Alpiner Skiweltcup 2001/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alpiner Skiweltcup 2001/02
Männer Frauen
Sieger
Gesamt Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Michaela Dorfmeister
Abfahrt Osterreich Stephan Eberharter Italien Isolde Kostner
Super-G Osterreich Stephan Eberharter Deutschland Hilde Gerg
Riesenslalom Frankreich Frédéric Covili Schweiz Sonja Nef
Slalom Kroatien Ivica Kostelić Frankreich Laure Pequegnot
Kombination Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Renate Götschl
Nationencup Osterreich Österreich
Nationencup Osterreich Österreich Osterreich Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte 16 14
Einzelwettbewerbe 35 34

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 32 Rennen (9 Abfahrten, 5 Super-G, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Dazu kamen je zwei Kombinationswertungen.

Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City.

Weltcupwertungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herren
Rang Name Punkte
01. Osterreich Stephan Eberharter 1702
02. Norwegen Kjetil André Aamodt 1096
03. Schweiz Didier Cuche 1064
04. Vereinigte Staaten Bode Miller 0952
05. Osterreich Fritz Strobl 0846
06. Norwegen Lasse Kjus 0680
07. Kroatien Ivica Kostelić 0677
08. Schweden Fredrik Nyberg 0584
09. Osterreich Benjamin Raich 0526
10. Italien Kristian Ghedina 0505
11. Osterreich Christoph Gruber 0477
12. Frankreich Frédéric Covili 0471
13. Frankreich Jean-Pierre Vidal 0462
14. Schweiz Didier Défago 0429
15. Schweiz Michael von Grünigen 0410
16. Osterreich Christian Greber 0401
17. Osterreich Hannes Trinkl 0390
18. Osterreich Andreas Schifferer 0385
19. Schweiz Franco Cavegn 0380
20. Italien Kurt Sulzenbacher 0378
21. Osterreich Hans Knauß 0361
22. Italien Alessandro Fattori 0360
23. Osterreich Michael Walchhofer 0355
24. Schweiz Ambrosi Hoffmann 0345
25. Slowenien Mitja Kunc 0322
26. Osterreich Rainer Schönfelder 0318
27. Osterreich Josef Strobl 0315
28. Finnland Kalle Palander 0305
29. Osterreich Mario Matt 0287
30. Italien Giorgio Rocca 0286
31. Osterreich Peter Rzehak 0275
32. Finnland Sami Uotila 0250
33. Osterreich Klaus Kröll 0248
34. Vereinigte Staaten Daron Rahlves 0243
35. Schweiz Bruno Kernen 0233
36. Frankreich Pierre-Emmanuel Dalcin 0208
37. Frankreich Joël Chenal 0207
38. Osterreich Kilian Albrecht 0202
39. Frankreich Vincent Millet 0193
40. Norwegen Tom Stiansen 0187
41. Frankreich Claude Crétier 0186
Frankreich Antoine Dénériaz
43. Slowenien Jure Košir 0183
44. Italien Massimiliano Blardone 0182
45. Frankreich Sébastien Amiez 0177
46. Schweiz Paul Accola 0168
47. Slowenien Drago Grubelnik 0144
48. Osterreich Manfred Pranger 0140
49. Schweiz Tobias Grünenfelder 0135
50. Frankreich Pierrick Bourgeat 0133
51. Schweden Markus Larsson 0132
Rang Name Punkte
052. Norwegen Bjarne Solbakken 123
053. Osterreich Christian Mayer 122
054. Norwegen Kenneth Sivertsen 120
055. Schweden Patrik Järbyn 118
056. Kanada Thomas Grandi 116
057. Slowenien Uroš Pavlovčič 106
058. Kanada Jean-Philippe Roy 103
059. Osterreich Stephan Görgl 101
060. Italien Alessandro Roberto 096
061. Italien Roland Fischnaller 095
062. Schweiz Rolf von Weissenfluh 091
063. Slowenien Andrej Jerman 086
Vereinigte Staaten Erik Schlopy
065. Norwegen Truls Ove Karlsen 084
066. Liechtenstein Marco Büchel 080
067. Norwegen Harald C. Strand Nilsen 079
068. Frankreich Gaëtan Llorach 078
069. Italien Luca Cattaneo 072
070. Deutschland Markus Eberle 071
071. Frankreich Sébastien Fournier-Bidoz 070
072. Norwegen Ole Kristian Furuseth 069
073. Slowenien Rene Mlekuž 066
074. Frankreich Marc Bottollier-Lasquin 062
075. Schweiz Silvano Beltrametti 060
Italien Edoardo Zardini
077. Tschechien Stanley Hayer 057
078. Vereinigtes Konigreich Alain Baxter 054
Liechtenstein Markus Ganahl
Schweiz Urs Imboden
Schweiz Steve Locher
Osterreich Heinz Schilchegger
083. Deutschland Max Rauffer 053
Osterreich Florian Seer
085. Slowenien Jernej Koblar 048
086. Italien Giancarlo Bergamelli 046
Norwegen Audun Grønvold
088. Slowenien Gregor Šparovec 044
Frankreich Stéphane Tissot
090. Japan Kentarō Minagawa 043
091. Schweiz Marco Casanova 041
Vereinigte Staaten Chad Fleischer
Frankreich Jeff Piccard
Norwegen Stein Kristian Strand
095. Vereinigte Staaten Dane Spencer 039
096. Vereinigte Staaten Chip Knight 038
097. Italien Angelo Weiss 037
098. Slowenien Mitja Dragšič 036
Schweiz Markus Herrmann
Italien Matteo Nana
Vereinigte Staaten Tom Rothrock
Rang Name Punkte
102. Vereinigte Staaten Casey Puckett 34
Vereinigte Staaten Thomas Vonn
104. Polen Andrzej Bachleda-Curuś junior 33
Italien Alexander Ploner
Frankreich Christophe Saioni
Italien Davide Simoncelli
108. Italien Arnold Rieder 32
109. Norwegen Lasse Paulsen 31
Slowenien Peter Pen
111. Italien Erik Seletto 29
112. Osterreich Martin Marinac 26
Italien Alan Perathoner
114. Italien Peter Fill 22
115. Frankreich Patrick Cogoli 20
Osterreich Norbert Holzknecht
117. Frankreich Raphaël Burtin 19
118. Vereinigte Staaten Sacha Gros 17
119. Vereinigte Staaten Steven Nyman 16
Italien Alberto Schieppati
Slowenien Mitja Valenčič
122. Osterreich Rainer Salzgeber 15
123. Schweiz Daniel Défago 14
124. Schweiz Claudio Collenberg 13
Deutschland Alois Vogl
126. Italien Matteo Berbenni 12
Osterreich Pierre Egger
Kanada Darin McBeath
Kanada Ed Podivinsky
130. Italien Patrick Holzer 11
131. Frankreich Nicolas Burtin 10
Italien Lorenzo Galli
Slowenien Primož Skerbinek
134. Osterreich Thomas Sykora 08
135. Vereinigte Staaten Scott Macartney 07
Finnland Mika Marila
Italien Patrick Staudacher
Slowenien Matjaž Vrhovnik
139. Frankreich Gauthier de Tessières 06
Vereinigte Staaten Jakub Fiala
Italien Michael Gufler
Vereinigtes Konigreich Finlay Mickel
143. Frankreich Alexandre Anselmet 05
144. Osterreich Christoph Alster 04
Schweiz Thomas Geisser
Vereinigte Staaten Marco Sullivan
147. Frankreich Yannick Bertrand 03
Liechtenstein Jürgen Hasler
Deutschland Stefan Stankalla
150. Schweiz Daniel Züger 02
Damen
Rang Name Punkte
01. Osterreich Michaela Dorfmeister 1271
02. Osterreich Renate Götschl 0931
03. Schweiz Sonja Nef 0904
04. Deutschland Hilde Gerg 0847
05. Schweden Anja Pärson 0840
06. Italien Isolde Kostner 0641
07. Schweiz Corinne Rey-Bellet 0618
08. Vereinigte Staaten Kristina Koznick 0612
09. Frankreich Laure Pequegnot 0597
10. Schweden Ylva Nowén 0551
11. Italien Karen Putzer 0535
12. Finnland Tanja Poutiainen 0520
13. Osterreich Brigitte Obermoser 0511
14. Kroatien Janica Kostelić 0506
15. Osterreich Alexandra Meissnitzer 0475
16. Frankreich Carole Montillet 0443
17. Osterreich Selina Heregger 0439
18. Schweiz Sylviane Berthod 0418
19. Italien Daniela Ceccarelli 0413
20. Frankreich Mélanie Suchet 0380
21. Vereinigte Staaten Caroline Lalive 0379
22. Vereinigte Staaten Sarah Schleper 0368
23. Schweden Pernilla Wiberg 0360
24. Frankreich Christel Pascal 0350
25. Norwegen Andrine Flemmen 0335
26. Kanada Allison Forsyth 0333
27. Norwegen Stina Hofgård Nilsen 0330
28. Osterreich Stefanie Schuster 0323
29. Vereinigte Staaten Kirsten Lee Clark 0321
30. Osterreich Tanja Schneider 0295
31. Deutschland Martina Ertl 0288
32. Schweiz Marlies Oester 0278
33. Deutschland Monika Bergmann 0264
34. Deutschland Petra Haltmayr 0257
35. Schweden Anna Ottosson 0254
36. Slowenien Tina Maze 0236
37. Schweden Janette Hargin 0217
38. Schweiz Catherine Borghi 0211
39. Kanada Mélanie Turgeon 0204
40. Norwegen Ingeborg Helen Marken 0202
41. Kanada Geneviève Simard 0187
Rang Name Punkte
42. Liechtenstein Birgit Heeb 0185
43. Norwegen Trine Bakke 0177
Schweiz Lilian Kummer
45. Spanien María José Rienda 0166
46. Frankreich Vanessa Vidal 0164
47. Osterreich Eveline Rohregger 0155
48. Osterreich Carina Raich 0154
49. Slowenien Alenka Dovžan 0147
Slowenien Špela Pretnar
51. Italien Patrizia Bassis 139
52. Vereinigte Staaten Picabo Street 136
53. Osterreich Marlies Schild 134
54. Osterreich Christine Sponring 133
55. Schweiz Corina Grünenfelder 128
56. Italien Silke Bachmann 126
57. Russland Warwara Selenskaja 123
58. Finnland Henna Raita 112
Italien Lucia Recchia
60. Osterreich Sabine Egger 111
61. Schweiz Fränzi Aufdenblatten 109
62. Norwegen Hedda Berntsen 107
Italien Elena Tagliabue
64. Slowenien Mojca Suhadolc 106
65. Osterreich Ingrid Rumpfhuber 105
66. Deutschland Regina Häusl 103
67. Vereinigte Staaten Jonna Mendes 099
68. Slowakei Veronika Zuzulová 089
69. Frankreich Ingrid Jacquemod 087
70. Osterreich Astrid Vierthaler 086
71. Kanada Britt Janyk 083
72. Italien Elisabetta Biavaschi 082
73. Vereinigte Staaten Julia Mancuso 081
74. Deutschland Isabelle Huber 076
75. Osterreich Silvia Berger 074
76. Italien Magdalena Planatscher 069
77. Deutschland Annemarie Gerg 068
78. Italien Nicole Gius 066
79. Vereinigte Staaten Kathleen Monahan 064
80. Italien Denise Karbon 062
81. Frankreich Régine Cavagnoud 060
82. Slowenien Nataša Bokal 058
Rang Name Punkte
083. Deutschland Sibylle Brauner 57
084. Kanada Anne-Marie LeFrançois 53
085. Australien Zali Steggall 47
086. Schweden Susanne Ekman 44
087. Slowenien Lea Dabič 41
088. Italien Sonia Vierin 36
089. Osterreich Michaela Kirchgasser 32
Frankreich Caroline Pellat-Finet
091. Japan Noriyo Hiroi 31
092. Kanada Anna Prchal 29
093. Vereinigte Staaten Lindsey Kildow 27
094. Osterreich Karin Köllerer 26
095. Neuseeland Claudia Riegler 24
096. Deutschland Maria Riesch 21
097. Slowenien Špela Bračun 20
098. Australien Alice Jones 16
099. Finnland Pia Käyhkö 15
100. Spanien Ana Galindo Santolaria 14
101. Italien Barbara Kleon 13
102. Schweden Christine Hargin 12
103. Frankreich Fujiko Sekino 11
104. Frankreich Karine Meilleur 10
Spanien Carolina Ruiz Castillo
Osterreich Karin Truppe
107. Deutschland Marina Huber 09
Norwegen Line Viken
109. Tschechien Lucie Hrstková 08
Deutschland Stefanie Wolf
111. Kanada Sara-Maude Boucher 07
Norwegen Merete Fjeldavlie
113. Osterreich Petra Knor 06
114. Schweiz Corinne Imlig 04
Schweiz Tamara Müller
Australien Jenny Owens
117. Vereinigtes Konigreich Emma Carrick-Anderson 03
Osterreich Martina Lechner
Osterreich Katja Wirth
Tschechien Petra Zakouřilová
121. Schweiz Ella Alpiger 02
Osterreich Nicole Hosp
Schweiz Martina Schild
Herren
Rang Athlet Punkte
1 Osterreich Stephan Eberharter 810
2 Osterreich Fritz Strobl 520
3 Italien Kristian Ghedina 381
4 Schweiz Franco Cavegn 366
5 Osterreich Hannes Trinkl 350
6 Norwegen Kjetil André Aamodt 337
7 Osterreich Christian Greber 329
8 Italien Kurt Sulzenbacher 320
9 Osterreich Michael Walchhofer 295
10 Schweiz Ambrosi Hoffmann 273
11 Osterreich Peter Rzehak 248
12 Osterreich Josef Strobl 238
13 Schweiz Bruno Kernen 219
14 Schweiz Didier Cuche 218
15 Norwegen Lasse Kjus 215
16 Osterreich Klaus Kröll 205
17 Frankreich Claude Crétier 168
18 Frankreich Antoine Dénériaz 157
19 Vereinigte Staaten Daron Rahlves 113
20 Frankreich Pierre-Emmanuel Dalcin 108
21 Schweiz Rolf von Weissenfluh 91
22 Italien Roland Fischnaller 85
23 Osterreich Christoph Gruber 82
24 Norwegen Kenneth Sivertsen 79
25 Italien Luca Cattaneo 72
Damen
Rang Athletin Punkte
1 Italien Isolde Kostner 568
2 Osterreich Michaela Dorfmeister 469
3 Schweiz Corinne Rey-Bellet 414
4 Deutschland Hilde Gerg 412
5 Osterreich Renate Götschl 408
6 Schweiz Sylviane Berthod 346
7 Frankreich Mélanie Suchet 304
8 Osterreich Selina Heregger 268
9 Osterreich Brigitte Obermoser 242
10 Schweden Pernilla Wiberg 208
11 Italien Daniela Ceccarelli 201
12 Norwegen Ingeborg Helen Marken 199
13 Frankreich Carole Montilliet 180
14 Vereinigte Staaten Caroline Lalive 172
15 Schweiz Catherine Borghi 159
16 Vereinigte Staaten Kirsten Lee Clark 153
17 Vereinigte Staaten Picabo Street 136
18 Osterreich Tanja Schneider 132
19 Kanada Mélanie Turgeon 123
20 Osterreich Stefanie Schuster 112
21 Deutschland Regina Häusl 102
22 Italien Patrizia Bassis 97
23 Deutschland Petra Haltmayr 88
24 Italien Lucia Recchia 84
25 Osterreich Ingrid Rumpfhuber 78
Herren
Rang Athlet Punkte
1 Osterreich Stephan Eberharter 470
2 Schweiz Didier Cuche 426
3 Osterreich Fritz Strobl 326
4 Italien Alessandro Fattori 294
5 Osterreich Andreas Schifferer 214
6 Norwegen Kjetil André Aamodt 210
7 Schweiz Didier Défago 202
8 Osterreich Christoph Gruber 193
9 Norwegen Lasse Kjus 176
10 Schweden Fredrik Nyberg 158
11 Osterreich Hans Knauß 156
12 Vereinigte Staaten Daron Rahlves 118
13 Frankreich Pierre-Emmanuel Dalcin 100
14 Schweiz Paul Accola 91
15 Italien Kristian Ghedina 88
16 Osterreich Stephan Görgl 81
17 Schweiz Tobias Grünenfelder 77
18 Osterreich Christian Greber 72
Schweiz Ambrosi Hoffmann
20 Schweden Patrik Järbyn 71
21 Schweiz Silvano Beltrametti 60
22 Liechtenstein Marco Büchel 59
23 Norwegen Bjarne Solbakken 44
24 Osterreich Klaus Kröll 43
25 Osterreich Hannes Trinkl 40
Damen
Rang Athletin Punkte
1 Deutschland Hilde Gerg 355
2 Osterreich Alexandra Meissnitzer 248
3 Osterreich Michaela Dorfmeister 212
4 Osterreich Renate Götschl 210
5 Italien Karen Putzer 192
6 Vereinigte Staaten Caroline Lalive 167
7 Italien Daniela Ceccarelli 158
8 Osterreich Stefanie Schuster 137
9 Frankreich Carole Montillet 129
10 Osterreich Tanja Schneider 122
11 Vereinigte Staaten Kirsten Lee Clark 121
12 Deutschland Petra Haltmayr 114
13 Schweden Pernilla Wiberg 103
14 Osterreich Brigitte Obermoser 99
15 Deutschland Martina Ertl 97
16 Schweiz Corinne Rey-Bellet 87
17 Kanada Geneviève Simard 86
18 Kanada Mélanie Turgeon 81
19 Schweiz Sylviane Berthod 72
Kroatien Janica Kostelić
21 Russland Warwara Selenskaja 67
22 Frankreich Mélanie Suchet 61
23 Finnland Janette Hargin 60
24 Vereinigte Staaten Jonna Mendes 44
25 Italien Patrizia Bassis 42
Herren
Rang Athlet Punkte
1 Frankreich Frédéric Covili 471
2 Osterreich Benjamin Raich 429
3 Osterreich Stephan Eberharter 422
4 Schweiz Didier Cuche 420
5 Schweden Fredrik Nyberg 405
6 Schweiz Michael von Grünigen 356
7 Vereinigte Staaten Bode Miller 310
8 Finnland Sami Uotila 250
9 Frankreich Joël Chenal 207
10 Osterreich Christoph Gruber 202
11 Frankreich Vincent Millet 193
12 Italien Massimiliano Blardone 182
13 Schweiz Didier Défago 141
14 Osterreich Hans Knauß 134
15 Osterreich Christian Mayer 122
16 Norwegen Kjetil André Aamodt 117
17 Osterreich Andreas Schifferer 114
18 Slowenien Uroš Pavlovčič 106
19 Italien Alessandro Roberto 96
20 Kanada Thomas Grandi 79
21 Osterreich Josef Strobl 71
22 Kroatien Ivica Kostelić 66
23 Schweiz Tobias Grünenfelder 58
24 Norwegen Bjarne Solbakken 57
25 Norwegen Lasse Kjus 48
Damen
Rang Athletin Punkte
1 Schweiz Sonja Nef 574
2 Osterreich Michaela Dorfmeister 494
3 Schweden Anja Pärson 360
4 Norwegen Andrine Flemmen 335
5 Norwegen Stina Hofgård Nilsen 330
6 Italien Karen Putzer 324
7 Kanada Allison Forsyth 303
8 Slowenien Tina Maze 224
9 Schweden Ylva Nowén 223
10 Schweden Anna Ottosson 219
Finnland Tanja Poutiainen
12 Osterreich Alexandra Meissnitzer 194
13 Liechtenstein Birgit Heeb 185
14 Schweiz Lilian Kummer 177
15 Spanien María José Rienda 142
16 Frankreich Carole Montillet 119
17 Italien Silke Bachmann 142
18 Schweiz Corinne Rey-Bellet 117
Osterreich Eveline Rohregger
20 Vereinigte Staaten Sarah Schleper 114
21 Schweiz Fränzi Aufdenblatten 109
22 Vereinigte Staaten Kristina Koznick 94
23 Osterreich Brigitte Obermoser 88
Kanada Geneviève Simard
25 Kroatien Janica Kostelić 87
Herren
Rang Athlet Punkte
1 Kroatien Ivica Kostelić 611
2 Vereinigte Staaten Bode Miller 560
3 Frankreich Jean-Pierre Vidal 456
4 Slowenien Mitja Kunc 322
5 Osterreich Rainer Schönfelder 318
6 Finnland Kalle Palander 287
7 Italien Giorgio Rocca 286
8 Osterreich Mario Matt 267
9 Norwegen Kjetil André Aamodt 232
10 Osterreich Kilian Albrecht 202
11 Norwegen Tom Stiansen 187
12 Frankreich Sébastien Amiez 177
13 Slowenien Jure Košir 166
14 Slowenien Drago Grubelnik 144
15 Osterreich Manfred Pranger 140
16 Frankreich Pierrick Bourgeat 133
17 Schweden Markus Larsson 132
18 Norwegen Lasse Kjus 101
19 Osterreich Benjamin Raich 97
20 Norwegen Truls Ove Karlsen 84
21 Norwegen Harald C. Strand Nilsen 79
22 Deutschland Markus Eberle 71
23 Norwegen Ole Kristian Furuseth 69
24 Kanada Jean-Philippe Roy 68
25 Slowenien Rene Mlekuž 66
Damen
Rang Athletin Punkte
1 Frankreich Laure Pequegnot 597
2 Vereinigte Staaten Kristina Koznick 518
3 Schweden Anja Pärson 480
4 Schweiz Sonja Nef 330
5 Schweden Ylva Nowén 328
6 Frankreich Christel Pascal 312
7 Finnland Tanja Poutiainen 301
8 Deutschland Monika Bergmann 264
9 Schweiz Marlies Oester 261
10 Vereinigte Staaten Sarah Schleper 254
11 Kroatien Janica Kostelić 252
12 Norwegen Trine Bakke 177
13 Frankreich Vanessa Vidal 164
14 Deutschland Martina Ertl 157
15 Osterreich Carina Raich 154
16 Osterreich Marlies Schild 134
17 Schweiz Corina Grünenfelder 128
18 Slowenien Špela Pretnar 126
19 Osterreich Christine Sponring 119
20 Finnland Henna Raita 112
21 Osterreich Sabine Egger 111
22 Norwegen Hedda Berntsen 107
23 Slowakei Veronika Zuzulová 89
24 Italien Elisabetta Biavaschi 82
25 Osterreich Renate Götschl 76
Herren
Rang Athlet Punkte
1 Norwegen Kjetil André Aamodt 200
2 Norwegen Lasse Kjus 140
3 Slowenien Andrej Jerman 82
4 Vereinigte Staaten Bode Miller 80
5 Osterreich Michael Walchhofer 60
6 Italien Kurt Sulzenbacher 58
7 Schweiz Didier Défago 50
8 Schweiz Paul Accola 45
Frankreich Gaëtan Llorach
10 Tschechien Stanley Hayer 40
Norwegen Stein Kristian Strand
Damen
Rang Athletin Punkte
1 Osterreich Renate Götschl 200
2 Osterreich Michaela Dorfmeister 96
3 Osterreich Brigitte Obermoser 82
4 Schweden Janette Hargin 80
Kroatien Janica Kostelić
6 Osterreich Stefanie Schuster 66
7 Osterreich Selina Heregger 60
8 Italien Daniela Ceccarelli 54
9 Deutschland Hilde Gerg 50
10 Schweiz Catherine Borghi 47

Podestplatzierungen Herren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
22.11.2001 Lake Louise (CAN) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 14. Dezember 2001 in Gröden.
01.12.2001 Beaver Creek (USA) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 28. Dezember 2001 in Bormio.
08.12.2001 Val-d’Isère (FRA) Osterreich Stephan Eberharter Italien Kurt Sulzenbacher Osterreich Michael Walchhofer
14.12.2001 Gröden (ITA) Italien Kristian Ghedina Norwegen Lasse Kjus Italien Kurt Sulzenbacher
15.12.2001 Gröden (ITA) Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Michael Walchhofer Norwegen Kjetil André Aamodt
28.12.2001 Bormio (ITA) Osterreich Christian Greber Osterreich Fritz Strobl Osterreich Stephan Eberharter
29.12.2001 Bormio (ITA) Osterreich Fritz Strobl Osterreich Josef Strobl Osterreich Stephan Eberharter
12.01.2002 Wengen (SUI) Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Hannes Trinkl Osterreich Josef Strobl
19.01.2002 Kitzbühel (AUT) Osterreich Stephan Eberharter Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Hannes Trinkl
02.02.2002 St. Moritz (SUI) Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Fritz Strobl Osterreich Michael Walchhofer
02.03.2002 Kvitfjell (NOR) Osterreich Hannes Trinkl Frankreich Claude Crétier Schweiz Franco Cavegn
Italien Kristian Ghedina
06.03.2002 Zauchensee (AUT) Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Ambrosi Hoffmann Osterreich Hannes Trinkl
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
23.11.2001 Lake Louise (CAN) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 26. Januar 2002 in Garmisch-Partenkirchen.
02.12.2001 Beaver Creek (USA) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 7. Dezember 2001 in Val-d’Isère.
07.12.2001 Val-d’Isère (FRA) Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Didier Cuche Schweiz Silvano Beltrametti
18.01.2002 Kitzbühel (AUT) Osterreich Stephan Eberharter Italien Alessandro Fattori Schweiz Didier Cuche
26.01.2002 Garmisch-Partenkirchen (GER) Osterreich Fritz Strobl Schweiz Didier Cuche Osterreich Stephan Eberharter
27.01.2002 Garmisch-Partenkirchen (GER) Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Didier Cuche Osterreich Andreas Schifferer
03.03.2002 Kvitfjell (NOR) Italien Alessandro Fattori Schweiz Didier Défago Osterreich Stephan Eberharter
07.03.2002 Zauchensee (AUT) Schweiz Didier Cuche Osterreich Fritz Strobl Italien Alessandro Fattori
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
28.10.2001 Sölden (AUT) Frankreich Frédéric Covili Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Michael von Grünigen
Schweden Fredrik Nyberg
16.11.2001 Park City (USA) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 20. Dezember 2001 in Kranjska Gora.
09.12.2001 Val-d’Isère (FRA) Vereinigte Staaten Bode Miller Frankreich Frédéric Covili Osterreich Stephan Eberharter
16.12.2001 Alta Badia (ITA) Frankreich Frédéric Covili Schweiz Michael von Grünigen Finnland Sami Uotila
20.12.2001 Kranjska Gora (SLO) Schweden Fredrik Nyberg Osterreich Benjamin Raich Slowenien Uroš Pavlovčič
21.12.2001 Kranjska Gora (SLO) Osterreich Benjamin Raich Vereinigte Staaten Bode Miller Schweiz Didier Cuche
05.01.2002 Adelboden (SUI) Schweiz Didier Cuche Frankreich Frédéric Covili Schweden Fredrik Nyberg
03.02.2002 St. Moritz (SUI) Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Didier Cuche Osterreich Hans Knauß
10.03.2002 Zauchensee (AUT) Schweiz Michael von Grünigen Osterreich Benjamin Raich Osterreich Stephan Eberharter
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
18.11.2001 Park City (USA) Rennen abgesagt. Ersatzrennen am 26. November 2001 in Aspen.
25.11.2001 Aspen (USA) Kroatien Ivica Kostelić Italien Giorgio Rocca Osterreich Mario Matt
26.11.2001 Aspen (USA) Osterreich Mario Matt Vereinigte Staaten Bode Miller Frankreich Jean-Pierre Vidal
10.12.2001 Madonna di Campiglio (ITA) Vereinigte Staaten Bode Miller Italien Giorgio Rocca Norwegen Tom Stiansen
22.12.2001 Kranjska Gora (SLO) Frankreich Jean-Pierre Vidal Osterreich Mario Matt Kroatien Ivica Kostelić
06.01.2002 Adelboden (SUI) Vereinigte Staaten Bode Miller Kroatien Ivica Kostelić Slowenien Mitja Kunc
13.01.2002 Wengen (SUI) Kroatien Ivica Kostelić Slowenien Mitja Kunc Italien Edoardo Zardini
20.01.2002 Kitzbühel (AUT) Osterreich Rainer Schönfelder Osterreich Kilian Albrecht Vereinigte Staaten Bode Miller
22.01.2002 Schladming (AUT) Vereinigte Staaten Bode Miller Frankreich Jean-Pierre Vidal Kroatien Ivica Kostelić
09.03.2002 Zauchensee (AUT) Kroatien Ivica Kostelić Vereinigte Staaten Bode Miller Frankreich Jean-Pierre Vidal
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12./13.01.2002 Wengen (SUI) Norwegen Kjetil André Aamodt Vereinigte Staaten Bode Miller Norwegen Lasse Kjus
19./20.01.2002 Kitzbühel (AUT) Norwegen Kjetil André Aamodt Norwegen Lasse Kjus Osterreich Michael Walchhofer

Podestplatzierungen Damen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
29.11.2001 Lake Louise (CAN) Italien Isolde Kostner Osterreich Michaela Dorfmeister Schweiz Corinne Rey-Bellet
30.11.2001 Lake Louise (CAN) Italien Isolde Kostner Schweiz Sylviane Berthod Osterreich Michaela Dorfmeister
21.12.2001 St. Moritz (SUI) Schweiz Sylviane Berthod Italien Isolde Kostner Schweiz Corinne Rey-Bellet
11.01.2002 Saalbach-Hinterglemm (AUT) Deutschland Hilde Gerg Schweden Pernilla Wiberg Italien Isolde Kostner
12.01.2002 Saalbach-Hinterglemm (AUT) Deutschland Hilde Gerg Osterreich Renate Götschl Osterreich Michaela Dorfmeister
26.01.2002 Cortina d’Ampezzo (ITA) Osterreich Renate Götschl Italien Isolde Kostner Italien Daniela Ceccarelli
02.02.2002 Åre (SWE) Osterreich Renate Götschl Osterreich Selina Heregger Italien Isolde Kostner
02.03.2002 Lenzerheide (SUI) Schweiz Corinne Rey-Bellet Frankreich Mélanie Suchet Deutschland Hilde Gerg
06.03.2002 Zauchensee (AUT) Osterreich Michaela Dorfmeister Vereinigte Staaten Caroline Lalive Frankreich Mélanie Suchet
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
01.12.2001 Lake Louise (CAN) Deutschland Petra Haltmayr Frankreich Carole Montillet Vereinigte Staaten Caroline Lalive
15.12.2001 Val-d’Isère (FRA) Deutschland Hilde Gerg Osterreich Renate Götschl Osterreich Tanja Schneider
22.12.2001 St. Moritz (SUI) Italien Karen Putzer Italien Daniela Ceccarelli Vereinigte Staaten Kirsten Lee Clark
Osterreich Stefanie Schuster
25.01.2002 Cortina d’Ampezzo (ITA) Deutschland Hilde Gerg Osterreich Renate Götschl Osterreich Alexandra Meissnitzer
07.03.2002 Zauchensee (AUT) Osterreich Michaela Dorfmeister Osterreich Alexandra Meissnitzer Deutschland Hilde Gerg
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
27.10.2001 Sölden (AUT) Osterreich Michaela Dorfmeister Schweiz Sonja Nef Frankreich Régine Cavagnoud
21.11.2001 Copper Mountain (USA) Norwegen Andrine Flemmen Kanada Allison Forsyth Schweiz Sonja Nef
16.12.2001 Val-d’Isère (FRA) Schweiz Sonja Nef Schweden Anja Pärson Osterreich Michaela Dorfmeister
28.12.2001 Lienz (AUT) Schweiz Lilian Kummer Italien Karen Putzer Schweden Ylva Nowén
Schweden Anja Pärson
04.01.2002 Maribor (SLO) Schweiz Sonja Nef Slowenien Tina Maze Norwegen Stina Hofgård Nilsen
19.01.2002 Berchtesgaden (GER) Osterreich Michaela Dorfmeister Norwegen Stina Hofgård Nilsen Kanada Geneviève Simard
27.01.2002 Cortina d’Ampezzo (ITA) Norwegen Stina Hofgård Nilsen Norwegen Andrine Flemmen Italien Karen Putzer
31.01.2002 Åre (SWE) Osterreich Michaela Dorfmeister Schweden Anja Pärson Schweiz Sonja Nef
16.03.2002 Zauchensee (AUT) Schweiz Sonja Nef Schweden Anna Ottosson Finnland Tanja Poutiainen
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
22.11.2001 Copper Mountain (USA) Frankreich Laure Pequegnot Osterreich Christine Sponring Osterreich Carina Raich
09.12.2001 Sestriere (ITA) Schweden Anja Pärson Finnland Tanja Poutiainen Schweiz Sonja Nef
29.12.2001 Lienz (AUT) Schweden Anja Pärson Deutschland Monika Bergmann
Vereinigte Staaten Kristina Koznick
05.01.2002 Maribor (SLO) Schweden Anja Pärson Vereinigte Staaten Kristina Koznick Frankreich Laure Pequegnot
06.01.2002 Maribor (SLO) Schweden Anja Pärson Frankreich Laure Pequegnot Schweiz Sonja Nef
13.01.2002 Saalbach-Hinterglemm (AUT) Frankreich Laure Pequegnot Schweiz Sonja Nef Schweden Ylva Nowén
20.01.2002 Berchtesgaden (GER) Vereinigte Staaten Kristina Koznick
Schweiz Marlies Oester
Kroatien Janica Kostelić
03.02.2002 Åre (SWE) Frankreich Laure Pequegnot Vereinigte Staaten Kristina Koznick Schweden Ylva Nowén
10.03.2002 Zauchensee (AUT) Kroatien Janica Kostelić Schweden Anja Pärson Schweden Ylva Nowén
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12./13.01.2002 Saalbach-Hinterglemm (AUT) Osterreich Renate Götschl Kroatien Janica Kostelić Osterreich Michaela Dorfmeister
02./03.02.2002 Åre (SWE) Osterreich Renate Götschl Schweden Janette Hargin Osterreich Selina Heregger
Gesamtwertung
Rang Land Punkte
1 Osterreich Österreich 12405
2 Schweiz Schweiz 6334
3 Italien Italien 4811
4 Frankreich Frankreich 4728
5 Norwegen Norwegen 3723
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3272
7 Schweden Schweden 3112
8 Slowenien Slowenien 2169
9 Deutschland Deutschland 2138
10 Finnland Finnland 1209
11 Kanada Kanada 1196
12 Kroatien Kroatien 1183
13 Liechtenstein Liechtenstein 322
14 Spanien Spanien 190
15 Russland Russland 123
16 Slowakei Slowakei 89
17 Japan Japan 74
18 Australien Australien 67
19 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 63
20 Polen Polen 33
21 Neuseeland Neuseeland 24
22 Tschechien Tschechien 11
Herren
Rang Land Punkte
1 Osterreich Österreich 7126
2 Schweiz Schweiz 3479
3 Frankreich Frankreich 2594
4 Norwegen Norwegen 2556
5 Italien Italien 2410
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1553
7 Slowenien Slowenien 1414
8 Schweden Schweden 834
9 Kroatien Kroatien 677
10 Finnland Finnland 562
11 Kanada Kanada 300
12 Deutschland Deutschland 140
13 Liechtenstein Liechtenstein 137
14 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 60
15 Japan Japan 43
16 Polen Polen 33
Damen
Rang Land Punkte
1 Osterreich Österreich 5279
2 Schweiz Schweiz 2855
3 Italien Italien 2401
4 Schweden Schweden 2278
5 Frankreich Frankreich 2134
6 Deutschland Deutschland 1998
7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1719
8 Norwegen Norwegen 1167
9 Kanada Kanada 896
10 Slowenien Slowenien 755
11 Finnland Finnland 647
12 Kroatien Kroatien 506
13 Spanien Spanien 190
14 Liechtenstein Liechtenstein 185
15 Russland Russland 123
16 Slowakei Slowakei 89
17 Australien Australien 67
18 Japan Japan 31
19 Neuseeland Neuseeland 24
20 Tschechien Tschechien 11
21 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3

Tödlicher Unfall von Régine Cavagnoud

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die französische Super-G-Weltmeisterin Régine Cavagnoud, die zwei Tage zuvor beim ersten Saisonrennen, dem Riesenslalom in Sölden Dritte geworden war, kollidierte am 29. Oktober beim Abfahrtstraining am Pitztaler Gletscher mit dem deutschen Europacup-Trainer Markus Anwander; beide erlitten u. a. schwere Kopfverletzungen und wurden in die Innsbrucker-Uni-Klinik gebracht, wo Cavagnoud am 31. Oktober verstarb.

  • Noch vor Saisonbeginn, nämlich am Abend des 24. August 2001, kam es zum Verkehrsunfall von Hermann Maier, der sich auf seinem Motorrad bei einer Umfahrung in Radstadt auf der Heimfahrt vom Trainingslager in Obertauern befand. Er kollidierte mit einem von einem Pensionisten aus München gelenkten PKW und erlitt einen offenen Beinbruch und wurde im LKH Salzburg sieben Stunden lang operiert. Dieser Unfall bedeutete für den Flachauer den Entgang der Olympischen Spiele in Salt Lake City; er konnte erst wieder Mitte Januar 2003 Weltcuprennen bestreiten.
  • Am 18. November erlitt Hannes Trinkl eine Verletzung bei Sturz beim freien Skifahren auf der Reiteralm (Stirnbeinbruch, Schleudertrauma).
  • Nur einen Tag später, am 19. November, erwischte es bei einem Qualifikationsrennen in Loveland den Österreicher Rainer Salzgeber, der einen Kreuzbandriss im linken Knie und einen Seitenbandriss erlitt, was seinen Rücktritt auslöste.
  • Das Gesetz der Serie setzte sich am 20. November fort, als der deutsche Abfahrtsbronzegewinner von den Weltmeisterschaften in St. Anton Florian Eckert bei einem Trainingssturz auf der Reiteralm sich einen Trümmerbruch des rechten Schienbeinkopfes zuzog.
  • Am 8. Dezember 2001 verunglückte der Schweizer Silvano Beltrametti bei der Abfahrt in Val-d’Isère schwer: Mit Nr. 14 gestartet, kam er zu Sturz und geriet in die Abgrenzungsnetze. Dabei war der Aufkantwinkel seiner Skier derart unglücklich, dass deren Stahlkanten die Netze durchschnitten und er somit nicht aufgefangen, sondern gegen einen Baumstamm im angrenzenden Wald geschleudert wurde. Dabei erlitt er derartige Rückverletzungen, die eine Lähmung auslösten. Seither nutzt er einen Rollstuhl.
  • Am 15. Januar 2002 kam der österreichische Läufer Josef Strobl beim ersten Training auf der Streif am Hahnenkamm in der Zielhang-Kompression zu Sturz: seine Verletzungen waren: Riss des vorderen Kreuzbandes, Kapselabriss- und Seitenbandriss, Meniskusschaden, Knochenabsplitterung im linken Knie.
  • Beim Hahnenkamm-Slalom am 20. Januar 2002 stürzte der österreichische Slalomweltmeister Mario Matt beim Einfahren zum ersten Lauf und zog sich eine Schulterluxation (Abriss der Schulter, Kapsel und Riss aller Bänder) zu; er fuhr trotzdem noch den ersten Durchgang und belegte Rang 9, doch danach musste er aufgeben – und die Verletzung brachte es mit sich, dass er an den Olympischen Spielen nicht teilnehmen konnte. Der Österreicher Thomas Sykora versäumte mit Rang 43 deutlich das „30er-Finale“ und gab seinen Rücktritt bekannt.
  • Am 2. März kam Renate Götschl, sie trug die Start-Nr. 15, bei der Abfahrt in Lenzerheide zu Sturz: Fazit 6 Monate Pause nach diversen Bänderrissen, Meniskusverletzung im linken Knie, Wadenbeinbruch, Ellbogenverletzungen (damit war die allerdings nur theoretisch noch gegebene Chance auf den Gewinn der Super-G-Wertung, in der sie mit 210 Punkten auf Rang 2 hinter Hilde Gerg mit 295 gelegen war, passé).
  • Stefanie Schuster, welche am 5. März ihren Rücktritt angekündigt und diesen zwei Tage danach mit Rang 5 im finalen Super-G vollzogen hatte, erlitt zum Abschluss ihrer Karriere nochmals schwere Verletzungen (Kreuz- und Seitenbandriss im linken Knie und Knochenverletzung). Sie war nach einem Verschneider beim Training zur Abfahrt bei den österreichischen Meisterschaften auf der Kälberlochpiste in Zauchensee gestürzt; damit absolvierte sie (bei Christian Schenk) ihre 14. Operation.

Frédéric Covili in Sölden am 28. Oktober und Ivica Kostelić (ihn hatte man bislang als den „kleinen Bruder von Janica“ gekannt) am 25. November in Aspen holten mit ihren ersten Weltcupsiegen auch gleich die Wertungen im Riesenslalom bzw. Slalom. Covili war zudem der erste Franzose seit Patrick Russel 1971, der wieder eine «kleine Kugel» im Riesenslalom gewann. Jean-Pierre Vidal, der nur wenige Wochen später Olympiagold holte, gewann am 22. Dezember mit Start-Nr. 17 den Slalom in Kranjska Gora. Christian Grebers erster und einziger Sieg erfolgte am 28. Dezember bei der Abfahrt in Bormio.

Auch für Sylviane Berthod war der Sieg am 21. Dezember bei der Abfahrt in St. Moritz ihr einziger Erfolg. Ähnlich war es mit deren Landsfrau Lilian Kummer, die als Außenseiterin (Start-Nr. 22) am 28. Dezember beim Riesenslalom am Hochstein in Lienz zu ihrem einzigen Sieg kam, mit dem sie eine schwere Niederlage der «swiss-ski»-Damen abwendete (die nächstplatzierte war Rey-Bellet auf Rang 21; Siegläuferin Sonja Nef war schon im ersten Lauf ausgeschieden). Marlies Oester teilte sich am 20. Januar beim Slalom in Berchtesgaden ihren Sieg (in ihrem 57. Slalom-Weltcuprennen) mit Kristina Koznick (auch für Oester sollte es der einzige Sieg bleiben). Stina Hofgård Nilsen hatte durch bereits einen dritten und zweiten Rang in den beiden vorangegangenen Riesenslaloms nahezu ihren ersten Sieg angedeutet, den sie (als einzigen ihrer Karriere) am 27. Januar in Cortina d’Ampezzo errang – und zugleich gab es eine Premiere, denn es war erstmals bei den norwegischen Damen ein Doppelsieg.

Erwähnenswertes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Copper Mountain übernahm am 21./22. November die in Aspen geplanten Damen-Technik-Rennen.
  • Ivica Kostelić gewann den Slalom in Aspen am 25. November mit der auch bis heute (nach Saisonende 2018/19) höchsten Start-Nummer, nämlich 64, womit er die Nr. 47 von Mario Matt beim Slalom in Kitzbühel am 23. Januar 2000 ablöste.
  • Thomas Sykora startete bei diesem Aspen-Slalom nach seiner Verletzung erstmals seit 1.350 Tagen wieder in einem Weltcuprennen, schied aber im ersten Lauf aus; am nächsten Tag belegte er Rang 23.
  • Der Slalom am 10. Dezember 2001 in Madonna di Campiglio war ein Nachtslalom.
  • Am 25. Januar 2002 trat der österreichische Läufer Florian Seer, der noch am 22. Januar am Nachtslalom in Schladming teilgenommen hatte (Ausfall im ersten Durchgang) an die Öffentlichkeit und teilte mit, dass er einen Tumor im oberen Lendenwirbelbereich hat (der sich seit 10 Jahren im Wachsen befindliche Tumor hatte die Wirbelsäule bereits vollkommen ausgefüllt; nur mehr 1 mm blieb für die Nerven übrig und es drohte eine Querschnittlähmung); die Operation erfolgte am 29. Januar; nach seinem Comeback konnte er sich aber nicht mehr für das A-Team qualifizieren und er trat am 26. Februar 2004 zurück.
  • Der Herren-Super-G am 27. Januar 2002 im Garmisch-Partenkirchen mit 63 gemeldeten Läufern wurde nach dem Sturz von Start-Nr. 37, dem Österreicher Christoph Alster, abgebrochen; das Ergebnis wurde gewertet. Alster war gestürzt, was auch Folge des Regens gewesen sein dürfte.[1]
  • Bei der am 2. Februar 2002 in Åre ausgetragenen Damenabfahrt handelte es sich um eine „Sprintabfahrt“. Renate Götschl hatte den Grundstein zu ihrem Weltcupsieg mit Laufbestzeit im ersten Durchgang gelegt und es genügte ihr die drittbeste Laufzeit im zweiten Durchgang zum Sieg. Die Laufbeste im zweiten Durchgang Isolde Kostner hatte mit 0,96 Sekunden einen zu großen Rückstand nach dem ersten Durchgang.[2]

Weltcup-Entscheidungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtweltcup:
Bereits nach den Januar-Rennen hatte Stephan Eberharter mit 1.192 Punkten einen Vorsprung von 256 Punkten auf Kjetil André Aamodt, auf den weiteren Rängen lagen Bode Miller (820), Didier Cuche (766) und Fritz Strobl (562). Da Aamodt im Hinblick auf Olympia auf die Teilnahme bei den am 2./3. Februar in St. Moritz stattfindenden Rennen verzichtete, konnte Eberharter, der sowohl die Abfahrt als auch den Riesenslalom gewann, weitere 200 Punkte verbuchen. Nach seinem dritten Rang am 3. März beim Super-G in Kvitfjell stand Stephan Eberharter als Gesamtsieger fest – er hatte 1.492 Punkte am Konto, der Zweitplatzierte Kjetil André Aamodt hatte in diesem Rennen Platz 5 belegt und hätte (mit nunmehr 960 Punkten) vor den vier Rennen beim Finale nur mehr auf maximal 1.360 Punkte kommen können. Didier Cuche war Zehnter geworden und schien auf Rang 3 der Zwischenwertung auf (904 Punkte).[3] Eberharter war bei all seinen 27 Saisonstarts nie schlechter als Neunter (zweimal), dafür aber zwanzigmal am Podest gewesen (davon elf Siege).[4]

Abfahrt:
Eberharter war bereits nach dem Kitzbühel-Sieg mit 670 Punkten fix, da Fritz Strobl (430 Punkte) bei den noch zwei ausständigen Abfahrten nur mehr auf 630 Punkte hätte kommen können.

Super-G:
Eberharter war mit 420 Punkten gegenüber 326 von Cuche ins Finale gegangen war. Zwar holte der Schweizer mit dem Sieg das Maximum, aber bereits Rang 15 hätte dem Zillertaler genügt – und es wurde Rang 4.

Riesenslalom:
Die Entscheidung fiel im Finale: Covili mit 426 Punkten brauchte noch Rang 11 (24 Punkte), um Raich zu überflügeln, der mit einem Sieg ein Maximum von 449 Punkten hätte erreichen können. (Rang 5 und damit 45 Punkte wurden es für den Franzosen; Raich, der Zweiter geworden war, hatte allerdings nach dem ersten Lauf geführt.[4])

Slalom:
Vidal war nach dem Nachtslalom in Schladming aus dem Rennen; Kostelić kam mit 31 Punkten Vorsprung auf Miller nach Zauchensee, in welchem der Kroate sich im ersten Lauf einen Vorsprung von 1,35 s herausholte und mit beherrschter Fahrt im «finalen» Finale (trotz Aufholjagd des auf Rang 8 platziert gewesenen US-Amerikaners) seine erste «kleine Kugel» seiner erfolgreichen Karriere holte.[5]

Gesamt:
Zwar holte Michaela Dorfmeister keine einzige Disziplinenwertung, aber die Summe all ihrer Spitzenplätze war ausschlaggebend. Sie war zwar im Slalom bei ihren zwei Antreten nie in den zweiten Lauf gekommen, doch da war es ihr nur um Kombinationsplatzierungen gegangen – und ihre schärfsten Rivalinnen konnten entweder auch im Slalom nicht oder nur gering punkten bzw. waren keine Speedläuferinnen. Ihren Gesamtsieg fixierte sie offiziell erst mit dem Sieg im ersten Rennen des Saisonfinales, der Abfahrt am 6. März; kurioserweise war es Dorfmeisters erster Abfahrtssieg seit 16. Dezember 1995 in St. Anton am Arlberg gewesen – sie stand nun bei 1.131 Punkten. Theoretisch wären (nach Götschls Ausfall) bis dahin Sonja Nef (804 Punkte). Hilde Gerg (787), Anja Pärson (724) und Isolde Kostner (641) ins Kalkül zu ziehen gewesen, was aber nun hinfällig wurde.[6]

Abfahrt:
Im vorletzten Rennen, in welches Kostner mit 520 und Dorfmeister mit 329 Punkten gingen, fiel die endgültige Entscheidung, denn die Niederösterreicherin hätte (bei gleichzeitig einer «Nullmeldung» der Südtirolerin) einen Sieg erringen müssen, jedoch wurde sie nur Sechste; Rang 10 von Kostner brachten ihr ein Plus von 177 Punkten.

Super-G:
Rang 4 zum Start in Lake Louise, Sieg in Val-d’Isère, Rang 5 in St. Moritz und Sieg in Cortina d’Ampezzo, damit vor dem Finale mit 295 Punkten gegenüber 210 von Renate Götschl und 168 von Alexandra Meissnitzer in Front, war Hilde Gergs Zwischenbilanz. Und auf Grund der Götschl-Verletzung am 2. März in Lenzerheide stand die Lenggrieserin vorzeitig als Disziplinensiegerin fest.

Riesenslalom:
Vor dem Finale hatte Sonja Nef mit 474 Punkten nur 20 Zähler Guthaben auf Dorfmeister, doch schon nach dem ersten Durchgang war sie allen anderen davon gefahren und hatte auf ihre Rivalin 1,87 s Vorsprung, und souverän (nun zweitbeste Laufzeit) gelang der Schweizerin die Titelverteidigung.

Slalom:
Erst im Finale konnte sich die dreifache Saisonsiegerin Laure Pequegnot den Erfolg sichern; sie war mit 552 Punkten, damit 64 Punkten Vorsprung auf US-Läuferin Koznick, gestartet und hätte im aus ihrer Sicht «schlimmesten Fall» Siebte werden müssen, war schon nach dem ersten Lauf um 1,07 s schneller als die Konkurrentin. Letztlich wurde sie Fünfte, Koznik Dreizehnte.

Vorkommnisse nach Saisonende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwei wichtige Trainer beim Damenteam des ÖSV verließen den Verband: Chefcoach Karl Frehsner wurde wieder «Boss» bei den Schweizer Herren (löste Dieter Bartsch ab, dessen Vertrag auslief), Mathias Berthold ging zur Ski Association der USA. Als neuer Cheftrainer der ÖSV-Damen wurde am 22. März Herbert Mandl präsentiert, der zuletzt drei Jahre lang Spartentrainer beim Herrenteam (Eberharter, Hermann Maier) und zuvor bereits Abfahrtstrainer der Damen gewesen war.[7][8]

Herren
Damen
Weltcup Herren
Weltcup Damen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „24 Stunden später schlug der ‚Steffinator‘ zurück“ in «Kronen-Zeitung» vom 28. Januar 2002
  2. Doppelsieg auf dem „Götschl-Berg!“ In: Kronen-Zeitung vom 3. Februar 2002.
  3. „Drei Wochen wie in Quarantäne“. In: Kronen-Zeitung vom 4. März 2002.
  4. a b Michi und Stephan mit der Fendrich-Hymne gefeiert. Untertitel im gelben Kasten: Stephans Saisonrennen: Immer Top Ten. In: Kronen-Zeitung vom 11. März 2002.
  5. Weltrekord – Ex-Nummer 64 ist nun Slalom-König. In: Kronen-Zeitung vom 10. März 2002.
  6. Es war ein Feiertag für die neue Ski-Königin. In: Kronen-Zeitung vom 7. März 2002.
  7. „Der ‚eiserne Karl‘ geht – Schweiz-Comeback ist fix“ in «Kronen-Zeitung» vom 20. März 2002
  8. Kasten unten: „Eberharter-Coach neuer Damen-Chef“ in «Kronen-Zeitung» vom 23. März 2002