (CET)
Nur wenig ist über die Düsseldorfer Verlagsanstalt und über die Düsseldorfer Neueste Nachrichten zu finden. So ist es leider etwas wenig. Deshalb schweren Herzens löschen. -- Mgehrmann 13:34, 27. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht gem. Diskussion. Millbart talk 19:02, 2. Feb. 2011 (CET)
Elisabethstraße 11 (schnell gelöscht)
Relevanz nicht aufgezeigt. Schleierhafte bis nichtssagende Beschreibung ("Die Fassade wurde in „Beziehung zu den Renaissanceformen“ des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht"). 212.23.104.88 10:38, 19. Jan. 2011 (CET)
Allerdings Vorgängerbau des Ständehauses, ergo vermutlich zu parlamentarischen Zwecken genutzt und offensichtlich auch noch mit wechselvoller Baugeschichte. Aber es gibt auch viele Elisabethstraßen in der Welt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Jo, aber nach Adam Ries und Namen Konvention ist die Stadft im Lemma uninteressant, solange es keine andere Elissbethstraße 11 mit Artikel gibt. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:02, 19. Jan. 2011 (CET)
- Dieses Haus scheint mir möglicherweise relevant, allerdings wird die Relevanz im Artikel nicht deutlich. Man erfährt weder das Baujahr, noch etwas über das ursprüngliche Aussehen und die ursprüngliche Nutzung. Im Grunde existiert es erst seit dem Umbau. Wenn das so bleibt, wäre ich für löschen.--Veilchenblau 11:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das steht aber nicht in dem Büchlein. Woher soll mans also wissen. --PG 11:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt auch so was wie Vertrauenstatbestand. Nach mehreren Behaltensentscheidungen hat sich rauskristallisiert dass Fachbücher als Beleg relevanzstiftend sind, zusammen mit dem Portal, das sich bereit erklärt hat die Artikel zu aktualisieren. Aufbauend auf diesen Tatsachen wurde im guten Vertrauen darauf vom Autor (ich) und Portal:Düsseldorf schon viel Zeit und Mühe investiert. Dies rückwirkend kaputt zu machen, ist meiner Überzeugung nach unfair und contraproduktiv für den Aufbau einer Encyclopädie.--Messina 12:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wie sich gerade in der LP gezeigt hat, ist das Vertrauen in deine Arbeit erheblich beschädigt. PG 13:03, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt auch so was wie Vertrauenstatbestand. Nach mehreren Behaltensentscheidungen hat sich rauskristallisiert dass Fachbücher als Beleg relevanzstiftend sind, zusammen mit dem Portal, das sich bereit erklärt hat die Artikel zu aktualisieren. Aufbauend auf diesen Tatsachen wurde im guten Vertrauen darauf vom Autor (ich) und Portal:Düsseldorf schon viel Zeit und Mühe investiert. Dies rückwirkend kaputt zu machen, ist meiner Überzeugung nach unfair und contraproduktiv für den Aufbau einer Encyclopädie.--Messina 12:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das steht aber nicht in dem Büchlein. Woher soll mans also wissen. --PG 11:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- Dieses Haus scheint mir möglicherweise relevant, allerdings wird die Relevanz im Artikel nicht deutlich. Man erfährt weder das Baujahr, noch etwas über das ursprüngliche Aussehen und die ursprüngliche Nutzung. Im Grunde existiert es erst seit dem Umbau. Wenn das so bleibt, wäre ich für löschen.--Veilchenblau 11:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- Man erfährt deswegen nicht über die Vorgeschichte des Hauses, weil die an dieser Stelle im Buch nicht von Bedeutung ist. Das Gebäude wird behandelt in dem Abschnitt "Die Gebäude der Rheinischen Provinzialverwaltung" (S. 182 - 187), Autor ist Landesbaurat Heinrich Ostrop. Die Elisabethstraße 11 ist als zweites Beispiel für Gebäude genannt, die nicht ursprünglich für die Provinzialverwaltung gebaut wurden.
- Vollzitat: "Ebenso ist das Dienstwohngebäude des Landeshauptmanns an der Elisabethstrasse Nr. 11 (D 6) nicht ursprünglich zu diesem Zwecke und namentlich dem einer grössern Repräsentation, die deshalb im Ständehaus ihre Stätte finden muss, erbaut worden, wenn auch immerhin als ein herrschaftliches Wohnhaus grössern Umfangs. Es wurde 1895 aus Privathänden erworben und von den Architekten Jakob & Wehling umgebaut, namentlich die Fassade in einige Beziehungen zu den Renaissanceformen des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht. Das Erdgeschoss zeigt Tuffstein, die obern Stockwerke Ziegelverblendung und Zementputz in den Architekturgliedern. (Architekten und Ingenieurverein zu Düsseldorf (ed.): „Düsseldorf und seine Bauten“. Selbstverlag, in Kommission: L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 182; ursprüngl. Rechtschreibung beibehalten)
- Die Unstimmigkeiten von Artikeltext - ebenfalls Vollzitat - ("Das Haus Elisabethstraße 11 in Düsseldorf wurde als repräsentativer Vorgängerbau des späteren Ständehauses erbaut. Nach dem Bau des Düsseldorfer Ständehauses diente es als „herrschaftliches Wohnhaus grössern Umfangs“. Im Jahre 1895 wurde es aus privater Hand erworben und von den Architekten Jacobs & Wehling als Dienstgebäude des Landeshauptmanns umgebaut. Die Fassade wurde in „Beziehung zu den Renaissanceformen“ des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht. Das Erdgeschoss zeigte Tuffstein, die Obergeschosse waren mit Ziegelverblendung und Zementputz in den Architekturgliedern gestaltet worden.") wären ein Fall für die Qualitätsicherung nach der Klärung der Relevanz. --88.75.213.157 14:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- @Kriddl: Das Gebäude hat nichts mit dem Ständehaus (gebaut von 1876 - 1880) zu tun, es ist auch nicht der Vorgängerbau. Es ist ein größerer, herrschaftlicher Wohnbau, der 1895 aus privater Hand erworben und als Dienstwohnsitz für den Landeshauptmann umgebaut wurde. Und die Fassade wurde optisch an das schräg gegenüber stehende Ständehaus angeglichen - durch die besagten Renaissance-Elemente. --88.75.197.155 14:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe die nicht zutreffenden Sätze entfernt.--Veilchenblau 16:52, 19. Jan. 2011 (CET)
Ähhh, was wollen mir die paar Sätze sagen? Es ist ein Haus der Verwaltung. Schön. Sieht es heute noch so aus, wie beschrieben? Steht es überhaut noch? Wie lange diente es ggf. als Verwaltungsgebäude? Entweder dringend ausbauen und ausführlicher werden oder löschen. --Roo1812 20:00, 19. Jan. 2011 (CET)
- Irgendwo mittendrin steht:
- Die Fassade wurde in „Beziehung zu den Renaissanceformen“ des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht.
- Ist das Zitat ein Statement der im Satz vorher erwähnten Architekten? Ist das eine Bewertung aus der Literatur-Quelle von 1904? Oder ist das ein aktueller Kommentar vom Mars? Hier in der Diskussion erfahre ich zufällig, dass das Ständehaus kein Renaissance, sonder ein Neorenaissance Gebäude war. Mit derartiger Textproduktion mag man Lieschen Müller beeindrucken, wenn man aber ein bisschen Plan von Architektur- und Kunstgeschichte hat kann man nur fassungslos den Kopf schütteln. Derartige Artikel müssten, sofern sie denn tatsächlich bedeutsame Gebäude beschreiben würden, von vorne bis hinten neu geschrieben werden. ... Hafenbar 21:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das Zitat aus dem Artikel, nachdem du fragst (Die Fassade wurde in „Beziehung zu den Renaissanceformen“ des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht.) ist der Versuch des Artikelautors, den Satz "Es wurde 1895 aus Privathänden erworben und von den Architekten Jakob & Wehling umgebaut, namentlich die Fassade in einige Beziehungen zu den Renaissanceformen des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht." zu paraphrasieren, den Landesbaurat Heinrich Ostrop in dem o.g. Buch als einen von insgesamt drei Sätzen zum Artikelgegenstand verliert. --88.75.72.153 22:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Danke ... so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Vor Jahren hatte ich mir mal eine Quelle des Autors besorgt, weil ich mich bzgl. deratigen Paraphrasierens gewundert hatte. Seitdem habe ich aufgegeben: Autor ist beratungsressistent, Publikum ist immer mal wieder zufrieden. Solange das um Artikel zu irrelevanten Gebäuden geht ist das IMHO auch ziemlich wurst. Lediglich wenn der Autor wieder mal Artikel zu wichtigen Fachausdrücken der Architektur- und Kunstgeschichte mit "seiner Methode" zu erstellen versucht greife ich ggf. noch ernsthaft ein: bitte dann Benutzer Diskussion:Hafenbar aufrufen ... Hafenbar 00:34, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das Zitat aus dem Artikel, nachdem du fragst (Die Fassade wurde in „Beziehung zu den Renaissanceformen“ des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht.) ist der Versuch des Artikelautors, den Satz "Es wurde 1895 aus Privathänden erworben und von den Architekten Jakob & Wehling umgebaut, namentlich die Fassade in einige Beziehungen zu den Renaissanceformen des schräg gegenüberliegenden Ständehauses gebracht." zu paraphrasieren, den Landesbaurat Heinrich Ostrop in dem o.g. Buch als einen von insgesamt drei Sätzen zum Artikelgegenstand verliert. --88.75.72.153 22:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Irgendwo mittendrin steht:
Der Artikel hat nicht dargestellt was aus dem Gebäude geworden ist, und warum es was besonderes sein sollte--Martin Se aka Emes Fragen? 21:51, 20. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag:Ich als Hauptautor/in hatte den Wunsch geäußert, meinen Artikel zu löschen. Diesem Wunsch ist in dankenswerter Weise entsprochen worden. Nachträglich nochmal herzlich Dank--Messina 16:12, 22. Jan. 2011 (CET)
Essmann’sche Geschäftshäuser (bleibt)
- jetzt: Graf-Adolf-Straße 11 und 15
Relevanz nicht aufgezeigt 212.23.104.88 10:42, 19. Jan. 2011 (CET)
Allmählich wird der Sammellöschantrag langweilig. Besonderheit des Gebäudes (Gruppierung um zwei Höfe) wird im Artikel herausgestellt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 10:53, 19. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht kann ein mitlesender Admin die mutmaßliche TJ.MD-Sperrumgehungs-IP abklemmen. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:00, 19. Jan. 2011 (CET)
- Die offene Relvanzfrage läßt sich abder durch Aussperren unbeliebter LA-Steller nicht beantworten. Allerdings sollte man der Düsseldorf-Fraktion per Überarbeiten-Baustein, die Möglichkeit geben, den kopierten Stadtführer ausreichend zu bearbeiten und erstmal die Qualität und die Relevanz darzustellen. Ein LA läuft ja nicht weg, und unter den Düsseldorfern sind auch Mitarbeiter, die zu einer derartigen Einschätzung in der Lage sind. Den gröbsten Unfug könnten sie aber auch hier erledigen PG 11:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, Sperrumgehung ist in der Regel ein Sperrverlängerungsgrund, und das wollen wir doch nicht, oder? --Matthiasb (CallMeCenter) 13:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Quetsch. Was fragst du das mich? PG 13:06, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nein, Sperrumgehung ist in der Regel ein Sperrverlängerungsgrund, und das wollen wir doch nicht, oder? --Matthiasb (CallMeCenter) 13:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Die offene Relvanzfrage läßt sich abder durch Aussperren unbeliebter LA-Steller nicht beantworten. Allerdings sollte man der Düsseldorf-Fraktion per Überarbeiten-Baustein, die Möglichkeit geben, den kopierten Stadtführer ausreichend zu bearbeiten und erstmal die Qualität und die Relevanz darzustellen. Ein LA läuft ja nicht weg, und unter den Düsseldorfern sind auch Mitarbeiter, die zu einer derartigen Einschätzung in der Lage sind. Den gröbsten Unfug könnten sie aber auch hier erledigen PG 11:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Klasse, wenn wirklich ein Sammellöschantrag kommt heißt es: "Bitte keine Sammellöschanträge!". Wenn einer es dann so macht ist es auch wieder nicht recht. Es ist gar nicht verkehrt, wenn mal auf die Aktivitäten des Nutzers auf diese Weise geschaut wird und Irrelevantes entfernt/entdeckt wird. --Hosse Talk 12:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- @Hosse. Der AIV, Düsseldorf war sehr wählerisch, wenn man sich mit dem Werk befasst. Da wurde nichts dem Zufall überlassen. Es hat sicherlich seine Bewandtnis, dass der AIV das ausgesucht hat. Es ist halt auch sehr, sehr fachspezifisch. Zum Verständnis der Geschichte der Stadt um die Jahrhundertwende trägt es auf jeden Fall bei. --Messina 13:39, 19. Jan. 2011 (CET)
- Im Buch wird es unter Geschäftshäuser(auf S. 325) aufgeführt.Der Bau zeigt die historischen Entwicklung der Stadt Düsselorf im Geschäftshausbau auf. Am Anfang stand noch der Umbau des Wohnhauses, dann folgte der Bau als Geschäftshaus, dann das Kaufhaus, zuletzt das Warenhaus. Es steht somit an der zweiten Stufe der Architektur der Geschäftsstadt Düsseldorf als Resultat des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs der Stadt Dsseldorf als Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“: „ Für die Entwicklungsstufe auch der Düsseldorfer Geschäftshaus-Bautätigkeit ist die verbreitete Geplogenheit bezeichnend, bei wachsendem Verkehr in einzelnen Stadtteilen Verkaufsräumlichkeiten durch Umbau vorhandener Wohngebäude zu schaffen. Dann tritt mit dem allgemeinen Aufschwunge der geschäftlichen Verhältnisse unserer Stadt, der als die Frucht der „Gewerbeausstellung von 1880“ angesehen werden kann, das Geschäftshaus, d.h. das schon beim Entwurf in grösserem oder geringerem Umfange für Geschäftszwecke bestimmte Bauwerk, in die Erscheinung, dem späterhin das Kaufhaus mit Laden- oder Lagerräumen im ersten Obergeschoss folgte. Im Laufe der letzten Jahre sind dann als letzte Glieder dieser Kette nach dem Vorbild anderer Grossstädte auch einzelne Warenhäuser […] errichtet worden.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 325. Dabei zählte es zu den ausgewählten Düsseldorfern Geschäftshäusern mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen im Obergeschossen: „Naturgemäss bilden Geschäftshäuser dieser Art die Mehrzahl. Es konnten daher nachstehend nur solche Berücksichtigung finden, die hinsichtlich Grundrissentwicklung oder Frontalausbildung ein besonderes Interesse in Anspruch nehmen, in gleicher Weise auch solche, die für die Entwicklung des Geschäftshauses in Düsseldorf von Bedeutung erscheinen. In dieser Hinsicht seien aus der Reihe älterer Anlagen als nach mancher Richtung hin bemerkenswert erwähnt.“ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 330--Messina 14:31, 19. Jan. 2011 (CET)
- @Hosse. Der AIV, Düsseldorf war sehr wählerisch, wenn man sich mit dem Werk befasst. Da wurde nichts dem Zufall überlassen. Es hat sicherlich seine Bewandtnis, dass der AIV das ausgesucht hat. Es ist halt auch sehr, sehr fachspezifisch. Zum Verständnis der Geschichte der Stadt um die Jahrhundertwende trägt es auf jeden Fall bei. --Messina 13:39, 19. Jan. 2011 (CET)
Das ist mit Sicherheit eine Stadtbildprägende Ecke. Kann ich aber aus dem Stehgreif nichts zu sagen. -- Mgehrmann 13:03, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zwei der wohl ursprünglich vier Häuser stehen noch (Graf-Adolf-Straße 11 und 15), beide stehen unter Denkmalschutz. Über die könnte man einen Artikel verfassen; allerdings ist der Artikeltext so nichtssagend, dass man den kaum als Grundlage verwenden kann. So löschen (relevantes Objekt, aber qualitativ deutlich unzureichender Text, falsches Lemma usw.). --jergen ? 12:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Relevanznachweis ist von Seiten der Architekten sehr eindeutig und nachvollziehbar gemacht worden. Erlaubt mir, dieses nochmal kenntlich zu machen.
„Die nachstehende Auswahl von Baulichkeiten ist einerseits aus dem Gesichtspunkte der Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste, anderseits mit der Erwägung getoffen worden, ob das Bauwerk hinsichtlich Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart besonderes Interesse bitete. Zur Erleichterung der Übersicht ist die nachstehende Gruppeneinteilung nach Mäglichkeit durchgeführt worden: a) Gebäude mit Verkaufsräumen im Erdgeschosse und Wohnräumen in den Obergeschossen; b) Gebäude mit Verkaufsräumen in zwei oder mehrern Geschossen; c) Warenhäuser; d) Geschäftshäuser für besondere Geschäftszweige.“
Relevanzkriterien, die also die die Geschäftsgebäude im allgemeinen (es gibt 4 Sorten) erfüllen sind folgende:
- Entwicklung des Geschäftshauses von seiner Verbindung mit dem Wohnhause bis zum Warenhause oder Geschäftspalaste
- Besonderes Interesse wegen der Grundplan- oder Aussengestaltung oder aus einer sonstigen Eigenart
Danke--Messina 16:13, 22. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz dargelegt, kein enzyklopädischer Ansatz. Löschen, ggf. ins Düsseldorfer Stadtwiki verschieben. - A.S. 21:00, 22. Jan. 2011 (CET)
Da gibt es (nun) einen Eintrag in der Denkmalliste der Stadt D'dorf. Das wäre doch ein Grund für ein LAE und ein QS+ oder? --Stephan Schwarzbold 20:31, 23. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz nun belegt, aber immernoch kein Artikel. Die D-dorfer machen doch bestimmt mal ein neues Photo und einen schönen Artikel draus. Gruß, TJ.MD 20:57, 23. Jan. 2011 (CET)
- Da könnte man zumindest etwas draus machen, wenn es behalten wird. Es gab Presseecho anlässlich der Verleihung des Denkmalschutzes und in einem Gebäude befand sich das älteste Spielzeuggeschäft der Stadt (Lütgenau), das nach 134 Jahren aufgeben musste. -- Mgehrmann 21:47, 23. Jan. 2011 (CET)
mit nachweis des denkmalschutzes ist den RK genüge getan und demenstprechend ist ein LAE angebracht. -- Radschläger sprich mit mir 22:39, 23. Jan. 2011 (CET)
- LA wieder eingefügt. Löschanträge und Artiklellöschungen sind laut WP:LR auch bei massiven Qualitätsmängel möglich. Wie die Diskussion durchgehend darstellt, sind solche vorhanden. --jergen ? 09:20, 24. Jan. 2011 (CET)
- Andererseits könntest du der QS auch erst einmal eine Chance geben. --Paulae 10:44, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe keine Lust auf das Spielchen, dass bei einem eventuellen neuen Löschantrag nach unzureichender QS ein nächster LAE mit diesem LAE begründet wird. --jergen ? 10:54, 24. Jan. 2011 (CET)
- Andererseits könntest du der QS auch erst einmal eine Chance geben. --Paulae 10:44, 24. Jan. 2011 (CET)
Wie ist eigentlich das Foto im Artikel (hier) mit der Beschreibung u.a. "... befindlich an der Ecke Königsallee, Graf-Adolf- und Hüttenstraße..." mit den verlinkten Fotos der Denkmalschutzbehörde (hier und hier) in Verbindung zu bringen? -jkb- 11:10, 24. Jan. 2011 (CET)
- Imho sind die beiden aktuell erhaltenen Gebäude die auf dem historischen Foto links zu sehenden mit gleichem Giebel, nur dass bei dem rechten von den beiden inzwischen der Giebel fehlt. Ortskundige mögen mich korrigieren. --Paulae 11:26, 24. Jan. 2011 (CET)
- Verlorener Giebel war nicht mein Problem. Ich schaute mir das auf der Karte von googlemaps [16] an und konnte es nicht ganz zuordnen. Jetzt scheint es klarer zu sein - es ist wohl über den Graf-Adolf-Platz in Richtung Süd-Ost fotografiert, dann ergibt das einen Sinn (auch wenn die Hausnummerierung dort nicht ganz stimmt). Danke. -jkb- 11:58, 24. Jan. 2011 (CET)
- ich konnte beim besten willen die "schwersten" qualitätsmängel nicht erkennen. trotzdem wurde der artikel von mir überarbeitet und demzufolge der LA entfernt. ich möchte darum bitten hier am artikel zu argumentieren und nicht aus prinzip...-- Radschläger sprich mit mir 23:31, 24. Jan. 2011 (CET)
- Und wieder rein mit dem LA. Ein "Gebäudeartikel" ohne jede Aussage zum Gebäude (Baustil, Geschossigkeit, Grundrisse, Nutzfläche usw.) leidet nunmal unter katastrophalen Qualitätsmängeln. Die formale Einhaltung eines Relevanzkriteriums hilft dann nichts. Ich bitte um administrative Entscheidung. --jergen ? 15:54, 26. Jan. 2011 (CET)
- jergen, es wird langsam unschön.
- artikelthema ist nach RK relevant. wer qualitätsprobleme sieht kann den artikel in die QS geben. ich wiederhole mich: die "katastrophalen qualitätsmängel bleiben ein geheimnis meines vorredners." nach einer weiteren überarbeitung und dem auskommentieren bereits vorhandenen textes nun LAE (gemäß unserer RK). -- Radschläger sprich mit mir 17:41, 26. Jan. 2011 (CET)
- Wie du sicher weißt, soll nach WP:LAE die Diskussion bei einem Einspruch gegen LAE regulär zu Ende geführt werden; ich habe bereits mehrfach Einspruch eingelegt, dass er dir nicht passt, heißt aber nicht, dass er nicht doch berechtigt sein kann. Darauf hatte ich bereits hingewiesen. Also halte dich bitte an die regeln. --jergen ? 18:03, 26. Jan. 2011 (CET)
- PS: Eine fehlende Objektbeschreibung ist kein einfacher Mangel, den eine QS beheben kann. --jergen ? 18:03, 26. Jan. 2011 (CET)
- Wie du sicher weißt, soll nach WP:LAE die Diskussion bei einem Einspruch gegen LAE regulär zu Ende geführt werden; ich habe bereits mehrfach Einspruch eingelegt, dass er dir nicht passt, heißt aber nicht, dass er nicht doch berechtigt sein kann. Darauf hatte ich bereits hingewiesen. Also halte dich bitte an die regeln. --jergen ? 18:03, 26. Jan. 2011 (CET)
- Bei einem gut begründeten Einspruch, Jergen, nicht bei einer Trotzreaktion. Sowas halsstarriges! Jetzt beiß dich nicht fest und such dir nen anderen Artikel. --adornix 18:07, 26. Jan. 2011 (CET)
- Der Einspruch war - auch vor zwei Stunden - noch klar begründet und beim damaligen Artikelzustand völlig berechtigt. Jetzt haben wir wieder Messinas Fotointerpretation drin sowie quellenlose Behauptungen zur Nutzungsverteilung usw.; auch das ist kein Qualitätsgewinn. Zu den Häusern gibt es halt nicht mehr Belegbares als den AIV-Katalog und die Eintragung in die Denkmalliste. --jergen ? 18:13, 26. Jan. 2011 (CET)
- Bei einem gut begründeten Einspruch, Jergen, nicht bei einer Trotzreaktion. Sowas halsstarriges! Jetzt beiß dich nicht fest und such dir nen anderen Artikel. --adornix 18:07, 26. Jan. 2011 (CET)
- Die Beschreibung ist nicht brillant, aber korrekt. Es gibt einfach keinen Löschgrund. Du weißt das. Aber einen Messina-Artikel behalten? Nicht mit Jergen.... Gab es nicht gestern diese beiden Häuser in der Mustersiedlung Am Tannenwäldchen? Das waren löschenswerte Artikelchen, die aber, weil ordentliche Quellen vorliegen, leicht, auch von dir, verbessert (oder in einen Artikel zur Siedlung umgewandelt) werden könnten. Aber EW um LAE macht mehr Spaß, was? Unnötige Zeitverschwendung. --adornix 18:47, 26. Jan. 2011 (CET)
- Die angebliche Beschreibung ist inhaltlich auf Grundschulniveau, weitab von jeder echten Architekturbeschreibung. Blau gestrichen oder gelb - ist es das, was hier eine ausreichende Gebäudebeschreibung ausmacht?
- Und dein Verweis auf Am Tannenwäldchen 4 ist völlig daneben: Wer hat die bisher einzige brauchbare Quelle genannt? Wer hat recherchiert, zu welcher Siedlung das Haus gehört? Du nicht. Ausgebaut werden kann der Artikel übrigens auch nicht, weil es keine weitere Quelle zum Haus gibt, lediglich eine zur Gesamtanlage, die aber keine Details zu den Häusern nennt. --jergen ? 19:07, 26. Jan. 2011 (CET)
Sicher ist der Artikel noch schwach und ich kann ja verstehen, dass Jergen verärgert ist. Er leistet die Detektivarbeit (immerhin hat er herausgefunden, dass zwei der Gebäude noch stehen) und keiner dankt es ihm. Deshalb von mir hier ein Dankeschön an Jergen, dass er überhaupt zu diesen Artikeln recherchiert und sachlich, wenn auch mitunter ein wenig hart, zum Inhalt argumentiert. Im Fall dieses Artikels könnte die QS sicher noch etwas leisten, die nächsten Tage kommt ein Bild dazu und dann ist es ein halbwegs brauchbarer Stub. Wir würden uns übrigens alle weniger echauffieren, wenn der Artikelersteller mal besser recherchieren würde bevor er/sie massenhaft solche Artikel loslässt. Selbst die zugrunde liegenden Quellen werden oft nicht einmal hinreichend ausgewertet, wie sich z.B. bei den Artikeln zeigt, die auf dem das Buch „Denkmalgeschütze Häuser in Düsseldorf“ basieren. Ich habe das Gefühl, dort wird nach dem Motto verfahren: steht unter Denkmalschutz, kann eh nicht gelöscht werden, sollen sich mal andere drum kümmern. Im Einzelfall ist das ja OK, aber nicht in der Masse und nicht bei einem Benutzer, der auf über 40.000 Artikeledits verweist. Mittlerweile stehen auf der Portalseite zahlreiche Artikel in der QS ohne, dass sich der Artikelersteller darum kümmern würde. Noch nicht einmal die in der Quelle vorhandenen Baubeschreibungen werden vollständig wiedergegeben. Nach nunmehr einem Monat Erfahrung mit der Arbeitsweise von Messina muss ich sagen, dass ich durchaus verstehen kann, wenn einige hier einen dicken Hals haben. Dieser Artikel hier scheint mir jedoch noch verbesserbar, deshalb behalten. -- Mgehrmann 06:56, 27. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank auch an dich, Mgehrmann, und an Paulae für euren bewundernswerten Einsatz in Sachen Messina-Artikel!--Veilchenblau 09:09, 27. Jan. 2011 (CET)
- Auch ich würde den Artikel, so für behalten entschieden würde, nicht in die LP schleppen. Andererseits halte ich ihn jetzt für falschrum gestrickt - ist es doch so, dass es eigentlich um mehrere Gebäude ging, von denen eben nur noch 2 erhalten sind und unter Denkmalschutz stehen. Mir fehlt da auch noch was dazu, wo die anderen Kästen abgeblieben sind - Krieg oder abriss, und was mit den beiden gebliebenen passiert ist (umgebaut, wie wann etc). Gruß & Dank an einige für ihre sachliche Art der Diskussion hier; der Schuh passt aber nicht jedem.. TJ.MD 11:45, 27. Jan. 2011 (CET)
Durch den Ausbau konnte die Relevanz als Kulturdenkmal aufgezeigt werden.--Engelbaet 13:53, 28. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel kann so behalten werden, da einerseits durch den Eintrag in die Denkmalliste die Relevanz bestätigt wurde, andererseits aber auch durch qualitätssichernde Erkundungen vor Ort von Radschläger, aber auch die Unterstützung durch Mgehrmann, Ulf-31, jergen, -jkb-, TJ.MD und weiteren davon auszugehen ist, dass der Artikel keine Theoriefindung ist und ohne die entfernten spekulativen Äusserungen auch qualitativ Bestand haben wird. Ich danke auch für die aufgebrachte Geduld, hier sicherheitshalber eine administrative Entscheidung abzuwarten.--Engelbaet 13:53, 28. Jan. 2011 (CET)
Thermostatik (erl., jetzt Redirect)
Begriffsetablierung/TF. In der Diskussion der Redaktion Physik (Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung#Thermostatik) fand sich kein Beleg für eine Verbreitung dieses Begriffs, aber viele Argumente, dass es kein etablierter Begriff ist. Kein Einstein 10:44, 19. Jan. 2011 (CET)
- Laut QS wurde der Begriff doch verwendet. Wäre deshalb eine Weiterleitung auf Thermodynamik nicht vorzuziehen? --ACNiklas 16:41, 19. Jan. 2011 (CET)
- Google-Buchsuche liefert Treffer im 3 -stelligen Bereich, beispielsweise auf die schnelle gefunden: „Durch die neuere Literatur zur Thermodynamik der Kontinua zieht sich eine breite Kontroverse. Im wesentlichen stehen sich zwei Auffassungen gegenüber. Die eine geht von der klassischen Thermodynamik (genauer: Thermostatik) aus. ...“ (1974). Einige Treffer legen nahe, dass van der Waals den Ausdruck etabliert oder zumindest popularisiert hat. Falls die Redaktion Physik mit der Sache überfordert sein sollte, mag man mich auf meiner Benutzerdiskussion ansprechen, dann kümmere ich mich ... Hafenbar 20:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nach dem Motto 'ein Begriff – ein Artikel' kommt eh nur Weiterleitung oder Löschen infrage. Ohne einer Entscheidung darüber vorwegzugreifen, habe ich den Stub schon mal schnellersetzt. – Rainald62 00:59, 20. Jan. 2011 (CET)
- @Hafenbar: Nach Einschränkung auf die letzten 20 Jahre sind es immerhin noch 129 Treffer, von denen allerdings deutlich mehr als die Hälfte das Wort nicht benutzen, sondern bloß anführen oder in ihren Literaturlisten enthalten. Es verbleibt also etwa ein Tausendstel der "ungefähr 46.900 Treffer" der entsprechenden Suche nach 'Thermodynamik'. Es kann also keine Rede davon sein, dass der Begriff etabliert oder populär wäre. Auch für die 30 Jahre davor trifft das bei weitem nicht zu, die postulierte 'breite Kontroverse' ist nicht zu erkennen. – Rainald62 01:54, 20. Jan. 2011 (CET)
- @Benutzer:Rainald62: bei der Behandlung von Termini geht es ja nicht darum, dass Artikel in Konkurrenz zueinander treten. Dass Thermodynamik das bedeutsamere Lemma ist, darüber müssen wir nicht ernsthaft diskutieren. Ein Artikel Thermostatik, der nicht bereits in der definitorischen Einleitung auf Thermodynamik verlinkt hätte, der hätte definitiv weder Statik noch Dynamik. Deine aktuelle Lösung ist nun nicht unbedingt genial, aber es gibt einen Redirect und der ist gut lesbar im Zielartikel auffindbar, da will ich jetzt hier mal nicht rummosern ... Hafenbar 02:26, 20. Jan. 2011 (CET)
- In Thermodynamik kompakt von Weigand/Köhler/Wolfersdorf wird der Begriff gleich auf der ersten Seite erwähnt, allerdings mit der Anmerkung, dass er im Englischen selten und im Deutschen noch seltener verwendet wird. Die aktuelle Lösung (Redirect und kurze Erwähnung im Artikel Thermodynamik) scheint mir daher sinnvoll. -- Julez A. 21:05, 22. Jan. 2011 (CET)
- @Benutzer:Rainald62: bei der Behandlung von Termini geht es ja nicht darum, dass Artikel in Konkurrenz zueinander treten. Dass Thermodynamik das bedeutsamere Lemma ist, darüber müssen wir nicht ernsthaft diskutieren. Ein Artikel Thermostatik, der nicht bereits in der definitorischen Einleitung auf Thermodynamik verlinkt hätte, der hätte definitiv weder Statik noch Dynamik. Deine aktuelle Lösung ist nun nicht unbedingt genial, aber es gibt einen Redirect und der ist gut lesbar im Zielartikel auffindbar, da will ich jetzt hier mal nicht rummosern ... Hafenbar 02:26, 20. Jan. 2011 (CET)
- Google-Buchsuche liefert Treffer im 3 -stelligen Bereich, beispielsweise auf die schnelle gefunden: „Durch die neuere Literatur zur Thermodynamik der Kontinua zieht sich eine breite Kontroverse. Im wesentlichen stehen sich zwei Auffassungen gegenüber. Die eine geht von der klassischen Thermodynamik (genauer: Thermostatik) aus. ...“ (1974). Einige Treffer legen nahe, dass van der Waals den Ausdruck etabliert oder zumindest popularisiert hat. Falls die Redaktion Physik mit der Sache überfordert sein sollte, mag man mich auf meiner Benutzerdiskussion ansprechen, dann kümmere ich mich ... Hafenbar 20:14, 19. Jan. 2011 (CET)
erledigt, mit dem Redirect scheinen nach hiesiger Diskussion alle zufrieden. Yellowcard 18:58, 26. Jan. 2011 (CET)
ICon-L (bleibt)
Irrelevantes Produkt der Prosign GmbH. Der Ersteller scheint das Produkt hier promoten zu wollen. --WB 11:02, 19. Jan. 2011 (CET)
- iCon-L ist ein relativ verbreitetes Programmiersystem, wird allerdings von vielen Unternehmen unter einem anderen Namen vertrieben und ist daher unter dem Namen iCon-L nicht so bekannt. Zudem hat das System eine gewisse Verbreitung in der Ausbildung an Hoch- und Fachschulen und stellt damit für Studenten schon eine gewisse Reevanz dar. Weiterhin wird iCon-L auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Hochschulen als Referenz für grafische Programmiersysteme bewertet.
- Ich denke, dass iCon-L schon aus diesen Gründen eine Berechtigung besitzt, unter den grafischen Programmiersystemen, genannt zu werden. --Steffen Mertens 12:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das geht so IMHO aus dem Artikel aber nicht hervor. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das relevanzstiftend ist. Und die immerwiederkehrende Frage: Gibt es dafür auch Belege? --ElimGarakDE 12:33, 19. Jan. 2011 (CET)
iCon-L wird weltweit von sehr großen Unternehmen als zentrales Engineeringsystem eingesetzt. Wer sich über den heutigen Stand der grafischen Programmierung informieren möchte, sollte wenigstens die Möglichkeit haben, einen umfassendes Bild zu erhalten und nicht nur die wenigen "Großen" sehen. Da iCon-L in einigen Aspekten auch weit über die Möglichkeiten der großen marktbeherrschenden Systeme geht, wäre es für den Stundenten oder Anwender nicht sehr förderlich, wenn ihm gerade in einem Medium wie Wikipedia die Möglichkeit genommen wird, sich auch über Systeme zu informieren, die mal nicht von Nation Instruments oder MathWork kommen. --Steffen Mertens 14:00, 19. Jan. 2011 (CET)
Wer sich über den heutigen Stand der grafischen Programmierung informieren möchte, sollte wenigstens die Möglichkeit haben, einen umfassendes Bild zu erhalten und nicht nur die wenigen "Großen" sehen. Mag sein, aber nicht in dieser Enzyklopädie. Hie geht es um Relevanz, nicht um Vollständigkeit. Da diese nicht vorhanden ist - löschen. Der Tom 15:13, 19. Jan. 2011 (CET)
Was muss eine Enzyklopädie leisten? Sie muss schon um eine gewisse Vollständigkeit bemüht sein. Wenn ich über Hunderassen schreibe und nur die 3 verbreiteten Rassen benenne, dann legt dies den Schluss nahe, dass es nur drei Rassen gibt, was wiederum ein komplett falsches Bild über Hunderassen abgeben würde. Unter der Kategorie Programmierwerkzeuge sind Tools wie Lucky Logic enthalten, obwohl dies nur eine Untermenge von iCon-L ist und damit eine wesentlich geringere Verbereitung besitzt. Und betrachte ich mal die Kategorie Programmiersysteme ganz allgemein, dann ist das noch recht Übersichtlich aber auch schon recht vollständig, was ich persönlich sehr gut finde, da ich nur so die Möglichkeit habe mir ein reales Bild von der Thematik zu machen.--Steffen Mertens 16:55, 19. Jan. 2011 (CET)
Für die Relevanz eines Artikels über Software spielt die Verbreitung eine wesentliche Rolle - In dieser Hinsicht sind alleine von dem Ableger Lucky Logic ca. 15.000 Lizenzen der IDE verkauft worden. Ich denke das dies durchaus eine gewisse Relevanz zeigt. Weiterhin sind mehr als 1000 Lizenzen der IDE im professioneller Umfeld im Einsatz. Außerdem arbeiten deutlich mehr als 10.000 Steuerungen im professionellen Bereich auf Basis von iCon-L. Sehr wahrscheinlich hat schon jeder von uns unmittelbar die Wirkung von iCon-L gespürt. Ob in der Bahn, im Bus, im Einkauszentrum, auf dem Bahnhof oder im Baumarkt. Da in allen diesen Dingen Systeme verbaut sind, die mit iCon-L programmier wurden.--Steffen Mertens 16:21, 19. Jan. 2011 (CET)
Falsch. Vollständigkeit wird nie das Ziel sein. Wie sollte das denn im Personenbereich aussehen? Deine Verbreitungsangaben gehören, unabhängig belegt, in den Artikel. Ohne Quellen bleibts beim Löschen mangels Relevanz. Der Tom 16:59, 19. Jan. 2011 (CET)
Mir ist noch nicht ganz klar wo die Grenzen gezogen werden. Unter der Kategorie Programmierwerkzeug sind zahlreiche nicht verbreitete Systeme aufgenommen siehe Apple Pascal. Mit iCon-L hingegen arbeiten ein Vielzahl von Unternehmen und Einrichtungen. Auch wenn Vollständigkeit nicht das Ziel ist, dann doch wenigstens hinreichend vollständig. Wir reden in Deutschland von sehr wenigen Produkten. Ich denke, dass es keine 20 Programmierwerkzeughersteller und entsprechende Produkte aus Deutschland gibt. Es handelt sich bei iCon-L nicht um eine Spielerei. Renomierte Unternehmen setzen iCon-L ein. Leider dürfen viele Unternehmen nicht benannt werden. Ich werde mich aber bemühen, wichtige Partnerunternehmen zu benennen und zu verlinken um die Relevanz herzustellen --Steffen Mertens 17:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Die Grenze ist da, wo Unbelegtes behauptet wird. Du kannst hier sonstwas behaupten - Quellen sind wichtig und unabdinglich. Und: Hier interessiert nicht allein Deutschland. Der Tom 20:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Promotion-Vorwurf liegt bei kommerziellen Produkten stets nahe, der Inhalt des Artikels ist aber ähnlich sachlich wie etwa in SCADE, dessen Relevanz wohl nicht bezweifelt wird. Ganz ohne Belege ist der Artikel auch nicht, die angegebenen 6 Links unter Verwendung von iCon-L als Basis habe ich verifiziert. Relevanter als Braune Zwerge allemal. Weil aber nie gehört, nur knapp für behalten. – Rainald62 02:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Im Management-Bereich wäre ein äquivalenter Artikel ein reines Bullshit-Bingo. Ich weiss nicht, wie das in der Software-Branche heisst, aber dieser Artikel erklärt nichts, was meine Oma verstehen könnte. Zuallererst einmal also eine Grusel-Qualität. Des weiteren wird das Lemma gar nicht erst erklärt. Das Werbe-Stakkato des Texts lässt mehr auf die PR- oder Marketing-Abteilung als auf einen wohlwollenden Autoren schliessen. Die fehlende Beleglage spricht auch für diesen Verdacht. 7 Tage Yotwen 08:47, 20. Jan. 2011 (CET)
Zunächst ein Danke an Rainald62 für die positive Fürsprache. An alle anderen: Ich werde mich bemühen, den Artikel mit entsprechenden Inhalten zum grundlegenden Konzept von iCon-L und den Belegen zu ergänzen.--Steffen Mertens 09:16, 20. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel noch einmal sehr stark überarbeitet und mich auch bemüht der Oma von Yotwen ausreichend Informationen für das Verstehen der Software zu geben :-). Weiterhin habe ich deutlich mehr Quellen und Links hinzugefügt und hoffe nun, dass der Artikel jetzt den hohen Ansprüchen genügt.--Steffen Mertens 16:29, 20. Jan. 2011 (CET)
- Dass hier ein WP:Interessenkonflikt im Spiel ist, steht außer Frage. Dies zeigt schon die Autorenbiografie.
- Die Relevanz eines derartigen Produktes ist aber angesichts der benannten Referenzanwender nachvollziehbar; vor allem Fischertechnik und Lucky Logic haben mich überzeugt ;-) wie auch die mehr als 20 Jahre überspannende Entwicklungsgeschichte. Im Spektrum der Tausende von Daddelspielchen-Artikel und unserer sonstigen Softwareprodukte sprengt dies nicht den Rahmen.
- Wenn dieser Artikel die Vermarktung über Gebühr befördern sollte, haben wir ja bald Artikel zu den ganzen Konkurrenzprodukten. Die schmeißen wir dann alle zusammen, machen einen Sammelartikel draus und erwähnen die Einzelprodukte in den Endnoten.
- Der Artikel enthält jetzt keine übermäßig enthusiastischen Formulierungen mehr; Schwerpunktsetzung auf dem technischen Konzept nebst belegten Referenzanwendern ist in einer Enzyklopädie gern gesehen. Auf den ersten Blick noch über ein halbes Dutzend Tippfehler.
- @Benutzer:Steffen Mertens – es empfiehlt sich, diese Autorenseite auszufüllen; sie erscheint dann nicht mehr als rotes Link. Wenn man unter Klarnamen tätig ist und ohnehin eindimensionale Interessen hat, kann man dies auch explizit angeben; wir kommen sowieso drauf, wer Mertens St. ProSign: Kaffeemaschine systematisch programmieren ist.
- In Summe: einstweilen behalten --PerfektesChaos 17:16, 20. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank für die vielen Hinweise : Ich habe in der bisherigen Diskussion eine Menge dazugelernt und werde mich bemühen den Artikel objektiv und allgemeinverständlich zu halten. Den Interessenkonflikt will und kann ich nicht abstreiten, auf der anderen Seite ist es für einen externen Autor schwer über innere Aspekte eines Produktes zu berichten. So habe ich vor, etwas mehr über die Geschichte der Software zu schreiben (siehe Richtlinien Softwareartikel): mal "etwas locker" über Fehlschläge berichten. Das sind aber Informationen, die ein Dritter nicht haben kann oder aber mit diffusen Halbwissen diese Artikel schreibt. Zudem möchte ich in dem Artikel auch zugrundeliegende Ideen und Basiskonzepte besser darstellen. Hierdurch haben die Leser dann die Möglichkeit, mal ein wenig hinter die Fassade zu schauen. Wie ich ja jetzt gelernt habe, stehen alle Artikel unter ständiger und strenger Kontrolle, was ich gut finde. Sollte ich also in einen Werbewahn verfallen, dann wird dies sicher schnell entfernt.--Steffen Mertens 08:50, 21. Jan. 2011 (CET)
Hallo. Ich wollte mal nachfragen wie es jetzt weiter geht. Kann der Löschantrag entfernt werden oder läuft die Diskussion noch? Kann oder muss ich noch weitere Nachweise... usw. einarbeiten.--Steffen Mertens 09:39, 3. Feb. 2011 (CET)
Bleibt. --Zinnmann d 16:23, 3. Feb. 2011 (CET)
Zahnarztzentrum.ch (gelöscht)
Hatte SLA, "Werbemüll"; mit Widerspruch. Fehlende Umsatzzahlen. Ob Entrepreneur des Jahres, größtes zahnärztliches Unternehmen der Schweiz und gewisser Wirbel allein ausreichend sind, bin ich mir selbst unschlüssig. Daher reguläre LD --Uwe G. ¿⇔? RM 11:03, 19. Jan. 2011 (CET)
- Unsere einschlägigen Relevanzkriterien scheinen den Schweizer Zahnärzten nicht gewogen, zumal die inhaltliche Qualität Richtung Werbung und die typografische Qualität Richtung Ohne Worte geht. Summa summarum löschen.--Johannes Diskussion 11:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- was die harten Fakten betrifft wie Mitarbeiterzahlen, Umsatz, Zahl der Niederlassungen etc. muss man wohl einige Jahre warten bis das Unternehen relevant wird. Inwieweit ein von einem Unternehmen vergebener Gründer-Preis für Relevanz in Betracht kommt ist mir unklar, eher nein. Dass die neagtiv Betroffenen bei Umverteilungen auf dem Freien Markt zu ihren Ungunsten jammern ist auch nicht neu. Seltsam wäre eher dass ein Markt in einer von Konzernen dominierten Wirtschaft sich diesem Trend bislang entziehen konnte. Man sollte mit einem Artikel warten bis eines der "harten" RK erfülklt ist (1000 MA, 100 Mio€ oder 20 Zentren) -- 17:44, 19. Jan. 2011 (CET)
- Werbung - löschen, gerne schnell-- Lutheraner 17:48, 19. Jan. 2011 (CET)
- was die harten Fakten betrifft wie Mitarbeiterzahlen, Umsatz, Zahl der Niederlassungen etc. muss man wohl einige Jahre warten bis das Unternehen relevant wird. Inwieweit ein von einem Unternehmen vergebener Gründer-Preis für Relevanz in Betracht kommt ist mir unklar, eher nein. Dass die neagtiv Betroffenen bei Umverteilungen auf dem Freien Markt zu ihren Ungunsten jammern ist auch nicht neu. Seltsam wäre eher dass ein Markt in einer von Konzernen dominierten Wirtschaft sich diesem Trend bislang entziehen konnte. Man sollte mit einem Artikel warten bis eines der "harten" RK erfülklt ist (1000 MA, 100 Mio€ oder 20 Zentren) -- 17:44, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich sehe hier keine Werbung, es handelt sich um einen ziemlich neutralen Unternehmensartikel, der ausgebaut werden kann. Zahnarztzentrum.ch ist einer der ersten grösseren Schweizer Anbieter von Zahnarztdienstleistungen. Bis vor kurzem dominierten selbständige Zahnärzte den Markt. Im Artikel fehlt bisher aber ein solcher Relevanznachweis im Sinne einer Alleinstellung (der erste? der grösste?). 7 Tage. --84.73.134.126 21:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- "einer der ersten größeren Schweizer Anbieter von Zahnarztdienstleistungen" - das ist kein Relevanzmerkmal. Einerseits sind "einer der" und "größeren" bewußt vage Formulierungen, die oft genommen werden wenn man eben nicht der erste und der größte ist. Auch dürfte "größere Schweizer Zahnarztdienstleister" doch ein deutlich zu kleines Marktsegement sein, und bezogen auf den Gesamtmarkt der Zahnarztdienstleistung in der Schweiz ist der Firmenumsartz woh eher vernachlässigbar klein. -- Andreas König 21:46, 19. Jan. 2011 (CET)
Nach SLA gelöscht: fehlende Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. --Kuebi [∩ · Δ] 11:39, 20. Jan. 2011 (CET) nach Einspruch wieder hergestellt und zur weiteren Diskussion „freigegeben“. --Kuebi [∩ · Δ] 11:44, 20. Jan. 2011 (CET)
- Behalten - Entrepreneur des Jahres ([17]) ist ein sehr bekannter Preis. Ich finde, das reicht bereits für Relevanz. Und diese haben die Preisträger ja für diese Firma erhalten und nicht etwa um ihre Persönlichkeiten als solches zu ehren. Die RKs für Unternehmen lassen sich da übrigens nicht anwenden. Diese zielen auf grosse Firmen, wenn nicht sogar Konzerne ab. Zahnärzte in der Schweiz haben normalerweise Privat- oder Gemeinschaftspraxen. Das Geschäftsmodell ist für schweizerische Verhältnisse sehr ungewöhnlich. Die Grösse ebenenso. Ob sie aber jemals die Grösse erreichen, wie sie per RKs gefordert sind, ist schon aufgrund der Grösse des Marktes fraglich. Muss es aber nicht, da diese keine Ausschlusskriterien sind und für andere Branchen (Bsp. Brauereien, Parfumerien, Fahrradhersteller, etc.) auch nicht gelten können. Da der Artikel zudem nicht werbeschwurbelig (da kann ich der IP 84.73.134.126 nur zustimmen) daherkommt, finde ich ihn behaltenswürdig. --Micha 03:13, 21. Jan. 2011 (CET)
RK verfehlt, Rezeption nicht ausreichend dargestellt. --Minderbinder 08:24, 2. Feb. 2011 (CET)
Der E&Y-Preis (2010 4 Sieger in der Schweiz, 6 in Deutschland und 4 in Österreich) ist etwas bekannter als manch andere privat vergebene Preise, aber es handelt sich doch primär um eine PR-Maßnahme von E&Y, um Projekte im Bereich des Mittelstands zu erlangen. Eine automatische Relevanz ergibt sich daraus nicht, genausowenig wie aus den vielen anderen Wirtschaftspreisen, egal ob nun staatlich, halbstaatlich, durch Branchenverbände oder durch einzelne Unternehmen oder Zeitschriften vergeben. Um die allgemeine Bedeutung dieses Unternehmens zu zeigen, müsste man speziell zu diesem Unternehmen eine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien darstellen, noch besser wäre eine Darstellung in wiss. BWL-Literatur, meinethalben als Case Study. Das ist aber nicht geschehen. Die WP:RK#U wird um den Faktor 4 verfehlt. Gut möglich, dass das Unternehmen mit 220 Angestellten in einem Markt von Einzelunternehmern der größte Anbieter in der Schweiz ist. In den RK ist allerdings mit gutem Grund eine marktbeherrschende Stellung gefordert. Um eine marktbeherrschende Stellung zu haben, muss ein Anbieter den Markt landesweit (also hier: Schweizweit) beherrschen. In einem zersplitterten Markt wie der zahnärztlichen Versorgung gibt es gar kein marktbeherrschendes Unternehmen, weder in der Schweiz noch in Deutschland. Eine etwaige Bedeutung für den Wandel der zahnärztlichen Versorgung (weg vom Einzelunternehmer, hin zu Verbünden, wenn das denn so ist), sollte - so gegeben und belegbar - in Zahnarzt#Niederlassung dargestellt werden. Dabei kann das Unternehmen ja mit ein-zwei Sätzen als Beispiel erwähnt werden. --Minderbinder 08:24, 2. Feb. 2011 (CET)
DVS Digital Video Systems (schnellgelöscht)
Ein Unternehmensartikel bar jeglicher relevanzbegründender Fakten. Irgendwelche Reklamewebseiten zähle ich zudem nicht zu den validen Quellen. --WB 11:57, 19. Jan. 2011 (CET)
BitS (gelöscht)
SLA mit Einspruch: "offensichtliche Irrelevanz". Auch IMHO diskussionswürdig. HyDi Schreib' mir was! 12:53, 19. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht – Wahrnehmung in der Fachwelt weder im Artikel dargestellt noch per Web-Recherche auffindbar. Siehe WP:RK, WP:RSW. --dealerofsalvation 19:49, 1. Feb. 2011 (CET)
Sarah Knappik (bleibt)
Dass nach diesem Zuruf sich ein Admin gefunden hat der den LA entfernt hat ist schon traurig. Die Befründung dafür, die 7 Tage nicht abzuwarten ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Von eindeutigem Verlauf der LD konnte keine Rede sein. (oder ist die Diskussion zwischen 2 Personen auf Wikipedia:Administratoren/Notizen gemeint?) Eine Stelle aus WP:RK nach der diese Person relevant ist wurde im Verlauf der gesamten Diskussion auch nicht zitiert. Daher ist der Antrag hiermit wegen fehlender Relevanz erneut gestellt. -- Helfender 13:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- War schon erledigt, siehe gestern oder so. Socke wird gesperrt. --Seewolf 13:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Irgendwie Recht hat die IP allerdings schon. Hätte sich halt nur an die Löschprüfung wenden müssen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was ich nun getan habe. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:52, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Sarah gelöscht wird, frage ich mich, welche Relevanz bei Froonck vorliegt? -- Matthias à titre de M 93 @Disk 14:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Du brauchst nicht brüllen - ich habe frische Batterien im Hörgerät. Und wer zum Geier is Froonck?!? WB 14:26, 19. Jan. 2011 (CET)
- Na FROOOONCK halt. Weiß ich aber auch nur aus der laufenden LP, da wurde das wenigstens verlinkt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 14:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Na ja Sarah kennt der Moderator wenigstens dem Vornamen nach, von Froonk hat er noch nichts gehört. Ist der Stand von heute. PG 23:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Na FROOOONCK halt. Weiß ich aber auch nur aus der laufenden LP, da wurde das wenigstens verlinkt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 14:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Du brauchst nicht brüllen - ich habe frische Batterien im Hörgerät. Und wer zum Geier is Froonck?!? WB 14:26, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Sarah gelöscht wird, frage ich mich, welche Relevanz bei Froonck vorliegt? -- Matthias à titre de M 93 @Disk 14:01, 19. Jan. 2011 (CET)
Wer hat eigentlich diesen "bleibt"-Vermerk gesetzt? Mit welcher Begründung? --Wangen 09:10, 20. Jan. 2011 (CET)
- seewolf. wg. löschprüfung. -- southpark 09:14, 20. Jan. 2011 (CET)
- Danke für die Auskunft. --Wangen 13:11, 20. Jan. 2011 (CET)
Cherokee (Pornodarstellerin) (gelöscht)
Ist der Erotiktanz-Preis irgendwie wichtig? Der Link ist rot, daher nicht ersichtlich, wer wofür das vergibt. Falls nein, unwichtige Pornodarstellerin, die es bislang nur zu einer Nomminierung gebracht hat. Als Model ist auch keine Bedeeutung ersichtlich (Fotostrecken gehören da zum Job).--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hübsch ist sie ja schon...aber ansonsten scheints eher unrelevant. --Hosse Talk 13:53, 19. Jan. 2011 (CET) PS: auf jeden Fall in keinster Weise mit der Charley Chase zu vergleichen... :-)
- Naja, das Bild müsste vermutlich raus. Wenn man schon erkennen kann, dass ihre Mumu rasiert ist...--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Immerhin. Haare zwischen den Zähnen sind voll doof. *duckundrenn* WB 14:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- quetsch und scnr: Bissu Wühler oder Pieker? *duckundhintermsofaversteck* --Tröte 16:10, 19. Jan. 2011 (CET)
- Kriddl braucht ne neue Brille. Das sind die dicken Oberschenkel. --ˇMatthiasb (CallMeCenter) 15:57, 19. Jan. 2011 (CET)
- Immerhin. Haare zwischen den Zähnen sind voll doof. *duckundrenn* WB 14:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Naja, das Bild müsste vermutlich raus. Wenn man schon erkennen kann, dass ihre Mumu rasiert ist...--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:55, 19. Jan. 2011 (CET)
Diese sexistischen Kommentare hier schädigen das Ansehen von Wikipedia. Die Filmographie sowie die Auszeichnungen sind belegen meines Erachtens die Relevanz der Darstellerin.--Drstefanschneider 16:11, 19. Jan. 2011 (CET)
- was n Lacher. Die Frau verdient ihre Brötchen mit dem Bedienen von Sexismus, Herr Doktor. Ob das Unterstützen der Branche durch Links auf deren Seiten das Ansehen der Wikipedia fördert? --84.171.191.32 16:25, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das eine rechtfertigt das andere nicht.--Drstefanschneider 16:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Jo und die Filmografie ist echt nicht der Brüller (ebenso wenig wie die Auszeichnungen - die hat ja noch nich mal einen AVN-Award im Bereich Best Blowjob while sitting on a green chair and reading a Book). Also wir sollten da schon mindestens die Kriterien von der Charley...Aber ich wiederhole mich... --Hosse Talk 16:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- behalten bekannte schauspielerin die in mehreren filmen mitgespielt hat und darüberhinaus auch für ihr künstlerischen schaffen im bereich tanz ausgezeichnet wurde ☆ Bunnyfrosch 16:39, 19. Jan. 2011 (CET)
- Jo und die Filmografie ist echt nicht der Brüller (ebenso wenig wie die Auszeichnungen - die hat ja noch nich mal einen AVN-Award im Bereich Best Blowjob while sitting on a green chair and reading a Book). Also wir sollten da schon mindestens die Kriterien von der Charley...Aber ich wiederhole mich... --Hosse Talk 16:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das eine rechtfertigt das andere nicht.--Drstefanschneider 16:29, 19. Jan. 2011 (CET)
Vom Pfui-Argument mal abgesehen, ebenso relevant wie die Mehrzahl der sonst als relevant erachteten Neben-/Soap-Opera etc. Dasteller nach den derzeitigen RK relevant = behalten. -- Andreas König 17:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Nach den derzeitigen RK für Pornodarsteller ist diese Dame nicht relevant; kein relevanter Preis, keine allgemeine Bekanntheit und die brancheninterne Bekanntheit (umsatzstarke Filme etc) ist auch nicht nachgewiesen. Wo im Antrag "Pfui!" zu erkennen ist kann ich mir nicht erklären. -- Jogo30 17:47, 19. Jan. 2011 (CET)
Hat bei zwei Filmen Regie geführt. kenne mich mit den RK in dem Fall nicht aus (Regie bei Pornofilm?), ob das Relevanz erzeugt in Verbindung mit ihren etwa 200 Filmen als Darstellerin. --92.224.198.142 18:37, 19. Jan. 2011 (CET)
Unbedingt behalten. Sonst kommen wir ja nie auf 1.000 Darsteller in der Kategorie. Und die 1000 bekanntesten Pornodarsteller kennt ja nun wirklich jeder. -- Wistula 20:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hier gibt es Nachschub PG 00:05, 20. Jan. 2011 (CET) Kategorien müßten dAnn aufgesplittet werden. Da sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt. Was auch wieder neue Diskussionen geben wird. Ist das noch SADO oder doch Macho, ab wieviel gelten massenszenen als GangBang und so weiter. Und da gibt es bstimmt Fachleute. Und ist die Synthia aus Film a auch die Synthia aus Film b, obwohl sie größere .........etc Soll man sich darauf freuen. Wohl müssen, nach Lage der Dinge PG 00:38, 20. Jan. 2011 (CET)
- Sind das die Nachwehen von Wikipedia:Enzyklopädie/Bomis? Aber immerhin hat sie einen Exotic Dancer Award gewonnen, was auch immer das ist. Trotzdem löschen. Pornopedia nimmt sie bestimmt gern bei sich auf. --Gittergesoxxx 01:22, 20. Jan. 2011 (CET)
- Keine Relevanz nach RK-Porno. Mitwirkung in 20minütigen Filmbeiträgen einer Serie ebenfalls nicht erwähnungswürdig. Löschen. -- nfu-peng Diskuss 12:13, 20. Jan. 2011 (CET)
- Behalten hat immerhin einen Award gewonnen und hat für alle großen Studios gedreht. --Hixteilchen 01:44, 21. Jan. 2011 (CET)
- Könntest Du die Bedeutung des Award bitte näher darstellen? Insbesondere, wer den vergibt?--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 08:38, 21. Jan. 2011 (CET)
- Der Preis wird von ED Publications vergeben, es gibt eine Gala mit richtigen Preisen, sogar eine Hall of Fame. Die Preisverleihung findet 2011 im Mirage in Las Vegas statt anlässlich einer 3-tägigen Messe (ähnlich der AVN Expo). Auch schon andere Größen der Branche wurden ausgezeichnet z.B. Jesse Jane, Teagan Presley, Serenity und weitere namhafte Starlets. siehe dazu http://www.edpublications.com/ für genauere Infos. --Hixteilchen 15:27, 22. Jan. 2011 (CET)
- Unter Berufung auf WP:RK#P und diese 1-Film-Regisseur-LD (ein Regisseur ist relevant wenn er maßgeblich an einem Film mitgewirkt hat), was laut [18],[19] und Link bei AVN.com ja nachgewiesen ist, bitte ich den LA zu entfernen.
- Wenn ihr schon die Relevanz als Darsteller nicht anerkennt, dann seid wenigstens so fair und erkennt die Relevanz als Regisseur an. Und wenn jetzt das Argument kommen sollte Porno-Regisseure könne man nicht mit "richtigen" Regisseuren vergleichen, wäre das einfach nur unlogisch. In den RK´s steht auch nichts, dass da eine Trennung erfolgen muss. Damit schließe ich mein Plädoyer. --Hixteilchen 02:00, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich kann zwar beim besten Willen nicht erkennen, wen die Dame in 10 Jahren noch interessiert (wahrscheinlich kümmert sich schon in zwei Jahren kein Mensch mehr drum), deswegen kann ich Hixteilchen in der Sache nicht zustimmen. In der Argumentation kann ich allerdings keinen Fehler entdecken. Für mich ist lediglich fraglich, ob die Relevanzkriterien so weiter bestehen können, wenn eine Pornodarstellerin das gleiche Gewicht hat wie Orson Welles oder auch "nur" J. J. Abrams. --mwmahlberg 02:10, 23. Jan. 2011 (CET)
- *zwischenquetsch* oder sogar Sarah Knappik scnr.--92.224.197.239 17:38, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich kann zwar beim besten Willen nicht erkennen, wen die Dame in 10 Jahren noch interessiert (wahrscheinlich kümmert sich schon in zwei Jahren kein Mensch mehr drum), deswegen kann ich Hixteilchen in der Sache nicht zustimmen. In der Argumentation kann ich allerdings keinen Fehler entdecken. Für mich ist lediglich fraglich, ob die Relevanzkriterien so weiter bestehen können, wenn eine Pornodarstellerin das gleiche Gewicht hat wie Orson Welles oder auch "nur" J. J. Abrams. --mwmahlberg 02:10, 23. Jan. 2011 (CET)
Hixteilchens Argumentation ist an etlichen Stellen fehlerbehaftet. Erstens ED Publications befasst sich nicht mit Pornos, sonder mit „Exotic Dance“[20], yweitens wendet er die allgemeinen Filmschaffenden-RK an, nicht die speyielleren für Pornos (in der Pornoindustrie genügt es eine Videokamera richtig rum halten zu können, um Regiesseur zu sein).Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 09:59, 23. Jan. 2011 (CET)
- Da hat jemand James Gunn’s PG Porn, Folge High Poon, nicht gesehen (scnr). --YMS 16:05, 23. Jan. 2011 (CET)
- Naja, die speziellen RK beziehen sich auf Darsteller, von Regisseuren ist da nicht die Rede. Die finde ich dann nur noch in den RK für allgemeine Filmschaffende. Und Film bleibt Film, egal wie grottenschlecht oder einmalig gut der ist. Daher mein Hinweis auf die ungenügenden RK. --mwmahlberg 16:42, 23. Jan. 2011 (CET)
- mwmahlberg hat Recht und bei RK für allgemeine Filmschaffende gibt es keine Unterscheidung zwischen Mainstream- und Pornoregisseuren. Aber war ja wieder klar, daß Kriddl hier mit zweierlei Maß misst. Ist schon deprimierend wenn man mit den eigenen Argumenten konfrontiert wird oder? Achso, wenn der Artikel gelöscht werden sollte, gehts an die LP, irgendwann hört der Spaß auf. Wenn Edoardo Capolino mit seinem 1 Film relevant ist, müssen hier die gleichen Maßstäbe angesetzt werden. Dazu gibt es immerhin die RK´s. LAE 2b --Hixteilchen 22:16, 23. Jan. 2011 (CET)
Um mal einen Umweg über die Fakten zu machen: Die RK für "Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab" unterscheiden zwischen a) Film, Fernsehen und Hörfunk; b) Bühne und c) Pornografie (hier). Unter c) tauchen Regisseure nicht explizit auf. Daraus zu schließen, dass für sie deshalb a) gelte und nicht sinngemäß c) anzuwenden, erschließt sich mir nicht unmittelbar. *Falls* das zuträfe (also a) anzuwenden), müsste die Aufführung des Filmes auf einem Festival oder die Aufnahme in den Verleih (=Kinoeinsatz) nachgewiesen werden. Mit den allerbesten Wünschen für die kommende Woche Si!SWamP 22:31, 23. Jan. 2011 (CET) (zur Artikel*qualität* steht hier übrigens gerade nichts)
- Der Nachweis ist nicht schwer zu erbringen (google ftw) Dominators 2 bei Adult DVD Empire]. Ist sogar eine Direct-to-DVD-Produktion. --Hixteilchen 22:45, 23. Jan. 2011 (CET) Klar ist für Regisseure Punkt a anzuwenden, alles andere wäre einfach nur unlogisch. Und aus Verleih = Kinoeinsatz rauszulesen ist schon heftig. Das bedeutet einfach kommerzielle Vermarktung, nicht mehr und nicht weniger.
- "...oder in den Filmverleih aufgenommen wurde" meint natürlich im Kino. Unter Filmverleih nachlesbar. --Wangen 22:56, 23. Jan. 2011 (CET)
- warum* ist es unlogisch, dass bei einem existierenden Punkt c) Pornografie der Punkt a) anzuwenden ist? Und die Menschen, die die Begrifflichkeiten formuliert haben, dachten sich etwas dabei, sonst würde da *kommerzielle Vermarktung* stehen, weil es der weiter gefaste Begriff ist. Si!SWamP 23:06, 23. Jan. 2011 (CET) (was "weniger" als kommerzielle Vermarktung sein könnte, überleg ich mir jetzt...)
- "...oder in den Filmverleih aufgenommen wurde" meint natürlich im Kino. Unter Filmverleih nachlesbar. --Wangen 22:56, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ist ja schon drollig, wie hier scheinbar alle meine Argumente abgeschmettert werden. Erst ist der Preis nicht relevant (genug), dann soll ein Pornofilm nachgewiesen im Kino laufen. Zum Thema Bekanntheit in der Branche/namhafte Titel wird garnichts gesagt. So kann man sich die Dinge immer zurechtdrehen, damit sie stimmig sind. --Hixteilchen 23:13, 23. Jan. 2011 (CET)
- Es wird hier nichts zurechtgedreht, sondern entlang *nachprüfbarer* Sachlagen argumentiert. Sobald die ausgehen, wird umgeschwenkt und der Bahnsteig gewechselt; etc. ad infinitum. Überzeuge mit Argumenten, oder, noch besser: mit Artikeln, die nicht nur formal die RK erfüllen, sondern mal ansatzweise zeigen, dass hinter ihnen mehr als 3 Minuten Datenbankenauswertung steckt, und es gibt absolut keine Probleme. Namhafte Filme? Keine vermerkt. Filme mit eigenem Namen? Gibt es offenbar nur zu Beginn der Karriere, ein strategisches Marketing.element zur Etablierung einer Marke. Hier offenbar misslungen. Buenas noches. Si!SWamP 23:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- Gleich wieder beleidigend werden, kehr erstmal vor der eigenen Haustür...(Stichwort Edoardo Capolino mit falscher IMDB-Nummer) Wenn du dir mal die Filmografie auf IMDB angeschaut hättest, würdest du sehen, daß sie zig Hauptrollen inne hat, also sehe ich RK 2 (besondere Bekanntheit, namhafte Titel) als erfüllt an.--Hixteilchen 06:45, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ich revidiere meine bisherige Argumentation. Ohne Nachweis der Qualifikationen, die ein Film erfüllen muss, damit der Regisseur relevant ist, kann die Relevanz der Dame daher nicht konstruiert werden.
- Ich möchte auch bemerken, das eine Diskussion ergebnisoffen geführt werden sollte. Eine vorzeitige Ankündigung einer LP kündet von POV und anderen Intentionen als die Erweiterung unserer geliebten Enzyklopädie. --mwmahlberg 23:59, 24. Jan. 2011 (CET)
- Das ist kein Artikel, sondern eine verfließtexteter Datenbankeintrag aus IAFD. Kein belegter Inhalt, der über die Datenbank hinausgeht, keine allgemeine Rezeption, daher Löschen. --Minderbinder 16:49, 3. Feb. 2011 (CET)
- Dann sind der englische, spanische und türkische Artikel auch nur Datenbankeinträge (oder erkennst du einen signifikanten Unterschied?). Die wichtigsten Fakten sind im Artikel. --Hixteilchen 18:03, 3. Feb. 2011 (CET)
- Wenn dich diese Artikel stören, steht es dir frei, in der tr:WP oder es:WP auch Löschanträge zu stellen. Hier sind Löschdiskussionen zu anderssprachigen Artikeln fehl am Platz, so schlecht diese auch sein mögen. --Minderbinder 18:14, 3. Feb. 2011 (CET)
- Dass so wenig über ihr Privatleben bekannt ist, liegt wohl daran, dass sie nur sehr zurückhaltend Informationen außerhalb des üblichen Smalltalks (Lieblingsstellung usw.) über sich preisgibt. Sie schrieb dazu auch in ihrem Blog am 26. 5. 2009: "I am a very private person." Das hat sie allerdings mit vielen Bundesrichtern wie der von Kriddl angelegten Elvira Hettler gemeinsam. Rezeption außerhalb der beruflichen Rolle scheint also keine Voraussetzung für Relevanz zu sein.
- Cherokee mag nicht zu den allerwichtigsten Pornodarstellerinnen ohne in den RKs genannte Preise gehören, und möglicherweise ist die Sache in 2 oder 3 Jahren, wenn sie vielleicht 350 Filme hat, noch klarer. Bei videosz steht sie im Moment auf Platz 115, bei videobox auf Platz 74. Aber in Anbetracht der überaus harten [21][22] Relevanzkriterien für Pornodarstellerinnen sollte die Tatsache, dass sie noch ein ganzes Stück von dieser Champions League entfernt ist, trotzdem nicht dagegen sprechen, den Artikel zu behalten. --Reineke8 21:05, 3. Feb. 2011 (CET)
gelöscht, folge den "Nicht relevant"-Argumenten, --He3nry Disk. 08:41, 4. Feb. 2011 (CET)
Ässkah (schnellgelöscht)
War SLA (Relevanz zumindest zweifelhaft) mit begründetem Einspruch. Jetzt hier. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz mehr als zweifelhaft und eigenlich kein enzykl. Artikel: "Nach nervtötenden Vorstellungsgesprächen bei Plattenlabels und schmierigen A&R’s...". Jedenfalls so eher löschen Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:17, 19. Jan. 2011 (CET)
- "Verkauften sich CDs im Selbstvertreib auf Kommissionsbasis" -> schnelllöschen, da heillos irrelevant. WB 14:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mehr als zweifelhafte Relevanz, grauenhafter Stil, POV as POV can... Insgesamt löschen, gern auch schnell. Gruß, --Martin1978 14:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- "Verkauften sich CDs im Selbstvertreib auf Kommissionsbasis" -> schnelllöschen, da heillos irrelevant. WB 14:24, 19. Jan. 2011 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:41, 19. Jan. 2011 (CET)
Mary Fortuna (gelöscht)
War SLA (Relevanz?). So eindeutig geht das aber aus dem RKs aber nicht hervor! Jetzt hier. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Eine Kogge, deren Stapellauf um 1300 erfolgte. Dann sollten wir froh sein das Daten mit Quelle vorhanden sind. Ich denke das da historische Relevanz gegeben ist. --Finte 14:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nur weil eine Kogge 1300 ihren Stapellauf hatte, halte ich sie dennoch nicht für relevant. Wäre schön ein wenig mehr über das Schiff zu erfahren, um die Relevanz besser einschätzen zu können. Wurde die Kogge irgendwann irgendwo gefunden? Bedeutung? etc. --Vicente2782 14:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ohne weitere Erklärung wüsste ich jetzt auch nicht, wo die Relevanz herkommt. Darüber könnte ich aber hinwegsehen, wenn es so etwas ähnliches wäre, wie ein Artikel. So ist es nicht mal ein ganzer Abschrieb aus dem angeführten Büchlein. Siehe auch hier. Gruß, --SteKrueBe Office 14:41, 19. Jan. 2011 (CET) p.s. Nur mal so, hat es eigentlich etwas über die Qualität der "Quelle" zu sagen, wenn die Originalausgabe in Großbritannien für um die 70 Pence verramscht wird?
- Zu der besagten Kogge fehlen mir persönlich gewisse Superlative ("erste", "größte", "kleinste","schnellste", "älteste" oder etwas Dergleichen), um in Relevanzgewässern mitschippern zu können. Vielleicht eine Teilnahme an einer Seeschlacht, eine wichtige Entdeckungsreise oder eine bedeutende Persönlichkeit an Bord würde sie aus meiner Sicht auch in dieses Gewässer führen. So "nackt" wie sie jetzt darsteht, sehe ich eigentlich keine Relevanz. Außerdem ist der Artikelaufbau nicht konform mit Schifffahrtsartikeln (siehe Infoboxen). Allerdings schippern auch andere Schiffchen hier umher, zu denen man die gleiche Frage stellen könnte - z.B. Spiekeroog I, Spiekeroog II, Spiekeroog III, Harle Kurier und sogar einige Mini-Autofähren habe ich schon gesehen. Eigentlich bin ich eher für "etwas" Artikel, als für "gar keinen Artikel" - vielleicht lässt sich ja noch was Relevantes finden, was diese Kogge gegenüber anderen Koggen hervorhebt? McKarri 15:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ohne weitere Erklärung wüsste ich jetzt auch nicht, wo die Relevanz herkommt. Darüber könnte ich aber hinwegsehen, wenn es so etwas ähnliches wäre, wie ein Artikel. So ist es nicht mal ein ganzer Abschrieb aus dem angeführten Büchlein. Siehe auch hier. Gruß, --SteKrueBe Office 14:41, 19. Jan. 2011 (CET) p.s. Nur mal so, hat es eigentlich etwas über die Qualität der "Quelle" zu sagen, wenn die Originalausgabe in Großbritannien für um die 70 Pence verramscht wird?
- Nur weil eine Kogge 1300 ihren Stapellauf hatte, halte ich sie dennoch nicht für relevant. Wäre schön ein wenig mehr über das Schiff zu erfahren, um die Relevanz besser einschätzen zu können. Wurde die Kogge irgendwann irgendwo gefunden? Bedeutung? etc. --Vicente2782 14:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube die RK meinen v.a. heutige Schiffe und wollen die von 1300 nicht ausschließen. Falls hier gelöscht wird bitte die Infos bei Kogge unterbringen. Das könnte man zB in der Einführung bei der militärischen Nutzung machen, die bisher unbelegt ist. Neme und Jahr in nen Halbsatz, Lit als Einzelnachweis und die Info ist gerettet. Wenn mir der löschende Admin das Ding in den BNR stellt mach ich das. Man kann's aber auch gleich behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 15:58, 19. Jan. 2011 (CET) Meinungsänderung: Wenn schon die Quelle nix taugt bin ich hier neutral.
- Naja, die Quelle für den Artikel ist ehrlich gesagt kein Kracher. Der deutsche Verlag hat sich nicht sonderlich viel Mühe bei der Übersetzung des ital. Originalwerkes gegeben. So tauchen sogar an anderer Stelle im Buch "neue" Schiffstypen auf, die aufgrund einer falschen Übersetzung aus dem Ital. "entstanden" ist - die es faktisch aber gar nicht gibt (ich glaube ein Schiff soll als Typ eine "Mulk" sein - kennt niemand. Die Infos zu den einzelnen Schiffen sind zudem im Buch nicht belegt, so dass das Buch in puncto Quellensicherheit eher niedrig einzuschätzen ist. Auch die Längenangaben und andere Maße zu den Schiffen stimmen nicht immer - wie gesagt, der Verlag hat es nicht so genau genommen. Auch die Schiffsnamen sind zum Teil haaresträubend übersetzt worden und darüber hinaus fraglich. Sämtliche Angaben müssten eigentlich noch mal überprüft und mit zuverlässigeren Quellen verifiziert werden, bevor das in seriöse Artikel wie Kogge integriert wird...McKarri 16:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gruß in die Runde. Bei Schiffsartikeln bin ich, das werdet ihr wissen grundsätzlich für
behalten.Nun schrammt das Ding allerdings scharf an einem Artikel vorbei. Die Bücher des Verlages sind sehr unterhaltsam, als Nachweis kaum und als Primärquelle absolut ungeeignet. Das musste ich selber feststellen und gebe ich auch zu bedenken. Das Buch lag hier im Supermarkt in der Wühlkiste im Gegenwert von drei Pils. Ich habs mal mitgenommen, bunte Bilder. Was mich viel mehr anpiept ist der schnoddrige Ton des Erstellers und seine unkooperative Haltung. Leider kann man da wenig machen. Wenn er seine fundierten Kenntnisse aus derartiger Literatur bezieht, hmmm. -- Biberbaer 17:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gruß in die Runde. Bei Schiffsartikeln bin ich, das werdet ihr wissen grundsätzlich für
- Naja, die Quelle für den Artikel ist ehrlich gesagt kein Kracher. Der deutsche Verlag hat sich nicht sonderlich viel Mühe bei der Übersetzung des ital. Originalwerkes gegeben. So tauchen sogar an anderer Stelle im Buch "neue" Schiffstypen auf, die aufgrund einer falschen Übersetzung aus dem Ital. "entstanden" ist - die es faktisch aber gar nicht gibt (ich glaube ein Schiff soll als Typ eine "Mulk" sein - kennt niemand. Die Infos zu den einzelnen Schiffen sind zudem im Buch nicht belegt, so dass das Buch in puncto Quellensicherheit eher niedrig einzuschätzen ist. Auch die Längenangaben und andere Maße zu den Schiffen stimmen nicht immer - wie gesagt, der Verlag hat es nicht so genau genommen. Auch die Schiffsnamen sind zum Teil haaresträubend übersetzt worden und darüber hinaus fraglich. Sämtliche Angaben müssten eigentlich noch mal überprüft und mit zuverlässigeren Quellen verifiziert werden, bevor das in seriöse Artikel wie Kogge integriert wird...McKarri 16:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- was mich wundert ist, dass ich mal abgesehen von dem schon angesprochenen Buch im Netz nichts weiter finden kann. Okay Google ist nicht alles aber seltsam ist schon, dass man so gar nichts findet. An sich wäre ein mittelalterliches Schiff von dem man angeblich einiges weiß schon interessant. Aber stellt sich die Frage woher weiß Autor dieses Buches dass. Gibt es schriftliche Überlieferungen, Unterwasserarchäologie oder was auch immer. So recht traue auch ich daher der Quelle nicht. Machahn 18:18, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das Problem ist halt die Übersetzung des Schiffsnamens. Wenn der schon nicht korrekt aus dem ital. übersetzt wurde, wird´s schwierig mit Nachweisen. Wenn der Verlag z.B. statt einer fiktiven "Lucky Mary" einfach noch ein wenig Deutsch-Latein-Geschwurbel draus gemacht hat und da dann draus "Mary Fortuna" gemacht hat, kann man sich glaube ich totgoogeln - da kommt keine Kogge bei rum. Der Verlag hat den Schiffen auch teilweise Namen von berühmten Schiffseignern gegeben, wenn der eigentliche Schiffsname nicht bekannt war. Das Buch taugt als alleinige Quelle nicht, kann allerhöchstens als Beiwerk fungieren. (PS: Ich hab´s auch gekauft - Schande über mich =;-)naja, die Bilder sind ganz schön...McKarri 18:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- Scotti mach dir nichts draus, ich habe es ja auch gekauft. Ich fürchte aber es taugt nur für den Altpapiercontainer ;-( Halte den Artikel inzwischen für verzichtbar. -- Biberbaer 19:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das Problem ist halt die Übersetzung des Schiffsnamens. Wenn der schon nicht korrekt aus dem ital. übersetzt wurde, wird´s schwierig mit Nachweisen. Wenn der Verlag z.B. statt einer fiktiven "Lucky Mary" einfach noch ein wenig Deutsch-Latein-Geschwurbel draus gemacht hat und da dann draus "Mary Fortuna" gemacht hat, kann man sich glaube ich totgoogeln - da kommt keine Kogge bei rum. Der Verlag hat den Schiffen auch teilweise Namen von berühmten Schiffseignern gegeben, wenn der eigentliche Schiffsname nicht bekannt war. Das Buch taugt als alleinige Quelle nicht, kann allerhöchstens als Beiwerk fungieren. (PS: Ich hab´s auch gekauft - Schande über mich =;-)naja, die Bilder sind ganz schön...McKarri 18:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Holla die Waldfee! Was geht denn hier ab? Ich lach mir nen Ast und wünschte doch gleichzeitig es gäbe nur halb soviel Text zur "glücklichen Mary" wie hier dargeboten wird. Ich will auch gar nicht lange stören, sondern wollte nur fragen, ob jemand meinen Christophe de la Tour-Artikel und die Artikel über die Vijia, Grande Françoise, Victory (1571), Grande Hermine und Estremadura (1511) ausbauen könnte. Die basieren nämlich auch (und die meisten schon seit Jahren) ausnahmslos auf dem scheußlichen Buch "Königinnen der Meere". Wäre schließlich Schade, wenn die Artikel ebenfalls versenkt würden. Ich bin jetzt jedenfalls für die nächsten 1 1/2 Wochen auf hoher See. Also schon mal vielen Dank im Voraus und frohes Schaffen, ihr Landratten! --Tjarkus 22:11, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hähä, Gute Wache! dann und nimm dir was ordentliches zu lesen mit. --SteKrueBe Office 22:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Löschen. Da ist nix irgendwie Interessantes oder Relevantes dran. Ich muss es wissen, ich habe vor 30 Jahren mal "Windjammer auf großer Fahrt" gelesen ,-). Viele Grüße, --Trinitrix 23:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das angegebene Buch ist keine brauchbare Quelle. Sonst ist das Schiff nirgendwo auffindbar, ergo löschen. --Gittergesoxxx 00:04, 20. Jan. 2011 (CET)
- Versteh ich nicht. Wieso gilt das nicht für all die anderen Artikel von McKarri, die er mit dieser unbrauchbaren Quelle erstellt hat? Ich verweise gern ein zweites mal auf Vijia, Estremadura_(1511), etc. Du wirst in diesen Artikeln auch nichts anderes finden, als in diesem Buch steht. Es werden auch keine anderen Quellen angegeben. Ich habe den Literatur-Absatz sogar von ihm kopiert, ich faule Sau. Also wieso ist das Buch in dem einen Artikel brauchbar und im nächsten nicht? Tut mir ja ehrlich Leid, aber ich versteh's nicht. --Tjarkus 00:25, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wobei ich's aber auch cool von McKarri finde, dass er ebenfalls das Buch als völlig unbrauchbar bezeichnet. Das unterstreicht nur, wie paradox und lächerlich diese ganze Veranstaltung hier ist. Ganz in diesem Sinne bin ich natürlich ebenfalls fürs Vollständige Auslöschen! --Tjarkus 01:09, 20. Jan. 2011 (CET)
- Du klingst etwas schlecht gelaunt. Wie auch immer, bei den beiden anderen Artikeln wird wenigstens erwähnt, was die auch in diesen Fällen schlecht bequellten Schiffe Vijia und Estremadura so relevant machen soll (ich bleibe da mit Absicht im Konjunktiv), bei der glücklichen Mary sehe ich diesbezüglich keinen Fitzel (war's die kreisrunde Mars an der Mastspitze? - Rasiert man Kiwis naß oder trocken? - Fragen über Fragen). So long, --SteKrueBe Office 02:36, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wobei ich's aber auch cool von McKarri finde, dass er ebenfalls das Buch als völlig unbrauchbar bezeichnet. Das unterstreicht nur, wie paradox und lächerlich diese ganze Veranstaltung hier ist. Ganz in diesem Sinne bin ich natürlich ebenfalls fürs Vollständige Auslöschen! --Tjarkus 01:09, 20. Jan. 2011 (CET)
- Versteh ich nicht. Wieso gilt das nicht für all die anderen Artikel von McKarri, die er mit dieser unbrauchbaren Quelle erstellt hat? Ich verweise gern ein zweites mal auf Vijia, Estremadura_(1511), etc. Du wirst in diesen Artikeln auch nichts anderes finden, als in diesem Buch steht. Es werden auch keine anderen Quellen angegeben. Ich habe den Literatur-Absatz sogar von ihm kopiert, ich faule Sau. Also wieso ist das Buch in dem einen Artikel brauchbar und im nächsten nicht? Tut mir ja ehrlich Leid, aber ich versteh's nicht. --Tjarkus 00:25, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das angegebene Buch ist keine brauchbare Quelle. Sonst ist das Schiff nirgendwo auffindbar, ergo löschen. --Gittergesoxxx 00:04, 20. Jan. 2011 (CET)
- Löschen. Da ist nix irgendwie Interessantes oder Relevantes dran. Ich muss es wissen, ich habe vor 30 Jahren mal "Windjammer auf großer Fahrt" gelesen ,-). Viele Grüße, --Trinitrix 23:19, 19. Jan. 2011 (CET)
Naß Herr Kollege, Kiwis immer naß, Stachelbeeren trocken. -- Biberbaer 07:04, 20. Jan. 2011 (CET) - Isch wußte, Du verstehst mir :-) --SteKrueBe Office 07:17, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Tjarkus:na ist doch ganz einfach: ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht und mir die Schiffe ausgesucht, die in irgendeiner Form relevant sind und irgendwie in einem historischen Kontext schon mal von anderen Quellen erwähnt wurden oder aber schiffbauerisch eine Besonderheit darstellen. Außerdem waren die damaligen Artikel sozusagen mein Einsgtieg ins Artikelschreiben hier bei der WP - die Artikel dürften mittlerweile aber auch schon drei Jahre alt sein? Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass das besagte Buch leider sehr ungenau ist und die Quelle eher unterste Quellensicherheit und Quellengenauigkeit darstellt. Diese Erkenntnis ist über die Zeit gewachsen - vielleicht kommst Du dort ja auch noch hin. Außerdem sind einige Angaben mittlerweile "verbessert" worden, d.h. z.B. Längenangaben angepasst oder Namensvergaben in Frage gestellt worden. Aber ich kann Dich beruhigen: Mittlerweile kann ich auch besser belegte Artikel schreiben. Und falls Du Dich weiterhin wunderst, was hier "abgeht": Wir sind hier z.T. Mitarbeiter vom Portal Schifffahrt und hier steht eine Löschdiskussion für ein Schiff an - es ist also nichts Ungewöhnliches, wenn wir das hier kommentieren. Also vielleicht die Hormonausschüttung etwas zurückfahren und hier sachlich mitdiskutieren - wie ich schon mal schrieb: nicht wer am ausfallendsten wird oder am Besten die Mitdiskutanten diffamieren kann, setzt sich durch, sondern der mit den stichhaltigsten Argumenten. "Landratten", "Quatsch", "Ich lach mir ´nen Ast", "lächerliche Veranstaltung" & Co kann man sich glaube ich verkneifen. Und wenn das hier ja alles ja so furchtbar lächerlich ist - jeder hat das Recht zu gehen, wenn es hier ja scheinbar kaum auszuhalten ist ;-) McKarri 07:09, 20. Jan. 2011 (CET)
- @Tjarkus: Ich befürchte, daß die Schiffsnamen samt Biographie, komplett (tutto completto) erfunden ist. Das Problem ist weniger das Erfinden, sondern das suggerieren von Echtheit. Mondfeld hat auch in seinem Werk "Schicksale berühmter Segelschiffe" neben tatsächlichen und historischen Fahrzeugen, reine Erfindungen platziert. Ein ndl. Schiff Breda gab es 1666 nicht, ein Schiff diesen Namens wurde nie von der Admiralität angemietet und die Kanonen explodierten nicht beim ersten Einsatz am dritten Tag der Schlacht. Der Schiffsname "Mary Fortune" scheint mir erfunden zu sein. Soweit Schiffsnamen aus dieser Zeit bekannt werden, beziehen diese sich stets auf die christliche Religion - Europa weit -, also Heilige, Dreifaltigkeit etc. Außerdem dürfte das genaue Baudatum unbekannt sein, da hier seltenst ein schriftliches Dokument erhalten ist. Meist wurden diese Aufträge mit Handschlag und einem Krug Bier besiegelt. Deshalb dürften die Maße des Schiffes erfunden sein. Gruß erstmal --Sterntreter 11:54, 21. Jan. 2011 (CET)
Fortsetzung: Ich habe Mary Fortuna gefunden!!!! Es war eine geruderte Bark, welche 1497 gebaut wurde. Sie hatte 80 Ruder und einen Kiel aus einem Stück, bei drei Masten und fünf Segel. Ian Friel: The good ship, und dort jede Anm. mit Aktenstellen belegt. Das Bild auf der ital. Seite fand ich auch: Ein Siegel der Admiralität von Bristol zeigt ein Segel wie auf der Internetseite. Datiert ist das Siegel aber auf um 1430 und soll einen Holk zeigen (Sauer, Seebuch, S. 249; Nelson, Tudor Navy, S. 15). Alle ähnlich der Graphik (Heck- und Bugkastell) aussehende Abbildungen werden ebenfalls ins 15. Jahrhundert gesetzt (z.B. Hoffmann, Schnall, Die Kogge, S. 276-277). Löschen! und Gruß --Sterntreter 16:02, 21. Jan. 2011 (CET)
- Die hieß aber leider Mary Fortune und nicht Mary Fortuna, unterlag 1507 einem Rebuilt-Prozess und lief dann als Swallow weiter bis 1527. Ist wohl auch nicht das richtige Schiff. Auf jeden Fall aber keine Kogge - da wo ich nachgeschaut habe, lief sie 1497 als Galeasse =;-) McKarri 17:30, 21. Jan. 2011 (CET)
- Kollege Benutzer:Gittergesoxxx hat aber was gefunden: * Abbildung der Mary Fortuna (italienisch). Die Frage der Relevanz bleibt aber nach wie vor - allerdings genauso wie bei Autofährschiffen XY, die hier auch ihre eigenen Artikel haben...McKarri 17:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das Bild auf der italienischen Internetseite ist identisch mit der Abbildung im besagten Buch von Cucari. Der drotige italienische Text: "na classica "grande nave" del Medioevo fu il Mary Fortuna. Adibita al trasporto di merci, venne utilizzata anche come nave militare." lässt sich glaube ich, wenn ich meine rudimentären ital. Kenntnisse hier anwenden darf, wie folgt übersetzen: Die Mary Fortuna war ein klassischer Großsegler des Mittelalters. Grundsätzlich ein Handelsschiff, diente es auch als Kriegsschiff". Das ist nämlich der gleiche Text aus Cucaris Buch. Somit stammen Abbildung und Text der Webpräsenz aus der italienischen Ausgabe von Cucaris Buch in der Originalfassung. Da es so ziemlich der einzige Hinweis im www ist, der auf dieses Schiff hinweist, sollte diese Seite als Nachweis somit ebenfalls ignoriert werden.McKarri 07:32, 27. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Wie in der Diskussion geklärt ist die Relevanz nicht dargestellt und die Quellenlage prekär. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:34, 2. Feb. 2011 (CET)
Veronica Rayne (gelöscht)
Nur nomminiert, da sie 2010 ihre Karriere beendet haben soll wird sich das auch nicht ändern. Inwiefern sie eine halbwegs wichtige Rolle bei den umsatzstarken Filmen hatte ist aus dem Artikel nicht ersichtlich.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 14:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- Vergeß' es. Wir behalten Dschungelcamperinnen nach ein paar Nächten, da können wir auch Rayne behalten, die haben mindestens schon genausoviele gesehen :/ --Matthiasb (CallMeCenter) 15:41, 19. Jan. 2011 (CET)
- Außerdem per Lex Lorielle als Teilnehmerin einer Reality-Show relevant. LAZ? --Matthiasb (CallMeCenter) 15:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nee, nur wenn die Reality Show relevant wäre, würde sie abfärben. Sieht für mich nicht danach aus. --ACNiklas 16:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Löschen ist ja ein grausliges Bild, wenn die sich noch nicht mal einen gescheiten Standfotografen leisten können. PG 16:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- bekannte schaupsilerin, die in mehreren filmen migespielt hat und dafür mehrere nominierungen erhalten hat, oder wie maze es auf den punkt brachte Wir behalten Dschungelcamperinnen nach ein paar Nächten, da können wir auch Rayne behalten ☆ Bunnyfrosch 16:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nominierungen reichen nicht aus, der Preis muss auch gewonnen werden. --ACNiklas 16:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- bekannte schaupsilerin, die in mehreren filmen migespielt hat und dafür mehrere nominierungen erhalten hat, oder wie maze es auf den punkt brachte Wir behalten Dschungelcamperinnen nach ein paar Nächten, da können wir auch Rayne behalten ☆ Bunnyfrosch 16:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Löschen ist ja ein grausliges Bild, wenn die sich noch nicht mal einen gescheiten Standfotografen leisten können. PG 16:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nee, nur wenn die Reality Show relevant wäre, würde sie abfärben. Sieht für mich nicht danach aus. --ACNiklas 16:36, 19. Jan. 2011 (CET)
LÖschen, lediglich für Preise nominiert, aber nix gewonnen. Der Tom 16:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Da ist ja die Diskussion womöglich noch gruseliger als die Filme. Die Dame hatte ihren Anteil an über 100 Filmen, da spielt es keine Rolle mehr, ob das Hauptrollen waren oder nicht. Weswegen sie die Nominierungen hinterher auch gewonnen haben muss, um vor unbestechlichen Wikipedianern Gnade zu finden, erschliesst sich mir nicht. Nach WP:RK reicht das locker. Vielleicht nochmal einen Blick in die IMDB risikieren? Die anderen Sprachen haben die Probleme auch nicht. Behalten. --Flavia67 18:51, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zitierst du die betreffende Stelle in RK (hier: c)) mal bitte, "nach der das locker reicht"? Danke. Si!SWamP 18:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- (quetsch) ich dachte mir, dass du das nicht tust. Si!SWamP 19:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht kriegt sie ja irgendwann einmal einen AVN-Award für ihr Lebenswerk, dann wäre sie relevant ;-). --Gittergesoxxx 01:17, 20. Jan. 2011 (CET)
- Zitierst du die betreffende Stelle in RK (hier: c)) mal bitte, "nach der das locker reicht"? Danke. Si!SWamP 18:59, 19. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 15:58, 26. Jan. 2011 (CET)
Erläuterungen: Selbst die extrem niedrigen RK für Pornodarsteller werden nicht erfüllt. Kein Preis, nur Nominierungen. Die Zahl der Filme gibt einen Fleißpunkt für die Dame, schafft aber keine Relevanz. Der Auftritt in der Reality-Show könnte indirekt Relevanz schaffen: Wenn er zu umfangreicher Berichterstattung in den Medien geführt hätte. Dies ist jedoch nicht dargestellt.Karsten11 15:58, 26. Jan. 2011 (CET)
Lercherl-Sendlinger (gelöscht)
Es geht hier wirklich nicht um einen Werbeeintrag, dies ist eine Darstellung eines Traditionslokales ähnlich Münchner_Haupt’ ein Strassenecke weiter. Denke, wenn ein Gebäude länger als 80 Jahre in seiner ursprünglichen Bestimmung ist, kann man wirklich von einem Traditionslokals in München sprechen... somit hat es eine kleine historische Relevanz in Münchner Lokalgeschicht. Hatte versucht alle werbewirksamen Argumente alla "ehemaliges Stammlokal von Frans Josef Strauss" usw. bewußt zu vermeiden. --Cobermey 20:06, 20. Jan. 2011 (CET)
Traditionslokal oder Werbeeintrag? --9of17 14:29, 19. Jan. 2011 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Nettes Lokal mit einigen Jahrzehnten Geschcihte - also nichts Außergewöhnliches. löschen --Wangen 16:38, 19. Jan. 2011 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Für Gebäude siehe Wikipedia:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler. Hofres 21:29, 26. Jan. 2011 (CET)
Gitta Saxx (erl. VM)
Grund: Zu geringe Relevanz. --AutoItalien 14:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Jaja. Socke ist gemeldet. WB 14:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Urs Heinz Aerni (gelöscht)
Relevanzerklärung: Urs Heinz Aerni hat v.a. in Zürich einen Namen als Kulturveranstalter (z.B. züri littéraire als renommierter Anlass) . Er trägt mit dem Projekt 4xL zur Leseförderung bei Jugendlichen bei. 2011 erscheint von ihm ein neuer Text in einem Kunstband. --FaLei 11:24, 20. Jan. 2011 (CET)
Reklameeinblendung für eine nicht erkennbar relevante Person. --WB 14:34, 19. Jan. 2011 (CET)
- 4 Bücher sind angegeben. Warum helfen die nicht über die Relevanzhürde? --Wangen 15:25, 19. Jan. 2011 (CET)
RK für Buchautoren sind erfüllt, der Rest ist QS -- 89.181.246.218 15:26, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das LAE mache ich rückgängig. Zuerst hätte ich gerne eine Antwort auf meine Fragenach den Büchern. --Wangen 15:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Für Wiedereinsetzung müssen gemäß WP:LAE "gute Gründe" angegeben werden. Um bis 4 zu zählen, brauch ich Deien Hilfe nicht. Und bitte entferne nicht sinnvolle Ergänzungen, wie den DNB-Link bei Deinen blinden Reverts. Danke. -- 89.181.246.218 15:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Schau dir die Versionsgeschichte genauer an. Du meinst nicht mich. Die Info über VM hast du auf deiner Disk. --Wangen 15:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zumindest gibst Du hier keine "guten Gründe" an und entfernst die PND einfach wieder aus dem Artikel. Aber Vandale ist ja immer die IP. -- 89.181.246.218 15:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Schau dir die Versionsgeschichte genauer an. Du meinst nicht mich. Die Info über VM hast du auf deiner Disk. --Wangen 15:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Für Wiedereinsetzung müssen gemäß WP:LAE "gute Gründe" angegeben werden. Um bis 4 zu zählen, brauch ich Deien Hilfe nicht. Und bitte entferne nicht sinnvolle Ergänzungen, wie den DNB-Link bei Deinen blinden Reverts. Danke. -- 89.181.246.218 15:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Liebe IP, trotz bitte nicht rum. Die "Bücher" entsprechen nicht den Relevanzansprüchen der Wikipedia in Bezug auf Herrn Aerni. Zweimal als Moderator, einmal als Mitherausgeber sind keine Autorenschaft. Die Relevanz des Herrn ist also mitnichten unstrittig. Wenn die Hürde so eindeutig genommen werden kann, dann füge das doch in den Artikel ein, ohne WP:Edit war. --Dansker 15:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wikipedia:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren definiert lediglich eine Zahl, die ist hier erreicht. Mehr nicht. Wenn der Antragsteller im Gießkannenprinzip solch schlampige LAs hinrotzt, müssen sich nicht andere die Aufagbe machen, zu überprüfen, ob mit den Büchern alles in Ordnung ist. -- 89.181.246.218 15:58, 19. Jan. 2011 (CET)
- Diese Aussage ist so falsch: "Bei der Anzahl der Veröffentlichungen werden keine Titel berücksichtigt, die in Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlagen veröffentlicht wurden. Wissenschaftliche Verlage mit redaktioneller Auswahl gelten nicht als Druckkostenzuschussverlage." Und genau darum geht es. --Wangen 16:00, 19. Jan. 2011 (CET)
Doe Bücher sind aber nicht im Selbstverlag erschienen. Der LA ist eindeutig abzuweisen. Die Behaupung "Reklameeinblendung" ist ein totschlagargument, das auf jede lebende Person und jedes käüflich erwerbare Produkt anwendbar ist und ist daher vollig nebulos. (nicht signierter Beitrag von Apollo 8 (Diskussion | Beiträge) 17:20, 19. Jan. 2011 (CET))
- Genau das hat der Anztragsteller aber nicht dargelegt. Genaugenommen kann man sogar ziemlich raten, wie bei so vielen LAs dieses Benutzers, was er überhaupt auszusetzen hat. Ein richtiger LA ist das aber nicht. -- 89.181.246.218 16:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- Tja, dann schauen wir uns das doch mal genauer an:
- "Liebe 160. Die besten messages über Liebe und Freundschaft" -> Herausgeber einer Sammlung von SMS-Beiträgen mit 160 Zeichen -> zähle ich nicht als eigenständiges Werk
- "Familienorganisation" Hörbuch -> als Moderator (lt. Artikel) -> zähle ich nciht als Autor eines literarischen Werks
- "Wunschkolumnen: Oder hast Du's Dir anders vorgestellt?" Sammlung der Kolumnen zweier Personen -> tu ich mir schwer mit der Einsortierung in literarisches Werk wären als Kolumnisten damit auch nicht relevant - warum sollte es dann die geballte Sammlung machen?
- "Bivio - Leipzig" O.K., das wäre dann ein Werk.
- Ich komme somit nicht auf die nach RK notwendige Zahl an Werken. Gibt es weitere Relevanzhinweise? --Wangen 17:31, 19. Jan. 2011 (CET)
- Genau das hat der Anztragsteller aber nicht dargelegt. Genaugenommen kann man sogar ziemlich raten, wie bei so vielen LAs dieses Benutzers, was er überhaupt auszusetzen hat. Ein richtiger LA ist das aber nicht. -- 89.181.246.218 16:33, 19. Jan. 2011 (CET)
Die nichtssagende und nebulose Aussage "Reklameeinblendung" ist ein Totschlagargument, das praktisch auf jede lebende Person und jedes käuflich erwerbare Produkt anwendbar ist. Die Behauptung "nicht erkennbar relevante Person" ist durch die Veröffentlichungen, die NICHT in Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlagen veröffentlicht wurden, widerlegt. Der LA ist daher als unbegründet abzuweisen.--Apollo 8 17:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- Holla, das war ein nicht angezeigter BK. Ich habe mir die Mühe gemacht, WBs Antrag mal etwas zu unterfüttern. Ich halte den LA damit nciht mehr für unbegründet. --Wangen 17:33, 19. Jan. 2011 (CET)
- Warum sollte das Buch "Wunschkolumnen: Oder hast Du's Dir anders vorgestellt?" kein literarisches Werk sein? Nur, weil die Texte zuvor schon einmal als Kolumnen veröffentlicht wurden? Sind Bücher, die als Serie in Zeitschriften vorabgedruckt worden sind keine Literatur, nur weil sie vor Erscheinen in Buchform schon im Spiegel zu lesen waren? Immerhin hat sich ein Verlag gefunden, der die Texte für relevant genug gehalten hat, um sie als Buch zu veröffentlichen! Die RK sind für mich damit eindeutig erfüllt.--Apollo 8 18:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ein Buch ist ein Buch, auch wenn es in Teilen vorher in der Zeitung abgedruckt wurde. Es wurde als zusammenhängender Text geschrieben. Die Kolumnensammlung ist eben was anderes, es sind gesammelte Einzeltexte aus der Zeitung und kein literarisches Werk. Ich erwarte voller Spannung einen Adminentscheid dazu. --Wangen 18:57, 19. Jan. 2011 (CET)
- In dubio pro reo. --Apollo 8 20:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- In dubio pro duriore meint --Wangen 20:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was ist dann mit den Zwiebelfischkolumnen in Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod und Fortsetzungen. Diese Bücher sind auch nur Kolumnensammlungen. Bastian Sick wäre nach dieser Argumentation auch ein Löschkandidat. --Gittergesoxxx 20:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ganz einfacher Unterschied: Das eine ist ein Bestseller, über den wichtige Medien berichteten, das andere ist solchiges nicht. Der eine hat relevante Auszeichnungen für den dativischen Genitiv erhalten, der andere offensichtlich nicht. Sollte es weitere Relevanzhinweise zur Person geben, gerne her damit. --Wangen 20:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nehmen wir Nik Ebert. Der hat seine Karrikaturen auch nur in Büchern gebündelt und kommt so auf mehr als zwei Veröffentlichungen. Die Zweitverwertung in Büchern gibt es also öfter. Neines Erachtens ist es nicht verwerflich, diese Bücher als relevanzbegründend anzusehen, wenn es kein BoD-Verlag ist. --Gittergesoxxx 23:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- Abgesehen von WP:BNS: Der Ebert hat 1995 und 1997 den Deutschen Preis für die politische Karikatur erhalten. --Wangen 08:39, 20. Jan. 2011 (CET)
- Nehmen wir Nik Ebert. Der hat seine Karrikaturen auch nur in Büchern gebündelt und kommt so auf mehr als zwei Veröffentlichungen. Die Zweitverwertung in Büchern gibt es also öfter. Neines Erachtens ist es nicht verwerflich, diese Bücher als relevanzbegründend anzusehen, wenn es kein BoD-Verlag ist. --Gittergesoxxx 23:46, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ganz einfacher Unterschied: Das eine ist ein Bestseller, über den wichtige Medien berichteten, das andere ist solchiges nicht. Der eine hat relevante Auszeichnungen für den dativischen Genitiv erhalten, der andere offensichtlich nicht. Sollte es weitere Relevanzhinweise zur Person geben, gerne her damit. --Wangen 20:32, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was ist dann mit den Zwiebelfischkolumnen in Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod und Fortsetzungen. Diese Bücher sind auch nur Kolumnensammlungen. Bastian Sick wäre nach dieser Argumentation auch ein Löschkandidat. --Gittergesoxxx 20:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- In dubio pro duriore meint --Wangen 20:20, 19. Jan. 2011 (CET)
- In dubio pro reo. --Apollo 8 20:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ein Buch ist ein Buch, auch wenn es in Teilen vorher in der Zeitung abgedruckt wurde. Es wurde als zusammenhängender Text geschrieben. Die Kolumnensammlung ist eben was anderes, es sind gesammelte Einzeltexte aus der Zeitung und kein literarisches Werk. Ich erwarte voller Spannung einen Adminentscheid dazu. --Wangen 18:57, 19. Jan. 2011 (CET)
- Warum sollte das Buch "Wunschkolumnen: Oder hast Du's Dir anders vorgestellt?" kein literarisches Werk sein? Nur, weil die Texte zuvor schon einmal als Kolumnen veröffentlicht wurden? Sind Bücher, die als Serie in Zeitschriften vorabgedruckt worden sind keine Literatur, nur weil sie vor Erscheinen in Buchform schon im Spiegel zu lesen waren? Immerhin hat sich ein Verlag gefunden, der die Texte für relevant genug gehalten hat, um sie als Buch zu veröffentlichen! Die RK sind für mich damit eindeutig erfüllt.--Apollo 8 18:01, 19. Jan. 2011 (CET)
Ganz vernünftig, die Relevanz zu diskutieren, da grenzwertig. Tatsächlich wirkt der Beitrag etwas werbend, kein Wunder, wenn das alles von der Homepage kommt (wie vom Ersteller angegeben). Ob jeder Furz und jeder Partner und jedes Hotel wirklich enzyklopädisch benennenswert ist ? -- Wistula 20:56, 19. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Wie Wangen darlegt, entspricht bestenfalls ein Buch den Anforderungen der RK. Der Artikel selbst beschreibt Beschäftigungsverhältnisse, ohne eine besondere Außenwirkung/rezeption nachzuweisen. Das genügt nicht. --Zinnmann d 16:12, 3. Feb. 2011 (CET)
Carl Johan Grimmark (LAE)
Keine Relevanz abseits der Kapelle. --WB 14:44, 19. Jan. 2011 (CET)
sei so gut und halte Dich an die gemeinschaftlich vereinbarten Löschfristen in dieser Zeit könntest Du auch anhand der Interwikis über die Relevanz des Musikers informieren -- 89.181.246.218 15:23, 19. Jan. 2011 (CET)
- vorherigen Eintrag nach den hier geltenden Regeln formatiert Finte 15:38, 19. Jan. 2011 (CET)
- Du meinst, eine Formatierung, wie sie FritzG oben bei "Ässkah" verwendet, sei nicht regelkonform ....? Oder wolltest Du nur was Böses, Albernes, Lustiges, Kluges schreiben? -- 89.181.246.218 16:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- wer in mehreren relevanten Gruppen spielt, ist selber relevant. --Gittergesoxxx 01:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Du meinst, eine Formatierung, wie sie FritzG oben bei "Ässkah" verwendet, sei nicht regelkonform ....? Oder wolltest Du nur was Böses, Albernes, Lustiges, Kluges schreiben? -- 89.181.246.218 16:30, 19. Jan. 2011 (CET)
Finde nicht das der Artikel in die Wikipedia gehört!Die Kampagne z.B. "Gib Aids keine Chance" wurde auch nur hierhin umgeleitet Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung--VegaAtoo 16:21, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ungültiger Löschantragsgrund. Du bist Deutschland haben wir zb. auch. Probier mal "keine Relevanz" als Löschgrund aus, damit könnte es klappen ;-) -- Julez A. 22:59, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dann doch Sammlung der Kampangen. Damit es klappt wäre mein Vorschlag dass Julez sich darum kümmert ;-) --VegaAtoo 04:20, 25. Jan. 2011 (CET)
Daniel Pabst (Musiker) (SLA)
Aus der QS. Verdacht auf Eigenwerbung & UNrelevanz pur. Keine Belege nach 6 Tagen QS, keine refs, nur Links zu irgendwelchen Konzerthallen & Feste wo dieser aufgetreten sein soll. Google sagt: „Alles über Daniel Pabst, dem aufsteigenden Musicalsäger und Schauspieler.“ Löschen (Artikel hat auch Lust auf SLA) Gary Dee 17:29, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gelüste soll man nicht unterdrücken ➠ SLA --Dansker 02:28, 20. Jan. 2011 (CET)
Fehlende Relevanz Koenraad Antrag auf Audienz 04:33, 20. Jan. 2011 (CET)
Abendgymnasium Braunschweig (bleibt)
Keine Relevanz zu entdecken - ein Abendgymnasium wie viele andere-- Lutheraner 17:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gymnasium sind doch per se relevant, irgendein Alleinstellungsmerkmal wird sich schon finden oder konstruieren lassen. --Gittergesoxxx 20:22, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gymansien (Schulen) sind nicht "per se" relevant, sondern müssen ihre Relevanz nachweisen, was hier (zu recht) gefordert wird. --Stephan Schwarzbold 23:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht hat die Schule eine Fördergruppe für die Oberstufe oder besondere Unterrichtszeiten. Das wird dann schon reichen. --Gittergesoxxx 23:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gymansien (Schulen) sind nicht "per se" relevant, sondern müssen ihre Relevanz nachweisen, was hier (zu recht) gefordert wird. --Stephan Schwarzbold 23:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Spottet nicht auf dass ihr nicht verspottet werdet. Sie war 1949 als Abendoberschule für ehemalige Kriegsteilnehmer konzipiert, das alleine ist bereits relevanzstiftend. Zudem sieht auch das Gebäude sehr stark nach behalten aus. -- nfu-peng Diskuss 12:30, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wer bitte war in D 1949 nicht ehemaliger Kriegsteilnehmer, wenn er alt genug war um in eine Abendschule zu gehen. Wo da die Relevanz begründet liegt, kann ich im Moment nicht ersehen. --Stephan Schwarzbold 18:41, 20. Jan. 2011 (CET)
- Spottet nicht auf dass ihr nicht verspottet werdet. Sie war 1949 als Abendoberschule für ehemalige Kriegsteilnehmer konzipiert, das alleine ist bereits relevanzstiftend. Zudem sieht auch das Gebäude sehr stark nach behalten aus. -- nfu-peng Diskuss 12:30, 20. Jan. 2011 (CET)
- Auf der Webseite des Gymnasiums habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Wenn ich mir das Gebäude jedoch anschaue, wäre eine Recherche über das Gebäude selbst (Architekten, Denkmalschutz ...) nicht ganz fehl. Im ersten AUgenblick dachte ich, da stand jemand am Platz der Luftbrücke in Berlin und Fotographierte den alten Flughafen.
Möglicherweisealso behalten. -jkb- 18:51, 20. Jan. 2011 (CET) s. unten Brunswyk, -jkb- 01:05, 21. Jan. 2011 (CET)
- Auf der Webseite des Gymnasiums habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Wenn ich mir das Gebäude jedoch anschaue, wäre eine Recherche über das Gebäude selbst (Architekten, Denkmalschutz ...) nicht ganz fehl. Im ersten AUgenblick dachte ich, da stand jemand am Platz der Luftbrücke in Berlin und Fotographierte den alten Flughafen.
- „…Beide Schulen sind seitdem stark miteinander verknüpft. Es existiert ein gemeinsamer Schulleiter, dem jeweils Schulleiter an Abendgymnasium und Kolleg unterstellt sind. Weiterhin sind viele Lehrer an beiden Schulen tätig …“, keine Ahnung, ob das bei anderen (ähnlichen) Schulen ebenfalls üblich bzw. nichts Besonderes ist. Wenn ‚nein’, wäre das sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Das Gebäude ist übrigens die ehemalige Akademie für Jugendführung der HJ und steht unter Denkmalschutz. Ergo: behalten! Brunswyk 19:43, 20. Jan. 2011 (CET)
- Na also, sag ich doch, Alleinstellungsmerkmal gefunden. und als zweites Argument Denkmalschutz fürs Gebäude. Das reicht dicke aus. Behalten. --Gittergesoxxx 00:46, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das ist ja wirklich lächerlich, wenn als Alleinstellungsmerkmal die Personalunion des Leites mit einer andern (wohl auch nicht relevanten) Institution ist. Und was den denkmalschutz betrifft;: ein Artikel über das Gebäusde nmüsste ganz anders aussehen. Hinweg damit!-- Lutheraner 18:39, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das Gebäude hat doch schon einen hochwertigen Artikel. (Bei Abendschulen wie z.B. die heir vorliegende ist es doch üblich, dass der Schulleiter dies im "Nebenamt" erledigt. Und natürlich sind Lehrer an Abendschulen auch an anderen Schulen tätig, oft auch in derjenigen Schule, die die Abendschule für ihre Tätigkeit am Abend belegt.) Äh ja, und natürlich hat ein Abendgymnasium besondere Unterrichtszeiten - abends halt :)))) Wie steht es eigentlich mit dem Anteil der Rothaarigen an der Schule? Vielleicht da ´ne Besonderheit? --Wangen 18:46, 21. Jan. 2011 (CET)
- Hallo und erst einmal vielen Dank für die vielen Diskussionsbeiträge zu dem Artikel. Ich habe noch wichtige Informationen zur Geschichte ergänzt! Ich sehe die Relevanz des Braunschweiger Abendgymnasiums hauptsächlich durch zwei Punkte begründet. Erstmal durch die sehr wechselhafte Geschichte der Institution, welche sehr ungewöhnlich ist. Ausgehend von der Zielgruppe ehemaliger Kriegsteilnehmer, Angliederung an die Mädchenschule und allgemeine Öffnung, Ablösung und Selbstständigkeit, räumliche Zusammenführung mit dem Kolleg (Konzentration des zweiten Bildungsweges an einen Ort) zeigt sich an dieser Schule sehr deutlich die wechselhaften Bedürfnisse und Bedeutungen des zweiten Bildungsweges, der öfters an die Gesellschaftlichen Notwendigkeiten angepasst wird. Dies kommt daher, dass der zweite Bildungsweg Menschen eine zweite Chance geben kann, die sie aus bestimmten Gründen bis dahin nicht hatten, wie beispielsweise der 2. WK. Die Organisation und Bedeutung des 2 Bildungsweges hat sich dann im laufe der Zeit geändert. Und die Änderungen der Strukturen und Organisiert werden meiner Meinung nach durch den besonderen Werdegang dieser Schule gezeigt.
- Mein zweiter Punkt für die Relevanz handelt von der bundesweit erstmaligen Einführung des Kurssystems an einem Abendgymnasium von dem bis dato geltendem Schulsystem. Dieses wurde aktiv von den Schülern und Kollegium ausgearbeitet und mit viel Überzeugungsarbeit am Kultusministeriums umgesetzt. Dies war ein Novum für Abendgymnasien. Hauptsächlich aus diesen beiden Gründen halte ich diesen Artikel für relevant. Zu dem Anteil der Rothaarigen kann ich leider nichts sagen :-) -- Xenophon 426 20:04, 21. Jan. 2011 (CET)
- Na also, sag ich doch, Alleinstellungsmerkmal gefunden. und als zweites Argument Denkmalschutz fürs Gebäude. Das reicht dicke aus. Behalten. --Gittergesoxxx 00:46, 21. Jan. 2011 (CET)
- „…Beide Schulen sind seitdem stark miteinander verknüpft. Es existiert ein gemeinsamer Schulleiter, dem jeweils Schulleiter an Abendgymnasium und Kolleg unterstellt sind. Weiterhin sind viele Lehrer an beiden Schulen tätig …“, keine Ahnung, ob das bei anderen (ähnlichen) Schulen ebenfalls üblich bzw. nichts Besonderes ist. Wenn ‚nein’, wäre das sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Das Gebäude ist übrigens die ehemalige Akademie für Jugendführung der HJ und steht unter Denkmalschutz. Ergo: behalten! Brunswyk 19:43, 20. Jan. 2011 (CET)
Artikel wurde vom Ersteller erweitert. Ich habe ebenfalls noch ein bisschen Kleinkram beigesteuert. Kann mal jemand den Artikel „sichten“. Bei mir funktioniert das mal wieder gerade nicht. Brunswyk 19:57, 21. Jan. 2011 (CET)
- Behalten Der Artikel enthält einige Informationen, ist Qualitativ in Ordnung und hier wurden Alleinstellungsmerkmale erwähnt. --Gamma127 22:08, 21. Jan. 2011 (CET)
- Behalten (s. Vorredner) --Nerenz 19:25, 23. Jan. 2011 (CET)
Bleibt. --Amberg 06:34, 26. Jan. 2011 (CET)
Begründung: Brauchbarer Artikel, interessante Geschichte, einige Besonderheiten wie etwa Pilotfunktion bzgl. Kurssystem und die heutige enge Vernüpfung mit dem weithin bekannten Braunschweig-Kolleg. --Amberg 06:34, 26. Jan. 2011 (CET)
Les Folies Tour (erledigt, gelöscht)
ich erkenne nicht, warum man diesen Artikel zur Vermarktung der Tour "zur Vermarktung ihres elften Albums" hier (bereits jetzt) haben sollte. Si!SWamP 17:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was meinst du mit "bereits jetzt"? Das Album Aphrodite wurde im Juli 2010 veröffentlicht, Die Tour war letztes Jahr kann also nicht mehr beworben werden. Im Prinzip meine ich, daß Konzerttouren generell nicht als eigenes Lemma geführt werden sollten, sondern in Hauptartikel des jeweiligen Künstlers abgehandelt werden sollten.
- Der Artikel ist übrigens eine 1:1 Übersetzung aus der Englischen Wikipedia und wurde erst vor 2 Stunden online gestellt!
- Ich schlage daher vor, wir heißen den Übersetzter herzlich wilkommen, helfen ihm beim Erstellen und deponieren unsere Einwände und Bedenken auf seiner Diskussionsseite, bevor wir schon wieder einen Wikipedia-Neuling mit der Löschkeule erschlagen.--Apollo 8 18:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- ich schlage vor, du überlegst dir, was du sagen willst, und liest, was da steht, bevor du Falsches schreibst und mich als virtuellen Totschläger darstellst. Danke schön. Si!SWamP 18:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich las deine Begründung und habe sie nicht verstanden. Da steht du erkennst nicht, warum wir diesen Artikel "bereits jetzt" haben sollten. Heißt das, wir sollten ihn in heute nicht, aber in Zukunft haben?--Apollo 8 20:02, 19. Jan. 2011 (CET)
- (ächz) Ich verstehe nicht, warum a) wir ihn (in der derzeitigen Form) überhaupt und b) schon jetzt haben sollten, ja. Und, gestatte die Gegenfrage, wie kommst du auf die Ideen: 1) die Tour habe bereits stattgefunden; 2) eine wörtl. Übersetzung ohne Import stehe unter besonderem Artenschutz oder 3) nach 2 Stunden solle man bestenfalls Ausrufungszeichen der Empörung über einen LA machen, aber keinesfalls einen solchen? Schließlich 4) "Wir erschlagen" etc.: vor solch völlig danebenliegendem Sprachgebrauch - kümmer du dich doch mal um ein paar Artikel von Neulingen, statt Ratschläge zu geben. Danke sehr. Si!SWamP 20:16, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich bitte untertänigst um Verzeihung, in einem Anfall geistiger Verwirrung nahm ich irrigerweise an, wir schrieben das Jahr des Herrn 2012 und die Tour hätte bereits stattgefunden! Ich muss wohl aufhören zu saufen! :( Damit ist ein wesentlicher Einwand gegen die Löschung hinfällig. Dennoch halte ich meinen prinzipiellen Einwand, wir sollten mit Artikeln von Neulingen sensibler umgehen, aufrecht. Und ja, ein gelöschter Artikel ist für mich ein erschlagener Artikel. --Apollo 8 21:09, 19. Jan. 2011 (CET)
- Glaskugelei löschen. --Gittergesoxxx 20:21, 19. Jan. 2011 (CET)
Als lupenreine Glaskugelei schnelllöschfähig. Das, was dem Artikel Substanz geben könnte (z.B. Rezensionen, öffentliche Wahrnehmung) kann noch gar nicht vorliegen. SLA gestellt. HAVELBAUDE schreib mir 20:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Da gab es so viele Punkte, warum der Artikel gelöscht gehört, deshalb Schnelllöschung. --Martin Zeise ✉ 21:27, 19. Jan. 2011 (CET)
Internationaler Werte-leben-Tag (schnellgelöscht)
War SLA "kein enzyklopädischer Text; so völlig unbrauchbar" - das Ganze riecht nach TF, obwohl es den Tag offenbar tatsächlich gibt. Ich schlag mal vor 7 Tage - ist ein ganz neuer User gewesen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 18:03, 19. Jan. 2011 (CET) ach ja, URV habe ich nicht gefunden
- Der "neue User" heißt Values & Life, man kann ihn hier besichtigen, und das Ganze gehört imho zu einer Werbekampagne. Just my 5 €c. Si!SWamP 18:28, 19. Jan. 2011 (CET)
Der Internationaler Werte-leben-Tag ist der Tag, an dem das "People- und Lifestyle-Magazin "VALUES & LIFE" zum ersten mal erschienen ist. Er wurde als Teil einer Werbekampagne von den Machern und Redakteuren des Magazins "ausgerufen". Die neue Zeitschrift gehört der Salzburger Agentur medienfamily GmbH und wird vom Axel Springer Verlag vertrieben. Quelle Ich kann mir durchaus einen Artikel über "VALUES & LIFE" vorstellen, sobald das Magazin sich halbwegs etabliert hat, aber der "Internationaler Werte-leben-Tag" ist als Werbegag nun wirklich ein Fall für eine Schnelllöschung.
(Ihr habt keine Ahnung, wie schwer es mit fällt dieses Wort auch nur in den Mund zu nehmen!)--Apollo 8 19:21, 19. Jan. 2011 (CET)
D.3 (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Das ebenfalls erwähnte Unternehmen wurde nach dieser Diskussion gelöscht. Millbart talk 18:06, 19. Jan. 2011 (CET)
- Zitat RK: Für Software zählt vor allem die Qualität der Artikel. Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen. Ersteres ist bereits ein guter Anfang, kann jedoch noch verbessrt werden. Zweiteres ist durch die Verleihung des deutschen Innovationspreis-IT 2010 gegeben. Erweitern statt löschen--Apollo 8 19:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- Es ist nicht erkennbar, was diese Software vor anderen auszeichnet. Ab ins Archiv gelöschter Artikel. Yotwen 08:38, 20. Jan. 2011 (CET)
- Und Werberhabarber ohne viel der OMA erkennbaren Sinngehalt ist es auch. Wie es das Mirakel alle Dokumente auf meinem Schreibtisch in der U-Bahn lesen zu können vollbringen soll ("Es ermöglicht die Verfügbarkeit aller geschäftsrelevanten Dokumente und Informationen eines Unternehmens zu jeder Zeit, an jedem Ort") wird auch nicht erklärt - wobei mir eh schleierhaft ist warum ich sie dort lesen wollte, denn während der U-Bahn-Fahrt bin ich doch nicht eingestempelt. Egal, unverständliche Reklame für irgendein Produkt. Löschen. WB 09:31, 20. Jan. 2011 (CET)
- Es ist nicht erkennbar, was diese Software vor anderen auszeichnet. Ab ins Archiv gelöschter Artikel. Yotwen 08:38, 20. Jan. 2011 (CET)
- Sehe kaum eine Aussage des Artikels in irgendeinerweise bestätigt. Keine der großen IT-Newsseiten hat exklusiv darüber berichtet. Scheint eher ein Nischenprodukt zu sein und diesbezüglich, bzw. hinsichtlich der Einschätzung der Software, ist der Artikel auch unter aller Sau. Kann meiner Meinung nach so oder so gelöscht werden. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 22:38, 2. Feb. 2011 (CET)
Gelöscht. Relevanz wird nicht dargestellt, Qualität nicht wirklich überzeugend. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:39, 2. Feb. 2011 (CET)
Freddie (Fernsehserie) (erl.)
kein Artikel - oder besser gesagt: Infobox, URV und QS - toller Artikel...--Roman 18:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- 7 Tage, um einen Artikel daraus zu basteln. 22 Folgen mit einem relevanten Hauptdarsteller sollten für Relevanz reichen. --Gittergesoxxx 23:37, 19. Jan. 2011 (CET)
Neu geschrieben, URV durch Versionslöschung behoben. Jetzt gültiger Stub --Tröte 10:34, 20. Jan. 2011 (CET)
Alexandra Schiller (bleibt)
Eine Nachwuchsschauspielerin mit ihrer ersten Rolle (seit einer Woche dabei) in einer Kinderseifenoper. Folgerichtig außer ihrem Geburtstag auch keinerlei weitere Information (außer, dass sie "bei Erfurt" geboren wurde). Relevanz? Zollernalb 19:23, 19. Jan. 2011 (CET)
"Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien... mitwirkten" Wenn sie nicht an falschem Genitiv verstirbt, dürfte sie der Serie auch erhalten bleiben. -- Toolittle 22:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- wie alle Kinderdarsteller aus Schloss Einstein unwichtig, aber gemäß Schauspieler-Hauptdarsteller-Regelung relevant. Sobald die nächste Darstellerriege übernommen hat, kräht kein Hahn mehr nach ihr. Nachhaltige Relevanz sieht anders aus, deswegen ist Wikipedia auch keine Enzyklopädie. Da kommt es dann auf eine Knappik mehr oder weniger auch nicht mehr an. --Gittergesoxxx 23:41, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gähn! --Lichtspielhaus 11:24, 21. Jan. 2011 (CET)
- Na sagen wir mal so. aus denen kann was gutes werden, auch wenn ihre Schauspieleriche Fähigkeit noch im Training ist (fällt unter Talente), während andere Personen des RTL Universums, und auch die Hixteilchen eher bereits auf dem absteigenden Ast, nicht in Zukunft als Schauspieler gewertet werden können, wobei ich den Hixteilchen zumindest die Aufnahme in die Kategorien, Kunstturner und Akroboten angedeihen lassen würde. (gehört zu verborgenen Talenten) PG 00:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Und das Tanztalent nicht zu vergessen. Siehe oben.
- Zum Kandidaten: entweder die RK werden für ganzen Einstein-, Seelitz-, Anubis-, Hanna Montana-, HighSchoolMusical-, iCarly- etc. Kinder abgeändert (bevor ihr fragt: es läuft immer Reklame für die Sendungen in den Werbepausen der Pinguine aus Madagaskar), oder aber es gelten die RK für alle Darsteller in Filmen mit mehr als "Jaaa, ooooh, gibs mir, tiefer" als Text für eben diese. So lange das nicht geändert wurde behalten. WB 09:37, 20. Jan. 2011 (CET)
- Na sagen wir mal so. aus denen kann was gutes werden, auch wenn ihre Schauspieleriche Fähigkeit noch im Training ist (fällt unter Talente), während andere Personen des RTL Universums, und auch die Hixteilchen eher bereits auf dem absteigenden Ast, nicht in Zukunft als Schauspieler gewertet werden können, wobei ich den Hixteilchen zumindest die Aufnahme in die Kategorien, Kunstturner und Akroboten angedeihen lassen würde. (gehört zu verborgenen Talenten) PG 00:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Der LA - Steller verlangt weitere Informationen? Herrjeh, das Mädchen ist 14 Jahre alt, da hat man noch nicht sooo viel erlebt. Gültiger stub, der sicher mit der Zeit von Fans ausgebaut wird. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:35, 20. Jan. 2011 (CET)
- Es sind im Augenblick nicht mehr Informationen im Artikel enthalten, als dass die Schauspielerin an der Serie beteiligt ist. Betrachtet man die Liste der Darsteller aus Schloss Einstein wird ersichtlich, dass Wikipedia generell keine gesonderten RK's für Jungschauspieler/innen fordert. Da die Rolle der Annika voraussichtlich eine tragende Rolle in der Serie erhält, ist die Relevanz hierdurch früher oder später gegeben - vorausgesetzt der Informationsgehalt erhöht sich noch drastisch. Für den Moment jedoch sehe ich keine Möglichkeit, den Artikel zu behalten. Vielleicht lässt sie der Regisseur schon in der nächsten Folge einen "Filmtod" erleiden, who knows? Vielleicht sollte sich Wikipedia anhand dieses Falls einmal überlegen, wie sie dazu steht, dass sie es verbietet über Jugend-WM-Titelträger (Bereich Sport) zu berichten, aber Jungschauspielern bereits nach dem 1. Dreh in einer Serie einen Artikel gönnt? Zeiserl 14:04, 20. Jan. 2011 (CET)
- Erfüllt mit der Hauptrolle die WP:RK für Darstellende Künstler in Fernsehserien. Deshalb Behalten. MfG, --Brodkey65 18:55, 20. Jan. 2011 (CET)
- Es sind im Augenblick nicht mehr Informationen im Artikel enthalten, als dass die Schauspielerin an der Serie beteiligt ist. Betrachtet man die Liste der Darsteller aus Schloss Einstein wird ersichtlich, dass Wikipedia generell keine gesonderten RK's für Jungschauspieler/innen fordert. Da die Rolle der Annika voraussichtlich eine tragende Rolle in der Serie erhält, ist die Relevanz hierdurch früher oder später gegeben - vorausgesetzt der Informationsgehalt erhöht sich noch drastisch. Für den Moment jedoch sehe ich keine Möglichkeit, den Artikel zu behalten. Vielleicht lässt sie der Regisseur schon in der nächsten Folge einen "Filmtod" erleiden, who knows? Vielleicht sollte sich Wikipedia anhand dieses Falls einmal überlegen, wie sie dazu steht, dass sie es verbietet über Jugend-WM-Titelträger (Bereich Sport) zu berichten, aber Jungschauspielern bereits nach dem 1. Dreh in einer Serie einen Artikel gönnt? Zeiserl 14:04, 20. Jan. 2011 (CET)
Laut RK reicht eine Hauptrolle zur Zeit aus. --Gripweed 11:22, 26. Jan. 2011 (CET)
Geblubber aber NULL Beschreibung - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Gräuslicher Nichtikel, überwiegend C&P von http://www.ehw-immobilien.de/index.php?id=geschichte (aber vermutlich keine URV wegen mangelnder Schöpfungshöhe, obwohl die Formulierung "statisch bedenklich abgehängt" durchaus Originalität beanspruchen kann).Vorschlag: einen ordentlichen Artikel daraus machen und den Denkmalschutz nachweisen, ansonsten löschen. --Telford 20:14, 19. Jan. 2011 (CET) – Update: Verbesserungsbedarf besteht weiterhin, aber einen Löschgrund sehe ich nicht mehr. Wenn jemand Zugang zu ordentlichen Quellen hat: Alte Messe (München) wäre eine Artikel wert! --Telford 11:32, 20. Jan. 2011 (CET)
Kann man jetzt imho in der Form behalten. -- GMH 23:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- nach Komplettumbau LAZ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:15, 22. Jan. 2011 (CET)
Vogeley (Unternehmen) (gelöscht)
Unternehmen sollte gemäß der Relevanzkriterien nicht in Wikipedia erscheinen; es hat weder mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen oder ist an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder wird in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt oder hat bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle oder erfüllt eines dieser Kriterien historisch.--Clg 19:51, 19. Jan. 2011 (CET)
- bekannnte Firma der Lebensmittelbranche und mit ca 50 Mio Umsatz und 500 MA nicht weit von der "nominalen Relevanzgrenze" - desweiteren 120 Jahre Historie - relevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- war mal marktbeherrschend als Hofliferant, daher historische Relevanz. --PG 19:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- 2003: 200 Mitarbeiter und 26 Millionen EUR Umatz gmbh umsatz&f=false Wer und Was: Süßwaren-Industrie 2005. Firmen, Fakten, Führungskräfte. Incl. CD-ROM. Incl. Österreich und Schweiz; 2007: 325 Mitarbeiter und 40 Millonen Euro http://news.wer-zu-wem.de/meldung/20964.html; 2008: 365 Mitarbeiter und ca. 50 Millionen Euro Umsatz.http://www.dv-dialog.de/index.php?id=270&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news=7996&tx_ttnews[sViewPointer]=1 Marke Birchermüsli http://www.wer-zu-wem.de/firma/vogeley.html Aufgrund historischer Relevanz trotztdem behalten. --Gittergesoxxx 20:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Quelle für die Marktbeherrschung als Hoflieferant??? Ich kann sowas auch über mein eigenes UN schreiben... 50 Mio ist außerdem sehr weit von 100 Millionen entfernt. Für mich hat das Unternehmen keine historische Relevanz.--Clg 20:18, 19. Jan. 2011 (CET)
- Geht es dir um die evtl fehlende Quelle oder nur so ums löschen? PG 20:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Quelle für die Marktbeherrschung als Hoflieferant??? Ich kann sowas auch über mein eigenes UN schreiben... 50 Mio ist außerdem sehr weit von 100 Millionen entfernt. Für mich hat das Unternehmen keine historische Relevanz.--Clg 20:18, 19. Jan. 2011 (CET)
- 2003: 200 Mitarbeiter und 26 Millionen EUR Umatz gmbh umsatz&f=false Wer und Was: Süßwaren-Industrie 2005. Firmen, Fakten, Führungskräfte. Incl. CD-ROM. Incl. Österreich und Schweiz; 2007: 325 Mitarbeiter und 40 Millonen Euro http://news.wer-zu-wem.de/meldung/20964.html; 2008: 365 Mitarbeiter und ca. 50 Millionen Euro Umsatz.http://www.dv-dialog.de/index.php?id=270&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news=7996&tx_ttnews[sViewPointer]=1 Marke Birchermüsli http://www.wer-zu-wem.de/firma/vogeley.html Aufgrund historischer Relevanz trotztdem behalten. --Gittergesoxxx 20:14, 19. Jan. 2011 (CET)
Bitte behalten wg Bekanntheit und Alter. Am Rande: Der ehemalige Status als Hoflieferant scheint mir nicht zwangsläufig auf frühere Marktführerschaft hinzudeuten. Eher schon auf relevanztechnisch unbedeutende Qualitätsführerschaft. -- Wistula 20:59, 19. Jan. 2011 (CET)
- Quelle für Hoflieferant: http://www.hgkdirekt.de/cms/lieferanten/index.html?akt=&HWRG=&liefnr=900062 --Gittergesoxxx 21:01, 19. Jan. 2011 (CET)
- ..ist eh egal, aber Du glaubst doch nicht, dass dieser Anbieter die vom Partner übermittelten Infos vor Veröffentlichung überprüft ? -- Wistula 21:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Alter ist aber kein Relevanzkriterium und wie definierst du denn Bekanntheit??? Also löschen Und die Quelle, die Gittergesoxxx genannnt hat ist definitiv nicht unabhängig! --Clg 22:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Vogeley hat 1998 die Stixi AG übernommen. --Gittergesoxxx 23:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und Alter ist bei Firmen immer ein Relvanzkriterium. PG 00:52, 20. Jan. 2011 (CET)
- Alter alleine ist bei Unternehmen kein Relevanzkriterium, es muss eins der Kriterien, wie Umsatz, etc., historisch erfüllen. --Clg 10:47, 20. Jan. 2011 (CET)
- Alter ist aber kein Relevanzkriterium und wie definierst du denn Bekanntheit??? Also löschen Und die Quelle, die Gittergesoxxx genannnt hat ist definitiv nicht unabhängig! --Clg 22:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- ..ist eh egal, aber Du glaubst doch nicht, dass dieser Anbieter die vom Partner übermittelten Infos vor Veröffentlichung überprüft ? -- Wistula 21:04, 19. Jan. 2011 (CET)
Nach den RK reicht die historische Erfüllung. Ich kann man erinnern, dass Vogeley in den 1970er Jahren sehr bekannt war und dass in dieser Zeit auch Aldi (zumindest Aldi-Nord) viele Vogeley-Produkte in seinen Regalen hatte (Puddigpulver, Dosensuppen etc.), dafür ist aber wohl auf die Schnelle kein Zahlenmaterial zu finden. Etwas anderes ist, dass Vogeley neun Jahre lang die Firma XOX (XOX-Gebäck besaß - dazu gibt es Links, u.a.: http://www.xox-group.com/chronologie.php , http://www.rp-online.de/niederrheinnord/kleve/nachrichten/kleve/100-Jahre-knabbern-mit-XOX_aid_548505.html --Iiigel 01:45, 20. Jan. 2011 (CET)
- Die Mathematik einiger Leute wird mir immer ein Rätsel bleiben. 50% als nicht weit von der "nominalen Relevanzgrenze" wobei die Mitarbeiter auch noch schöngeredet werden müssen ist kaum verständlich. Wirtschafts-RK klar verfehlt. Eine Vorreiterrolle wird im Artikel nicht genannt. Als Hersteller von Fressalien könnte eine nachgewiesene Bekanntheit möglicherweise relevanzbegründend sein. Es wird aber nichts dergleichen versucht, geschweige denn belegt. Historische Relevanz hätte jeder Bäcker in dritter Generation und genau so ist die Familie auch zu bewerten. Unternehmenswiki und Löschen Yotwen 08:35, 20. Jan. 2011 (CET)
Aufgrund der Historie natürlich klar relevant. Wie bereits von einem Vorredner erwähnt, war die Marke in den 70er Jahren sehr bekannt, da die Produkte zumindest in einer Hälfte der Bundesrepublik in jedem Aldi-Markt zu finden waren. Ich erinnere mich auch noch daran. Aber wie ich den Laden hier kenne, wird das Lemma wohl von einem mit der Gnade der späten Geburt gesegneten Admin gelöscht werden, da es keine Google-Treffer aus der damaligen Zeit gibt. --TStephan 09:53, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wow die hatten Ihre Produkte mal bei Aldi Nord im Programm, was sagt das denn bitte aus? Das sagt weder, dass sie mal Marktführer waren noch das sie sonst iwie die Relevanzkriterien erfüllen... Allein eine Historie zu besitzen begründet keinen Wikipedia Artikel. --Clg 10:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- Es zeugt von einer überregionalen Bekanntheit. Und die war zweifellos damals gegeben und reicht IMO locker aus. Die RK sind übrigens Einschlusskriterien. Aber nachdem der Artikel seit über 5 Jahren unbeanstandet besteht, wurde es wohl langsam mal Zeit, dass jemand die formale Nichterfüllung der RK anprangert. --TStephan 13:06, 20. Jan. 2011 (CET)
- und wo ist der Beweis dafür, das die Artikel bei Aldi Nord im Programm waren? Weil sich einer hier erinnert? Selbst Vogeley selber scheint das, wenn es wirklich wahr ist, nicht für relevant zu halten, da ich keinen Hinweis auf deren Internetseite finden kann. Außerdem kann das auch nur ein sehr kurzes Intermezzo gewesen sein, da die ausschließlich für den Großverbraucher, z.B. Altenheime, produzieren und gar nicht für Frau und Herrn Müller. --Clg 14:43, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Du die Internetseite der Firma wirklich gelesen hättest, hättest Du auch gesehen, dass das Geschäft mit dem Einzelhandel 1990 eingestellt wurde. Wie kurz das "Intermezzo" war, lässt sich also überhaupt nicht sagen. Nur in einer Sache hast Du Recht: Weder ich noch andere Nutzer können die Aldi-Geschichte beweisen, aus nachvollziehbaren Gründen. Dass die Firma das in ihrer Internetchronik nicht erwähnt, liegt wohl daran, dass sich dort niemand für WP:RK interessiert. Und selbst wenn es dort stünde: Du würdest uns sicher sofort darauf hinweisen, dass dies kein unabhängiger Beleg ist. --TStephan 20:22, 20. Jan. 2011 (CET)
- und wo ist der Beweis dafür, das die Artikel bei Aldi Nord im Programm waren? Weil sich einer hier erinnert? Selbst Vogeley selber scheint das, wenn es wirklich wahr ist, nicht für relevant zu halten, da ich keinen Hinweis auf deren Internetseite finden kann. Außerdem kann das auch nur ein sehr kurzes Intermezzo gewesen sein, da die ausschließlich für den Großverbraucher, z.B. Altenheime, produzieren und gar nicht für Frau und Herrn Müller. --Clg 14:43, 20. Jan. 2011 (CET)
- Es zeugt von einer überregionalen Bekanntheit. Und die war zweifellos damals gegeben und reicht IMO locker aus. Die RK sind übrigens Einschlusskriterien. Aber nachdem der Artikel seit über 5 Jahren unbeanstandet besteht, wurde es wohl langsam mal Zeit, dass jemand die formale Nichterfüllung der RK anprangert. --TStephan 13:06, 20. Jan. 2011 (CET)
Also liebe Mitdiskutanten: der Artikel ist nicht von mir - und ich habe auh schon grundsätzlich keine Absicht, euch etwas in Diskussionen vorzuschwindeln; der Verkauf von Vogeley-Produkten in größerem Umfang (wie Aldi-Nord) in den 1970er Jahren ist zumindest ein Beleg dafür, dass es - flapsig formuliert - dem Unternehmen mal finanziell besser ging - Belege werden wir aber so schnell nicht finden - und außerdem stellt sich die Frage, wie man DM-Beträge aus den 1970er Jahren realistisch in Euro-Beträge aus den 2010er Jahren umzurechnen hätte. Wer eine Vorreiter-Rolle sucht, wird sie vielleicht im Markeneintrag von Sahnesteif ( http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/853517/DE ) finden, wobei Sahnesteif - ähnlich wie z.B. Tesa-Film - nicht nur als Marken-, sondern auch als Gattungsbezeichnung üblich ist. Im Artikel Sahnestandmittel steht fälschlicherweise als Markrechtsinhaber (inzwischen ausgelaufen) die Firma Oetker --Iiigel 16:38, 20. Jan. 2011 (CET)
- Überregional bekanntes Traditionsunternehmen. Behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 20:13, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich komme zugegebenermassen nicht aus der Region. Und ich kenne den Laden nicht. Wäre es möglich, mehr als nur diese stupiden "Ich kenne die auch"-Aussagen zu machen und eine nachprüfbare Quelle zu benennnen? Ich gebe ja zu, dass das möglicherweise schwierig ist, aber es kann einfach nicht sein, dass ein Laden überregional bekannt ist, und niemandem in Presse, Funk und Internet fällt es auf. Entweder das Unternehmen hinterlässt Spuren oder es ist irrelevant. Yotwen 08:33, 21. Jan. 2011 (CET)
Das Unternehmen hat sich wohl irgendwann entschieden gehabt, statt für den Einzelhandel für Großabnehmer zu produzieren - ich selbst kann mich übrigens nicht nur an Vogeley-Produkte bei Aldi erinnern, sondern auch an Fernsehwerbung des Unternehmens; dies alles war nun mal vor der Internet-Zeit un somit wird man an Quellen schlecht gelangen und darum sind diese - wie du sie nennst - "stupiden 'Ich kenne die auch'-Aussagen" - zumindest ein Indiz; der Begriff Sahnesteif hätte wahrscheinlich nie die Bedeutung eines Gattungsnamen erhalten, wäre wohl auch kaum als Markenname beantragt und eingetragen worden, wnn Vogeley immer schon für Großabnehmer produziert hätte. Was anderes: Tochterunternehmen bzw. übernommene Unternehmen haben hier Artikel - es wäre merkwürdig, wenn das Hauptunternehmen keinen bekäme --Iiigel 14:44, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das mit dem Sahnesteif stimmt überhaupt nicht. Es gab damals zu erst Dr. Oetker Sahnesteif und danach u.a. auch Vogeley Sahnesteif. Ich empfehle euch mal folgenden Link: http://books.google.de/books?id=GlYJbzZ36kwC&pg=PA73&lpg=PA73&dq=vogeley+sahnesteif&source=bl&ots=xwFZV66Lv_&sig=dTw1YspemMh54rdTR1XGLrgezdk&hl=de&ei=ztE6TcLbLM_Eswb6ibHzBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CB8Q6AEwAQ#v=onepage&q=vogeley%20sahnesteif&f=false Der Wikiartikel über Sahnesteif ist falsch! Und der Link der da angegeben ist ist außerdem tot. Ich hab das da jetzt rausgenommen, das hatte Iiigel übrigens eingefügt. Er scheint ja unbedingt den Vogeley Artikel retten zu wollen... Notfalls auch durch das Verbreiten falscher Tatsachen... --Clg 13:52, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich wäre vorsichtig mit solchen Anschuldigungen. Der Link ist momentan wegen Wartungsarbeiten auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamtes tot, ab 24.1. ist er vermutlich wieder verfügbar. --TStephan 00:29, 23. Jan. 2011 (CET)
Mal von den Anschuldigungen abgesehen (ich weiß nicht, ob eine Diskussion in dieser Form stattfinden muss): der Link ist auch wieder verfügbar - und daraus ergibt sich, dass Vogeley die Markenrechte von 1967 bis 2007 besaß ( http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/853517/DE ) --Iiigel 13:12, 23. Jan. 2011 (CET)
- okay, vielleicht war mein Ton etwas unsachlich, aber in deinem Link geht es um die Marke "Vogeley Sahnesteif" und nicht um "Sahnesteif". Dr. Oetker hat "Dr. Oetker sahnesteif" schon im Januar 1967, also vor Vogeley (Dezember 1967) angemeldet. Quelle: http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/838708/DE Daher war das Produkt von VOgeley ein Nachahmerprodukt und hat keinerlei historische Relevanz. --Clg 16:01, 23. Jan. 2011 (CET)
- OK, dann gab es zwei Eintragungen von Sahnesteif, wonach ich dummerweise nicht noch mal nachrecherchiert hatte - und Oetker war vor Vogeley - vielleicht noch mal für Interessierte folgender Link: http://www.dv-dialog.de/startseite/dvd-news/artikel/797/zeitnah-auf-schwankungen-reagieren.html?tx_ttnews%5BpS%5D=1274976558&cHash=f027782417 Gruß --Iiigel 16:52, 23. Jan. 2011 (CET)
So, ich hab jetzt auch nochmals den Artikel:Sahnesteif entsprechend den Hinweisen von Clougirl abgeändert; danke für den Hinweis!; in den eben zuvor angegebenen Link wird zumindest behauptet: "Die etwa 1.000 angebotenen Convenience-Produkte vertreibt Vogeley direkt und ist Marktführer in diesem Segment" --Iiigel 17:08, 23. Jan. 2011 (CET)
- Aber das wird da leider nur behauptet, mir fehlen immer noch die Beweise (und so etwas müsste sich im Allgemeinen eigentlich durch Zahlen beweisen lassen). Für mich gehört der Artikel immer noch in die Unternehmenswiki und nicht in die Wikipedia. Sorry.--Clg 17:50, 23. Jan. 2011 (CET)
- Marktführerschaft reicht nicht aus. Sie muss auch in einem relevanten Marktsegment vorliegen. Sahnesteif ist jetzt nicht direkt systemrelevant, egal wie vielen Damenkränzchen ich jetzt das Herz breche. Yotwen 16:03, 24. Jan. 2011 (CET)
die Marktführerschaft bezog sich auf Convenience-Produkte, niht auf Sahnesteif. Aber mit der Behauptung der Markführerschaft in iesem Bereich habe ich die gleichen Probleme wie Clougirl - das glaube ich so (wie man es herauslesen kann) nicht und ich vermute mal, dass damit ein Teilbereich gemeint ist. Davon mal ab, halte ich das Unternehmen weiterhin für relevant - leider lässt sich einiges nicht nachweisen (woran auch ich mich erinnere); aber es bleibt, dass relevante Unternehmen (zumindest Stix) zu Vogeley gehören bzw. gehörten --Iiigel 14:16, 25. Jan. 2011 (CET)
- Du meinst, ich wäre relevant, weil ich mal Clinton's Hand geschüttelt habe (Nur die Hand, nix drin). Yotwen 08:42, 26. Jan. 2011 (CET)
Im Prinzip könnte man doch Stixi AG in diesen Artikel integrieren - oder? --Iiigel 23:44, 26. Jan. 2011 (CET)
- Sehr geehrter Iiigel. Dein Problem scheint zu sein, dass du nicht die blasseste Ahnung hast, wovon du redest (schreibst). Ich öffne den elektronischen Bundesanzeiger (www.ebundesanzeiger.de) und suche nach "Vogeley". Eine Vogeley GmbH gibt es nicht. Dafür gibt es nach Entfernen sämtlicher Doubletten das hier:
- Vogeley GmbH Großverbraucher-Service
- Vogeley Lebensmittelwerk GmbH
- Vogeley Verwaltungs - GmbH.
- Vogeley Grundbesitz GmbH & Co.KG, Objekt Hameln
- VOGELEY - Unterstützungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Vogeley Grundbesitz Verwaltungs GmbH
- Vogeley Grundbesitz GmbH & Co. KG, Objekt Hameln
- VOGELEY-Unterstützungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Vogeley Verwaltungs-GmbH
- Vogeley Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
- Von welcher Firma redest du? Welche dieser Firmen wird von dir in einen Mixer gesteckt und als "dat is ein-und-datselbe" behandelt? Wenn du ein wenig klarer mit dem Objekt des Artikels wirst, kann man die ganze Sache leicht klären. Wenn du weiter auf "Ich-hab-Recht" bestehtst, dann wirst du wenig sinnvolles erfahren, ausser, dass die Welt ein grosser böser Ort voller noch böserer Leute ist, die alle nur darauf aus sind, dein Spielzeug kaputt zu machen. Yotwen 09:04, 27. Jan. 2011 (CET)
Wenn es der Wahrheitsfindung dient: [23] Das war auch nicht anders zu erwarten, die Angaben zum aktuellen Umsatz im Artikel sind die der Vogeley Lebensmittelwerk GmbH. Ich ändere den Text mal entsprechend ab. Was die Struktur und Benamsung des Unternehmens/Unternehmensgeflechtes, welche in der über 100jährigen Firmengeschichte zahlreiche Veränderungen durchlaufen haben dürfte, mit der Relevanz zu tun hat, verstehe ich trotzdem nicht. --TStephan 09:42, 27. Jan. 2011 (CET)
- Es dient - ich habe einfach einmal den wesentlichen Absatz aus dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 kopiert:
- Die Vogeley Lebensmittelwerk GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB. Der Jahresabschluss entspricht den handelsrechtlichen Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften für alle Kaufleute. Die zusätzlichen Gliederungsvorschriften des § 42 GmbHG wurden beachtet. Der Anhang enthält die gemäß §§ 284 ff. HGB vorgeschriebenen Angaben. Von den größenabhängigen Erleichterungen gemäß §§ 266 Abs. 1 Satz 3, 274 a, 276 und 288 HGB wird Gebrauch gemacht.
- Klar ist, dass RK Umsatz weit verfehlt werden. Beschäftigung ist auch weit daneben. Relevanz muss aufgrund anderer Gründe belegt werden, also (wieder nach WP:RK) aufgrund besonderer Marktstellung (Nachweise), Vorreiterrolle in einem relevanten Marktsegment (Nachweise) ... und Alter alleine: Was meinst du, wie viele Bauernhöfe in Deutschland nicht in dritter sondern in fünfter oder sechster Generation bewirtschaftet werden? Das sind alles Unternehmen, nur irgendwie nicht für die Wikipedia geeignet. Yotwen 15:49, 27. Jan. 2011 (CET)
- Was meinst Du, wie viele Deiner Bauernhöfe über 300 Leute beschäftigen bei einem zweistelligen Millionenumsatz? Dein Vergleich hinkt total und das weißt Du. Wir führen hier zahlreiche Unternehmen, die die RK dem Buchstaben nach nicht erfüllen (Brauereien etc.), aber aufgrund ihrer Historie relevant sind. Diese historische Relevanz sehe ich auch bei Vogeley, Du siehst sie nicht. Und was der Admin sieht, werden wir hoffentlich bald erfahren. 7 Tage sind rum und die Diskussion dreht sich im Kreis. --TStephan 21:23, 27. Jan. 2011 (CET)
- Du bist hier an der falschen Stelle. Geh zur Diskussion der Relevanzkriterien und fang da an. Hier ist die Löschdiskussion. Hier wird gefragt, weil der Artikel möglicherweise handwerkliche Mängel aufweist und die Relevanzdarstellung deswegen fehlschlägt. Inzwischen ist klar, dass hier kein Darstellungsmangel, sondern ein Relevanzmangel ist. Nun möchtest du diese Diskussion dazu missbrauchen, die Relevanzkriterien zu diskutieren. Dabei entgeht dir sogar, dass Bauernhöfe nur 299 Vollzeit-Mitarbeiter von Vogeley entfernt sind. Vogeley aber mehr als doppelt so weit unter der Relevanzhürde liegt. Das weisst du auch ganz genau. Es passt momentan nur nicht in deine Wunschwelt. Yotwen 08:34, 28. Jan. 2011 (CET)
- Was meinst Du, wie viele Deiner Bauernhöfe über 300 Leute beschäftigen bei einem zweistelligen Millionenumsatz? Dein Vergleich hinkt total und das weißt Du. Wir führen hier zahlreiche Unternehmen, die die RK dem Buchstaben nach nicht erfüllen (Brauereien etc.), aber aufgrund ihrer Historie relevant sind. Diese historische Relevanz sehe ich auch bei Vogeley, Du siehst sie nicht. Und was der Admin sieht, werden wir hoffentlich bald erfahren. 7 Tage sind rum und die Diskussion dreht sich im Kreis. --TStephan 21:23, 27. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt und belegt. Die rein quantitativen Relevanzkriterien werden aktuell deutlich verfehlt. Ob sie historisch erfüllt wurden, ist anhand des Artikels und der Belege nicht erkennbar. Die Erfüllung qualitativer Kriterien wie historische Bedeutung oder innovative Vorreiterrolle ist im Artikel nicht belegt dargestellt. Im Artikel und auch hier ist die Rede von der Bedeutung als Hoflieferant des preußischen Heeres während der Kaiserzeit. Diese Aussage wird mit diesem Link belegt. Ich sehe dort leider a) nur eine Selbstdarstellung des Unternehmens bei einer Einkaufsgesellschaft und b) wird dort eine Hoflieferantentätigkeit nicht erwähnt. Eine besondere Bekanntheit des Unternehmens oder Außenwahrnehmung in Form medialer Präsenz ist nicht dargestellt. Sollte eine Überarbeitung des Artikels zur Behebung der Mängel im Benutzernamensraum gewünscht sein, bitte mit entsprechenden Belegen bei mir melden. Millbart talk 09:13, 28. Jan. 2011 (CET)
Wybernet (gelöscht)
Hier mal wieder die Relevanzfrage - der Artikel schweigt sich da aus --Codc 20:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gleichgeschlechtliche Vereine sind wohl gemäß LGBT-Bonus relevant. --Gittergesoxxx 20:19, 19. Jan. 2011 (CET)
Keinerlei erkennbare Relevanz. Da steht nicht mal ne Mitgliederzahl (ich tippe mal knapp zweistellig) oder sonstwas relevanzbegründendes. Diese Möchtegernnetzwerke von verzweifelt nach Karriere geifernden Leuten sind eh der gespielte Witz. Alle dort versuchen darüber ne tolle Stelle zu ergattern, aber dort wird man nie jemanden finden der tolle Stellen zu vergeben hat - denn der braucht dort nicht hinzugehen und sich das gejammer anzuhören. Ähm ja, löschen mangels erkennbarer Relevanz nach den RK für Vereine. WB 09:40, 20. Jan. 2011 (CET)
- Na, da gehts nicht darum, eine Stelle zu ergattern. Das wird wohl eher das Pendent zu Network sein. Da kommt man nur rein, wenn man bereits in einer Führungsposition ist und nicht, wenn man eine will. Die Idee dahinter ist, dass man Einfluss auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik nehmen kann, um lesbischwule Anliegen zu vertreten. Ob der Verein aber nun relevant ist, kann und will ich nicht beurteilen. --Micha 03:24, 21. Jan. 2011 (CET)
- - WB liegt mit der Funktion kräftig daneben. Micha hat schon richtig vermutet. Sie gehören zur 2005 gegründeten European Gay and Lesbian Managers Association, wo auch Austrian Gay Professionals, Queer Business Woman (beide AT), Völklinger Kreis und die und die Wirtschaftsweiber (beide DE) vertreten sind und noch andere nationale Organisationen. Seit 2006 gibt es auch die International Gay and Lesbian Chamber of Commerce mit 18 nationalen Mitgliedern (darunter die genannten) in 15 Ländern.
- - Die Mitgliederzahl von Weybernet ist dreistellig: 175 Member und 96 Interessentinnen. (Da es eine Organisation in der kleineren Schweiz ist sollte man für einen Vergleich auf deutsche Verhältnisse die Zahlen mit ca. 11 multiplitzieren.) Videovorstellung / 2001 waren es noch 22 Frauen [24]
- - Für einen politischen Vergleich habe ich gefunden: DE: UnternehmensGrün, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD AT: Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband, Grüne Wirtschaft.
- - Für den schwuppikalen Vergleich stehen Christen in der Wirtschaft, Bund Katholischer Unternehmer, Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer, Christen im Beruf zur Verfügung. --Franz (Fg68at) 09:35, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ein Verein von 175 Schweizern ist in einer internationalen Enzyklopädie nicht zehnmal so gewichtig wie ein Verein von 175 Deutschen, nur weil einenorts 8 Mio und andernorts 80 Mio Menschen von der Staatsgrenze umringt werden. Ich verstehe auch nicht, was die Aufführung anderer Interessensverbände über die Relevanz von Wybernet aussagen soll. Keine Aussenwirkung belegt, löschen. --Oberlaender 07:31, 23. Jan. 2011 (CET)
Die Relevanz des Vereins ließ sich auf Grundlage des Artikels negativ beantworten, siehe WP:RK. Da braucht es schon mehr, um wenigstens ein relevanzstiftendes Merkmal zu ergattern. Vergleiche mit anderen, bestehenden Artikeln sind nicht zielführend. Ebenso das Aufrechnen irgendwelcher Bevölkerungszahlen. Hofres 13:29, 26. Jan. 2011 (CET)
Jürg Bischofberger (gelöscht)
Relevanz nicht im Artikel dargelegt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hobbymaler. Buch im Eigenverlag. Löschen. --Gittergesoxxx 01:13, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ja Herrgott nochmal, wie soll man denn die Relevanz darstellen können, wenn der Artikel gerade mal nach einer Stunde der QS entrissen wird. Das ist PFUI! Hier und da werden seine Ausstellung und Lesung als Graubündner Kulturhighlights gesehen. Und das fand ich nach nur zwei Minuten. Es zeugt von Relevanz, daher erst mal behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:57, 20. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz gemäss WP ist entschieden zu verneinen (und würde durch Einträge in einem allg. Veranstaltungskalender (s.o.) mitnichten belegt). Dass der Porträtierte die Zeilen offenbar selbst eingestellt hat, macht die Sache auch nicht besser. Kann leider nicht anders als LA unterstützen.--Martin Sg. 18:25, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ja Herrgott nochmal, wie soll man denn die Relevanz darstellen können, wenn der Artikel gerade mal nach einer Stunde der QS entrissen wird. Das ist PFUI! Hier und da werden seine Ausstellung und Lesung als Graubündner Kulturhighlights gesehen. Und das fand ich nach nur zwei Minuten. Es zeugt von Relevanz, daher erst mal behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:57, 20. Jan. 2011 (CET)
Relevanz wurde nicht nachgewiesen. --Gripweed 11:26, 26. Jan. 2011 (CET)
Light Rail Transit (schnellgelöscht)
Übersetzungsunfall zu einem nichtdeutschsprachigen Begriff - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:10, 19. Jan. 2011 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 21:08, 19. Jan. 2011 (CET)
Virtuelle Assistenz (gelöscht)
Enzyklopäcdische Relevanz dieser neuen Dienstleistung nicth dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 20:21, 19. Jan. 2011 (CET)
- Keine Begriffsbildung, 27.500 Treffer bei google, eindeutig relevant, behalten. --Apollo 8 20:47, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Begriff scheint durchaus mehr als nur gelegentlich verwendet zu werden, deshalb habe ich auch keinen Löschantrag gestellt. Ein ähnlicher Artikel wurde allerdings vor einigen Tagen schnellgelöscht, weil ziemlich deutlich zu erkennen war, dass er nur zum Zwecke der Werbung für einen Anbieter erstellt wurde. Das war hier auch wieder der Fall, daher habe ich vorhin den Werbelink entfernt. Allerdings wäre es schön, wenn wir den Artikel weiterentwickeln, damit man ihm bald nicht mehr so stark ansieht, dass er ursprünglich mal zu Werbezwecken angelegt wurde. Ich habe eben mal damit begonnen und die Ausrufezeichen entfernt, aber das reicht natürlich noch nicht. Pianist Berlin 20:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Die Werbelink sind durchaus noch vorhanden. Die Herren Boker und Knöbel haben natürlich ein Interesse daran den Begriff,den sie selber prägen (und der im Übrigen natürlich wieder angelegt wurde, diesmal als Weiterleitung auf Virtuelle Assistenz existiert) zu etablieren[25][26].
Im Artikel wird auch die Wortschöpfung der beiden Unternehmer als alternativer Nutzen des Begriffs angegeben.Die Wikipedia wird hier m.E. schlicht als Pagerank-Pumpe missbraucht. Ein Link ist übrigens ein reiner Werbelink für ein Buch[27]. --mwmahlberg 22:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Die Werbelink sind durchaus noch vorhanden. Die Herren Boker und Knöbel haben natürlich ein Interesse daran den Begriff,den sie selber prägen (und der im Übrigen natürlich wieder angelegt wurde, diesmal als Weiterleitung auf Virtuelle Assistenz existiert) zu etablieren[25][26].
- Der Begriff scheint durchaus mehr als nur gelegentlich verwendet zu werden, deshalb habe ich auch keinen Löschantrag gestellt. Ein ähnlicher Artikel wurde allerdings vor einigen Tagen schnellgelöscht, weil ziemlich deutlich zu erkennen war, dass er nur zum Zwecke der Werbung für einen Anbieter erstellt wurde. Das war hier auch wieder der Fall, daher habe ich vorhin den Werbelink entfernt. Allerdings wäre es schön, wenn wir den Artikel weiterentwickeln, damit man ihm bald nicht mehr so stark ansieht, dass er ursprünglich mal zu Werbezwecken angelegt wurde. Ich habe eben mal damit begonnen und die Ausrufezeichen entfernt, aber das reicht natürlich noch nicht. Pianist Berlin 20:55, 19. Jan. 2011 (CET)
Hallo, Argumentation stimme ich zu, durchgeführte Änderungen waren sinnvoll. Jedoch verstehe ich nicht, warum auch die Quellenangabe entfernt wurde, da diese von YB stammen und zusammengertragen wurden?! Dieses Feld ist in GER stark am wachsen (noch nicht in aller Munde) und wird sich auch hier, bei Wikipedia, noch entsprechen etablieren und somit inhaltlich dynamisch mit der Zeit anpassen. die Kopfzeile "Löschkandidat" sollte m.E. enfernt werden, da sich sonst keiner die Mühe macht an diesen Artikel weiter zu Bearbeiten. Gruß Mike Knobel (darf ich im Profil verlinkungen zu HP machen?) (nicht signierter Beitrag von Your-butler (Diskussion | Beiträge) 07:01, 20. Jan. 2011 (CET))
- Interwiki en eingefügt. Spricht klar für Relevanz--Apollo 8 08:11, 20. Jan. 2011 (CET)
Bitte um Eintragung der Quelle und um das Entfernen des "Löschkandidaten". Danke! (nicht signierter Beitrag von 217.237.185.168 (Diskussion) 08:48, 20. Jan. 2011 (CET))
Werbesprech Bullshit-Bingo vom Feinsten. Niedlich ist auch schon die Einleitung "Virtuelle Assistenz ist durch einen virtuellen Assistenten erbrachte Dienstleistung" - ah ja. Jetzt müßten wir nur noch wissen was so ein virtueller Assistent sei und wie der das schaffen soll mir nen Kaffee zu kochen - eventuell faxt er ja den Kaffee oder schickt ihn per Mail. Was für ein Blödsinn. Löschen. WB 09:58, 20. Jan. 2011 (CET)
Und ich dachte hier wird sachlich diskutiert? Wer sich auskennt, oder recherchiert (was andere Wikipedia-Kollegen (siehe oben) gemacht haben), weiß dass der Inhalt richtig ist. Siehe engl.sprachige Referenz "Virtual assistance". Außerdem ist es normal, dass deutsche VA gewisse Unterschiede zur von der USA o.a. aufweißt, was u.a. die gesetzlichen Möglichkeiten, der Rechtliche Grundlage und vorallem der deutschen Mentalität liegt. VA ist ein Zukunftsthema und sollte nicht "unter dem Tisch gekehrt" werden!.
- "Zukunftsthema" -> WP:Glaskugel aha. WB
Ich vermute mal das auch ein virtueller Assistent eine reale Person und keine künstliche Intelligenz ist. Dann handelt der Artikel also davon das Unternehmen oder Privatpersonen einzelne Aufgaben auslagern. Bei Unternehmen nennt man das im allgemeinen Outsourcing und bei Privatpersonen? Keine Ahnung. Wie nenne ich es denn, wenn ich die Aufgabe meine Steuereklärung zu erstellen an einen Steuerberater auslagere? Insegsamt: Neues Marketingwort für Althergebrachtes. Wenn es unbeding sein muss kann es ja bei Outsourcing mit erwähnt werden. Ansonsten sehe ich keinerlei Mehrwert in dem Artikel. Nofucone 15:14, 20. Jan. 2011 (CET)
"Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den Gegenstand der Leistung fixieren. Das grenzt Outsourcing von sonstigen Partnerschaften ab." VA hingegen haben nicht entsprechende Verträge die den Gegenstand der Leistung fixieren, sondern Handeln Flexibel wie eine eingestelle Assistenz im Untenehmen, oder auch für Privat - Jedoch ist dabei keine Physische Anwesenheit notwendig und es wird nur die Leistung berechnet die auch anfällt. -> Kann man nicht unter Outcourcing einkategorieren. Meinetwegen unter "Outsourcing 2.0!" (nicht signierter Beitrag von 217.237.185.168 (Diskussion) 16:35, 20. Jan. 2011 (CET))
Das Outsourcen der Aufgabe "Assistenz" ist also kein Outsourcing? Gut, dann nennen wir es Büroservice und erwähnen es dort, falls sich herausstellen sollte das sich der Begriff "virtuelle Assistenz" etabliert hat. Nofucone 12:44, 21. Jan. 2011 (CET)
- Den Sachverhalt gibt es, er ist auch enzyklopädisch; der momentane Atikeltext ist aber so grottig und so miserabel aus en:WP abgeschrieben, dass man nicht verstehen kann, worum es geht.
- "Outsourcing-Privat" wäre keine hilfreiche Weiterleitung.
- Es handelt sich um "Kümmerer" mit den Mitteln des Internet.
- Ohne Internet gibt es das schon lange: Adlige hatten einen Privatsekretär, Minister haben einen Persönlichen Referenten, CEO eine Chefsekretärin, Promikünstler die Agentur, die Ehefrau hatte dem Göttergatten den Rücken frei zu halten.
- Im angloamerikanischen Raum ist die "Virtuelle Assistenz" bereits geläufig; typischerweise billig im englischsprachigen Indien schichtweise in 24-Stunden-Bereitschaft, schriftlich per Website und telefonisch erreichbar; mit kleinem Team jeweils für eine Gruppe von Stammkunden. In den USA sind Telefon-Auftragsdienste bereits seit über 50 Jahren gebräuchlich; dies wird hier erweitert. Auf dem europäischen Kontinent noch dünn.
- Das Team der "virtuellen Assistenz" hat unter anderem zu wissen, wann der Hochzeitstag ist, daran zu erinnern – und dafür zu sorgen, dass das Blumengeschäft den Rosenstrauß und das Kaufhaus das geschenkverpackte Lieblingsparfüm über Kuriere vor dem Heimweg in die Hand drückt.
- Andere Aufgaben: Reisebuchung mit Hotelreservierung und Mietwagen, Theaterkarten mit anschließender Tischreservierung plus Babysitting, Terminvereinbarungen und Kalender organisieren, Werkstatt/Handwerker/Service managen, aller lästiger Kleinkram, Schriftverkehr auf kurze Ansage hin.
- Außerdem die im Artikel bereits genannten Sekretariats- und Bürotätigkeiten im Geschäftsbetrieb (Büroservice), wie sie unter klassisches Outsourcing fallen (Steuerberatungsfirma macht Buchhaltung, Callcenter Telefondienst). Jedoch keine einzelne Sekretärin in Vollzeit bereitgehalten zur Rundum-Betreuung einer Einzelperson, sondern entsprechend anteilig.
- Neu ist gegenüber Telefon-Ära der Einsatz des Internet:
- Einzelne Agenten können ihre "Schicht" in 24/7 auch vom heimischen PC neben Kinderbetreuung abwickeln.
- Anbieter der örtlichen Waren und Dienstleistungen stellen Angebotspalette und Auftragsformular online.
- QS=Vollprogramm + üb/erg, im Übrigen Behalten --Gib Senf dazu! 11:29, 22. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Kein Artikel, sondern Versuch, eine Dienstleistung zum Zukunftsberuf großzureden. Keine Grundlage für die Prüfung, ob eigenständiges Lemma angemessen und keine Grundlage für ein "zum richtigen Artikel auswachsen". --Erzbischof 21:00, 31. Jan. 2011 (CET)
Chain of Dogs (gelöscht)
Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser niederländischen Metal-Band. Weder Laut.de noch der AllMusicGuide kennen die Band. Das einzige Album ist nicht einmal bei Discogs gelistet. Weitere Anhaltspunkte für Relevanz sind dem Artikel nicht zu entnehmen. HAVELBAUDE schreib mir 20:54, 19. Jan. 2011 (CET)
- Naja, Allmusic ist bei Bands, die nicht zum angelsächsichen Kulturraum gehören, nicht unbedingt maßgeblich bzw. vollständig. Laut.de ist bei niederländischen Bands auch nicht gerade komplett. Ich habe allerdings auch leichte Zweifel bzgl der Relevanz. Wenn nicht mehr kommt, löschen.-- Kramer ...Pogo? 02:20, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich kenne die Band zwar nicht, habe mich auch nicht näher mit ihnen befasst, aber was da am Anfang von der Bandgeschichte steht kann ja eigentlich nur völliger Blödsinn sein. Da steht was von Skyclad, einem Steave und noch zwei anderen Personen, wobei sich alles wohl eindeutig auf Skyclad bezieht. Mir wird aber nicht klar, in welchem Zusammenhang die beiden Bands stehen sollten. Nicht zuletzt aufgrund der grauenhaften Bandgeschichte bin ich daher für löschen. --Trollhead 15:31, 20. Jan. 2011 (CET)
Auch wenn es aus dem Portal-NL stammt, kein Plattenvertrag, erfüllt nicht die Relevanzkriterien für eine Band. In diesem Fall löschen --Neozoon 00:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- Habe mal den Versuch unternommen mit Weblinks, Einzelnachweisen und Ergänzungen den Artikel etwas zu Verbessern. Allerdings sollte der Abschnitt "Geschichte" noch ausgebaut werden vom ursprünglichen Autor. Wenn in dem Abschnitt nichts mehr hinzugefügt wird über die Band, siehts wohl schlecht aus. -- F2hg.amsterdam 13:04, 21. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt kurze und lange Artikel. WP: „Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. Ein solcher kurzer Artikel wird in der Wikipedia Stub (engl. für „Stummel, Stumpf“) genannt. Ein Artikel wird allerdings in der ersten Version meist eine mehr oder weniger unvollständige „Baustelle“ sein, die eine gewisse Zeit brauchen wird, um sich zu entwickeln. Dennoch muss ein jeder Artikel bereits von Anbeginn das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellen“. Als gültiger Stub bin ich für Behalten. -- F2hg.amsterdam 13:45, 21. Jan. 2011 (CET)
Relevanz wurde nicht aufgezeigt. Undergroundlabel, keine Berichterstattung nachgewiesen, Bandwettbewerb war lokal, Review bezog sich auf Demo. --Gripweed 11:29, 26. Jan. 2011 (CET)
Sarah Knappik (LAE)
Die Relevanz ist doch sehr fragwürdig, oder bekommt nun auch jeder "Darsteller" der Nachmittags-Sendungen auf RTL auch einen eigenen Artikel bei Wikipedia? Bitte löschen --78.50.134.76 21:12, 19. Jan. 2011 (CET)
ist schon den ganzen instanzenweg gegangen. bleibt. -- southpark 21:15, 19. Jan. 2011 (CET)
- Also ist der Artikel Wikipediawürdig, dann bekommt anscheinend demnächst wirklich jeder Darsteller einer RTL-Sendung einen eigenen Artikel, armes Wikipedia in Deutschland... --78.50.134.76 21:17, 19. Jan. 2011 (CET)--78.50.134.76 21:17, 19. Jan. 2011 (CET)
- Bitte Löschen --78.50.130.11 21:22, 19. Jan. 2011 (CET), das sie in einem Musikvideo
getanzt hat ist ja mal so was von irelevant, dann hätten aber Millionen Damen und Herren einen Artikel verdient, die in einem Video zu einer Top 10 Single getanzt haben. --78.50.130.11 21:42, 19. Jan. 2011 (CET)
- Selbstgespräche? -- Amga 22:19, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wartet noch einige Wochen, dann hat sich das Interesse am Artikel gelegt. Wenn kümmert es,wenn die Wikipedia diesen Artikel hat, wenn er mehrere tausend Mal aufgerufen wird. Die Wikipedia ist genausowenig eine Enzyklopädie wie McDonalds's ein Gourmetrestaurant ist. Beide bieten nur Fast food. Im Wiki gibt es nur Infohäppchen. Wirklich fundierte und gute Artikel gibt es nur sehr wenige. --Gittergesoxxx 23:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und von dir gibt es gar keine. -- Toolittle 09:06, 20. Jan. 2011 (CET)
- Das wäre Neapel, ins Museum, oder ins Rathaus kommst du dann nicht mehr. Und wenn die Hamster die Tretmühle aus dem Anker rudern, dann muß man mit breitem Besen ohne Konzept säubern. Da wird sicherlich auch das Qualitative mit in die Gülle gespült werden. Das zu vermeiden ist die LD ja gedacht. Aber da werden Claims abgesteckt, mit Stacheldraht verteidigt, und die Hunde losgelassen, wenn auch nur ein einzelner anfragt. PG 00:48, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wartet noch einige Wochen, dann hat sich das Interesse am Artikel gelegt. Wenn kümmert es,wenn die Wikipedia diesen Artikel hat, wenn er mehrere tausend Mal aufgerufen wird. Die Wikipedia ist genausowenig eine Enzyklopädie wie McDonalds's ein Gourmetrestaurant ist. Beide bieten nur Fast food. Im Wiki gibt es nur Infohäppchen. Wirklich fundierte und gute Artikel gibt es nur sehr wenige. --Gittergesoxxx 23:30, 19. Jan. 2011 (CET)
- Selbstgespräche? -- Amga 22:19, 19. Jan. 2011 (CET)
Desade (gelöscht)
Relevanz ist gegeben. Musiker der unter diesem Namen schon Veröffentlichungen hat. (nicht signierter Beitrag von FreeAutor2020 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 23. Jan. 2011 (CET))
Relevanz nicht dargestellt, in einschlägigen Verzeichnissen nicht aufgeführt. --Krd 21:25, 19. Jan. 2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von FreeAutor2020 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 23. Jan. 2011 (CET))
Gelöscht, Begründung wie LA. Hofres 13:22, 26. Jan. 2011 (CET)
Monika Thiele (schnellgelöscht)
keinerlei erkennbare Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:21, 19. Jan. 2011 (CET)
- bis jetzt reine Bildbeschreibung. Eine Ausstellung im Vorgarten, da fehlt noch Anerkennung und Besprechung, Nach Wilhelmshöhe klingt das noch nicht. --PG 00:59, 20. Jan. 2011 (CET)
SLA, da Kopi & Past von hier, also erstmal WP:URV. --Dansker 02:40, 20. Jan. 2011 (CET)
URV + Relevanz nicht dargestellt Koenraad Antrag auf Audienz 04:35, 20. Jan. 2011 (CET)
Scott Lawrence (bleibt)
Die Filme sind ohne Zweifel bekannt und er hat einen IMDB-Eintrag. Allerdings scheint er keine TRAGENDE Rolle gespielt zu haben. Deshalb stelle ich die Frage nach der Relevanz. -- München2018 23:04, 19. Jan. 2011 (CET)
- Bei JAG – Im Auftrag der Ehre in der 10. Staffel Hauptdarsteller als Commander Sturgis Turner reicht allemal aus. Wenn wir schon Kinderdarsteller für eine Hauptrolle bei Schloss Einstein behalten. --Gittergesoxxx 01:02, 20. Jan. 2011 (CET)
Schauspieler ist eine tragende Rolle, der Artikel allerdings beklagenswert mager. -- Toolittle 09:04, 20. Jan. 2011 (CET)
Nachdem ich das IMDb-Bild gesehen habe weiß ich, dass er zumindest für die JAG-Rolle relevant ist. Allerdings ergibt sich das beim besten Willen nicht aus dem Substub. Der nennt ja nichtmal die eiin, zwei wichtigsten Rollen seines Lebens und ist nur eine Aufforderung zu "google doch selbst". 7 Tage um einen brauchbaren Artikel zu basteln, sonst das als "kein Artikel" löschen.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 09:39, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ein bisschen ergänzt, wer will kann weiter ausbauen. --Gittergesoxxx 00:29, 21. Jan. 2011 (CET)
- Klar relevant. Kann nach Verbesserung jetzt auch schnellbehalten werden. --Lichtspielhaus 11:01, 21. Jan. 2011 (CET)
Bleibt. --Amberg 06:55, 26. Jan. 2011 (CET)
Begründung: Im jetzigen Zustand ein gültiger Stub, der die Relevanz auch erkennen lässt. --Amberg 06:55, 26. Jan. 2011 (CET)
Friedrich Dannenmann (LAE)
Wie wird Relevanz begründet? In WP:RK werden mehrere Straßen verlangt. Und weitere Ansätze kann ich nicht finden. Auch wenn Erstautorin Admin ist (damals schon war?) --Der Faltenwolf 23:14, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ich zieh den LA nach einer Zigarettenpause zurück. Der Artikel ist zwar nicht relevant, aber interessant. ( = Sündenfall eines Exklusionisten) --Der Faltenwolf 23:30, 19. Jan. 2011 (CET)
Schreibtischlampe (LAE wegen "Zeitunterschreitung")
Relevanz: Brauchen wir für Schreibtischlampe einen extra Artikel? --München2018 23:27, 19. Jan. 2011 (CET)
Ja, für Schreibtischunterlage gibt es auch einen Artikel! (nicht signierter Beitrag von 80.226.0.1 (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2011 (CET))
Im Prinzip "darf" es auch solche Artikel geben (wenn sie gehaltvoll genug sind, in diesem Fall ist es schon etwas grenzwertig). BTW: Ein LA nach 8 Minuten ist nach der neuen Regelung etwas frech. --A.Hellwig 23:35, 19. Jan. 2011 (CET)
- Mea culpa. Wenn dem so ist, mache ich den LA erstmal wieder raus. -- München2018 23:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ein herrlicher Artikel! Schön, dass solche Ansatzpunkte für neue Artikel immer noch gefunden werden können. Der Faltenwolf 23:43, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und zudem: Warum sollte eine Schreibtischlampe weniger relevant sein als ein Kronleuchter? Zumal die Monarchie seit ein paar Jahren abgeschafft ist. --Der Faltenwolf 23:52, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ein herrlicher Artikel! Schön, dass solche Ansatzpunkte für neue Artikel immer noch gefunden werden können. Der Faltenwolf 23:43, 19. Jan. 2011 (CET)
artikel ist reiner Quark und taucht nach einer Stunde in diesem Zustand wieder hier auf--in dubio Zweifel? 00:05, 20. Jan. 2011 (CET)
- Aha, und warum ist der Artikel reiner Quark? Die französische Wikipedia kennt etwa auch die Nachttischlampe. Die fehlt beispielsweise auch noch in der deutschsprachigen Wikipedia. Allein aufgrund solcher Kommentare hätte ich eigentlich gerade Lust auch diesen Artikel zu erstellen. Wenn man am Aubau einer Enzyklopädie kein Interesse hat, dann kann man sich ja ein anderes Hobby suchen!--Losdedos 00:32, 20. Jan. 2011 (CET)
- Hört, Hört! :) --Apollo 8 08:15, 20. Jan. 2011 (CET)
- @Apollo 8: Niveau ist keine Handcreme! Zusatz: Eventuell habe ich deinen Beitrag auch falsch verstanden. Wenn, dann ist diese Ausdrucksweise doch sehr mißverständlich.--Losdedos 15:17, 20. Jan. 2011 (CET)
- Siehe Hört, Hört mit freundlichen Grüssen,--Apollo 8 23:33, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Apollo 8: Niveau ist keine Handcreme! Zusatz: Eventuell habe ich deinen Beitrag auch falsch verstanden. Wenn, dann ist diese Ausdrucksweise doch sehr mißverständlich.--Losdedos 15:17, 20. Jan. 2011 (CET)
- Hört, Hört! :) --Apollo 8 08:15, 20. Jan. 2011 (CET)
ähnlich Empörung kam auf, als ich einst den Artikel Eimer startete. Aber selbst aus dem Joghurt (würde heute per SLA "entsorgt") ist schließlich was geworden. Das war halt die Zeiten, als noch bekannt war, dass man Artikel auch verbessern statt löschen kann... -- Toolittle 08:56, 20. Jan. 2011 (CET)